Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17369 - 17381, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : STEP Dateien nach Import ungewollt transparent
El_Tazar am 23.05.2014 um 15:59 Uhr (13)
Zitat:Original erstellt von Kraftstoff:Ich habe die STEP-Dateien aber per drag&drop aus dem Explorer in eine Baugruppe gezogen.http://www.allmystery.de/i/te1d0d4_double-facepalm_www.zaaap_.net_.jpgund um dir zu helfen: So ist es KOMPLETT falsch.Bitte lies dir in der Hilfe das Kapitel "Öffnen von Dateien aus anderen CAD-Systemen" durch.Und um Probleme in Zukunft zu vermeiden: Es wird niemalsniemals irgendetwas per Drag&Drop in den Inventor gezogen oder aus dem Explorer geöffnet.Diesen Satz darfst du erst ig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schattierte Anzeige mal dunkler mal heller
Tina65 am 19.10.2006 um 23:11 Uhr (0)
Erst mal vielen Dank für die schnellen Reaktionen zu später Zeit.Zu der Frage: Leider nein. Ich habe exakt 2x dieselbe idw-Datei in einem Projekt, einmal nur mit dem Explorer reinkopiert und anschließend geöffnet und einmal über Inventor als neue Zeichnungsdatei angelegt. In diesen beiden idws sind die Schattierungen unterschiedlich, obwohl sie im selben Projekt sind und die Ansichten von derselben ipn-Datei kommen. Außerdem habe ich all meinen Projekten dieselbe Stilbibliothek zugeordnet, die auch global, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion soll rundum andere Farbe bekommen
Doc Snyder am 08.03.2006 um 00:29 Uhr (0)
Hallo Kuno,im Prinzip hast Du ja Recht, dass die natürliche Struktur eine gute Richtschnur ist, aber wenn man das konsequent durchführen will, stößt man bei ganzen Maschinen oder gar Anlagen allzubald an die Grenzen des Rechners und der eigenen Geduld. Dann sieht man schnell ein, dass auch 3D-CAD eben doch nicht Virtual Reality ist, sondern Planen mit Platzhaltern. Für z.B. den Entwurf einer Drehbank wäre es absurd, den Drehmeißel (ein Zukaufteil!) aus drei (ja, das Lot) Bauteilen aufzubauen. Beim Mastermo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : !!!ES EILT SCHON WIEDER MAL!!! Gibt es eine sog. I-Property Liste????
Tobyson am 16.03.2011 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe eine Baugruppe, die sehr sehr komplex ist.(schweissteile, 100 verschiedene Bauteile.....)Ich habe über I-Properties das Material zugewiesen das verwendet wird.Nun meine Frage:Gibt es eine Art Liste aller zugewiesenen Materialien, die man sich im Assembly ( also komplett zusammengebaut )anschauen kann? Denn falls ich ein Material falsch zugewiesen habe muss man die I-properties Physical nicht in jedem Teil einzeln suchen, sondern könnte dies über die Liste kontrollieren und gezielt a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktionsansicht beim Öffnen
Leo Laimer am 05.03.2013 um 10:44 Uhr (0)
Hallo,In den Anwendungsoptionen, Reiter Baugruppe, kann man ganz unten einstellen, was beim Öffnen passieren soll.Vielleicht hilft das?Ansonsten, kann man im Datei/Öffnen Dialog nach 1x klicken der Datei in den Optionen (ganz unten) Ähnliches einstellen.Nachtrag:Sorry, erst jetzt genauer gelesen - da bist du ja schon gewesen.Ja, man muss ev. die Datei ein bisserl editieren um eine tatsächliche Speicherung zu erzwingen.Ausserdem gibts zumindest im IV 2010 und WinXP einen Bug mit dem Merken der Ansichten bei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation von einer Kurvenbahn auf einem Durchmesser
Doc Snyder am 22.11.2006 um 10:11 Uhr (0)
Moin!Ich hatte gestern abend noch eine Idee:Erzeuge die Walzenkurve aus dem platten Blech mittels Abgeleitete Komponente und nimm das platte Blech ebenfalls mit in die Baugruppe. Dann verknüpfst Du den Bolzen mit dem platten Blech, das geht relativ leicht, und bewegst das platte Blech. Die Drehung der Kurve ist dann nur noch Reklame und per Formel einfach (Besser Formel als Abhängigkeit Drehung oder wie die heißt. Lass die, die taugt nix). Dass das platte Blech dann auf Referenz und unsichtbar gehört, vers ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flugzeugrumpf - Spanten einsetzen
fetzerman am 26.12.2008 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Spruenki,kannst Du Dein Model mal hier posten ? (Modeldateien als Zip hier anhängen)Hast Du eine Baugruppe (.iam) erstellt oder nur ein "Part" (.ipt) ?Wie musst Du (oder möchtest Du) die Daten an die CNC-Fräse übergeben ?So nun zu Deiner Frage:Wenn Du die 1. Skizze Deines Teils richtig erstellt hast (und zwar fixiert bzw. refferenziert) auf den Skizzenmittelpunkt, dann hast Du bereits eine Mittelachse. Öffne mal das "+" vor "Ursprung" im Modelbrowser.Dort kannst du mit einem rechtsklick die Sichtbark ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgestufte Abhängigkeit in der Baugruppe
Stoneward am 05.05.2010 um 16:27 Uhr (0)
Ich habe das ganze jetzt echt einfach Lösen können  Erste Lamelle min(240;X-3.5)Zweite Lamelle min(160;X-7)Dritte Lamelle min(80;X-10.5)usw.Damit diese Formel aber funktioniert, muss alles von der gleichen Basis (vom Nullpunkt X) vermasst sein und mann muss wissen, wo die einzelnen Lamellen normalerweise stehen, wenn sie nicht eingefahren sind.Ich werde aber den Formelwert, den du gepostet hast noch Testen für ein anderes Mal nightsta1k3r.Vielen danke euch allen, dass ihr euch Zeit genommen habt für mich  ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic Formulare wandern nicht mit
FreizeitElch am 10.02.2012 um 08:43 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich mache gerade meine ersten Schritte mit iLogic, und direkt bin ich mit einem Problem konfrontiert. Auf meiner Maschine habe ich eine Baugruppe erstellt, die über eine Masterskizze gesteuert wird.Um die Skizzen zu steuern habe ich ein externes Formular erzeugt, das auch prima funktioniert (auf meinem Rechner). Sobald ich aber den Datensatz auf einen anderen Rechner umkopiere (Pack&Go oder normal) wandert das Formular nicht mit, und das Formularfenster ist leer.Was ist der Grund, und wie k ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilgrößen automatisch anpassen
vstromer am 20.10.2009 um 11:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin neu hier und erarbeite mir derzeit Inventor 2010 im Selbststudium mit der Unterstützung des Netzes und div. Literatur. Euer Forum hat mir schon viel geholfen, also schonmal danke dafür .Hat jemand einen Tipp für mich? Ich habe eine Baugruppe in der um ein Bodenblech vier weitere Bleche angeordnet werden. Verändert sich die Länge der Bodenplatte, ändern die beiden Bleche an den Stirnseiten ihre Position, aber die Bleche an der Seite nicht Ihre Länge. Hat jemand einen Tipp, woran das l ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kegel gleitet auf Kegel
Pflow1984 am 29.08.2013 um 08:11 Uhr (1)
Danke Roland,den gedanken die Abhänigkeit über eine Winkelfunktion zu steuern hatte ich auch schon, aber leider hat sich bei mir immer gezeigt das das minimum auf der Mittelpunktachse des Kegel liegt. Das macht die ganze Sache nicht unbedingt leichter, weil ich so keinen Startpunkt in Z-Richtung habe. (ZX ist seitlicher Blick auf Mantelfläche) Wenn du eine Idee hättest wie ich den Abgreifen kann, wäre ich glaube ich fast am Ziel. Wie schon gesagt ich hab eine Form die mir zu jeder Position meines Kegel den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konfiguration Space Pilot
Doc Snyder am 25.03.2008 um 20:36 Uhr (0)
Moin!Die über die Taste Config erreichte Dialogbox ändert immer nur die Tastenbelegung für die aktive Umgebung (Bauteil, Skizze, Baugruppe,...). Dazu kommt, dass es pro Umgebung mehrere Konfigurationen geben kann. Mir ist eine Konfiguration pro Umgebung lieber, denn die Umgebung weiß ich ja, aber auf dem kleinen LCD immer nachsehen, welche Konfiguration denn nun gerade aktiv ist, das nervt. Die anderen Konfigurationen kann man deaktivieren. Ich habe sie sogar alle in der Registry gelöscht, so gibt es kein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste verändern IV 5.3
cadmast am 24.06.2004 um 12:58 Uhr (0)
Hallo, ich habe eine rechtlange Stückliste, welche auf ein Blatt mit der Baugruppe zu sehen sein soll. Unser Wunsch: Die Stückliste aufzuteilen oder Links ca 20 Reihen und dann den Rest auf die rechte Seite. Geht das????? Wir hatten versucht, dies über eine entsprechende Excell-Tabelle zu erreichen, leider ist das Programm hier wohl einen Programierfehler: Die Excell- Tabelle wird nicht immer komplett eingeladen. Eine eingefügte Liste hat ja auch noch andere Schwächen....Deshalb wollen wir die IV- Stücklis ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1324   1325   1326   1327   1328   1329   1330   1331   1332   1333   1334   1335   1336   1337   1338   1339   1340   1341   1342   1343   1344   1345   1346   1347   1348   1349   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz