Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17226 - 17238, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : [IDW] Inventor 2026 – Maßstab & Vorgabe-Stücklistenstruktur nicht auffindbar
Muecke.1982 am 23.09.2025 um 20:44 Uhr (1)
Ich bin da noch nicht ganz bei euch. Wenn ich ein IPT öffne und dann im Menüband auf das Tab „Extras” und dort auf den Reiter „Optionen” = „Dokument-Einstellungen” klicke, dann gibt es dort das Tab „Stückliste”. Wenn ich in der IPT bin, bin ich noch nicht in einer Baugruppe, und dennoch kann ich die „Vorgabe-Stücklistenstruktur” einstellen. Diese Angabe würde ich gerne auf meinem Zeichnungsblatt übernehmen. Dort kann ich Folgendes einstellen: - Normal - Unteilbar- Gekauft - Phantom. - Referenz. GrußMücke - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrbenutzerumgebung
Michael Puschner am 20.07.2004 um 19:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cadcon: ... wo stelle ich den Pfad für die Normteile ein? ... Wenn man die Bibliothek aufruft, gibt s unten im Bibliotheksbrowser eine Schaltfläche Konfigurieren . Der führt in das Dialogfeld Server konfigurieren , dort die Bibliothek auswählen (normalerweise local ) und die Schaltfläche Bearbeiten drücken. Im folgenden Dialogfeld unten bei Speicherort einstellen, wo die Normteile abgelegt werden sollen. Zur Verfügung stehen 1. der Arbeitsbereich, 2. der Speiche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : T-Rohr_mit 5D-Rohrbogen
rode.damode am 27.09.2025 um 13:50 Uhr (1)
Du kannst deine Rohre in der Baugruppe zusammenbauen.Dann erstellst du ein neues Bauteil für die Schnittfläche, in das du mit "Objekt kopieren" deine beiden Rohre nacheinander! reinholst.Dann in der 3D-Skizze die Schnittkannten erstellen lassen und dann eine Umgrenzungsfläche draufsetzen.Nun gehst du in das jeweilige Rohr und holst mit "Objekt kopieren" die Umgrenzungsfläche in das jeweilige Rohr.Dort mit "Trennen" und "Volumenkörper Auswahl aktivieren" die entsprechende Seite wegschneiden.Ist einfach umge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komplexe, steuerbare Baugruppe
realcaddy am 04.09.2013 um 09:23 Uhr (1)
Hallo freierfall,hab zwar lang nix mehr gepostet aber dennoch. hier meine Einschätzung.Also Ilogic ist hier wohl eher nicht sooo der Bringer. Soweit mein Kenntnisstand, erkennt Ilogic geometrische dubletten nicht. Damit bekommst Du mehr Teile als dir lieb sind...Hier würde ich ganz klar auf Intent setzen... Der kann das... ;-)Mit Intent kann man auch Regeln festlegen, ab wann welche Baugruppen miteinander kombiniert werden sollen.Excel halte ich auch für eher suboptimal...GrußRealcaddy------------------Gru ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherverhalten Positionsdarstellung
Doc Snyder am 09.03.2007 um 19:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ObJ:...wann die Baugruppe flexibel gesetzt werden muss - Flexibel erfordert mindestens einen offenen Freiheitsgrad in der UBG, sonst ist es witzlos.- Sofern die UBG in der OBG flexibel und geschlossen ist, ignoriert sie ihre (auch bei bestehendem Freiheitsgrad immer!) gespeicherte Stellung und folgt (meistens  ) brav den Abhängigkeiten oder Mausaktionen in der OBG.- Bearbeitet man die UBG in den OBG, springt sie auf ihre eigene Stellung, die natürlich auch bei bestehendem Frei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen bzw. Bauteile zusammenfügen
CADJojo am 22.07.2022 um 13:16 Uhr (1)
Multibodypart bedeutet doch ein Bauteil mit mehreren Volumenkörpern, oder? Dann habe ich es doch so gemacht.Einzelne Platten zeichnen und diese zu einer Korpus-Baugruppe zusammenfügen ist nicht praktikabel bei uns.Das grüne Symbol heißt bei mir "schließt virtuelle Rahmen der ausgewählten Komponenten ein", deshalb habe ich es als virtuelle Komponenten bezeichnet. "Schließt die ausgewählten Komponenten aus" oder "Subtrahiert die ausgewählten Komponenten" ist ausgegraut und nicht anwählbar. Da hilft auch mehr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil umbenennen - Vorgehensweise allgemein......
PeterW am 01.12.2003 um 16:47 Uhr (0)
Wenn sowohl alter als auch neuer Zustand gleichzeitig existieren sollen, behandeln wir es nicht als Änderung, sondern als Variante - dann muss eine neue Zeichnungsnummer her. Das ist allerdings dann ein wenig Arbeit (wenn es viele Baugruppen betrifft), da auch die Baugruppen neue Nummern (Namen) bekommen müssen - also: Baugruppen mit neuem Namen kopieren, geänderten Bauteil unter neuem Namen abspeichern, jede Baugruppe aufrufen und betroffenen Teil austauschen. Das kommt zugegeben bei uns allerdings kaum v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorlagen lassen sich nicht mehr öffnen, bei Bearbeitung einer grossen Baugruppe
Uwe.Seiler am 20.02.2007 um 16:06 Uhr (0)
Die Performance ist ja auch nicht mein Problem.Ipts und iams haben sich ja auch bei Anwahl des übergeordneten Verzeichnisses ohne Absturz migrieren lassen.Nur bei den Zeichnungen geht das jetzt nicht mehr.Aber Harry kann mich verstehen, er scheint wohl auch schon mit dem Aufgabenplaner gearbeitet zu haben ------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnachten, denn ich bin es leid jede Schraffur einzeln in allen Ansichten zu e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion einer Wicklung vereinfachen?
Erbenhäuser am 02.12.2004 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Inventorgemeinde, ich habe eine Frage bezüglich einer Konstruktion einer Umwicklung um ein ringförmiges Bauteil. Ich habe ein Bild dieser Baugruppe angefügt. Bei den zu sehenden Wicklungen bin ich beim Konstruieren wie folgt vorgegangen. 1. fixierte Arbeitspunkte festgelegt. 2. 3D-Linie über diese Arbeitspunkte gezeichnet und danach entlang der 3D-Linie ein kreisförmiges Profil gesweept. 3. Wicklung 1 gespiegelt damit Wicklung 2 entsteht. Nun das ganze klappt ja auch so ungefähr, aber geht das ganze ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter - Auswahl
Arrow am 27.02.2008 um 09:39 Uhr (0)
Nein, das ist nicht mein Problem.Also nochmal: Ich habe 2 Bibliotheken, Inventor DIN und AI2008_Kunde. Die anderen habe ich momentan getrennt. (Bild 1)Wenn ich jetzt unter Extras - Inhaltscenter-Bearbeiter den Baum der Kundenbibliothek anschaue, ist alles korrekt. Z.B. taucht die Kategorie Flachkopf auf. (Bild 2)Wenn ich die Bibliotheksansicht auf "Zusammengeführte Ansicht" schalte, ist die Kundenbibliothek anscheinend nicht mehr anwählbar, zumindest fehlt z.B. die Kategorie Flachkopf. (Bild 3)Und beim Pla ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammengesetzte Abhängigkeit
ASP am 26.10.2004 um 13:00 Uhr (0)
Hallo zusammen, kann mit INV8 ein Hebel sich einem Teil (das vorher auch tangential aufliegt) in vorgegebener Bewegung annähern, dann diese Teil mitnehmen (1.GIF)und umgekehrt. Wenn dieses Teil mitgenommen wird, ändert sich außerdem noch die Auflagefläche des Hebels und die vorangegangene tangentiale Abhängigkeit verursacht eine Kollision (3.GIF). Wäre schön, wenn mit den Abhängigkeiten von INV8 die Bewegung kollisionsfrei und realistisch simuliert werden kann. (ohne Programmierung mit VBA) Leider ist die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schulungsversion
Geistl am 08.05.2008 um 18:14 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,da wir von externen Büros ab und an komplette Baugruppen modellieren lassen interessiert mich folgendes:ich habe gehört, daß in der Schulungsversion vermerkt wird daß die erstellte Inventor-Datei mit einer solchen erstellt wurde. Meine Frage wäre die:- gibt es Probleme innerhalb von einer voll registrierten AIS-Version wenn man so ein Teil aus einer Schulversion z.B. in eine Baugruppe verbaut?- wie kann ich nachprüfen ob ich z.B. von externen Büros nicht solche Teile oder Zeichnungen au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teilenummer und Objektnummer (Positionsnummer)
Michael Puschner am 29.07.2011 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... aber als skizziertes Symbol kannst dasselbe erreichen ...Wie bekommt man in ein skizziertes Symbol die Objektnummer (Positionsnummer) der Teileliste?   Zitat:Original erstellt von daniel83:... dass die Bauteilnummer und Positionsnummer nebeneinander auf einer Line Stehen ...Was man aber zwar tatsächlich machen kann: Ein Skizziertes Symbol mit der Bauteilnummer an die Positionsnummer anhängen. Das Symbol zeigt aber dann die Bauteilnummer der Baugruppe an. --- ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1313   1314   1315   1316   1317   1318   1319   1320   1321   1322   1323   1324   1325   1326   1327   1328   1329   1330   1331   1332   1333   1334   1335   1336   1337   1338   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz