Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17330 - 17342, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Kontaktkanten markieren
OibelTroibel am 07.12.2020 um 16:54 Uhr (15)
Hallo zusammenIch habe irgendwo in den letzten Jahren ein Dokument in die Hände gekriegt einer Inventor-Session von der Autodesk University. An dieser wurde eine Möglichkeit aufgezeigt, wie man in einer Baugruppe zwei aneinander liegende Bauteile auswählen konnte und sich die Kontaktkanten auf die Oberfläche der Bauteile "abzeichnete". So habe ich es zumindest im Kopf Weiss jemand von was ich spreche und kann mir sagen wo ich die entsprechenden Informationen zum Vorgehen finde?Mir ist bewusst, dass es wei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste Menge multiplizieren
Doc Snyder am 22.09.2006 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Dani,es gibt auch Anordnung in der Baugruppe, aber Ihr MÜSST es ja gar nicht so machen. Ich habe es nur so auf die Spitze getrieben, weil das Errechnen der für die Produktion benötigen Materialmenge eine Aufgabe der AV oder der MW ist. Inventor ist eigentlich nur für die Konstruktion.Wenn Du die Stückliste an die AV weitergibst, hat sie ja vielleicht auch Excel-Format, und da ist das Multiplizieren dann ja leicht --- Am besten in eine neue Spalte!Es gibt auch für vertretbares Geld Zusatzprogramme (au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Aesop am 30.11.2006 um 14:41 Uhr (0)
Zitat:Wirklich?Schau Dir mal die iProps (Rechtsklick - Eigenschaften) der einzelnen Varianten an. Bei mir sind alle gleich und zwar haben sie alle die Werte der zuletzt eingefügten Variante.Ja, wirklich.Schau Dir mal die iProps (Baugruppe - Stückliste) der einzelnen Varianten an. Bei mir sind alle unterschiedlich und zwar haben sie alle die Werte der einzelnen iParts.PS: Man gestatte mir diesen rethorischen Lapsus und beachte die Bezeichnung in der Stückliste... die ja wohl eindeutig ein iProperty ist.--- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP- Modelle funktionieren bei Kunden- Rechner nicht
IngoC am 21.11.2016 um 09:03 Uhr (1)
Hallo,ich habe nun schon mehrfach STEP- Dateien aus Baugruppen erstellt und vom Kunden die Rückmeldung bekommen, dass die STEP- Datei defekt wäre.Vor dem Versenden teste ich jede STEP- Datei, ob sich die Baugruppe einwandfrei aufbaut. An meinem Rechner funktionieren sie stets.Und das Work around, dem Kunden eine IGES- Datei zu schicken, mag für den Moment ok sein.Frage: worauf muss man bei den Optionen oder Sonstigem achten, dass eine STEP- Datei einwandfrei von Kunden, egal welches CAD tool diese nutzen, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil als Referenz zerstört Zeichnung
muellc am 28.03.2014 um 14:30 Uhr (1)
Du kannst Grundsätzlich folgendes Unterscheiden:Normal -- Bauteile werden als solche Dargestellt und in der Stückliste aufgelistetReferenz -- Bauteile werden Strichpunktiert Dargestellt und tauchen nicht in der Stückliste aufPhantom -- Bauteile werden Normal dargestellt, tauchen aber nicht in der Stückliste auf.Wenn ich mich recht entsinne, wird das Gewicht eines Phantombauteils mitgerechnet.Bai Baugruppen und Phantom wird nicht die Baugruppe in die Stückliste übernommen sondern deren Einzelteile also vorh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Überschneidungen bei Blechecke
mijadukd am 07.02.2008 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Miteinander!Anbei eine Baugruppe bei der ich Probleme mit den Ecken habe; das ganze soll als Skelettmodell aufgebaut werden; der Quader (=das Skelett) gibt spaeter die Masse vor.Nun soll das Blech an den horizontalen Kanten bündig aneinanderstossen, der Rest ist relativ egal, soll sich aber nicht verschneiden und auch moeglichst eng sein. Ich arbeite hier mit freien Laschen und habe schon mit den Einstellungen bei FORM-FALTPOSITION sowie BIEGUNG-BIEGUNGSÜBERGANG gespielt.Waere Klasse, wenn Ihr euch d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Seiten aus Ableitung entfernen Ohne Zeichnung zu öffnen?
Doc Snyder am 22.03.2007 um 11:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SmilingDevil:Macht Ihr für jedes Bauteil eine eigene IDW?Ja klar! Mehrere Blätter sind gedacht für Komponenten, deren Darstellung mehr Ansichten benötigt als auf ein Blatt passen (und selbst das machen manche Leute aus Sicherheitsgründen mit gesonderten IDWs). Und wenn Du auf den mehreren Blättern nur verschiedene Ansichten von der Baugruppe hättest, würde die Austauschaktion auch überhaupt nicht stören. Das Zusammensuchen aller benötigten Zeichnungen für eine Maschine geht sys ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Durchdringung
Charly Setter am 01.09.2007 um 22:50 Uhr (0)
1. Ich würde da garnicht mit Flächen usw. anfangen. Es reichen 2 Drehungen und 2 Extrusionen (als Volumenfeatures).Das gilt allerdings nur, solange Du Dich innerhalb eines Bauteils bewegst (Wie es dein Beispiel belegt).Ich bin mir aber nicht sicher, ob Dir der Unterschied zwischen einem Bauteil und einer aus 2 Bauteilen bestehenden Baugruppe bewußt ist CUNachtrag: Ich stelle gerade fest, das Du Dich (zumindest teilweise), in der Blechumgebung aufgehalten hast (gefaltetes Modell). Das ist IMHO komplett der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung überletzen
Harry G. am 06.06.2008 um 17:40 Uhr (0)
Wenn es sich um immer dieselben Werte handelt, dann kannst Du mit dem Design Assistenten "Konstruktionseigenschaften kopieren".Alternativ kannst Du das Zusatztool iPropMan verwenden, das Du z.B. hier findest: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/017681.shtml#000021 Wenn es verschiedene Werte sind, dann ist das Einfachste die betreffenden Teile in eine gemeinsame Baugruppe zu packen, diese zu öffnen und die iProps in der Baugruppenstückliste zu überschreiben. Das ist dann wie eine Tabelle editieren. Bes ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit 3000 Teilen
A.A. am 03.04.2007 um 19:33 Uhr (0)
Was ist denn der Rahmengenerator? Eine Zeichnungsableitung? Wenn ja, dann habe ich es mit einer idw und einer iam probiert.Was heißt LOD?Was die Methodik angeht, habe ich fast alle iams als abgleitete Komponente drin, bis auf den Gabelstapler und die Dummies. Die Verknüpfung müsste überall gelöst sein, werde ich aber noch kontrollieren und dann mit dem ersten Tipp anfangen.Zu dem Fixieren: Wenn ich doch eine iam in eine igs umwandele, dann sind doch auch die Abhängigkeiten weg? Nach diesem Umwandeln habe i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punch I-Feature adaptiv?
Björn Hessberg am 16.04.2008 um 14:48 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage:In einer Baugruppe habe ich eine Elektronikplatiene mit 5 Buchsen. Da ich dieses Bauteil immer wieder in neue Bleche einbauen muss, habe ich mir für das Lochbild der Buchsen ein Stanz-I_feature gebaut. Wenn ich aber die Position der Platiene nach dem Lochstanzen verschieben muss, bleiben die Ausbrüche an der ursprünglichen Position. Kann ich die I-Feature_Löcher auch irgendwo adaptiv setzen oder bin ich nur zu doof?Die Suche im Forum nach I-feature und adaptiv hat mir nix gebracht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importierte Komponenten
nightsta1k3r am 25.10.2013 um 15:09 Uhr (6)
Beim Ersatzobjekt hängen Himmel oder Hölle von der Erstellmethode ab. Als LOD: Pechvogellösungals separate Datei: Aufschlagbrandals separate Datei und im Browser die Eigenschaft "Ersatzobjekt" aktivieren: zwar nicht der Himmel, aber zumindest keine böse Überraschung beim Weitegeben.Baugruppe klassisch ableiten und Verbindung trennen gibt zumindest keine Nebenwirkungen im späteren Dateihandling, besonders elegant ist es aber nicht. Und damit sind wir wieder ganz am Anfang bei den Importoptionen: wenn man ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausbuchansicht
Rapti am 23.03.2004 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Lawker13 also ich habs mal getestet mit einem Normteil aus der Inventor Bibliothek. Das Teil wird geschnitten, auch wenn in der Option eingestellt ist, dass es nie geschnitten werden wird. Ich habe dann versucht als STEP abzuspeichern und in der Baugruppe das Bibliotheksteil durch das STEP zu ersetzten -- wird immer noch geschnitten, obwohl Im Browser in der Erstansicht das STEP auf nicht schneiden gestellt wurde. STEP als ipt abspeichern und in BG ersetzen -- gleicher Misserfolg BUG lässt grüssen ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1321   1322   1323   1324   1325   1326   1327   1328   1329   1330   1331   1332   1333   1334   1335   1336   1337   1338   1339   1340   1341   1342   1343   1344   1345   1346   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz