|
Inventor : Ersatzobjekt
Michael Puschner am 17.12.2008 um 13:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MB21:... Dann muß man die Teile immer in der bestimmten BG auf Ersatzojekt schalten? oder gilt die Umstellung allgemein im Bauteil? Die Umschaltung auf "Ersatzobjekt" erfolgt in der IPT, die das Ersatzmodell verkörpert und gilt somit für dieses Bauteildokument unabhängig von der Referenzierung durch eine Baugruppe.Wird ein IPT in einer IAM als Ersatzmodell durch eine Deatilierungsdarstellung verwendet und hat nicht den Unter-Typ "Ersatzobjekt", erfolgt eine Warnung und bei dere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Teilschattierte Darstellung
Tangrion am 09.04.2024 um 11:10 Uhr (15)
Hallo liebe CAD-Gemeinde,ich ärgere mich mal wieder mit Inventor herum. Ich habe eine Baugruppe, welche für den Einbau einer Messarmatur in eine Schauglasarmatur einen Adapter darstellt. Es geht um den Adapter. Deshalb würde ich sowohl die Schauglasarmatur als auch die Messarmatur als einfache Linienansicht, den Adapter aber gerne schattiert darstellen, alles in einer Ansicht. Da es eine Kundenzeichnung ist, will auf diese Weise verdeutlichen, worum es geht. Lässt sich diese Idee auf halbwegs geradem Weg u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Scharnier Baugruppe - wie funktionierts am besten?
Leo Laimer am 08.12.2009 um 17:58 Uhr (0)
Na, damit haben wir zwei genau gegensätzliche Meinungen.Richtig ist, dass auch PosRep nicht unproblematisch sind, das Hauptproblem dass die Rechengänge nicht kontrolliert werden können (und IV manchmal eine ungewollte, wenn auch theoret. korrekte Pos anspringt) kann man durch das Vergeben von Zwischenpositionen entschärfen(also z.B. geschlossen - 1/2 offen - ganz offen), wenn man die drei Pos nur immer in der richtigen Reihenfolge anspringt rechnet IV immer "richtig".Ist eine Krücke, aber IMHO sind die Läs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : step-Datei in Zeichnung (Stückliste,Pos.nr)
flasher am 14.03.2012 um 14:22 Uhr (0)
ich habe eine step-datei im inventor 2012 geöffnet. dann wird sie ja automatisch in ne inventor datei umgewandelt. Alles funktioniert in der Baugruppe(Progr. erkennt auch die Einzelteile). Doch wenn ich ne Zeichnung erstellen will erkennt die Einzelteile nicht. Das heißt:-ich will Pos.nummern vergeben. Dann kommt bei jedem Teil nur die Pos.1 -ich will ne Stückliste generieren. Dann erkennt er auch nur das Ganze Bauteil ohne seine Einzelteile. D.h. es steht in der Stückliste auch nur Pos.1. Sonst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht zertifizierte Grafikarten
Leftfield62 am 03.05.2013 um 13:11 Uhr (0)
Hallo Leute,wieder mal eine Frage: Hat schon jemand nicht zertifizierte Grafikarten für Inventor ausprobiert?Ich würde gerne eine Nvidia Geforce GTX 660M 2048 GB im Notebook ausprobieren. Ich sehe hier im Forum immer den Link zu Autodesk für die zertifizierten Grafikarten, da steht meine Grafikarte leider nicht drin. Wie kann ich es am besten testen ob die Grafikarte auch funktioniert? Hatte mal eine nicht zertifizierte Grafikarte im Desktop- PC da gab es massive Verzögerungen beim Drehen im Bauteil und be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP-Export einer IAM ohne Struktur
Harry G. am 20.11.2006 um 19:14 Uhr (0)
STEP ist weit mehr als ein Austauschformat für Geometrieklötze. Daß Inventor STEP-Teile aus fremden Systemen als Basis-Teil ohne Features einliest bedeutet nicht, daß diese nicht im Teil sind. Umgekehrt bedeutet das Umwandeln einer Inventor-Baugruppe über den Zwischenschritt einer abgeleiteten Komponente nach STEP nicht, daß ein Fremdprogramm nicht doch den gesamten Modellbaum samt allen Features sieht.Um das zu beurteilen müßte man schon genau wissen was in AP203 und AP214 definiert ist und wie Inventor d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikkarte, Quadro oder GFX
homme am 08.12.2015 um 11:25 Uhr (1)
Ich habe mir eine Workstation gebaut mit 4790kAsus Z97-P16GB RamSamsung SSD 250GBIch arbeite mit Inventor als Amateur, habe diverse Bücher durchgearbeitet und möchte die Software in meinem Workflow benutzen mit Hinblick auf meine CNC-Fräsmaschine.Arbeite zur Zeit an einer Baugruppe die wenn ich fertig gezeichnet habe mal ca. 100 Teile umfassen wird ohne Schrauben und Muttern. Ich weiss nicht ob man die dazuzählt.Rendern ist auch noch ein Thema, ich habe schon in CAD Systemen erstellte Grafiken gesehen die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze in idw
tanzbaer1963 am 07.05.2010 um 14:56 Uhr (0)
Hallo butterfly,dies löse ich der Form, dass ich anstelle der Skizze, mir eine (ich nenne es mal) Ebenen- oder Gebäudeachsen.ipt erstelle.Hier platziere ich Arbeitsebenen in den Abständen entsprechend der Gebäudeachsen.Diese in Deiner Baugruppe eingefügt und du kannst 1. Baugruppen nach den Gebäudeachsen ausrichten2. Die Gebäudeachsen in der idw sichtbar machen (wie oben beschrieben)Gruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und kei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : richtige Methode bei Varianten mit gleicher Artikelnummer
CADJojo am 12.04.2022 um 13:06 Uhr (1)
@Meierjo :Ja, es ist eine Baugruppe. Die Idee ist nicht schlecht, aber für jeden Millimeter-Abstand eine eigene Positionsdarstellung erscheint mir zu umständlich.@3d-freelancer :Das hört sich gut an, ich werde es mal in der Praxis testen.@freierfall :Blöd, weil die beiden Füße dann ja andere Namen haben und getrennt aufgelistet werdenDas wäre ja toll, wenn das auch ohne das i geht....------------------Bin relativer Anfänger in Inventor. Arbeite im Innenausbau in einer Firma, in der Vault nicht für nötig er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Gewindebewegung.zip |
Inventor : Inventor Gewinde Drehung Translation
MatthiasG am 01.10.2013 um 11:40 Uhr (1)
Zitat:wenn ich die Funktion richtig verstanden hab, funktioniert das so, dass man ein Teil dreht und ein anderes Teil bewegt sich. Hallo Walter,Das hast Du richtig verstanden :) Zitat:Drehung und lineare Bewegung des gleichen Bauteils funktioniert meiner Meinung nach nicht (zumindest bei IV 2012).Hier bist Du der falschen Meinung.Die Grundsätzliche Überlegung ist,was bewegt sich wie und was bewegt sich nicht.Die richtigen Abhängigkeiten am richtigen Teil und die Sache wird rund.Schaut Dir die Abhängigkeite ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart, iMate ...
erwien am 14.03.2010 um 11:21 Uhr (0)
Hi,kann mir bitte jemand einen Tipp für folgendes "Problem" geben.Ich habe ein Aluprofil und möchte verschiedene Längen davon in einerBaugruppe platzieren.Ich weiß daß dieses Objekt im Inhaltscenter abgelegt sein muß.Hab ein Element mit "Inhaltscenter - Element publizieren" und ein Bauteil mit "Inhaltscenter - Bauteil publizieren" erstellt.Ich kann beim platzieren eines Elements in der Baugruppe aber nur auf ein bestehendes Bauteil ablegen. Und beim platzieren eines Bauteils ist die Länge nicht änderbar.Bi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Baugruppe per Makro auf alle sichtbar stellen
mb-ing am 05.11.2012 um 20:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo,Das könntest Du auch recht einfach mit einem Tastaturmakro lösen, das Du z.B. auf einen Knopf des 3Dx-Gerätes legen kannst:Alt V DV Tab H EnterDas sollte über das Menü den Dialog "Ansichtsdarstellungen" aufrufen, und auf die Hauptansicht schalten.(Gültigkeit allerding nur bis zur nächsten Hotkey-Änderung)Vielen Dank für eure Antworten.@Leo Laimer:Mit einem Tastenmakro?Wie meinst Du das genau?Wie ist die Reihenfolge der Tastaturkürzel?Kann ich dann in jeder belie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventorstückliste mit Baugruppenstruktur
rkauskh am 30.12.2011 um 13:09 Uhr (0)
HiWarum versuchst du die Teileliste der IDW zu erweitern und zu exportieren? Nimm die Stückliste der Baugruppe. Dort kann man die strukturierte Ansicht mit allen Ebenen direkt exportieren, ohne vorher alles erweitern zu müssen. Wenn man im VBA-Forum ein bißchen sucht, gibts dort mehrere Threads, die sich mit dem Export der Stückliste beschäftigen.Ich hab mal ein Makro geschrieben, das die Teileliste der IDW komplett erweitert. Da Inventor nach jedem einzelnen Aufklappen die komplette Teileliste neu durchre ...
|
| In das Form Inventor wechseln |