Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17382 - 17394, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : 2 Oberflächen verbinden
jupa am 08.09.2015 um 10:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Emmanuel:Ich habe das Bauteil (Kurvenscheibe) in den Anhang gelegt. Wenn das eine Kurvenscheibe darstellt, an der ein Zylinder entlanglaufen soll, sollte die Abhängigkeit "Übergang" problemlos funktionieren. Dazu den Zylinder und eine der beiden bei Dir gezeigten Flächen wählen - fertig. Daß Inventor die beiden Flächen intern als separate Flächen ansieht ist dabei unerheblich. Sollte das nicht klappen, lade mal die Baugruppe mit Einzelteilen hoch. Jürgen------------------Bildung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen
Andy@SIC am 26.09.2002 um 11:13 Uhr (0)
Hallo alle miteinander, wie ist es Euch die letzten Tage ergangen? Bin mal wieder im Forum unterwegs und hab schon eine neue Frage: - Beim Zusammenbau der Bauteile habe ich immer das Problem, daß insbesondere bei kleinen Bauteilen nach platzieren der ersten Abhängigkeit die Bauteile immer "verspringen", d.h. sie verschwinden dann in einem größeren bauteil der Baugruppe. Dann schließe ich das Fenster "Abhängigkeiten platzieren", suche das Bauteil und ziehe es mir wieder vor. Und dann mache ich weiter. Ich k ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step-Datei zu groß?
Michael Puschner am 16.03.2016 um 08:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Sebastian685:... Für den Import habe ich unter Optionen nur eingestellt, das er nur eine Datei daraus machen soll. ...In eine Datei ... das kann dauern ...Große Baugruppen immer erst einmal als Baugruppe importieren. Am besten mit der Option direkt zu speichern. Dann kann der Import wenigstens weitergeführt werden, falls er abbricht oder abgebrochen werden muss. Zudem sieht man so auch den Fortschritt. BTW: Interessanter Rechner! Was ist es für einer, mit welcher CPU?----------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iam zentral parametrieren
invhp am 18.05.2004 um 20:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Jürgen hat da sicher auch ein paar Links zu.  er hat http://www.kacaju.de/modelle/mod7.htm http://www.kacaju.de/Baugruppe/bg7.htm Dann natürlich die Burg von Tom http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/002191.shtml Ist eine klasse Methode die Skelettmodellelierung. Hab gerade einen BG für einen Kunden gemacht der sich beinahe einen abgebrochen hat mit konventioneller erstellung, weil alles krumm und schief war und sich recht zäh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einlesen einer STEP-Datei
Michael Puschner am 24.10.2008 um 20:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:... Die einzulesende STEP-Datei ist ca. 8 MB groß. ... Alle danach von der Baugruppe als iam und ipt abgespeicherten Daten haben zusammen ca. 2,5 MB. ...Das kann völlig normal sein, denn STEP ist ein Textformat. Daher sind STEP-Dateien oft größer als die entsprechenden nativen CAD-Daten, vor allem, wenn es sich um komplexere Formen handelt.Eine STEP-Datei von 8MB kann aber auch nicht sehr viel beinhalten. Ist sichergestellt, dass die vermissten Komponenten auch vom Absender ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Level of Detail ??
Leo Laimer am 09.03.2011 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Tobyson,Da hast Du eine etwas fremdländische IV-Version, auf Deutsch heisst das nämlich "Detailgenauigkeit".Wir untereinander verwenden aber meist die Abkürzung der englischen Variante: LOD.Wenn Du in einer Baugruppe eine Komponente unterdrückst, entsteht automatisch ein LOD (wenn nicht schon einer aktiv gesetzt ist).Wenn Du nun speichern willst, macht Dich IV drauf aufmerksam, dass Du zwar insgeheim und unbewusst ein neues LOD angelegt, aber noch nicht extra benannt und gespeichert hast.Also: Entwed ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step-Import - Erzeugen Einzelkomponente aus BG
Leo Laimer am 11.12.2017 um 13:43 Uhr (1)
Aus der Onlinehilfe (zufällig vom 2016er, sollte auch für neuere Versionen gültig sein):"Wenn Sie eine Datei importieren, erkennt Inventor automatisch, ob es sich bei der importierten Datei um ein Bauteil oder eine Baugruppe handelt, und erstellt dementsprechend ein neues Dokument. Anschließend können Sie eine Vorschau anzeigen und importierte Elemente auswählen. Wenn Sie eine Baugruppendatei eines Drittanbieters als Bauteil importieren möchten, müssen Sie zuerst eine Bauteildatei erstellen oder geöffnet h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächenkörper in Bauteil erzeugen
andreas-nrw am 11.02.2018 um 20:00 Uhr (1)
Hallo an alle,ich hatte es wohl etwas unverständlich formuliert. Daher habe ich einmal eine Baugruppe angehängt, in der das genannte Bauteil (Auslaufrohr.ipt) und ein Trichter enthalten sind. Das Auslaufrohr wird modelliert, dann am Trichter ausgerichtet und dann kommt das, was ich nicht hinbekomme: Die Fläche des Trichters wurde als Flächenmodell in das Auslaufrohr eingefügt und diente dort als Schnittfläche, um das Auslaufrohr exakt auf den Trichter anzupassen.Mein Frage ist halt, wie schaffe ich es, die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ISO-Ansicht bei Speichern
Marco Gödde am 09.04.2010 um 10:52 Uhr (0)
Dieses "ISO-Ansicht der aktiven Komponente beim Speichern" bezieht sich lediglich auf die Vorschau. Also dieses kleine Bild, das Dir im Öffnen-Dialog bzw. in der Miniaturansicht im Explorer angezeigt wird.Auf die Position der Baugruppe oder des Bauteils nach dem Öffnen hat das keine Auswirkung. D.h. nach dem Öffnen befindet sich das Teil genau in der Lage, in der es sich beim letzten Speichern befand.Die ensprechende Einstellung nimmst Du in den iProperties auf dem Reiter "Speichern" vor. Wenn es für alle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW verschiedene Teile abwechselnd als referenz schalten
Alexander_M am 08.11.2011 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Leute, habe ein anliegen was Ihr sicherlich lösen könnt.Ich habe eine Aufstellung von 2 Aggregaten in einem Raum. In 3D ist es eine Baugruppe. In 2D sollen es aber 2 Zeichnungen werden (Weils so ist). Jetzt will ich in der ersten Zeichnung den ersten Aggregat als Referenz schalten und in der 2 den Zweiten. Da ich das ganze ins ACAD überspeichere kann ich die Refernz abwechselnd vergeben. Dennoch will ich das auch die IDW jedezeit "richtig" sind.Kann ich über Darstellungen das so schalten, dass beide ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Schattierung/Bruchlinie
J-Alfdorf am 11.06.2021 um 14:24 Uhr (1)
Hallo,vielleicht hat jemand von euch auch schon einmal dieses Phänomen bemerkt: habe heute zum ersten Mal gesehen, dass beim pdf-Export oder pdf-Drucken die Schattierung ab der Bruchlinie aufhört (s. Fotos). Mit oder ohne verdeckte Linien bringt keine Änderung. Die Baugruppe hat eine Länge von ca. 40m, daher habe ich an mehreren Stellen eine Bruchlinie eingefügt, wie ich es schon früher öfter gemacht habe, ohne dass es Probleme gab. Arbeite mit IV 2020. Weiß jemand einen Rat?Vielen Dank vorab und Grüße,J-A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flansche verbunden
Cihan-78 am 06.12.2024 um 10:44 Uhr (10)
Hallo Zusammen, ich habe da was, was mich nachdenklich macht. Ich dachte immer, 2*20 =40. Inventor errechnet da 38.   Ich habe eine Flanschverbindung, wo ich 2 Flansche miteinander verbunden habe. Beim Anziehen der Mengeninfo habe ich auf einmal 38 Bohrungen statt 40. Wenn nur ein Flansch drin ist, wird auch die richtige Menge eingetragen. Die Flansche sind in der Familientabelle angelegt. In der Baugruppe zeigt er den Wert 38. Wie geht das? Weil Freitag ist?------------------Selbstgemachte Fehler dürfen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grosse Baugruppe oder Performance die ???
Malo am 17.10.2002 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Inventorianer/innen und Peter, die erste Ansicht dauert ca. 10min aber einen Schnitt durch die Ansicht zu legen ist ein Drama.(Zeitlupentempo) Dann hab ich heute nacht abspeichern wollen um heute weiterzumachen. Fehler OpenGl, Treiber neu installieren usw. Inventor.exe hat Fehler verursacht... usw. Habt ihr soetwas schon gehabt???? Achso: Beim modelliern und zusammenbauen der Teile ist der IV5.3 kein einziges mal abgestürzt. Bei der idw dauernd. Der Arbeitsspeicher füllt sich bei der Zeichnungsablei ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1325   1326   1327   1328   1329   1330   1331   1332   1333   1334   1335   1336   1337   1338   1339   1340   1341   1342   1343   1344   1345   1346   1347   1348   1349   1350   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz