Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17577 - 17589, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Mit Inventor VBA Excel-Stückliste erstellen
FabianCAD am 26.10.2017 um 15:14 Uhr (1)
Hallo,ich habe mal ne Fragen. Ich bin gerade mitten drin mir VBA anzulernen. Mein Ziel ist es, mittels eines Makros aus einer Baugruppe eine Excel-Stückliste zu erstellen.Es soll quasi eine Excel-Stücklisten-Vorlagen (z.B. die unserer Firma) nehmen, dann ab der 6. Zeile anfangen in der ersten Zelle z.B. den Dateinamen einzutragen und dann in der zweiten Zelle z.B. die Anzahl und in der Dritten das Material.Im gesamten möchte ich, dass die Excel-Stückliste individuell von dem Makro erstellt wird. So als ob ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2012 Baugruppe steht schief
El_Tazar am 27.01.2012 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: Bei uns gibts den Zugriff auf Lizenz und PDM erst mit dem Grundkurs...Tja dann seid ihr, zumindest nach meiner Berufserfahrung, eine angenehme Ausnahme. In den Firmen die ich bisher besucht habe herrschte eher das Motto des Frank Schalla:---------------------------------------"Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in InventorWir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!---------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2012 Rückgängig / Undo Funktion langsam
freierfall am 08.06.2012 um 05:10 Uhr (0)
Guten Morgen, ich habe schon verstanden das es sich um Undo handelt. Ok. Dann mach mal bitte folgenden Test. Erstelle dir ein Pack and Go und lade dir die Baugruppe lokal auf die Festplatte. Dann teste es noch mal mit den Undo.Durch PSP könnte es am Server liegen oder am Weg zum Server.Nutzt IV eigentlich die Zwischenablage vom Windows? Wenn ja sind es könnte es vielleicht durch Recht und einem Fehler im Domäncontroller sein. Vielleicht mal einmal kurz mit vollem Adminrechten testen.Irgendwo muss ja die Un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP Dateien nach Import ungewollt transparent
El_Tazar am 26.05.2014 um 14:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kraftstoff:Ok, ich habe da wie gesagt 2300 Flächenmodelle. Auf welchem Element muss ich den Rechtsklick ausführen?das wird für jedes Modell einzeln festgelegt, also müßtest du 2300 Modelle öffnen und es dort einstellen.Alternativ kannst du auch beim Importieren deines STEP-Models die Option "Baugruppe als einelznes Bauteil importieren" wählen. Dann bekommst du nur eine Flächen-IPT und schaltest nur diese sichtbar. (Falls die Option ausgegraut ist, dann die "Listen" in dem Abschn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe ableiten gespiegelt
Michael Puschner am 20.11.2016 um 00:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Das ist brandneu ...Nein, Nighty, das was in IV2017 neu ist, sind die drei Ebenen-Schaltflächen oben rechts in meinem Bild im oberen Beitrag. Damit kann man an den Ursprungsebenen spiegeln, ohne diese Auswählen zu müssen. Tolle Neuerung ...Das Umschalten der Rotationsebenen beim Wiederverwenden gibt es schon so lange, dass ich nicht mehr weiß, seit wann. Aber in IV11 (2007) war es definitiv schon drin, das habe ich gerade auch noch mal geprüft (siehe Bild).--------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : kann das IV?
Schachinger am 18.07.2002 um 13:06 Uhr (0)
hallo Forum! Warscheindlich ist die Antwort eh nein aber trotzdem: Kann ich IV irgendwie mitteilen das bestimmte Bauteile nicht zusammengebaut dürfen? z.b. nur Flansch "O-Ring" auf Flansch "glatt" und nicht "glatt" auf "glatt" oder "O-Ring" auf "O-Ring". wenn ich die Teile manimuliere und eine Art Nut-Feder-System erzeuge müsste das über die Kollisionskontrolle zu simulieren sein oder? Aber wie bekomme ich automatisch die O-Ringe in die Baugruppe oder werden automatisch unterdrückt? gibt es für sowas schon ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnen von Komponenten in Baugruppe nach Hilfslinien
Charly Setter am 26.02.2017 um 13:47 Uhr (1)
Hmmmm....Manche (und ich prinzipiell auch) würden sagen, Du bist auf dem Holzweg. Der richtige Weg für eine solche Konstruktion wäre Mastermodelling. Schau´s Dir mal an. Es gibt jede Menge Info´s hier im Forum.Der Weg, den Du eingeschlagen hast, geht auch irgendwie... Es wäre sicher einfacher Abhängigkeiten zu vergeben, wenn Du den Strahelngang der Laserdioden nicht mit Skizzengeometrie, sondern mit Arbeitsachsen darstellst. Da fassen dann auch die Abhängigkeiten .------------------Der vernünftige Mensch p ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rollenband
Leo Laimer am 15.07.2013 um 11:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:...Ich würe mich echt wundern, wenn SWX mit BG-Skizzen Material hinzufügen kann.Ich glaub, Du wunderst Dich nicht zu unrecht...@Mechaniklas:Du zeigst einen screenshot von einer Baugruppe, wo laut Browser drei Baugruppen-Skizzen eingefügt sind.Aus diesen BG-Skizzen kannst Du im IV kein additives (Material-auftragendes) Feature machen (das geht sinnvollerweise auch in den meisten anderen Programmen nicht).Du musst zuerst ein leeres neues Bauteil erstellen, und darin d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kontaktsatz im IV Studio?
Sodokan am 19.03.2009 um 14:44 Uhr (0)
Mahlzeit!Ich habe hier gerade folgendes Problem: Für unsere US-Kollegen habe ich im Inventor Studio eine Ablaufsimulation einer meiner Konstruktionen erstellt (Kontaktsetzmaschine).Soweit, so gut. Leider komme ich an einem Punkt nicht weiter. An einer Stelle läuft ein Anschlag gegen einen Schieber und soll diesen mitnehmen. Das funktioniert auch in der Baugruppe über Abhängigkeiten bewegen einwandfrei.Im Studio läuft der Anschlag einfach in den Schieber hinein, ohne das dieser sich bewegt. Funktioniert der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht in idw verläuft in den Raum
grokon am 14.10.2012 um 18:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,im Inventor 2012 habe ich heute eine Ableitung einer Baugruppe in eine idw ertellt.Die Ansicht ist leicht versetzt, vermute das die Ausrichtung zum Koordinatensystem nicht stimmt oder etwas anderes ist ist passiert. (siehe Anlage)Die Bemaßung hat auch ebenfalls ein anderes Schriftbild bekommen oder läßt sich erst gar nicht erst ausführen.Habe schon viele Versuche hinter mir, bekomme aber einfach das Problem nicht gelöst.Kann mir jemand einen Tipp gegeben, wie ich dieses Problem gelöst bekomm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : T-Rohr_mit 5D-Rohrbogen
MacFly8 am 29.09.2025 um 10:15 Uhr (1)
Beim trennen Befehl 2 Volumenkörper teilen und beide Seiten behalten auswählen erstellt zwei Volumenkörper.Entweder leitest du dann zu Fuß beide Volumenkörper in je eine ipt ab, oder benutzt den Befehl aus dem Foto oben https://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/MacFly8/INV_Y-Stueck_001.png Punkt 3 Komponente erstellen.Dann erstellt Inventor 2 Bauteile die in einer Baugruppe an 0,0,0 Positioniert sind.Dann kannst du beide ipt unabhängig voneinander bearbeiten, wobei das auch im Masterbauteil geht ...MfG Mac----- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe vergißt Bauteilspeicherort
Fyodor am 31.05.2005 um 14:01 Uhr (0)
@ Harry: Das Verwaltungsprogramm läßt keine andere Datenstruktur zu. Esrt vor kurzem haben wir angefangen überhaupt mit Unterverzeichnissen zu arbeiten, Du kannst Dir vorstellen wie das vorher aussah! Die Software ist grausamer Schrott, aber so schön billig :roll: . Daran kann ich leider gar nichts ändern. Zum Glück bin ich hier nur Praktiant, und muß mich nicht noch viele Jahre damit rumschlagen. Ich hätte gern für jede Konstruktion ein eigenes Verzeichnis, indem ich Unterverzeichnisse anlegen kann wie ic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißnähte auf Abwicklung projizieren
EPluribusFunk am 08.12.2023 um 12:18 Uhr (1)
Hallo,ich suche eine Möglichkeit in einer Baugruppe unterbrochene Schweißnähte auf ein Bauteil zu projizieren.Ziel ist es beim Laserschneiden der Einzelteile, die Stellen zu markieren, an denen geschweißt werden soll.Schnittkanten projizieren und dann in die Abwicklung kopieren, wie bei angrenzenden Bauteilen, funktioniert bei Schweißnähten leider nicht.Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, Schweißnähte in Bauteile zu konvertieren, und daraus Schnittkanten zu projizieren?Die Suche hab ich bereits erfolglos ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1340   1341   1342   1343   1344   1345   1346   1347   1348   1349   1350   1351   1352   1353   1354   1355   1356   1357   1358   1359   1360   1361   1362   1363   1364   1365   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz