Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17187 - 17199, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Tresorbefehle/-ansicht aus der Browserleiste trennen
schmidts-pit am 08.03.2012 um 10:00 Uhr (0)
MoinNein - das Andocken kann ich. Aber auf dem Bild vom Browser sieht man in der Zeile mit dem Hilfe-Button  ... nichts!Normalerweise steht da nämlich Model oder Tresor,.... Und das fehlt mir. Denn ohne das kann ich innerhalb des Browsers ja nicht auf diese Ansichten umschalten. Das möchte ich wieder einschalten.Zusätzlich hab ich entdeckt, dass wenn ich innerhalb einer Baugruppe ein Einzelteil bzw eine Skizze in diesem selektiere und bearbeitbar mache es früher den Rest ausgegraut hat.Ich sehe jetzt nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler Detailansicht
rkauskh am 30.06.2011 um 19:59 Uhr (0)
Hi@thomas109Das heißt P EBCAK. Nur mal so am Rande. Du hast keine Ahnung was die Ursache des Hochladefehlers ist, aber erstmal sofort den User als Idioten hintstellen. Lest ihr eigentlich hin und wieder eure eigenen Forenregeln?Der Fehler ist gefunden. In einem Bauteil der BG ist eine Baugruppe als AK (einzelnes zusammengesetztes Element) enthalten. Es ist ja bekannt das der entstehende Oberflächenkörper in Zeichnungsansichten nicht unsichbar geschaltet werden kann. Danke für eure Bemühungen. Wir leiten di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FEM-Analyse mit Inventor 2013
Theo E. am 08.10.2012 um 09:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Belastungsanalyse in Inventor 2013. Möchte eine Belastungsanalyse mit einer Baugruppe, bestehend aus, einem Blechbiegeteil an dem zwei Halter dran geschweißt sind. Das Blech hat sehr viele Elypsenförmige Löcher die als Lüftung dienen. Die Grundeinstellungen, wie z.B. Abhängigkeiten,Material, Lasten, und Kontakte vergeben funtioniert wunderbar, nur bei der Netzerstellung gibt es immer Probleme das Netz nicht erstellen kann und ich somit auch keine Si ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung: Sichtbarkeit neuer Bauteile
virk am 14.12.2006 um 19:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:   Wenn die gesperrte Ansichtsdarstellung dann auch in der IDW verwendet wird, sollten nachträglich in die Baugruppe eingefügte Bauteile die Zeichnung nicht mehr ändern. Denn genau dafür ist das Sperren der Ansicht gedacht.   Danke Euch erst mal; bin bereits zuhause. Ein Hase lag wohl da im Pfeffer, daß bei erneutem Aufruf der .idw der Inventor "eine andere Ansichtsdarstellung" genommen hat; ein weiterer Schritt in die richtige Richtung war, das "assoziativ" a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilverknüpfungen
xxlFliege am 18.06.2012 um 08:56 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,kann mir vielleicht jemdand eien Tip geben wie ich herausfinden kann wieviele Zeichnungen auf eine Baugruppe referenziert sind???Zum besseren Verständnis muss ich dazu sagen, das bei uns die "Standard" Baugruppen (*iam) an einem fixen Ort abliegen und für einen jeweiligen Kundenauftrag die Zeichnungen in ein Auftragverzeichnis kopiert werden. D.h für z.B. 10 Aufträge gibt es 10 Auftragzeichnungen die alle auf das gleiche Modell referenziert sind.Jetzt gibt es aber etwas mehr als 10 Au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente mit Fehlern
Torsten B. am 18.04.2013 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Allerseits,bis jetzt funktionierte mit meinen abgeleiteten Komponentenja alles reibungslos, nun das:Grundblock erzeugt (ipt), abzuziehende Baugruppe erzeugt,Zusammenbau aus diesen erzeugt und in neues Bauteilabgeleitet.Dann habe ich im neuen Bauteil aber Teile der abzuziehendenBaugruppe die nicht abgezogen werden ????Wo mach ich eventuell was falsch ?Ich muß dazu sagen das es noch vier andere abgeleiteteBauteile gibt jeweils mit anderen abzuziehenden Baugruppenaber demselben Grundblock, diese f ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : O-Ringe in einer Baugruppe
Tschack am 06.07.2006 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Bienenbaum,was soll man mit Deinen Angaben anfangen? Du hast einen O-Ring verbaut, der sich dabei verformt hat. Gut so. welche Baugröße? wie eingebaut? Allein für diese beiden Fragen gibt es hunderte von Kombinationen.Vorschlag:Mach doch einfach einen Torus, der den entstandenen Spalt mehr als ausfüllt und ziehe mit einer abgeleiteten Komponente die beiden(oder 3) abzudichtenden Bauteile ab. Wenn Du dann noch die entstandenen Kanten angemessen verrundest, hast Du einen wunderbaren O-Ring im Einbauzus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Absturz bei gespiegelte abgeleitete Kompo.
freierfall am 24.09.2007 um 18:56 Uhr (0)
Guten Abend,Achso die Käsesauce haben meine Kinder aber nicht gegessen. Ich habe mal einfach in deiner Baugruppe es mit IV11 gespiegelt und anschliessend t=4 und r=5 eingegeben und es liess sich abwickeln ohne Probleme. Ich habe mal die SP und Hotfixes überflogen, habe leider nichts gefunden.Mal eine Frage hast du vielleicht ausversehen ein Normteil mitgespiegelt, denn die sind nun nicht mit beigefügt und dies schimpft er mir auch an.Achso alles neu erstellen hat auch nichts gebracht.herzliche Grüsse Sasch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aktuelle Hardware für Inventor
Xantes am 02.12.2015 um 06:23 Uhr (1)
Kann mich den Vorredner nur anschließen, die Anzahl der Teile in einer Baugruppe ist nicht der erste Grund, warum ein Rechner langsam oder überlastet ist. Ich arbeite über Jahrzehnte mit kleinen Baugruppen, also 100 - 300 Teile und bringe jede Maschine an ihre Grenzen, nicht, weil ich selten dämlich konstruiere, sondern weil die Berücksichtigung der vielen Regeln in der Systematik leider im Tagesgeschäft auch untergehen. Ich kann nur betonen, dass unzweckmäßiger Ablauf oder Aufbau der Modellierung wie oben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material nachträglich zuordnen
sumisu am 13.01.2007 um 15:42 Uhr (0)
Hallo ich habe hier eine riesengroße Baugruppe und soll den Iproperties etwas Leben einhauchen. Einigen Bauteilen soll das Material "Al" zugewiesen werden.Als diese Bauteile gemacht worden sind stand das allerdings nicht in den Templates. Wenn ich das jetzt nachträglich in den Templates eintrage dann wird das von den bereits gebauten Bauteilen nicht übernommen.Gibt es einen venünftigen Weg das für alle .ipt´s der Werkstoff "Al" auswählbar ist ohne diesen in dem jeweiligem Stileditor zu editieren.Nutz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohranbindung
Doc Snyder am 17.05.2010 um 17:42 Uhr (0)
Oh Mann, das ist ja immer noch äußerst dürftig, was Du da an Information gibst. Immerhin erklärt uns nun der Name der Bilddatei, dass Du in einer Baugruppe herumprobierst...   Da kann man doch nur raten! Warum sollte ich mir diese Mühe machen? Ich vermute mal, Du hast eine "Spirale" (Wendel) gemacht, hast aber das mit der Skizze und der Steigung nicht im Griff, oder aber Du denkst, der 90°-Bogen müsste dem Leitzylinder folgen, was er aber nicht kann. Tja, Vermutungen halt.Ist Dir klar, wie die verschieden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität
HBo am 27.03.2008 um 13:53 Uhr (0)
moinmoinbeim Vorhaben, innerhalb einer Baugruppedie Kontur eines Bauteiles in die Skizze eines anderen Bauteiles zu projezieren,bekomme ich folgende Fehlermeldung:"Projektion verschiedener Bauteile fehlgeschlagen, da die Skizze in einem Bauteil ist, das in einer anderen Baugruppe adaptiv ist."Eine Adaptivität kann ich aber nicht finden.Im ganzen Modellbaum ist keine Adaptivität zu sehen, die durch das rot/grüne Kreissymbol gekennzeichnet ist.Wenn ich welche benutze, löse ich die nach Benutzung zum Übertrag ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic - Baugruppen-Generator über Excel steuern
rkauskh am 29.03.2023 um 13:54 Uhr (1)
HalloDer Inventor Read-Only Mode unterstützt iLogic? Das kann ich mir nicht vorstellen, da iLogic ein Zusatzmodul ist und Zusatzmodule im Read-Only nicht unterstützt werden. Prüf das bitte mal als Erstes.Für jede geometrische Änderung ist Zugriff auf das vollständige Modell erforderlich und das kann mM nur der volle Inventor.Gegenvorschlag: Erzeuge aus deiner Baugruppe zu jeder Variante ein Neutralformat 3D-PDF, DWF oder ähnliches und verknüpfe das mit einer Auswahl. Wozu die ganzen Informationen nach auße ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1310   1311   1312   1313   1314   1315   1316   1317   1318   1319   1320   1321   1322   1323   1324   1325   1326   1327   1328   1329   1330   1331   1332   1333   1334   1335   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz