Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17278 - 17290, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Fehlermeldung beim öffnen einer Baugruppe
Goose am 26.10.2012 um 13:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Auf Kent Kellers Seite gibt es ein Tool dafür, das Zweite in der Liste.Vielen Dank!Klasse Tool.Aber die Normteile sind alle auf dem Stand IV 2010 bzw. einige wenige noch von 2008.Wir haben im IV 2012 noch nicht die Standart Projektdatei hinterlegt und es arbeitet auch niemand damit.Kann es sein das Normteile mit IV 2010 bearbeitet wurden und das dort nicht mit der Standart .ipj gearbeitet wurde die alle verwenden, sondern mit einer Default- Datei?Kann das zu dem Proble ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : feste Abhängigkeiten
lbcad am 22.06.2005 um 12:16 Uhr (0)
und nach Möglichkeit immer daran denken, redundante Anhängigkeiten zu vermeiden. Wenn es erst auch etwas schwierig aussieht - man gewöhnt sich schnell daran - insbeondere daran, daß Änderungen nicht gleich die ganze Baugruppe sprengen. Hier in Deinem Beispiel also erst die Bohrungen aufeinander einfügen und dann noch die Winkel der Platten zueinander festlegen. Könnte ja sein, daß auch irgentwelche Flächen in Deinem Beispiel zufällig fluchten - aber nicht verführen lassen - dies ist ein Irrweg ! -------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blattgröße aus IDW auslesen und in IAM/IPT-iProperties eintragen (mit iLogic)?
KraBBy am 26.02.2021 um 16:50 Uhr (1)
Vermutlich geht der Wunsch die Richtung: ein Aufruf von der obersten Baugruppe aus, alle UnterBG und Einzelteile durchlaufen, prüfen ob eine Zg existiert, ggf Format auslesen und in iProp vom 3dModell schreiben.mE geht das, vielleicht ein paar mehr Fallstricke (virtuelle Komponenten, Normteile, schreibgeschützte Dokumente weil wiederverwendet, kA was noch alles) Bei meinem Vorschlag muss jede Zg. geöffnet werden. Vielleicht kann man da noch etwas weiter automatisieren: liegen alle fraglichen Zg in einem Ve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zwei Bauteile in Schnittansicht unterschiedlich schraffieren
Muecke.1982 am 29.03.2025 um 16:26 Uhr (1)
Hmm, das mit dem Einfärben hatte vorhin noch geklappt.Leider musste ich die Baugruppe noch einmal erstellen, und diesmal funktioniert es nicht mehr. (Wobei ich zugeben muss, dass ich gerade auch nicht den Kopf dafür habe.)Ich werde mir das in den nächsten Tagen noch einmal in Ruhe anschauen – auch die Einstellungen in Inventor werde ich mir dann genauer vornehmen.Danke euch für eure Unterstützung!Hier mein aktuelles Ergebnis Die Darstellung der Kanten ist auf jeden Fall schon sehr hilfreich.Bild = VG Mücke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenterteile auf Phantom
Michael Puschner am 23.03.2010 um 22:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Es wäre insoferne Blödsinn, weil Phantom nur für Baugruppen vorgesehen ist. ...Das sehe ich nicht so. Die Stücklisteneigenschaft "Phantom" kann durchaus auch für Bauteile sinnvoll vergeben werden. Ein Beispiel wären Skelette, die in die Baugruppe eingebaut werden. IV macht das sogar an manchen Stellen selbst so, z.B. beim Gestellgenerator.Die Eigenschaft Phantom bedeutet nur, dass die Komponente nicht in der Stückliste auftaucht. Und das führt eben bei Baugrupppen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie erstelle ich ein große Menge ähnlicher Teile?
Kühlfisch am 23.09.2011 um 15:46 Uhr (0)
Ich muß eine große Menge (12.000-20.000) an Rohren erzeugen, in unterschiedlichen Nennweiten und Längen mit jeweils einem eindeutigen Dateinamen (nach einem bestimmten Schema), welche in einem Prokjektordner (nicht Bibliothek) gespeichert werden sollen. Diese Rohre sollen ganz normale Bauteildateien sein, welche man sich aus verschiedenen Ordnern sucht, sobald man diese in einer Baugruppe verbauen möchte.Macht man das idealerweise mittels IParts? Gibt es weitere Möglichkeiten (Makros etc)?Hier wird mit Inv ...

In das Form Inventor wechseln

Pinole.zip
Inventor : Seperater Volumenkörper (Multi Body Part)
Blätschkapp am 31.03.2011 um 21:59 Uhr (0)
Sodele,ich hab jetzt mal ein zusätzliches Bauteil gezeichnet, wo ich dann die Prägung vorgenommen habe. Dazu die Skizze für die Prägung vom Bauteil Pinole kopiert im zweiten Bauteil über eine Arbeitseben eingefügt, richtig positioniert, anschließend die Prägung vorgenommen, das Bauteil abgespeichert und eine Baugruppe erstellt und alles über Abhängigkeiten zusmmengefügt. Und siehe da, es geschehen noch Zeichen und Wunder!So kann man es auch machen! Anbei die Datei! Die Stufenbohrungen und die Aussparung im ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestellgenerator erzeugt unsaubere Modelle?
Aesop am 04.08.2010 um 09:59 Uhr (0)
Probleme macht der Gestellgenerator eigentlich keine - ich wüßte nicht, wo Du Dir das zusammengereimt hast...Aber die Adaptivität, die ist wirklich (verzeih mir den Ausdruck) Blödsinn an der Stelle... man muss dabei immer bedenken, dass hier Geometrie projiziert wird, im Kontext der Baugruppe - also die Kanten der Fläche werden berechnet über die Baugruppenposition, und das ist einfach Unsinn, da Deine Abdeckung ja fixe Geometrie hat.Desweiteren würde sich die proj. Geometrie wahrscheinlch eh nicht ändern, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor
thomas109 am 09.05.2012 um 19:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:und wählst bei geöffneter Baugruppe auf der Registerkarte Zusammenfügen den Befehl kopieren. (den kennen manche alten Hasen vielleicht nicht, weil die ohne Ribbon arbeiten  Die alten Hasen, die nicht mit Ribbons arbeiten, kennen diesen unfähigen und gefährlich ungeeigneten Befehl seit IV9 auch aus dem klassischen Menü und verweigern ihn . denn er kopiert dumm alle Dateien auf Filebasis 1:1 und hängt keine abgeleiten Komponenten um, im Gegensatz zum DesignAssistant.D.h. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe Beziehungen setzen - Verständnisfrage
kaetho am 13.01.2021 um 11:14 Uhr (1)
Danke euch beiden.@freierfall, klar, mache ich . Ist aber ein Missverständnis. Mein Auftrag ist Grundlegendes zu den Vorteilen eines mcad zu vermitteln und nicht Inventor*****s heranzuzüchten.@Fischkopp, jep, in meinem ersten Bild musste ich bei der dritten Beziehung setzen nur den Haken da rein machen, dann gehts.Wie ist das jetzt: ist das ein gängiger Weg beim Beziehungen setzen, oder macht man das normalerweise nicht?Zu den CAD-Daten hier ins Forum stellen: wie macht das Inventor? Wird da unterschieden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV beim Löschen von Parts tot
Charly Setter am 08.08.2006 um 14:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lukipela:Ist das schon mal jemandem passiert? Nö.... SP1 hast Du ja anscheinend drauf. Sonst hätte ich darauf getippt.Ansonsten weiß ich auch nicht weiter.Glaub nicht, das es an den iMAtes liegt.Wie groß ist die Baugruppe, wenn alle Winkel / Nieten raus sind ? = neue BG erstellen ist manchmal schnellerAlles neu erstellen schon mal probiert ?Vielleicht hat ja wer noch nen besseren Gedanken.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe seeeehr langsam
Leo Laimer am 11.05.2011 um 09:59 Uhr (1)
Hallo Dennis,Das hat jetzt nicht zwingend mit dem plötzlich auftretenden Performanceproblem zu tun, aber ich würde streng anraten, diese BG in mehrere UnetrBG aufzusplitten. Wenn Du eine Gesamtsückliste brauchst, kannst Du die UnterBG ja auf Phantom setzen.Nachdem alle Komponenten fixiert sind, nehme ich an dass keinerlei BG-Verknüpfungen beteiligt sind, richtig?Als Lösungsansatz für das konkrete Problem würde ich raten, mal per P&G eine lokale Kopie der Daten zu erzeugen und mit dieser Kopie dann zu exper ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2018 - nicht auflösbare Referenzen
3d-freelancer am 06.07.2017 um 07:47 Uhr (15)
Hallo,nachdem ich die ersten beiden Updates installiert habe, habe ich auch ein Projekt mit IV2018 begonnen.Dabei ist mir aufgefallen, dass Baugruppen, oder abgeleitete Komponenten, trotz fehlender Referenzen geöfnnet werden.Dann muss, zumindest in der Baugruppe, das fehlende Bauteil durch ersetzen zugewiesen werden.Bei abgeleiteten Komponenten geht das gar nicht. Ich habs zumindest nicht hinbekommen. Meine Frage: Wo kann ich es einstellen, das IV , so wie früher, direkt beim Öffnen einer Datei nach den f ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1317   1318   1319   1320   1321   1322   1323   1324   1325   1326   1327   1328   1329   1330   1331   1332   1333   1334   1335   1336   1337   1338   1339   1340   1341   1342   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz