Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17473 - 17485, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Fasen als Einzelteile
jencad.de am 02.01.2012 um 16:08 Uhr (0)
Hallo,ich würde es mit der Mehrkörpermodelierung in einer ipt machen und dann ein Baugruppe ableiten.Ich habe für Kollegen mal eine kleine Anleitung geschrieben --- jencad.devielleicht hilft das?Grüße aus Jenamir ist noch eingefallen, daß es Dir ja auch um die Anlage eines Konzeptes gehen könnte.Ich würde mir erst ein System von mittigen Arbeitsebenen machen von denen mann dann mittig extrudieren kann, dann hättest Du einen Master für ein Design, von dem Du dann verschiedene Größen ableiten kannst.[Diese N ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ist Inventor dafür geeignet???
Dolce84 am 03.03.2005 um 08:01 Uhr (0)
Hallo, Hab das Bild im anhang geändert! Danke Wir haben noch keine geordnete Projekt struktur. Wir sind aber dabei ein PDM einzukaufen. Momentan haben wir von unserer Supportfirma so eingestellt, dass wir ein Projekt haben, dass sich auf eine Festplatte auf dem Server beziet (z.B. K:) Darin sind alle unsere Projekte. Ausserdem habe ich bereits eine kleine Bibliothek auf einer öffentlichen Festplatte auch wieder auf dem Server. Ausserdem habe ich immer folgende Fehlermeldungen mehrmals am Tag!(siehe Bilder) ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Leitungen bestimmen / constraints in piping
Steffen595 am 23.07.2012 um 07:41 Uhr (0)
Hallo,gibt es in IV 2011 irgendetwas im Klempnermodul um Leitungen zu bestimmen? Das Leitungsmodul sieht nichts von oberhalb. Selbst wenn ich etwas hineninreferenziere und dann Bedingungen setze, ist frei beweglich. Wenn ich das dazu bestimmte Teil bewege, nimmt es die referenzierten Sachen mit.Das erste Teil das man in die Baugruppe bringt, ist fest, aber wenn man es aus irgendwelchen Gruenden loescht, ist die ganze BG beweglich und ich konnte nichts finden um sie wieder fest zu setzen.Gibt es da wirklich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenes Teil für Content Center erstellen
janw1980 am 26.06.2009 um 11:41 Uhr (0)
gut... das mit dem Löschen hat geklappt... musste das Projekt auschecken!Nun hab ich ein Teil mit iParts erstellt usw. und die Datei selbst funktioniert auch alles... hab nun das Teil publiziert... hat auch alles geklappt, wobei auf einmal meine item-no, die ich benutzerdefiniert angelegt hab, andere Werte aufweist... hab ich halt alles wieder im Editor geändert... jedoch wenn ich nun mein Werk in eine Baugruppe einfügen will, gibt er mir ne Fehlermeldung und ich seh nichts, wenn ich dann das Teil öffne, d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ziehen und Abhängigkeiten dauern ewig
Fyodor am 26.11.2008 um 11:14 Uhr (0)
Ich vermute, daß in Deiner Baugruppe eines von zwei Problemen (schlimmstenfalls beide) auftreten:1. Zu viele Abhängigkeiten.Das läßt sich durch Reduzierung der Browser-Einträge, und damit der Abhängigkeiten, verbessern. Man kann ja schließlich auch Dummy-Baugruppen definieren, und diese auf Phantom schalten. Baugruppentechnisch sind sie dann nicht vorhanden.2. Adaptivitäten.Hier hilft nur, diese zu löschen, sobald sie nicht mehr gebraucht werden. Meine Meinung ist, daß sich jede Adaptivität durch eine Abge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FEM (OLE) - Referenzen aus Baugruppe löschen
freierfall am 06.02.2013 um 14:05 Uhr (1)
Hey, dann hoffe ich für dich, dass niemand in eurer Firma gegen jemand arbeitet.1. mit dem Pack and Go, kann man auch die Stilbibliothek rausschicken. Damit hättest du eine Basis von deiner Vorgängerabteilung.2. Sind in deiner Abteilung alle Rechner immer beim Arbeiten am selben Netzwerk angeschlossen?3. Bilder im Material ne was es alles gibt. Wozu wird das gebraucht?4. Werden auch idws mitgegeben?5. Was passiert mit Teilen die immer wieder mal vorkommen?6. Habt ihr dann immer eine neue Projektdatei und w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe parametrisieren
Alda am 02.07.2013 um 16:01 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort!!Meine Freude wird nur dadurch etwas getrübt dass der Ofen den ich jetzt aufgebaut habe und komplett parametriert habe (120 Einzelteile) jetzt schon nach dem "Master - Transportteil - Abgeleitete Komponente"-Prinzip aufgebaut ist Da hätte ich mir den Zwischenschritt mit dem Transportteil auch sparen können^^Gibt es eine Möglichkeit das Transportteil geschickt wieder raus zu kriegen?Mir fällt nur ein:Alle Parameter umbenennen, Verknüpfungen lösen, wieder neu mit dem Masterteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Über Abwicklung, Azubis und so weiter :D
rAist am 12.10.2006 um 13:09 Uhr (0)
Hallo allerseits !Ich habe vor 3 oder 4 Wochen bereits mal das Problem angesprochen das ich Teile für eine Baugruppe von einem Azubi bekommen habe. JEtzt is der Auftrag raus und der Lieferant hätte gerne eine Abwicklung von den beiden Teilen (Anhang) - fragt mich nicht wieso aber ich kriegs einfach nicht hin, jedesmal ne andere fehlermeldung ... Habe bereits in Blech konvertiert, Ausklinkung gemacht , geht trotzdem nicht... hat da einer ne Idee wie ich die Sache angehen kann ?GrüsseMarcus------------------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vergleichen von Inventor Bauteilen
Doc Snyder am 09.11.2012 um 01:21 Uhr (0)
Moin!Packe mal die beiden zu vergleichenden Bauteile zusammen in eine Baugruppe, färbe sie in zwei gut kontrastierenden Farben, z.B. rot und grün, und lege sie dann deckungsgleich übereinander. Dann übernimmt nämlich die Grafikkarte die Arbeit: an den identischen Stellen ist es unentschieden, und das ergibt eine scheckig-schillernde Darstellung. An den unterschiedlichen Stellen tritt eine Farbe klar hervor.Das ist zwar nicht so genau, und man muss das "Bauteil-Doppel" dann mühsam am Bildschirm drehen und d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebenen baugruppenübergreifend
DrHibbert am 23.07.2015 um 12:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:...jedoch der letzte Punkt stellt IMHO nicht das Optimum dar und kann noch sicherer gestaltet werden.Hallo Manfred,was heißt "sicherer gestalten"?Ich habe als Master-IPT (Projekt-00.ipt) z.B. Gebäudeachsen aus Bestandsunterlagen. Neue Anlagenteile bekommen dann in der Planung eigene Baugruppen mit je einem Master (Projekt-00-01.ipt), indem ich mir die notwendigen Ebenen aus Projekt-00.ipt ableite. So treibe ich das Spiel weiter (-00-01-...), bis die notwendige D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Druckfeder abhängig machen?
jupa am 01.04.2016 um 10:39 Uhr (1)
zu 1: "Flach" bedeutet in diesem Zusammenhang nicht, daß die Federenden abgeschliffen werden, sondern daß die Steigung über einen einstellbaren Bereich geringer bzw. Null wird. Für abgeschliffene Enden mußt Du selbst noch etwas Material wegnehmen (z. B. mittels Extrusion/Differenz). zu 2: Diese Frage können wir nur beantworten, wenn Du uns wissen läßt, wo Du wie welche Abhängigkeiten vergeben hast. (also: Baugruppe einschließlich Bauteile hier hochladen). [EDIT]: Beispiellösung zu Punkt 1 nachgereicht. Jür ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IAM (Baugruppe) Achsen zueinander ausrichten
Leo Laimer am 27.07.2013 um 11:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:Das ist ja das Problem ich kann immer nur 1MB hoch laden hier steht in dem Fenster...Laut Dialogfenster beim Auswählen von Dateien zum Hochladen:Max Dateigrösse: 1MB, in Ausnahmefällen 15MB...Aber bitte nutze diese "Ausnahmefälle" wirklich nur im Ausnahmefall aus. Minutenlange Filmchen brauchts eigentlich selten, hier auf CAD.de.Und Beispieldateien kann man zippen, und/oder durch Hochziehen des Bauteilendes in der Dateigröße ziemlich schrumpfen.Außerdem muss man, um ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stutzen in Behälter einsetzten
freierfall am 24.07.2015 um 06:35 Uhr (1)
die kannst du einfach mittels Mastermodelling erreichen. Andreas Garwin hat dies hier im Forum sehr gut erklärt.- an deinem Beispiel, kann das auf die schnelle so gehen.Öffne eine leere ipt und leite den Behälter ab als Fläche und auch die Skizzen und die Flächen und Achsen. Nun modellierst du an die richtige Stelle den Stutzen und schneidest den Überstand durch den Flächenkörper ab. In der Baugruppe den Stutze nun einfach auf den selben Ursprung wie den Behälter setzen. Die Lage des Stutzens steuerst du ü ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1332   1333   1334   1335   1336   1337   1338   1339   1340   1341   1342   1343   1344   1345   1346   1347   1348   1349   1350   1351   1352   1353   1354   1355   1356   1357   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz