Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17447 - 17459, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Zeichnungsableitung Teil2
Hans L am 13.06.2002 um 16:15 Uhr (0)
Hallo Leute.... ich glaub ich krieg nen Vogel! Um verdeckte Teile in meiner Baugruppe darzustellen bzw. positionieren zu können (IV-Funktionen reichen leider nicht aus), hab ich einen kleinen Umweg fabriziert. - im Modellbereich eine benutzerdefinierte Ansicht von den benötigten Teilen erstellt - davon eine Präsentation (Explosion) abgeleitet - und diese als Ansicht in meine 2D-Zeichnung eingefügt. hab mich riesig gefreut doch dann kam s beim Positionieren wollte er zunächst wissen, ob nur Baugruppen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neuvostellung
Charly Setter am 09.09.2006 um 22:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Merkwürdig, ich habe damals nur zwei Dateien in dem ZIP hochgeladen und wenn ich es jetzt öffne, sind immer noch nur zwei darin. Wie konnten es denn zwischendurch acht Dateien werden? So Leid es mir auch tut, ich muß Dir ausnahmsweise mal recht geben : Es sind wirklich nur 2 Dateien in der Zip-Datei. Und durch Verwendung des Knopfs als Arbeitskörper umgehst Du die Erzeugung von 2 Dateien (Plattenrohling und Baugruppe "Knopf + Rohling". genial ------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht in idw fixieren / einfrieren
Little_Devil am 03.12.2008 um 14:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:Hallo Michael und Gandhi,also ich möchte die beiden Zustände in zwei nebeinanderliegenden und zueinander ausgerichteten Erstansichten darstellen. Dies mache ich im Moment noch über eine Kopie der Baugruppe.Grußokay wenn das bekannt ist brauch tsn auch nicht mit doppelt eingefügten Baugruppen und unterdrücken und den ganzen Tipps rumexperimentieren , sondern wie schon von Michael Puschner beschriebeb: Zitat:Positionsdarstellungen gibt es aber schon in IV9. Nur muss man dara ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Symmetrische Arbeitsebene in Baugruppe erstellen
Frank_Schalla am 07.06.2005 um 05:08 Uhr (0)
Ein Vorschlag um sich an die Richtige Vorgehensweise zu gewöhnen. Öffne deine Norm.ipt und Norm.iam. Schalte die Ursprungsebenen sichtbar und ziehe sie auf eine !! Vernünftige !! grösse (ist Abhängig von eurem Tätihkeitsfeld (Bauteilgrösse)). Lasse die Ebenen sichtbar und speicher nun die Vorlagen. Stelle als Farbschema Kontrastreich Einfarbig ein . Viola Nun wirst du bei jedem neuen BT / BG optisch von der DIVA daran erinnert, das es Ursprungsebenen gibt. Die IPTs baue ich jedoch fast immer symmetris ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STP Datei
Enric am 23.07.2021 um 19:38 Uhr (1)
Guten Abend liebe CAD Gemeinde,ich habe da folgendes Problem! Wenn ich eine STP Datei mir runterlade, wird der Name immer, wie im Anhang zu sehen, die Datei so benannt. Wenn ich das Teil nun in eine Baugruppe lade, wird im Inventor Explorer, in dem BSP, Verschlussstopfen (iProperties vom Teil unter Reiter Explorer Name Verschlussstopfen:1) angezeigt.Jetzt komme ich zur Frage:wenn ich nun wie im Bild zu sehen, in der Kategorie einen Ausdruck schreibe, und den, wie im Bild (Pfeil) dargestellt den Namen erset ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iMates in INV6
Harry Potter am 08.11.2002 um 09:01 Uhr (0)
Hi Peter! Ich weiß leider mit deinem Begriff draggen nichts anzufangen! Doch habe ich auch mit dieser Taste ein wenig rumgespielt, aber leider ohne Erfolg. Diese Taste hat die gleiche Funktion wie Shift oder Strg. In 5.3 wurden iMates permanent angezeigt, solange sie nicht vergeben waren. Das hatte zwar den Nachteil, daß bei Nichtvergabe (weil eventuell unlogisch) die iMates in einer Baugruppe optisch störend sind. Aber es gab den Vorteil das man in einer Rutine z.B. komfortabel sehr viele Schrauben in die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Poylinie durch Punkte
MacFly8 am 21.12.2016 um 11:51 Uhr (1)
Zitat:Inventor Pro hat ja ein Kabelbaum Tool, eventuell hilft dir das weiter.Damit kannst du auch aus der BG heraus in 3D Kabel verlegen.aber nur mit installiertem Inhaltscenter ...Zitat:kann ich nicht selbst Rohr erstellen; Durchmesser Radien und fertigdoch, dafür deine Baugruppe in eine ipt ableiten.Die Punkte mit einer 3d Skizzenpolylinie verbinden am Start oder Endpunkt diser Linie eine Lotrechte Arbeitsebene erstellen. Rohrprofil erstellen und dann sweeping ...MfG MacFly------------------- - - der E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung entlang einer Fläche
Gruby am 29.01.2009 um 10:01 Uhr (0)
Hallo allerseits!bin neu hier, weil ich mit meinem Latein am Ende bin.Ich habe folgendes Problem:Eigentlich ganz banal, aber für mich seit ein paar Stunden unlösbar. Ich möchte in einer Baugruppe entlang einer Fläche Komponenten anordnen. Das schwarze Profil soll vereinfacht eine Kette darstellen. Entlang dieser Kette, versetzt in einem Abstand von 49 mm, möchte ich 40 meiner roten Kegel platzieren. Wie stelle ich das an? Ich habe das Ergebnis im 2-ten angehängten File mit einer extrudierten Scheibe innn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bild rendern
Bill Türr am 07.01.2014 um 10:26 Uhr (1)
Moin!Ich habe mal wieder eine Frage an dieses wunderbare Forum. Leider bringt mich die Suchfunktion da auch nicht weiter.Ich habe einen Bildausschnitt einer Baugruppe den ich mit Inventor rendern möchte. Klappt auch ganz gut, nur, dass das untere Drittel des Bildes immer grau bleibt (siehe Anhang).Was mache ich falsch? Auch mit rumspielen klappt es nicht. Liegt´s an der Leistungsfähigkeit das Rechners?Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Vielen Dank schon jetzt für jeden Versuch.Gruß aus dem Norden![Diese N ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wieder ein Neuer mit Fragen
Michael Puschner am 23.10.2003 um 16:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von freece: In der Schulung wurde mir empfohlen auf die Elemente im Ursprungsordner nicht zu referenzieren. Aber genau dazu sind die Ursprungselemente ja da! Natürlich sollte man nur das zum Ursprung referenzieren, was einen festen Bezug zum Koordinatenursprung haben soll. Die erste Skizze eines Bauteils ist das aber mindestens. Bei einer Baugruppe gehört wenigstens das Basisbauteil mit Abhängigkeiten an den Ursprung. Zeichnungsansichten beziehen sich standardmäßig auch au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausrichtung vieler BT in einer BG gleichzeitig möglich?
nightsta1k3r am 14.11.2008 um 14:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von M.K.:Dabei ist es mir zu aufwendig alle erste einmal in Inventor zu importieren und dann abspeichern und mit Komponente setzen... Ihr kennt das. Nein, kenne ich nicht.Wieso hat der Schlaumeier auf der anderen Seite nicht einfach die Baugruppe in ein einziges Step exportiert? Dann waeren die ganzen Verrenkungen nicht notwendig. Zitat:Original erstellt von M.K.:Gibt es denn keine Möglichkeit, alle Bauteile mit einem Schwung auf null zu setzen???Ja. Entweder per Makro (das hier sc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : komplette Baugruppe einfärben...
einstein_mc2 am 04.12.2004 um 22:13 Uhr (0)
Hallo Leute! Habe gehofft, dass ich irgendeine Funktion im DA oder so übersehen habe:-( Wenn ich das richtig verstanden habe, könnte ich temporär die Norm.ipt umändern, und das ganze wieder importieren? Jedenfalls müsste ich dann wesentlich weniger händisch nacharbeiten... [edit] @Leo Es liegt mir leider nur als STEP203 vor; Außerdem stimmen die Farben vom Lieferanten schon nicht. Und ich soll das ganze in die RAL Töne einfärben, wie es dann werden soll... Farbtöne sind Vorstandsentscheidungen:-) (vom Res ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper in Multibodypart einfügen
lbcad am 14.02.2011 um 09:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: [QUOTE]Original erstellt von lbcad:..."Lego-Technik"......bedeutet IMHO: Man hat eine begrenzte Vielfalt vorgefertigter Bauteile, die per drag&drop (und iMate?) zu mehr oder weniger phantasievollen Gebilden zusammengestöpselt werden.[/QUOTE]meine Spielkiste ist halt größer, Da kannst du das "begrenzt" ruhig streichen. Gemeint ist halt, der Weg vom Bauteil zur Baugruppe und erst dort kann beurteilt werden, ob das Entwicklungsziel schon erreicht wird. Wenn nicht, fän ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1330   1331   1332   1333   1334   1335   1336   1337   1338   1339   1340   1341   1342   1343   1344   1345   1346   1347   1348   1349   1350   1351   1352   1353   1354   1355   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz