|
Inventor : kopierte Baugruppe
Doc Snyder am 03.05.2006 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Olaf,ich weiß nicht, wie Du Dir das denkst. Ich weiß nur, dass der Weg über Stückliste und Abhaken gefährlich ist, besonders wenn man mit Abgeleiteten- und Referenz-Komponenten arbeitet.Versuch es doch einfach. Wenn es nur darum geht, die neu kopierten Datenhaufen zu verkleinern, kannst Du ja auch nicht viel kaputtmachen, denn fremde Verwendungen kann es dann ja nicht geben.So wie Du oben schriebst würde ich auch anfangen. Nur dass ich dann nach dem kompletten Löschen des Haufens nicht Fußball gucke ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor: Dünne Körper
jupa am 19.08.2015 um 06:33 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Jonesey: entsteht eine Lücke ... die nicht da sein sollte, oder?Die Lücke irritiert zwar, ist aber erstens nicht zu vermeiden (warum die entsteht habe ich oben versucht zu erklären, Steffen nochmal mit anderen Worten), zweitens kannst Du diese Lücken IMHO ignorieren. Das Bauteil verhält sich so, als seien die Lücken nicht da. (Das Problem hast Du übrigens nicht, wenn Du Dein Konstrukt als Baugruppe beläßt.)Dennoch äußerste Vorsicht bei der Interpretation der Ergebnisse! Gesunden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beschichtung auf eine Bauteil/Baugruppe
Michael Puschner am 30.05.2013 um 15:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... Und da FEM (noch) keine MBPs unterstützt, muß man das Ergebnis als neue BG rausfahren. ...Doch, die IV-FEM unterstützt seit IV2013 auch MBPs. Sie berücksichtig aber keine thermischen Effekte. Und spröde Werkstoffe sind auch so ein Kapitel für sich.Das ist hier aber völlig bedeutungslos, da wickes ja mit COMSOL thermische Berechnungen durchführen möchte. Was COMSOL so drauf hat, weiß ich jedoch nicht.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified E ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bei Extrusion keine Differnz/Vereinigung/Schnittmenge möglich
jupa am 23.02.2014 um 17:58 Uhr (1)
Hallo caddy, wenn ich in Deiner Baugruppe ein neues Bauteil erstelle, dann in der Bauteilumgebung (meinetwegen innerhalb der Baugruppendatei) ein Rechteck für den Boden skizziere, läßt sich dieses problemlos extrudieren. Oder was hast Du vor? Hast Du etwa direkt in der Baugruppenumgebung eine Skizze erstellt und versuchst diese zu extrudieren? Dann sollte aber entgegen Deiner Beschreibung nur Differenz gehen und Vereinigung und Schnittmenge ausgegraut sein. So richtig kann ich noch nicht erkennen, was Du m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projektstruktur
SanC am 28.04.2002 um 10:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Axel M: Ich würde jetzt B für Baugruppe nehmen führt das nicht zu Chaos? Oder hat sich bei Euch so ein quasi Standart eingeführt das die Buchstaben zwar "frei" wählbar sind, sich aber doch jeder an eine gewisse Vorgabe hält. Ansonsten ist das ne gute Überlegung die eigentlich nur noch in ne DB gehört ;-) Viele Grüße Axel Hi Axel, klingt so als wenn Du noch Student bist..... Also zum Thema, wenn ich meine, die Buchstaben sind frei wählbar, dann gilt das natürlich nich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2017 Bei Step-Import Optionen ausgegraut
ftg am 11.08.2016 um 11:15 Uhr (1)
Moin,das haben sie schon in 2016 geändert und ich frag mich täglich, ob der Verantwortliche dafür vorher Lack gesoffen hat.Wenn du eine Baugruppe als Multibody bzw. Einzelteil importieren willst dann geht das nicht mehr über den Einstelldialogsondern du musst eine neue leere Bauteildatei erstellen und dann über "Verwalten - Importieren" die Step einfügen.Nicht wundern, in dem Importdialog wo du die Datei auswählst, gibts kein Step sondern du musst den Filter auf "Alle Dateien" stellen.(Ist zumindest in 201 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Software für Baugruppen-Analyse, welche Bauteile verwendet wurden
Charly Setter am 28.04.2022 um 20:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RolandD:Vault wäre die elegantere Lösung.Sehe ich auch so .Und was spricht dagegen, einen eigenen Vault für die Altprojekte anzulegen, incl. der Teile der "alten" Normteilbibliothek? Jede BAugruppe, die sich in IV fehlerfrei öffnen läßt, läßt sich auch in einen einen Vault verfrachten .Die ORdnerstruktur ist da ziemlich egel. Es muß ja nicht der produktive Vault sein.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Wel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Exzenter definieren ...
Doc Snyder am 30.11.2006 um 14:04 Uhr (0)
Diese Skizzen verwirren mich nur, aber ich denke jetzt zu wissen, was Du machen willst. Ich würde das in zwei Stufen lösen:Zuerst den Mittelpunkt des versetzten Flansches an seinen exzentrischen (in D schreibt man das bislang mit Z ) Ort definieren. Am sichersten geht das mit den Abständen des Mittelpuntes oder der Zylinderachse von den Ursprungsebenen der Baugruppe oder des Bezugsteils. Am besten Radius und Winkel als Benutzerparameter anlegen und in die beiden Abhängigkeiten dann r*sin(phi) und r*cos(ph ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor lässt datei nicht schließen
El_Tazar am 06.02.2014 um 11:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von axi92:Ok lokal zeichne aber nur ich^^Aber das bescheidene ist ja das man IV nicht ohne Speichern beenden kann^^Über die Meldung bin ich auch schon gestolpert. Passiert im Zusammenhang mit Detailgenauigkeiten. Du hattest vorher auch noch eine Baugruppe offen, wo das Teil verbaut ist und in der du mit Detailgenauigkeiten arbeitest.Und im Zusammenhang mit Bauteilbearbeitung innerhalb der BG + separat geöffnetes Bauteil verknotet sich die DIVA dann.Einfacher Workaround: kopie speich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste für Inventor 8/9/10
Harry G. am 03.09.2003 um 10:52 Uhr (0)
- die Speicherposition für Inventornormteile sollte in der Projektdatei gespeichert werden, nicht zentral wie jetzt (im Bibliotheksserver, in IV-Parametern oder wo auch immer). Derzeit stellt sich die Speicherposition selbstätig zurück, wenn der zuletzt eingestellte Speicherort im aktuellen Projekt nicht enthalten ist. - Bewegungen adaptiver Baugruppen nicht in die Baugruppe selbst schreiben, sondern nur in den übergeordneten Zusammenbau. Die Position der durch Bewegungsadaptivität bewegten Teile besitzt n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt bereinigen
A.A. am 19.01.2011 um 15:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,das Einchecken einer Inventor 2009 ipt in den Vault bringt uns folgende Fehlermeldung:"Beim Hinzufügen der Datei blabla.ipt zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Möchten Sie weitere Dateien hinzufügen?Der Server hat die folgenden Informationen zurückgegeben: Exception has been thrown by the target of an invocation."Unser Systemadministrator meint, dass es an der Dateigröße des Skeletts von 34 MB liegt? In dem Bauteil war mal eine Baugruppe als abgeleitete Komponente drinnen, auf die aber ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilskizze und Gesamt-Performance
Husky am 05.10.2006 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schamax:Um noch einmal auf die Performance zurück zu kommen: Verschlechtert nun eine unbestimmte Skizze (an alle Liebhaber voll bestimmter Skizzen: Die Skizze soll so bleiben und wird nie wieder bearbeitet!!) die Rechenleistung im Einzelteil oder in einer Baugruppe?GrußSchamaxHallo,die Performance sollte nicht zurückgehen.Aber lies dir obige Warnungen noch einmal durch.Denn genau genommen darfst du die Skizze nicht mal anfassen um sicher zu sein. Das Minimum wäre die Skizze zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2016: Mal schnell mal lahm
forum-cad am 03.04.2017 um 11:06 Uhr (1)
Bin nur der Admin - deshalb ist die Beschreibung ggf. unpräzise.Welche Zahlen stehen unten rechts im Inventor?22000 und 1685.Es gibt inzwischen verschiedene Vaultvarianten, ist dies eine wo ihr auf dem Server arbeitet oder lokal auf dem Rechner?Eher lokal. Es wird der Arbeitsplatz zeitweilig synchronisiert. Zwischenspeicher ist auf c:Nun zur Struktur von der Baugruppe, welche wendet ihr an, damit ihr damit umgeben könnt?Der User konnte das nicht beantworten. Wahrscheinlich keine :-)Mit Sicherheit ein (Graf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |