|
Inventor : IV 2008 - ProE
CADastrophe am 06.11.2007 um 17:29 Uhr (0)
Ich denke nicht, dass es Inventor schafft. Ohne spezielle Software wie bspw. CADfix, 3D-Evolution oder Transmagic lässt sich so eine grosse Baugruppe nicht einfach einlesen. Es müssen zum Bsp. fehlende Geometrien erzeugt und Toleranzunterschiede zwischen Systemen ausgeglichen werden. Je nach Modell müssen auch Fehler zwischen den Systemen manuell korrigiert werden.Das Tool von ADS Labs habe Ich auch schon getestet. Einfache Teile kann man damit öffnen, mehr aber auch nicht.Bei Bedarf kann Ich mir die Datei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Keine Freigabe in PSP möglich da Baugruppe veraltete Bauteile enthält.
lbcad am 16.08.2012 um 11:42 Uhr (1)
Hallo Andre,die veraltete Datei könnte ja auch nur Parameter abliefern und somit als Referenz geführt werden.Es gab auch schon einmal den Fall, dass dieser verknüpfte Parameter gar nicht mehr vorhanden war und dennoch die Referenz weiter bestand. Da war es natürlich mit Inventormitteln nicht so einfach.Kann Dir das PSP nicht genauer zeigen, wie die veraltete Datei heißt - und wenn Du Dich zu Fuss halt durch die verwendeten Dateien kämpfst?------------------Gruß Lothar Boekels------------------------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV 11 mit SP1 keine Elemente im CC
Peter Tropf am 02.07.2006 um 17:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wewe_ro: Schon probiert: im Fenster "Element aus Inhaltscenter plazieren" auf "Extras / Inhalt aktualisieren" zu klicken?Funzt bei mir leider nicht. Inzwischen habe ich auch einen Weg, AIS 11 zuverlässig zum Absturz zu bringen:Neue Baugruppe mit Norm.iam - Inhaltscenter-Bearbeiter... - Eintrag "Elemente" markieren - Button "Kopieren in" - Crash (Im Fenster "Inhaltscenter-Bearbeiter" werden die Elemente ja angezeigt.) Hilft mir natürlich nicht weiter, aber vielleicht kann ein A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungstabelle mit iProperties
Adapterbauer am 07.10.2010 um 09:48 Uhr (0)
Servus,ich glaube wir weichen vom Thema ab!Das mit der Stückliste in der Baugruppe stimmt natürlich! Aber in manchen Firmen läufts einfach anders! Die Zeichnungen dienen dazu um Fräsprogramme mit einem exteren Programm zu erstellen!Nun zu meinen Fragen zurück:- gibt es eine möglichkeit iProperties in einer Zelle in der Zeichnungsansicht erstellten Tabelle wieder zu geben?siehe Bild1- oder kann man das Layout einer Teileliste verändern zb. Text um 90° drehen!siehe Bild2, dort sieht man einen Test von mir, d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe nicht adaptiv
muellc am 07.03.2017 um 07:10 Uhr (1)
Mein Rat, ganz drauf verzichtenWenn du so was machen willst, schau dir lieber Mastermodelling an, das ist stabiler und schon deine Ressourcen.MM würde ich allerdings nur dann einsetzen, wenn ich sicher bin, dass ich die Teile nur in diesem Projekt brauche. Wenn man wie wir viele gleiche Teile in unterschiedlichsten Projekten nutzt verlieren sich die Vorteile des MM.Wenn man weis wie man mit Adaptivitäten umgeht kann man sie kurzfristig nutzen, man sollte aber sicherstellen, das man sie komplett entfernt so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Subtraktion von Elementen und Zufallsverteilung
Harry G. am 13.01.2009 um 14:14 Uhr (0)
1. Bauteile in eine Baugruppe packen und davon eine "abgeleitete Komponente" erstellen. Dabei gibt es die Option der Volumensubtraktion1. Keine Kugeln verwenden, sondern Kugelhohlräume (Befehl "Drehung") im Bauteil erzeugen2a. In Excel machen und die Mittelpunktskoordinaten einlesen. Im 11er brauchts dafür ein Zusatztool. Das Erzeugen der Kugeln / Hohlkugeln daraus ist aber wohl Handarbeit.2b. In der Parameterliste gibt es unten links einen Button zum Verknüpen / Einbetten von Exceldateien.3. Skalieren ohn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
thomas109 am 01.10.2003 um 22:26 Uhr (0)
Hi Robby! Die Struktur ist schon in Ordnung. Das hilft auf jeden Fall. Man darf dann nur nicht längere Ladezeiten (insbesondere vielleicht im Netzwerk, weil da wirds dann extrem) bemäkeln. Ein vernünftiger Umgang mit dem Öffnen von Assemblies (z.B. die neuen DesignView-Möglichkeiten nutzen), bzw. geplante Kurzpausen (für isometrische Übungen , Siegfried erinnert sich sicher an Ilse Buck ), machen dann den Arbeitstag auch befriedigend. Man muß sich nur immer der Folgen bewußt sein. Außerdem ist es s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Will ein Teil in Oberteil und Unterteil trennen,die Abhängikeit soll aber erhalten b
freierfall am 01.03.2017 um 17:46 Uhr (1)
starte den Befehl Trennen und die dritte Funktion ist jene, welche zwei separate Körper erzeugt. Nun hast du ein Bauteil mit zwei Körpern.Nun öffnest du ein leeres Bauteil und startest dort die Funktion Abgeleitete Komponente und wählst deine vorherige Datei aus. In dieser Funktion gehst du zum Volumenkörper und wählst nur einen Körper aus.das machst du noch mal wieder mit einer leeren Datei und nun dem anderen Körper.alles schön speichernNun öffnest du eine Baugruppe und paltzierst die zwei neuen Bauteile ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung im Rohr
Michael Puschner am 01.06.2011 um 23:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ecstasy:... Ich habe lauter Einzelteil-Zeichnungen, die füge ich derzeit zu einer Baugruppe zusammen. Wie kann ich die Einzelteile mit maßen und Bezugskanten zu einem anderen Objekt verschieben? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoEinzelteilzeichnungen (IDW /DWG) kann man nicht zu Baugruppen (IAM) zusammenfügen. Das geht nur mit Einzelteilmodellen (IPT).Die gesuchte Fu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2. Ansicht in weiterem Fenster
muellc am 18.08.2009 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Major,ist IMHo ein älterer Tipp hier aus dem Forum, auch wenn ich den Thread bestimmt nicht mehr finden würde.@HBo:Doch, es ist ziemlich genau das, was er wollte. Zitat:Hintergrund ist, dass ich prüfen muss, ob eine Turbine durch ein Mannloch passt. Da diese recht komplex in ihrer Form ist, muss ich von verschiedenen Perspektiven aus testen, ob es zur Kollision kommt oder nicht.Denn wenn du das ganze mit ner Baugruppe machst, bewegen sich die Teile in allen Ansichten mit.------------------Gruß, Gandh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speichern unter?
rafi am 15.11.2006 um 13:42 Uhr (0)
Hallo,hab gesucht, aber nix gefunden: arbeite mit IV9 und ich vermisse dringend die Funktion Datei- Speichern unter.Ich weiss, dass es die Funktion Kopie speichern gibt, aber dann muss ich das alte Teil durch das neue erst noch ersetzen. Ich stell mir so eine Funktion vor, die mir das Teil unter neuem Namen und ggf. an anderem Platz sichert und dieses Teil dann gleich in meiner Baugruppe drin ist. (Im Prinzip wie bei Excel: wenn ich speichern unter sage, dann arbeite ich nach dem Speichern unter gleich in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppe nicht Sichtbar
drachenbahn am 29.07.2010 um 20:56 Uhr (0)
Hi ihr, was ich jetzt erfahren muss:lerne die Asiatische Gelassenheit zu leben . Das innere Chi hat mir geraten der DIVA eine Ruhepause zu gönnen, in mich zu gehen und der Überforderten CPU die Möglichkeit der Entspannung zu geben. Dieser inneren Eingebung folgend entspannte ich die DIVA durch ein profanes "runterfahren", gönnte der CPU eine Pause durch abschalten des Rechners und mir eine kurze Zeit der inneren Einkehr. Nach dem Hochfahren des Rechners, dem Bemühen der DIVA, dem laden der Baugruppe und m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzteile darstellen
PeterW am 28.10.2004 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Forum, beim Entwerfen einer größeren Baugruppe (Werkzeugmaschine mit diversen Einbauten) habe ich folgendes lästiges Problem: Einige Bauteile wurden auf Referenz (über Eigenschaften - Exemplar) gesetzt. Während der Konstruktion wurden ANDERE, nicht auf Referenz gesetzte Bauteile und Baugruppen gröber geändert (Auswechseln von Bauteilen etc.). Nach solchen Änderungen ist der Haken bei Referenz weg und muß neu gesetzt werden - was kann hier falsch sein? Die Referenz- Teile wurden nicht verändert. Edit: ...
|
| In das Form Inventor wechseln |