|
Inventor : Performance und Masterskizze doch nicht so doll?
freierfall am 16.01.2008 um 07:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander_M:Hallo Leute,ich habe eine Anlage die ich mit Hilfe einer Masterskizze aufgebaut habe. Die einzelnen Maschinen sind in eine separate BG geladen worden und wurden dann auf die Masterskizze platziert. Dies dann abgeleitet und auf den Ursprung in die Haupt BG eingefügt....Guten Morgen,warum hast du die Baugruppe noch einmal abgeleitet?Sind die einzelnen BGs mit Abhängigkeiten platziert?Wie hoch sind die einzelnen BGs verschachtelt?herzliche GrüsseSascha Fleischer[Diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Falsche Bauteil-Bennenung
A.schubert am 01.11.2012 um 09:12 Uhr (0)
Guten morgen an alle Leser,ich habe ein Problem mit meiner mit Inventor Pro 2011 erstellten Teileliste.Der Vorgang war so, dass ich meine Baugruppe komplett erstellt habe und zwischen durch die Namen der einzelnen Bauteile geändert habe. Nun habe ich eine Zeichnung mit Teileliste abgeleitet und es stehen noch die alten Namen der Bauteile drinn. Woran kann das liegen wie bekomme ich die aktuellen Bennenungen in meine Teileliste ?Ich muss dazu sagen bis jetzt wurden meine Stücklisten immer von allein aktuali ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe-Positionsnummer-Einzelteil
Frank_Schalla am 29.11.2007 um 09:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Hallo Stefan, werde ich tun. Ich habe heute ein kurzes Meeting mit dem SAP Key-User , ich hoffe da werden wir wesentliche Punkte besprechen, oder aber zumindest ansprechen können.Na aus dem Meeting schon wieder raus ?? Nun mal im Ernst ich beneide dich, ich hatte noch nie ein KURZES Meeting mit meinen SAP (CADDESKTOP) Usern.Wann immer sie mich zu greifen kriegen, kann ich mir einige Kritik anhören ------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : tabellengesteuerte Subtraktionskörper
freierfall am 10.02.2011 um 14:14 Uhr (0)
Hallo M.Freitag,ja dies würde über die Skizzenblöcke und einer hinterlegte Exceltabelle gehen. Braucht noch nicht mal ein Multibodypart sein. Hast du verstanden wie ich es meine? Noch eine Frage. Kannst du das mit den 100 Varianten näher erklären. Ehrlich so kleine Elemente würde ich über die Baugruppe/Ableitung machen. Klar kommt man dann auf deine 6 Elemente. Dies über den Designassistenten zu kopieren geht schnell und alles ist richtig verlinkt. - dein Radius/Gerade Schnittpunkt Beispiel geht wirklich n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2010: Neue Funktion für Topdownmodellierung auf Bauteileumgebung eingeschränkt?
Michael Puschner am 20.04.2009 um 18:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... MDT konnte dies immer schon, so als nostalgische Info am Rande ...Hallo Leo,du schreibst ja schon wieder Erklärungen schneller, als ich verlinken kann. Aber MDT konnte auch keine Multi Body Parts, weil der Kernel schon seit ACIS bis zum letzten im MDT verwendeten ASM zwar Multi Lumps konnte, aber eben keine Multi Bodies.Das was MDT mit der Arbeitsteilmodellierung machte war ein Multi Part File, also eine Baugruppe als Bauteil "getarnt".------------------Michael ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansichten ausrichten
robin99 am 27.02.2003 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Inventor Gemeinde! Ich hab folgendes Problem bei Zeichnungsableitungen: Ich möchte zwei Ansichten, die eine Baugruppe in unterschiedlichen Einbaustellungen zeigen, exakt übereinander positionieren. Die eine voll dargestellt, die zweite strichliert. Das mit der Darstellung klappt wunderbar, nur mit der Funktion Ausrichtung komm ich nicht zurecht. Ich kann die Ansichten nur entweder horizontal oder vertikal ausrichten, beides zusammen ist nicht möglich. Die Funktion "In Position" hängt die Ansichten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : einchecken in Inventor9
doreen2000 am 17.03.2005 um 15:08 Uhr (0)
Hallo zusammen, bin langsam am verzweifeln!! Ich habe ein neues Zentralprojekt angelegt, weil ich mit einem Kollegen zusammen arbeiten soll. Jetzt habe ich eine Baugruppe und wollte an einem Teil eine Änderung durchführen. Da bekomme ich die Meldung, daß die Datei von einem anderen Benutzer ausgecheckt ist (ich bin sogar der andere Benutzer!). Alles irgendwie unlogisch... Dann sehe ich in der Hilfe nach, wie man Teile eincheckt. Das, was die da schreiben, passiert bei mir nicht oder ich verstehe was ande ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
Lucian Vaida am 01.04.2008 um 10:41 Uhr (0)
Hallo joeki,Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDie abgeleitete Komponente kann auf den ersten Blick einiges vereinfachen. Du wirst aber feststellen, dass die abgeleitete Komponente alle Informationen der Baugruppe mitschelppt und sehr groß ist. Daher ist es ein Trugschluß, dass du damit deine Konstruktionen schlanker machen kannst. Die abgeleitete Komponente ist ein sehr mächtiges Werkzeug. Dafür müss ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Öffnen einer Zeichnung erzeugt Änderung an Präsentation und Baugruppe
freierfall am 08.06.2022 um 16:55 Uhr (1)
ahm, wir haben nach der Freigabe noch einen JobServer als Admin am laufen, der ein pdf und ein stp erzeugt. Damit wird dann auch der Vaultstatus auf die Zeichnung gebracht.Habt ihr auch sowas?herzlich SaschaNachtrag: es kann sein, dass sich bei der Freigabe noch einige Vault-IPropertys verändern. Weiter kann es sein, dass das Mapping vom Vault zur Datei nicht bei Freigabe passieren kann. Leider sprengt das mein Wissen hier.[Diese Nachricht wurde von freierfall am 08. Jun. 2022 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : P&G
nightsta1k3r am 17.04.2010 um 19:03 Uhr (0)
Baugruppe wählen kann man auch, aber die Zusammenstellungszeichnung ist eben der Anfang der Kette.P&G direkt auf einen USB-Stick ist eine Pechvogellösung. Immer erst auf die Platte kopieren lassen und dann zippen. Das Kopieren von vielen Einzeldateien auf USB-Sticks braucht nicht nur ein Vielfaches einer einzigen großen Datei .Falls der Stick zu klein ist, gibts beim Einzel-P&G eine unliebame Überraschung irgendwann während des Vorgangs, während beim Kopieren einer einzigen Datei gleich am Anfang eine Fe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
thomas109 am 04.06.2003 um 19:47 Uhr (0)
Für Hollis Problem gibts z.B. folgende Vorgangsweise: Alle Teile, die noch einmal angeordnet werden sollen, markieren und dann nach RMK "nach unten verschieben". Dadurch wird ein Subassembly erstellt, die Abhängigkeiten zwischen den Bauteilen werden mitgenommen. Dann mit "Komponente einfügen" dieses Subassembly wieder einfügen (damit sind auch alle Teile ein zweites Mal da)und mit entsprechender Abhängigkeit zur ersten Instanz positionieren. Fettich. Außerdem kann ich Leo nur zustimmen: Inventor ist nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ein komplexes Modell zu einem Hüllflächenmodell erstellen!
insala am 29.09.2010 um 10:33 Uhr (0)
Tach Gemeinde!wir haben seit ca. einem Monat Inventor 11 als Operativsystem eingeführt. So weit, so gut.Wir stellen Kreiselpumpen her, die ein gewisses Knoff-Hoff mitbringen. Dies würden wir ungerne weitergeben. Idee: Wir erstellen von der Baugruppe Pumpe ein Volumenkörper, wo sämtliche innenteile unkenntlich gemacht werden. Wir möchten also eine Hüllgeometrie erzeugen, welchens nur die Aussenkanten hergibt.Ich habe heut morgen einen Newsletter von CAD.de erhalten der ein externes Programm bewirbt, dass di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerdefinierter Status für Bauteilliste und farbliche Darstellung
rkauskh am 17.05.2024 um 08:56 Uhr (1)
MoinExemplare in Baugruppen besitzen benutzerdefinierte Exemplarproperties. Darin könnte man so eine exemplarspezifische Statusinfo hinterlegen. Die Farbdarstellung geht auch in iLogic nur über Überschreibungen. Ich kann derzeit nicht nachsehen, werden Darstellungsüberschreibungen über mehrere Baugruppenebenen von unten nach oben durchgereicht? Ich meine ja, dann müßte man die Darstellung "nur" in der untersten Baugruppe überschreiben. Ansichtsdarstelungen ect. wären dafür nicht erforderlich.Automatisiert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |