Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17486 - 17498, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.

Gerohr-Beispiel222x2.zip
Inventor : Crashkurs 3D-Modellierung (3D Skizze+Sweeping)
VORTEX59 am 13.07.2016 um 08:57 Uhr (1)
Anbei mal ein einfaches Beispiel wie man die Ausklinkungen generiert. Wie Freierfall schon beschrieben hat, kann man die Eckpunkte auch mit einer 3D Skizze verbinden.Du kannst sowohl im Bauteil, als auch in der Baugruppe an deiner Konstruktion weiterarbeiten!Wenn du rein mit 3D Skizze arbeiten möchtest, solltest du dich erst einmal mit einfachenKonstruktionen beschäftigen, denn wenn dir die Orientierung fehlt, kommt es schnell zu der beschriebenen Problematik.Bei Geraden kannst du mit RMT "An der Fläche Au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step-Datei zu groß?
VORTEX59 am 16.03.2016 um 09:51 Uhr (1)
CPU könnte der 20 Kerne wegen ein XENON-E5 2698 V4 sein...Die Mär das Inventor alle Kerne nutzt kann man hier ganz toll ablesen...15 Kerne im Tiefschlaf...Oder ist es ein 10 Kerner der mit HT läuft?Na dann mal schnell zum Test HT im BIOS abschalten... Soweit meiner Erfahrungnach läuft Inventor mit HT etwas langsamer...Die Angaben der WINDOWS Applikation über Speicher, Auslastung etc. ist so genau wie das Geschwindigkeitsschätzen auf einer Autobahnbrücke im Nebel.Den guten Tipps hier folgen, als Baugruppe i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittelpunkte / Mittelebene
Charly Setter am 02.02.2005 um 18:53 Uhr (0)
Moin Cadex. Erstmal herzlich willkommen im weltbesten Inventorforum Jedes Inventorteil (oder Baugruppe) enthält von Anfang an die 3 Ursprungsebenen, Achsen und den Ursprung als Punkt. Diese kannst Du wie jede andere Arbeitsgeometrie nutzen. Skizzen, Abhängigkeiten etc. Wenn Du ein neues Bauteil erzeugst, wird die 1. Skizze automatisch auf einer der Ursprungsebenen erstellt. Hier bietet es sich an den Ursprung in die Skizze zu projezieren und die Skizzengeometrie an diesem zu fixieren. lg Mathias ------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität Gestell-Generator
rAist am 30.05.2008 um 13:52 Uhr (0)
geschmackssache und die Frage ob man die Baugruppe jemals irgendwo anders nochmal verwenden will, geschweige denn ob irgendjemand das mal nachvollziehen soll. Ich muss Nightstalker hier recht geben, Adaptivität ist mit Sicherheit die schlechtere Lösung - sofern man dein manuelles hin und her schalten überhaupt eine Lösung nennen kann. Sei versichert : Solltest du diesen Rahmen benutzen um da weitere Bauteile oder Baugruppen dranzubauen wird dir die Adaptivität früher oder später (eher früher) die Konstrukt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neurechner
nightsta1k3r am 14.09.2015 um 10:54 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:wir haben das (noch zu IV 2008/2010 Zeiten) per Abgeleiteter Komponente gemacht, heutzutage würde man es ev. mit Ersatzdarstellung machen (die ich aber noch nie ausprobiert habe).Wichtig ist jedenfalls dass bei AK die Verknüpfung zur Ausgangskomponente unterdrückt wirdDas Ersatzobjekt ist genau das, es friert auch die Verbindung zur Baugruppe ein, kann ohne Rattenschwanz weiter gegebenen, aber trotzdem bei Bedarf aktualisiert werden.@Werner: Alles das lebt aber nur vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mauerwerk vereinfachen?
ThoMay am 18.09.2017 um 20:27 Uhr (1)
Hallo Leo.Steine auf Abstand welcher als Fuge gilt?Mauer als Skizze = Skizzengesteuertes Muster?Steine nicht als Volumenkörper, sondern als Flächenmodell?Wenn Fugen nur zur Darstellung dienen soll in der Baugruppe als Fläche aus welcher die Steine hervortreten.Die Fuge aus der Stückliste ausschließen......Was ist eigentlich mit den Decken und den Balken?Willst du die auch modellieren?Ist es vielleicht nicht sinnvoller mit einem Architekturprogramm zu arbeiten? (schnellduckundweg)GrußThoMay----------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Form von Kabelbindern ändern (Inventor 2020)
HarryPttr am 10.09.2021 um 11:42 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte in meiner bunt verkabelten Baugruppe (Inventor 2020) Kabelbinder einfügen, um die Kabel zu fixieren. Die Modelle der Kabelbinder, die man bspw. bei Traceparts herunterladen kann, sind ja alle im "ausgerollten" Zustand. Den Kabelbinder möchte ich so bearbeiten, dass dieser "geschlossen" ist, idealerweise so, dass ich den Durchmesser bestimmen kann und am Besten OHNE den Kabelbinder selbst neu modellieren zu müssen. Kann mir da jmd. weiterhelfen (bzw. mich zu einem ähnlichen Forenbe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste: versch. Bauteile mit gleicher Bauteilnummer unterscheiden
Schultzing am 20.06.2007 um 08:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab folgendes Problem:Bei mir in der Firma gibt es unterschiedliche Bauteile mit gleicher Bauteilnummer aber unterschiedlicher Bezeichnung, z.B. einmal V2A und einmal V4A.In der Stückliste werden die beiden Teile, wenn sie in einer Baugruppe sind, nicht unterschieden. Es wird scheinbar nur nach der Bauteilnummer unterschieden und im Feld Bezeichnung steht dann *Varies*.Gibt es für mich eine Möglichkeit der Stückliste ein zweites Unterscheidungskriterium zu geben?Ich möchte die Bauteile i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohr als ipart erstellen und Stückliste automatisch füllen
Stegi am 06.12.2006 um 12:37 Uhr (0)
Hallo miteinander,Ich will ein Rohr als iPart erstellen.Außendurchmesser und Wandstärke sind bekannt, diese kann ich auch bei der ipart Generierung definieren. Auch die Rohrlänge variabel zu gestallten ist kein Problem.Mein Problem ist folgendes:1.) Wie definiere ich den Dateinamen?er soll "Text_Außendurchmesser x Wandstärke x Lvariable Extrusionslänge" automatisch generiert werden.Z.B Rohr-nahtlos_21,3x2xL5002.) die Automatische Generierung der Stückliste in einer Baugruppe "Bennenung" und "Bauteilnummer" ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittprobleme von IV2008 auf IV 2010
Gutfried83 am 08.06.2010 um 07:28 Uhr (0)
Hallo, ich habe das Häkchen (Extras/Dokumenteinstellungen/Modellierung) kontrolliert. ich habe es auch ausprobiert ohne Häkchen.ich habe es bei einem frisch erstellten Bauteil es ausprobiert. er schneidet das teil zwar in der 2d Ableitung von Einzelteil direkt, aber sobald ich das Einzelteil in eine neue oder altern Baugruppe packen und die Ableitung mache, schneidet er mir das Bauteil nicht mehr. Weil des Bauteil die Schnittbeteiligung "ohne" hat.ist die Einstellung im Bild richtig???gibt vielleicht noch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Excel-Tabelle mit PSP verknüpfen
Michael Puschner am 30.05.2016 um 14:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von transporter:... Problem ist jetzt nur, dass ich die Parameter nicht mehr zentral steuern kann. Ich muss diese jetzt in der Baugruppe sowie in allen Unterbaugrupppen und Bauteilen separat ändern. Gibs da eine Lösung? ...Die Excel Tabelle wird in ein (Master-)Bauteil eingebettet. Auf die Parameter wird dann von Bauteilen per Abgeleiteter Komponente und bei Baugruppen per Parameterverknüpfung zugegriffen.https://www.google.de/#q=cad.de+inventor+excel+master+parameter--------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateien nicht aufgelöst trotz eingeschlossener Projektdatei
ILogic-Inventor am 19.02.2024 um 10:52 Uhr (1)
Hallo Zusammen,Ich arbeite auf Inventor Professional 2023.Aktuell arbeite ich an einer Baugruppe die sich in der Projektdatei XXX befindet. In der Projektdatei XXX habe ich die Projektdatei YYY eingeschlossen.Wenn ich nun Dateien aus YYY einfüge, kommt die Fehlermeldung ("Der Speicherort der ausgewählten Datei befindet sich nicht im Suchpfad der aktiven Projektdatei. Um dieses Problem zu beheben, führen Sie einen der folgenden Schritte durch.").Kann sich dieses Problem jemand erklären?Vielen Dank im Voraus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : amcombine teile boolesche operation
CAD-Huebner am 11.03.2004 um 01:09 Uhr (0)
Die Funktionalität heißt in Inventor Abgeleitetes Bauteil bzw. abgeleitete Komponente - ist schon oft hier besprochen worden. in Stichworten: Du erzeugst einen Zusammenbau und stellst deine Teile zusammen. Dann wird ein neues Bauteil erstellt und das Bauteilelement Abgeleitete Komponente aufgerufen und die vorher zusammengestellte Baugruppe ausgewählt. Jetzt läßt sich mit + - und / bestimmen, ob Teile addiert bzw. abgezogen oder weggelassen werden. Das Ergebnis ist wieder ein Einzelteil. Sieht etwas w ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1333   1334   1335   1336   1337   1338   1339   1340   1341   1342   1343   1344   1345   1346   1347   1348   1349   1350   1351   1352   1353   1354   1355   1356   1357   1358   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz