Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17629 - 17641, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : STEP einer Ansichtsdarstellung erstellen (Design View)
Uwe.Seiler am 07.04.2005 um 14:29 Uhr (0)
Hallo zusammen, bei uns kommt es öfters vor, nur bestimmte Bauteile einer Baugruppe als STEP oder SAT, etc. abzuspeichern um diese einem Kunden bzw. Lieferanten zur Verfügung zu stellen. Ideal wäre, wenn man hierzu die Ansichtsdarstellung nutzen könnte und Teile die nicht exportiert werden sollen, einfach unsichtbar schaltet. Derzeit mache ich die Baugruppen auf und lösche alle Teile, bevor ich ein STEP file erstelle. Abschliessend muss ich natürlich daran denken nicht zu speichern ! Wäre das auch für ande ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateien aus dem Inhaltscenter schneiden
Charly Setter am 13.08.2009 um 17:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lokke-007: Ich habe mir ein paar gekantete Blechböden in das Inhaltscenter gelegt. Jetzt füge ich sie in eine Baugruppe ein und speichere Sie als Einzelteil in meinen Projektordner. Hä, und wozu das Ganze ? Sowas gehört doch nicht ins Inhaltscenter, sondern in den Bib-Ordner (wenns unveränderlich sein soll) oder zu den Templates (wenns eine Vorlage für ein standartisiertes, aber in seinen Abmessungen veränderliches Teil sein soll). ------------------Der vernünftige Mensch paßt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pack-and-Go funktioniert nicht
Fyodor am 28.03.2008 um 09:52 Uhr (0)
Moin!Jetzt ist das Problem mit einer anderen Baugruppe nocheinmal aufgetaucht. Leider muß diese BG unbedingt per PnG gepackt werden, da sie zu einem externen Konstrukteur muß. Die problembehafteten Dateien habe ich mittlerweile alle migriert, neu abgespeichert, alles neu erstellt, per DA kopiert und jetzt gehen mir die Ideen aus. Interessanterweise funktionieren die Dateien mit den langen Dateinamen, während Dateien mit kürzerem Namen im selben Ordner liegen und nicht mitkopiert werden.Die Protokolldatei l ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performace probleme mit Feder aus Konstrukstionsassistenten
Jörg2 am 12.04.2011 um 08:05 Uhr (0)
Die Daten lagen nicht lokal, sondern auf dem selben Server.Mit lokalen Daten geht es auch nicht schneller (habe ich getestet).Von 1s auf 10s ist nun eine Performace-Einbuße, die ich glauben, bzw. auf die Rechenarbeit für die Federwindungen zurück führen kann.Woran kann es liegen, dass dier gleiche Aktion mit PSP 5min dauert?Weiterhin finde ich merkwürdig, dass eine Zeichnung nur von der Feder (Ohne Baugruppe) sich ebenfalls problemlos verhält.Für mich sind beides Effekte, welche sich nicht mit der Rechenle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : adaptive Bechstrebe
Arne am 11.11.2004 um 09:24 Uhr (0)
Guten Morgen, vielen Dank für den Hinweis mit der Skizze. Umd noch einmal sauber von vorne anzufagen habe ich die Baugruppe komplett neu zusammen gebaut. Leider erscheint schon bei dem erstmaligen Einfügen der Gummistrebe deren Adaptivitätfunktion ausgegraut. Gruß Arne PS Weiter Fragen zum Verständnis: 1) Die Arbeitspunkte sind mit der Abhängigkeit passend gefügt. 2) Wie wird das Blech an die Würfel gebunden? Mittelline der Rundung passend zu..., oder? Immer wenn ich das Gummiblech passend an den Würfel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmen erweitern
Leo Laimer am 27.09.2012 um 09:51 Uhr (0)
Diese Optionen tauchen erst auf, wenn in der dargestellten Baugruppe Referenzbauteile drin sind, die können ja durchaus grösser sein als die eigentlichen Modelle, und würden somit abgeschnitten - das kann man da einstellen.Mit einem völlig rätselhaften Zahlenfaktor.Normale Ansichtsfenster kann man im IV nicht grösser machen, nur kleiner (Zuschneiden).Wobei mir weiterhin ein Rätsel ist, wie Du die "Pos.Nr." erstellt hast, und auf welchem Mechanismus es beruht, dass die mitgehen, wenn sie zufällig über dem A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Compass: Gespeicherte Suche exportieren
hennez am 10.05.2011 um 10:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir arbeiten mit Compass. Ich lege mir immer für eine Anlage einen Ordner an, in dem mehrere "Erweiterte Suchen" gespeichert sind - für jede Baugruppe eine. Das ist zwar etwas Arbeit am Anfang, aber dafür habe ich während der ganzen Konstruktion der Anlage was davon. Nun arbeiten mehrere Konstrukteure an einem Projekt.Jetzt wäre es toll, wenn ich meine gespeicherten "Suchen" exportieren könnte, so dass die anderen Konstrukteure diese importieren könnten, damit diese auch auf Knopfdruck die A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schrauben mit Gewinde für die Visualisierung
Doc Snyder am 14.09.2005 um 00:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sam32m:...dass die Schraube sich nicht dreht...??? Wenn die Schraube sich nicht dreht, dreht das Gewinde sich doch auch nicht.Und wenn die Schraube gedreht wird, dann dreht sich auch das bmp mit, und das hat sogar die korrekte Steigung, so dass man die Drehung sieht. Also ich finde, das sieht schon sehr gut aus. (animierte Iv9-iam Schraube.zip)Spanplattenschrauben hab ich mal modelliert für eine spezielle Baugruppe bzw. Zeichnung (SPAX.zip). Natürlich eine von der anderen geklo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWF-Datei riesig
thorfynn am 20.01.2021 um 17:07 Uhr (1)
Hallo alle zusammen.Ich stehe vor einem Rätsel.Wir haben 4 Rechner. Auf jedem wurde eine Baugruppe geladen und diese anschliessend als DWF mit verschiedenen Ansichten exportiert. Mit unterschiedlichen Ergebnissen, was die Dateigrösse betrifft: 8,5MB , 9MB, 9,5 MB und 196MB !!!! Hat jemand eine Idee, welche Einstellung sowas beim DWF-Export bewirken kann ?!?! Also im Options-Fenster beim speichern waren alle Einstellungen identisch. Also ich find den Unterschied zwischen den ersten 3en schon komisch, aber d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optimaler Computer
Leo Laimer am 07.09.2012 um 10:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von martin71:...mit einer riesengroßen Baugruppe......kannst Du auch jede Menge Spass haben (im Ernst).Schalt den "Optimalen Computer" mal gedanklich aus, und das Hirn ein.Suche nach Strategien wie man grosse BG optimal gestalten und handhaben kann.Bereits Autodesk hat ein paar sehr gute Empfehlungen dazu, und hier im Forum gehts nochmals um ein paar Zehnerpotenzen weiter.Um Dir die Trauben mal etwas erreichbarer aufzuhängen: Wir haben bereits mit IV 2008 mit heute 8 Jahre alten PCs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung
blacky1985 am 07.05.2009 um 08:46 Uhr (0)
Hallo Studebaker....Welche Version des DMS-Systems setzt ihr ein ? 2008er ? ...Das ist ein für mich bekanntes Problem. Wenn der Fehler INVT538 auftritt im Zusammenhang mit PSP, liegt das daran, dass er in einer Art Endlosschleife festhängt.Hier einfach folgenden Workaround benutzen:PSP-Client beenden, PSP-Client starten und irgendein Inventor-Dokument aus PSP heraus öffnen. Dabei wird die Schnittstelle sozusagen neu initialisiert und man kann das ursprüngliche Bauteil/Baugruppe im Inventor ebenfalls wieder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Insert n fix
3D Flip am 11.12.2006 um 14:41 Uhr (0)
Hi,danke für die Tipps.s war so ähnlich. Musste den Befehl einfach aus den Zusatzmodulen per drag n drop auf die Menüleiste importieren. Insert nfix ist ein Tool das einem bei dem Zusammenbau einiger Teile im Master- oder Skeleton-modelling einige Arbeit erspart. Dabei kann man die einzelnen Bauteile auswählen, die man in der Baugruppe braucht. Diese werden dann Urspungskoinzident zueinander angeordnet und fixiert, ohne das man vorher Abhängigkeiten vergeben müsste. Das funktioniert selbstverständlich nur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance grosser Baugruppe Warum tief verschachteln?
Charly Setter am 08.04.2007 um 09:46 Uhr (0)
In der Richtung hatte ich mir bisher keine Gedanken gemacht.SAT ist ja ursprünglich das Nativ-Format des IV-Kernels (ACIS-Derivat). Sollte alo eigentlich reibungslos funktionieren.STEP funzt aber im Normalfall recht gut (im Gegensatz zu IGES) und ist auch etwas verbreiteter.Ich habe allerdings auch schon den Fall gehabt, das STEP und SAT-Modelle total vermurkst waren, die gleichen Teile als IGES aber problemlos ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1344   1345   1346   1347   1348   1349   1350   1351   1352   1353   1354   1355   1356   1357   1358   1359   1360   1361   1362   1363   1364   1365   1366   1367   1368   1369   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz