|
Inventor : Runde Anordnung rechteckig anordnen
timoytes am 07.07.2005 um 15:10 Uhr (0)
Ich erkläre es mal so, ich habe einnen zylindrischen Körper, in meinem Fall ein Ofen, an dem ein Anschlussstutzen zowohl rund um die Mantelfläche angeordnet wird, als auch in Reihe in axialer richtung positioniert werden muss. Also zum Beispiel 34 Stutzen am Umfang und diese 34 Stutzen noch in 7 Reihen übereinander. Ich kann zwar entweder eine runde oder eine rechteckige Anordnung erstellen (in der Baugruppe) aber nicht beides zusammen. Ich kann auch keine rechteckige Anordnung von einer runden Anordnung m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
Canadabear am 02.02.2016 um 20:12 Uhr (1)
so wie ich das verstehe bekommst du eine Bauteildatei von einem Bauteil welches du per Elektroerodierung erstellen willst.ist das so der Fall wuerde ich ein Block erstellen und durch boolsche Funktionen von dem Block das Bauteil "abziehen" so das du eine sozusagen Negativform des Bauteiles erhaellst.Dazu wuerde ich auch die Bauteildatei in ein Assembly so verbauen das der Nullpunkt fuer die Elektrode passt und dann die Baugruppe in das Elektrodenbauteil ableiten mit der Boolschen Funktion. (wenn ich mich r ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CAD-Programmierung
Charly Setter am 08.09.2008 um 13:05 Uhr (0)
Ctrl-C / Ctrl-V kannst Du erstmal vergessen... Besser: Das "Feld" als eigene Baugruppe modellieren und dann mehrfach einsetzen. Hier könntest Du dann auch iAssemblies einsetzen.Wenn Du nicht willst, das die Feld-IAMs in der Stückliste erscheinen (sondern die Einzelkomponenten), kannst Du diese in den Stücklisteneigenschaften auf "Phantom" setzen.Ich denke, Du solltest erstmal den mentalen Reset ausführen, vergessenm das es Acad gibt und Dich etwas mit den Hibntergründen von IV beschäftigen....CU---------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excelltabelle mit Inventor verknüpfen
Kappi am 16.12.2009 um 12:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BODO-CAD:... Beim erstellen eines neuen Projektes kopiere ich die Dateien samt die Excelsteuerungstabelle in einen neuen Ordner, ändere die Angaben in meiner externen Excelsteuerungstabelle. Beim Öffnen der Baugruppe habe ich ein fertiges Projekt, die Bauteile haben sich entsprechend den Angaben in der Exceltabelle geändert, weil die Zahle der geänderten Exceltabelle an die Bauteile, Baugruppen weitergeleitet wurden. ...Hallo BODO-CAD,verstehe ich dich richtig, dass du nur woan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Drehung eines Bauteils einschränken (ohne Fixierung)
CADJojo am 25.07.2025 um 09:34 Uhr (15)
Hallo, das ist wahrscheinlich eine doofe Frage, aber ich stelle sie trotzdem....Ich füge ein rundes Bauteil in eine Baugruppe ein. Ich setze Abhängigkeiten: für die Achse und den Abstand zu einer anderen Fläche.Das Bauteil kann sich jetzt immer noch um die eigene Achse drehen. Dementsprechend sehe ich im Modellbrowser im Abhängigkeitsstatus, dass es nicht vollständig abhängig ist. Ich würde es aber gerne in der Drehung blockieren, ohne es zu fixieren.Geht bestimmt ganz einfach.... ------------------Invento ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anfängerfrage!
konan79 am 18.02.2016 um 13:47 Uhr (1)
Wenn du eine Baugruppen-step öffnest, "weiß" Inventor noch nicht, welches Teil welche Freiheitsgrade hat - das definierst du zum Beispiel (oder hauptsächlich) mit den Befehlen unter "Beziehungen". Wenn du nur ein Teil bewegen musst, kannst du auf die Schnelle mal alle anderen fixieren (Rechtsklick - "Fixiert"). Unter "Beziehungen" - "Abhängig machen" sind dann die Werkzeuge, um das lose Teil mit dem Rest zu verknüpfen.Aber ein Tutorial oder ein Youtube-Video wären sicher hilfreicher als die Beschreibung... ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodeling mit Inventor
Senica am 31.08.2013 um 20:53 Uhr (1)
Perfekt, der erste Teil war das was ich gesucht habe...Erst mal Jetzt muss ich nur noch gucken, wie das mit den Abhängigkeiten ist. Die Unterschiede zwischen Adaptivität und abgeleiteten Komponenten war mir schon bewusst. Aber mir war nicht so recht klar wie man einzelne Komponenten aus der IPT heraus lösen und separat speichern kann um so z.B auch Import - Dateien zu bekommen (SolidWorks kann das so) und diese dann in der Baugruppe einzufügen.Wie ich von meinem Lehrer gesagt bekommen habe macht man das b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt durch arbeitsebene
Charly Setter am 30.08.2006 um 14:37 Uhr (0)
Grafik kappen gibts nur beim Bearbeiten einer 2D-Skizze im ModellEntspricht "F7" in der 2D-SkizzeIn der Baugruppe gibts nur den Befehl "Schnittansicht". Wenn Du dann in der BG ein Bauteil bearbeitest wird dieses ungeschnitten dargestellt (Obwohl der Rest der BG geschnitten abgeblendet wird).Wenn Du jetzt in dem Bauteil eine Skizze bearbeitest kannst Du wieder mit F7 die Grafik kappen.Ist doch alles ganz einfach und durchdacht, oder ? ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste: Gleiche Bauteile einzeln auflisten?
MarionS am 06.08.2010 um 14:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,mich beschäftigt folgende Frage:ich habe ein Bauteil mehrmals in einer Baugruppe verbaut.In der Stückliste taucht also diese Position einmal auf mit der Anzahl 2 z.B.Nun werden diese beiden Teile unterschiedlich lackiert, das eine rot das andere blau.Gibt es eine Möglichkeit in der Stückliste die beiden Teile einzeln aufzuführen damit die Farbe dort auftaucht?Also: Die Teile sollen einzeln mit eigenen Positionsnummern aufgelistet werden, sind aber im Prinzip doch das selbe Bauteil.Die Bautei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP AP203 einlesen in Inventor 2012
nightsta1k3r am 21.02.2014 um 09:21 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Jeder von z.B. 20 gleichen Stiften bekommt eine eigene Datei. Baugruppen, Farben und Bauteilnamen kommen nicht rüber.Jepp.@Forum: mit dem Staubsauger ;) ist es so, weil ACIS es nicht anders kann.Die Struktur ist flach und breit wie nur irgendwie und die Dateibenennung Default 1- XX.Zitat:Original erstellt von Rainer Schulze:Aber mich würde interessieren, ob das auf Anhieb und mit Standardeinstellungen geklappt hat Sicher klappt es, aber ob das Ergebnis die Anforderu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegung der Schraubzwinge
W. Holzwarth am 25.09.2004 um 09:03 Uhr (0)
Einen strahlenden Guten Morgen wünsche ich. Hier bei uns hat s nur Wasserstrahl .. Ich hab das Ding nochmal ausgegraben, weil ich grad was gesucht hatte. Damit s richtig cool aussieht, muß natürlich die Spindel mitdrehen: - 07_Gewindespindel im Browser aufklappen - Kurbelwinkel nach Abhängigkeiten bewegen - Dann schnattert es los, für 30 Umdrehungen Die Abhängigkeit Drehung/Translation bringt hier wohl nix. Das ist eher etwas für die Bewegung zwischen Ritzel und Zahnstange. Wie der Holde schon sagte, völ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausschnitt für Passfeder in Inventor
flypercival am 12.05.2011 um 23:09 Uhr (0)
Hallo an alle,ich habe genau das gleich Problem wie Kummerland. Leider wurde dieser Thread ja schon länger nichtmehr gepflegt, ich probiers trotzdem: hat jemand jetzt eine Lösung gefunden???Ich benutze selbst Inventor Pro 2011, erstelle eine Zeichnung (.idw) einer Baugruppe (mit mehreren Untergruppen). Ich möchte in einer Schnittdarstellung einen Ausbruch machen, die Welle wird jedoch nciht geschnitten, weil ich "alle Bauteile schneiden" nicht anwählen kann (ausgegraut). Habe die "Anwendungsoptionen" nochm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage Migration 6 auf 8
Bernhard Ruf am 30.06.2004 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Lars, zwingend vorgeschrieben war die Migration vom 5er auf den 5.3, da kam einen neuer Kernel. Danach nicht mehr. Am Ergebnis gibt es keinen Unterschied zwischen Migrationasassistent Daten und speichern Daten. Das häufig verwendete alles neu erstellen sollte mit bedacht gewählt werden. Zwischenzeitlich habe ich erheblich Zweifel an der Aussage: Man muss immer alles zuerst migrieren. Den kommenden Wechsel werde ich mal nur mit speichern erledigen. Probleme wird es wahrscheinlich geben, wenn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |