|
Inventor : Stücklisten Vorlage definieren?
Doc Snyder am 22.11.2005 um 01:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jeorsch:Die Stueckliste des IV gefaellt mir...Mir auch....aber sie ist mir zu gross... - Stücklistenstil editieren und Stückliste neu erzeugen....auf einem separaten Blatt ausdrucken... - Neues Blatt anlegen, Ansicht mit DragNDrop im Browser auf neues Blatt verschieben, ggf. auch noch Blattreihenfolge im Browser verändern. (Stückliste selber kann nicht auf anderes Blatt verschoben werden)...separat abspeichern... - Neue idw anlegen, Miniansicht der Baugruppe erzeugen (ab IV10 u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Allgemeine Fragen bezüglich 2d Zeichnungen
vogeld89 am 09.04.2016 um 16:00 Uhr (1)
Hallo zusammen,bin eigentlich soweit fertig mit meinem Meisterstück. Nun mache ich die 2d Zeichnungen bzw Abwicklungen von meinem 3D Entwurf.Hierzu habe ich die ein oder andere Frage.- Habe nun eine Explosionszeichnung einer Baugruppe gemacht und habe die Teile mit Positionsnummern ausgestattet. Danach habe ich alle Teile bzw. Vierkantrohre ( handelt sich um ein Gestell ) auf eine Zeichnung gemacht.Wie bekomme ich zwischen jedem Teil eine Linie zur Abtrennung hin ?- Und kann ich diese verschiedene Teile au ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem
TNT am 10.09.2002 um 16:53 Uhr (0)
Jetzt hab ich Dich endlich verstanden! Also, ich habe jetzt mal eine unsaubere Problemlösung erstellt. Im Einzelteil des Zylinders findest Du eine zusätzliche Arbeitsebene namens Einfahren-Ausfahren . Wenn Du diese Arbeitebene mit RMT anklickst, kannst Du Bemaßung anzeigen wählen. Eingefahren ist der Wert 7 , ausgefahren 17 . Die Skizze der Drehung7 habe ich adaptiv zur Arbeitsebene NEU erstellt. Eleganter wäre das ganze Bauteil, wenn der Zylinder adaptiv zur Gabel wäre, und eine Abhängigkeit (wie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Export DXF-Daten für Cinema4D
invhp am 17.06.2007 um 13:03 Uhr (0)
Hi Vladi,Inventor kann STL schreiben, allerdings bis zur Version 2008 nur von Bauteilen. Wenn du eine Baugruppe in Cinema4D brauchst, dann könnten die Inventorkollegen diese als DWG speichern (s.oben), dann ich ACAD öffnen und dort mittels 3dsout als 3ds Datei speichern. Also von Bauteilen (IPTs) = STL von IAMs enwteder abgeleiete Komponente IPT und dann STL oder IAM DWG und dort in MDT mittels 3dsout 3ds erstellen.Also hinbekommen tut man das schon irgendwie. Das kannst du deinen Inventorkollegen auf a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich meine Feder ändern
MacFly8 am 30.07.2013 um 15:06 Uhr (1)
Hallo, da die Feder nicht mit einem Längenparameter aufgebaut ist, sondern mit Anzahl Windungen und Steigung (die die Länge ergeben) nur schwer . Du kannst aber die Parameter Steigung und Windung anpassen bis deine gewünschte Länge herauskommt. Windungen ist der Parameter da_n Steigung ist der Parameter da_ti Ich würde aber dringend davon abraten eine so komplexe Federkonstruktion in einer Baugruppe zu platzieren. MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2012 zu Inventor 2014, idw beim Öffnen aus Vault sehr langsam
freierfall am 24.06.2013 um 21:10 Uhr (2)
Hey, doch ich arbeite doch mit Vault Basic 2014 und IV2014.- meine Frage bezog sich auf die Templates von IV, wurden diese in IV2012 migriert oder die originalen von Autodesk verwendet? Test doch mal mit der Default.ipj in IV2012 eine neue Zeichnung mit deiner 1000er Baugruppe. Dann speichern und ins IV2014 kopieren und dort testen ob es damit auch noch passiert.- Wie gross in MB ist die IV2012 Zeichnung und die IV2014 Zeichnung? Kann ich mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt.herzliche Grüsse
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt
ManfredR am 26.01.2012 um 11:51 Uhr (0)
Hallo ProjektSCAD.Die Herren sind heute recht kurz angebunden.Mach mal folgendes bei geöffneter *.idw.Suche im Browser die entsprechende Schnittansicht.(mit der Maus im Browser über die verschiedenen Ansichten fahren und beobachten wann die entsprechende Schnittansicht markiert wird.)Im Browser die gefundene Stelle aufklappen.Baugruppe aufklappen.Mit der Maus über die einzelnen Bauteile darüberfahren, gleichzeitigSchnittansicht beobachten.Wenn das gewünschte Teil gefunden ist, im Browser mit der rechten Ma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontext weg
Lenzcad am 03.04.2010 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe in der Parameterliste einer Baugruppe eine Parameterverknüpfung mit einem Bauteil hergestellt. Nun wollte ich die Verknüpfung wieder entfernen. Ich machte wie gewohnt einen RMK auf die Verknüpfung, doch leider erschien kein Kontextmenü mit "Ordner löschen". Anschließend wollte ich es im DA probieren, doch auch hier ging mit löschen nichts mehr. Dann probierte ich das selbe noch an einem neuen, einfachen Beispiel. Auch hier war nach dem Verknüpfen kein Löschen mehr möglich.Vielleicht we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wer hat (oder Arbeitet mit einer) Spacemouse???
Bernhard Ruf am 20.08.2002 um 14:51 Uhr (0)
Hallo zusammen, seit dem Inventor 1 arbeite ich mit den 3D-Mäusen. Zuerst mit dem CyberPuck, ohne Knöpfe, dann mit dem CADman mit 4 Knöpfen. Seit eine Weile mit der SpaceMouse Classic. Grund: Die hat einfach mehr Tasten zum belegen. Auch mit Funktionen, die ich ohne die SpaceMouse nicht habe (z.B. messen). Ich bin der Meinung, daß man mit einer 3D-Maus schneller arbeiten kann. Ich erstelle eine Skizze und drücke anschliesend auf der 3D-Maus "e" und bin sofort in der Extrusion. Oder im Zusammenbau: während ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe fixieren
Barkoh am 23.09.2015 um 20:13 Uhr (1)
Hi Leute,ich arbeite mich etwas in Inventor ein und schlage mich bisher ganz gut durch. Allerdings habe ich ein Problem. Wenn ich zwei Baugruppen zusammenfüge, passiert etwas was ich nicht verstehe. In dem folgenden Video ist mein Problem zu sehen. Ich möchte die Lagereinheit auf einer Welle mit der Maus bewegen können, ohne das sich die Welle mit bewegt. Könnte mir da wer behilflich sein?https://www.youtube.com/watch?v=kiuIzKzY3hc[Diese Nachricht wurde von Barkoh am 23. Sep. 2015 editiert.][Diese Nachrich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elemtente im D ausblenden
Koelle am 05.03.2005 um 22:08 Uhr (0)
Vielen Dank für eure Antworten. Das mit der abgeleiteten Komponente habe ich bisher nicht in Betracht gezogen, werde es aber ausprobieren. Leider bedingt dieses Vorgehen das ich dann 2-3 mal soviel Bauteildateien hätte wie bis jetzt. Auch in Baugruppen müsste ich immer die fertigste Version verbauen und könnte nicht einfach in der Baugruppe kurz mal ein Element ändern das eventuell in einer aufgeleiteten Version definiert ist. Ich würde mir wünschen das es in AIS10 benutzerdefinierte Ansichten auch im ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konfigurierbare Baugruppe mit vielen Einzelteilen
bibime am 24.01.2024 um 14:40 Uhr (1)
Hallo Roland,ich habe fast alle Teile als abgeleitete Bauteile erstellt...Da sich ja alle Teile ändern sollen wenn die Hauptabmessungen verändert werden.Beim Einfügen dieser Teile werden sie an der gezeichneten (korrekten) Position eingefügt in Verknüpfung mit meinem Skelettteil. Dieser ist mittlerweile schon sehr mächtig.Macht es Sinn, die Teile neu zu Verknüpfen um sie in verschiedenen Zuständen/Konfigurationen/Positionen darzustellen?Hab das Fenster jetzt geschlossen gezeichnet. Es soll aber in den ver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erfahrungen mit PNY - Grafikkarten
CADADMIN am 13.08.2002 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Peter, wir hatten vor kurzem ein Leihgerät mit einer ATI-Karte die allerdings nicht sauber lief.Es gab immer wieder Fehler in der Anzeige und der Bildschirm fror auch immer ein.Seit wir einen neuen Rechner mit der PNY und WinXP haben traten keine Probleme mehr auf. Ich bin gerade dabei eine größere Baugruppe zusammenzustellen und kann bisher nicht über die Leistung klagen.Unsere Maschinen haben im allgemeinen ab 100 Teile und mehr. Im übrigen bin ich noch ein rechter Frischling was den IV betrifft. M ...
|
| In das Form Inventor wechseln |