|
Inventor : Absturz beim Rendern
Geistl am 09.05.2010 um 21:04 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,wollte heute mal eine Szene Rendern was mir jedoch nicht gelang.habe 2 Bauteile in einer Baugruppe verbaut und über eine Positionsdarstellung ein Bauteil bewegt. Die Animation läuft ohne Probleme jedoch stürzt mir Inventor beim Rendern ohne jegliche Meldung ab. Wenn ich Inventor als Administrator starte dann kommt wenigstens die anhängende Fehlermeldung die mir aber nicht viel sagt.Kann mir jemand sagen was das Problem ist?Werner Geistl------------------Als das Teleklingelfonte Treppte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe bewegen
DerMicha am 18.02.2013 um 12:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tanzbaer1963:Auf der anderen Seite, wenn wir einen Screenshot von Deinem Browserfenster sehen, könnten wir vielleicht schon erkennen, wo Dein Problem liegt.Hat es da auf einmal so komische "Ying und Yang" ähnliche Pfeile im Browser vor den Bauteilen, die da ganz von selber irgendwann hinzu gekommen sind? Wenn ja, nur mal so zum Test, RMT auf das Teil, Adaptivität deaktivieren und wieder versuchen, was zu bewegen. Wenn es sich dann wieder bewegen lässt..... ganz viel über Adaptiv ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Profile und ILogic
muellc am 13.04.2018 um 11:49 Uhr (1)
Vorsicht mit dem Aktivieren/Deaktivieren von Bauteilen.Da passiert es ganz schnell mal, das verschiedene Konstruktionen unter der gleichen Zeichnungsnummer abgelegt werden. Das lässt sich dann später ganz schlecht nachvollziehen.Um die Profile zu deaktiviern müsstest du in der Gestellgenerator Baugruppe sein, das geht IMHO nicht über Baugruppenstrukturen.Ein Master wäre für dich eventuell interessant, da könntest du alle Teile in einem Bauteil auslegen und mit AK die Einzelteile erstellen.Brauchst du dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität ?
Ghostbyte am 05.07.2002 um 19:59 Uhr (0)
Hallo Tom + Peter, Jaja, mit dem IV steht man bei dem Problem offensichtlich etwas auf verlohrenem Posten da... Aber wie macht ihr das bei euch - auch mit einer Kopie pro Verwendung? Und damit habt ihr keine Übersichtlichkeitsprobleme? Und was passiert wenn eine solche x-fach kopierte Baugruppe mal ändert - kann ja auch ein eigenes Teil sein anstelle eines "Normzylinders"? Wir setzen den IV erst seit ca. 3 Monateh ein, darauf sind nun schon fast 2 neue CNC-Maschinen entstanden und ich muss sagen ich bekom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ersteller von Dateien auslesen
SvSchellenberger am 07.04.2020 um 13:41 Uhr (1)
Guten Tag an alle,ich bin Dozent an einer Hochschule. Durch die Umstellung auf digitale Lehre auf Grund der aktuellen Situation finden im kommenden Semester bei uns keine altbekannten CAD-Kurse mehr statt, bei denen man den Studenten über die Schulter schauen kann. Daher wollte ich nachfragen ob es eine Möglichkeit seitens Inventor gibt, aus der sich nachvollziehen lässt wer das zugesendete Bauteil/Baugruppe erstellt hat.Mir ist bewusst, dass es die Möglichkeit der iProperties gibt, aber diese können ja vo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste Zeichnungsumgebung
freierfall am 05.12.2013 um 07:17 Uhr (1)
- virtueller Schnittpunkt z.B. bei Blech ausserhalb des Radius. Bitte einfacher machen.- das eine Skizze in der idw auch fixiert ist zum Blatt.- das auch selber flexible Rahmen erstellen kann.- ich vergessen manchmal die Zeichnungen in den Vault einzuchecken, denn sonst regelt das die oberste Baugruppe und man muss nicht daran denken. Bei der Zeichnung leider nicht.- das man Ansichten auch sagen kann von welcher Teileliste Sie die Positionsnummern beziehen.- wenn man Referenzelemente vermaßt und das Maß in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Suche passende Grafikkarte für Inventor
Charly Setter am 10.05.2016 um 21:35 Uhr (1)
Die langjärige Erfahrung sagt uns (, ohne das es Werbung sein soll, ) das NVIDIA im Namen stehen sollte. Ob Consumer (Geforce) oder Professionell (Quadro), da scheiden sich die Geister....Du kannst es ja mit einer dicken Geforce probieren. Das sollte funktionieren. Ein dicker Prozessor und viel schneller Speicher (RAM und SSD) hilft ungemein.Und der Aufbau der Baugruppe (bzw. Grafikeinstellungen) haben auch einen nicht unwesentlichen Abnteil an der Performance.CU------------------Der vernünftige Mensch paß ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIS10 + AIS9 Design-Assistent 9 funktioniert nicht
00cad am 03.05.2005 um 07:17 Uhr (0)
Guten Morgen! Hab es mit dem Admin ausprobiert. Es ist ein Rechteproblem. Solange man als Benutzer nicht den Design-Assistent 10 startet funktioniert der 9er Design-Assistent. Mir ist noch ein weiteres Problem aufgefallen, welches ich mit Adminrechten nicht gelöst bekomme! Ich kann in der AIS9 keine Normteile mehr aus der Bibliothek einfügen. Ich kann sie zwar auswählen, aber wenn ich sie per Drag and Drop in die Baugruppe ziehe passiert rein gar nichts. Nicht mal eine Fehlermeldung. Wenn ich das nicht gel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohr in Ableitung verschwindet fast ganz
Hiasl am 25.01.2013 um 17:21 Uhr (0)
Nein, ich meinte, dass die Teile im Inhaltscenter vorm Publizieren in dieses iParts waren. Das stimmt doch, oder?Und diese iParts wurden ja z.B. mit 1m Länge gezeichnet und dann wurde der Parameter Länge auf benutzerdefiniert gesetzt, aber der 1m ist immernoch gespeichert.Bei mir ist es immer so, dass wenn ich ein Bauteil mit benutzerdefiniertem Parametern, z.B. der Länge, aus dem Center einfüge, ob selbst erstellt oder nicht, und "Wie Norm" wähle, dann zeigt ers mir in der Baugruppe richtig an, doch in de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene in Baugruppe
nightsta1k3r am 07.03.2007 um 20:41 Uhr (0)
Hi Bert!Arbeitselemente in der BG werden wie Komponenten gehandhabt, das ist ein gravierender Unterschied zu Arbeitselementen in Bauteilen. Zitat:Original erstellt von bert007:Mir würde so eine Ebene Vorteile beim vergeben von Abhängigkeiten bringen.Würde es nicht, denn die Arbeitsebene in der BG selbst wird ja schon mit Abhängigkeiten definiert (schau mal genau im Browser nach ).Wenn Du eine Arbeitsebene mittig in einem Bauteil brauchst, dann mach sie dort wo sie hingehört : im Bauteil.Und wenn sie mitt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe und Zeichnung stimmen nicht überein
tanzbaer1963 am 14.01.2013 um 22:56 Uhr (0)
Hallo bummel,auch wieder ein Zeichen, dass Du von Inventor noch nicht ganz soviel verstehst.Ohne die Einzelteile (ipts) können wir mit den Baugruppen nichts anfangen.Mein Vorschlag:arbeite erst einmal die Lernprogramme und Lernvideos auf Wikihelp (Link oben) durch und lerne die Grundlagen von Inventor.------------------Gruß IngoTheorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und ke ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ruckelfreie Animation
Karl27 am 30.06.2008 um 13:11 Uhr (0)
achso ok Danke , ich sag ja kenn mich damit noch nich so aus . Dann Probiere ich das mal aber noch eine andere Frage ^^wenn ich 2 Maschinen einzeln Animiere und die ann in eine gemeinsame Baugruppe zieh , kann ich dann die Animation von beiden Maschinen so miteinander Verknüpfen das die von der Geschwindigkeit gleich laufen oder muss ich das schon vorher so Perfekt Anpassen bei den einzelnen Animationen ?Beispiel : ich hab eine kleine Maschine , die ich bei 8 anderen Maschinen vorsetzen kann , das Problem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil einer Baugruppe taucht nicht in Stückliste auf
freierfall am 16.04.2013 um 10:08 Uhr (0)
Hey, langsam wird das was.- bitte zeige noch die Stückliste oben mit den Raidern, damit wir sehen können welchen du ausgewählt hast.- Dann gehe bitte in den Browser und wähle das Gehäuse aus und RMT und Stücklisten Struktur und da bitte alles schreiben was ausgewählt ist und was in der Klammer steht.- die nächste Frage steht im Raum, wurden die Templates migriert oder sind das die originalen von IV2008?- Was passiert wenn du mal eine originale Baugruppenvorlage nimmst und dort alle Einzelteile reinkopierst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |