|
Inventor : Hintergrundbilder
Geistl am 22.02.2011 um 16:31 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,nach dem ich in der Suche nichts gefunden habe hier kurz mein Anliegen:in irgendeiner Releasevorstellung 2010/2011? habe ich aufgeschnappt daß man seinem Modell als Hintergrund z.B. eine Werkhalle hinterlegt.Das ganze sieht dann wirklich aus als wenn meine Maschine in einer Halle steht.Des weiteren wurde da auch gezeigt wie man dieses komische Schittmuster, beim Aufschneiden einer Baugruppe, ändern kann.Nach den Threads in diesem Forum geht das nur über die Registry, oder?Hat da jemand ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step-Modell von komplexer Gesamtanlage erstellen
freierfall am 27.03.2019 um 15:36 Uhr (1)
Ja das machst du mittels Level of Detail.Gehe mal in eine kleine Baugruppe und öffne dort die Darstellung und da die Detailgenauigkeiten. Darauf RMT und schau mal gibt es da ein erstellung vom Ersatzmodell? Damit kannst du das Innenleben füllen und zusätzlich kannst du alles quasi mit dem grünen Viereck versehen. Damit wird aus allem ein Würfel. Sieht dann manchmal doof aus.Reicht das so aus, denn die andere Möglichkeit ist die einzelnen Maschinen abzuleiten über die Abgeleitete Komponente, da kommst du in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einfache Schnittdarstellung von Baugruppe & Bauteil
Leo Laimer am 01.12.2017 um 09:02 Uhr (1)
Bevor Du da in der Registry rummurkst und ewig herumtüftelst und die Grafik des IV zu hacken (nichts anderes ist das) und trotzdem nur bescheidene Ergebnisse erhältst, beschäftige Dich lieber mit den Möglichkeiten der Zeichnungsdarstellung. Die sind eigentlich ziemlich weitreichend, und vor allem decken sich die Ergebnisse sehr weitgehend mit den Normen und sonstigen Erwartungen im technischen Gewerbe.Zu Deiner spezifischen Frage: Man sollte zuerst im Modell eine oder mehrere Ansichtsdarstellungen erstelle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion in der Baugruppe
Doc Snyder am 04.01.2007 um 22:51 Uhr (0)
Allein hier im Forum sind schon eine Menge Gedankenlosigkeiten dokumentiert. Ich will gar nicht genau wissen, was sonst noch alles so gemacht wird... Aber egal.Mit Gehäuse aufbrechen meine ich Gehäuse aufbrechen, so wie auf Zeichnungen in alten Technikbüchern, wo man z.B. die Zahnräder innerhalb der Windmühle sehen kann und gleichzeitig unten davor den Esel mit dem Sack auf dem Rücken. So was ist für iam-Bildschirmpäsentationen gut, lässt sich dabei auch leicht an und abschalten und tritt in den Einzeltei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Globale Aktualisierung automatisch?
CharlyB am 19.04.2013 um 08:38 Uhr (0)
Hallo allerseits,gibts bei Inventor Prof. 2010 eine Möglichkeit, dass sich die Baugruppe AUTOMATISCH aktualisiert , bei Inventor Prof. 2013 finde ich z. Bsp. ein Kästchen im Parameter-Browser "Sofort aktualisieren".Hab schon die Optionen durchkämmt, aber nichts entsprechendes gefunden. Gerade stellte ich fest, wenn ich direkt auf den Parameter im Browser doppelklicke, wird die Aktualisierung sofort übernommen.Ändere ich jedoch den selben Parameter im Parameter-Browser, klappts nur mit Manueller Aktuali ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil durch Baugruppe steuern
Leo Laimer am 18.01.2017 um 10:11 Uhr (1)
Es gab vor langer Zeit hier mal angeregte Diskussionen über Federn.Dabei tauchten etliche, tlw. ziemlich interessante Möglichkeiten auf.Z.B. die Federn als Reihenanordnung von 1/4-Ringsegmenten zusammenzustückeln, die dann, geschickt verknüpft, mit dem beweglichen Rest des Modell mitgehen. Erzeugt eine ziemlich realistisch wirkende Illusion einer adaptiven Feder.Betr. Stückliste hast Du die Möglichkeit z.B. beide Federn zu einer BG namens Feder zusammenzufassen und das Gewicht manuell anzupassen, dann hast ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistenstruktur
REJ am 07.08.2023 um 07:42 Uhr (1)
guten Morgen,ich hab da eine Frage zur Stücklistenstruktur:Wenn ich eine Baugruppe auf "Gekauft" setze, so hab ich gelesen dass alle Unterbauteile in der Stückliste nicht mehr aufgeführt werden, was ja auch Sinn macht.Was mich dabei aber irritiert ist dass man trotzdem die Unterbauteile verschiedene Strukturen in der Stückliste zuweisen kann zb. kann man ein Unterteil eines Kaufteils auch zu einem Kaufteil machen usw....mir geht es eigentlich darum dass ich gerne wissen möchte welche Struktur die Unterbaut ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flexible Energieführungskette
IlovePizza am 19.02.2019 um 09:04 Uhr (1)
Schönen guten Tag,ich habe vor einigen Tagen adaptive Energieführungsketten erstellt. und in verschiedenste Baugruppen zur Darstellung und Bewegung eingefügt. Ich habe jetzt immer öfter gelesen das adaptive Baugruppen nicht sehr sinnvoll sind und meist von Anfängern (Mir) genutzt werden. Trotzdem habe ich die Energieführungskette in verschiedenste Baugruppen integriert und jetzt häufen sich meine Probleme (Fehler in der Baugruppe, Bewegung funktioniert nicht mehr etc.). Also nun zu der eigentlichen Frage.. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modell Kundengerecht ableiten
FrankL. am 10.08.2009 um 07:47 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit in Inventor 2009 eine Baugruppe so abzuleiten, damit ich dem Kunden eine Step Datei schicken kann, die nur aus der Außenhülle besteht. Unseren Kunden soll das Innenleben nichts angehen, Zwecks nachbauen. Und vorher alles Innenleben entfernen ist etwas aufwendig.Der Kunde benötigt diese Modelle nur um zu sehen, wie er das Teil in den Fahrzeugen verbauen kann.Hoffe mir kann jemand helfen.Wenn ich das mit Shrinkwrap bearbeite, kann man immernoch die einzelnen Dateien anwählen, o ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iFeature Referenzparameter wird nicht aktualisiert
muroo90 am 18.05.2015 um 12:48 Uhr (9)
Hallo Zusammen,ich stehe vor einem Problem. Ich habe ein Bauteil (Rohrleitung) erstellt mit 4 Bögen, welches ich als iFeature extrahiere. Klappt alles wunderbar bis dahin. Das iFeature wird dann über Punkte eingefügt in meine Baugruppe. Das Problem ist, die Bögen sind im ursprünglichen Bauteil mit einem referenzwinkelmaß bemaßt. Wenn ich mein iFeature einfüge wird das aktuell im ursprünglichen Bauteil gespeicherte Winkelmaß genommen und nicht der Winkel den ich benötige. Kurz gesagt der Referenzparameter w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppen in übergeordneter Baugruppe
Charly Setter am 30.08.2006 um 12:25 Uhr (0)
Versuchs mal so: - Alle Komponenten in die UBG "schmeißen" und soweit wie möglich vrknüpfen. Den Rest offenhalten- UBG in die HBG einbauen und an schon festliegenden Geometrien "befestigen"- Die UBG "adaptiv setzen"- Die noch zu vergebenden Abhängigkeiten (HBG / UBG) nach und nach vergeben. Wenns jetzt kneift stimmt etwas maßlich nacht- Adaptivität aufheben- Abhängigkeiten in der UBG vergeben- Abhägigkeiten HBG / UBG löschen / Unterdrücken. Unterdrücken har den Vorteil, das Du die Abhägigkeiten später noch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor speichert Baugruppe, obwohl die Konstruktionsdarstellung gesperrt ist
Uwe.Seiler am 27.04.2006 um 20:24 Uhr (0)
Hallo Tom,es handelt sich um einen benannten DesignView, der bewusst gesperrt wurde.In diesem DesignView blende ich jetzt eine Ebene ein und beim Speichern bekomme ich dann die beschriebene Meldung.Alles korrekt bis dahin.Nur speichert Inventor dann trotzdem, entgegen seiner Meldung und das führt wiederum zu einer geänderten Datei und wenn die dann noch in SAP freigegeben ist...dann...gehe ich jetz heim... ------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : brauche Hilfe
Charly Setter am 23.07.2010 um 08:55 Uhr (0)
OK, ein Tipp zum Selbermachen :1. Erstelle in den Bauteilen an den zukünftigen Gelenkpunkten jeweils einen Arbeitspunkt.2. Erstelle in der Baugruppe eine Abhängigkeit "passend" zwischen den Arbeitspunkten (AP).Damit´s nicht kneift (statisch überbestimmt wird) kannst Du auch eine Abhängigkeit "passend" zwischen der Arbeits- / Ursprungsachse des Stabes und dem AP in der Ecke des Würfels vergeben (1. Stab 2 Abhängigkeiten AP/AP, 2. Stab 1 x AP/AP, 1x AP/AA).Ich gehe mal davon aus, das die Teile einigermaßen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |