Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17720 - 17732, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : neue Treiber für Fire GL 8700 / 8800
Husky am 12.03.2003 um 09:45 Uhr (0)
Hallo, da ich selber mehrere Stunden zugebracht habe, um heraus zu finden, warum eine Baugruppe im Schnitt auf dem einen Rechner sich wunderbar drehen ließ und auf dem anderen nicht, möchte ich meine Lösung euch nicht vorenthalten, auch auf die Gefahr hin nur ein müdes lächeln zu ernten : Farbtiefe unbedingt auf TrueColor 32bit einstellen. Das war´s bei mir ( hatte sich aus nicht erklärbaren Gründen verstellt). Wie schon mal an anderer Stelle gesagt, liegt bei meinem HW-Ausstatter eine Elsa Gloria III, wie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lange Dauer beim Zeichnungsaktualisieren
jveith.cad.de am 29.07.2010 um 13:55 Uhr (0)
Stellt sich die Frage wie Inventor die Zeichnungsaktualisierung verwaltet - bei der kleinsten Änderung immer alle Ansichten aktualisieren - da recht sich dann der Rahmengenerator weil man erst mal alle Träger in eine Baugruppe wirft und die aber danach nicht mehr strukturieren kann, das hätte ich mir vorher überlegen müssen, hätte mich aber im Konstruktionsprozess aufgehaltenMehrere Dateien mehrere Zeichnungen daraus folgt mehre Zeichnungsnummern, mehr Schriftfelöder, mehr Papier. meher Verwaltungsaufwand ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Positionsnummern
El_Tazar am 21.03.2006 um 11:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank G.:Inventor vergibt die Positionsnummern in der Reihenfolge, in der die einzelnen Komponenten in die Baugruppe eingefügt worden sind. Und schöne Grüße ins Sauerland... Hier geht es nicht um die Stückliste, sondern um die Reihenfolge der Positionsnummern, die gemeinsam an einem Pfeil hängen... Und diese hängt leider von der Reihenfolge ab, in der Sie aneinander gereiht werden. Die große Frage ist: kann man diese Reihenfolge nachträglich ändern (z.B. aufsteigend) Wie oben g ...

In das Form Inventor wechseln

MDTXRefs.txt
Inventor : Daten aus Meachanical Desktop in Inventor einlesen
MatthiasG am 06.02.2016 um 21:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Josef Liederer:Die Daten zusammenzustellen ist für mich aber sehr schwierig, da ich nicht weiß was alles in der Baugruppe verbaut istHallo Josef,Hier mal meine bewährte Vorgehensweise1. Baugruppendatei öffnen (mit purem AutoCAD, NICHT mit Mechanical)2. gegebenenfalls die externen Referenzen neu zuordnen (XRefs verwalten)3. Datei speichern4. eTransmit starten, Übertragungseinrichtungen..., Alle Dateien in einen Ordner, Übertragungspakettyp: ZIP5. Übertragungspaket-Bericht anschau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben von Elementen / Bauteilen geht nicht in INV 2010
Minddiver am 02.11.2009 um 16:59 Uhr (0)
Hallo,ich habe leider folgendes Problem. Wenn ich mich in einer Baugruppe befinde, kann ich die anderen Bauteile nicht wie ich es aus INV 2008 gewohnt bin, die Teile verschieben. Ich muss oben im Menü verschieben / bzw. drehen anklicken. Natürlich sind die Teile nicht fixiert.Das ähnliche Problem habe ich, wenn ich mich in einer idw. befinde und eine Ansicht verschieben möchte, auch das geht leider nicht.Als Symbol bekomme ich nur ein Quadrat mit Pfeilen welche diagonal vom Quadrat wegzeigen.Vielen Dank fü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Norm iPart erstellen, von Familie, geht nicht.
DonPaulus am 19.04.2013 um 12:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Haug84:Leute, vielen Dank Genau so mach ich es. Extra die Kinder abspeichern brauch ich net,. Beim einfügen in der Baugruppe, werde ich gefragt, welches Kind ich haben will. Die Tabelle in der Zeichnungsableitung passt sich dann auch an. Super.vielen Dank an Alle.Euch ein schönes Wochenende Hauptsache die Unities nicht vergessen Und BTW: Wenn ich bei mir auf Datei generieren gehe wird das Tochterteil automatisch abgelegt und gespeichert, dachte auch erst es passiert nix aber dan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : schräge vermassung in Baugruppe
Leo Laimer am 08.06.2009 um 07:53 Uhr (0)
Zunächst mal sei gesagt, dass wir hier gerne mit richtiger Schreibweise, auch Groß-/Kleinschreibung, kommunizieren.Das macht das Lesen einfach leichter.Weiters wäre es auch immer interessant mit welchem System Du arbeitest, also bitte Sysinfo ausfüllen.Es gibt eine ganz einfache Methode Dein Problem zu lösen, und die funktioniert sogar für kleinere Baugruppen mit einigen wenigen Bearbeitungen ganz nett: Baugruppenfeatures!Aber ab ca. der 10. Bearbeitung drückt das sehr auf die Performance, und ist somit ni ...

In das Form Inventor wechseln

23_Burg.zip
Inventor : Baugruppe (IAM) voll bestimmt
nightsta1k3r am 14.05.2023 um 09:25 Uhr (6)
Das hat viele Namen: Skelettsteuerung, Layoutsteuerung, Mastermodelling und ist eine fortgeschrittene Technik.Aber wie bei allem, kein Allheilmittel das alles andere obsolet macht, sondern für bestimme Aufgaben eine gute Alternative. Man kann einfach nur ein Positionslayout nehmen (wie eine Vorrichtung zum Aufhängen der Teile) oder damit auch gleich die Geometrie der Teile steuern.Eine frühe Version (Inventor 6) der Playmobilburg im Anhang.Aktuell wäre sie viel ausgefeilter mit benannt Steuerskizzen, einge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperties in benutzerdefinierten Varaiblen übertragen
mssoftware am 30.07.2009 um 14:54 Uhr (0)
Bin jetzt schon ein bischen weitergekommen.Die interne Bezeichnung kann man herausfinden, wenn man in einer vorhandenen Baugruppe in Stückliste geht und auf den Button X(siehe Bild) klickt und einen Ausdruck erstellt. Nun wird der interne Name der Variable angezeigt.Allerdings gibt es in der Liste den Wert Papiergröße nicht. Ein Versuch mit "PaperSize" funktionierte nicht...Wie man im zweiten Bild sieht, funktioniert das "mapping" in die benutzerdefinierten Variablen.(Brauch ich allerdings nicht mehr, da P ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe (IAM) voll bestimmt
Muecke.1982 am 14.05.2023 um 12:05 Uhr (1)
Ok, das ist sehr interessant, aber für mein "Hobby" ist es mir dann doch etwas zu hoch und zu komplex. Das ist nicht böse gemeint, ganz im Gegenteil. Es zeigt, was alles möglich ist, wenn man sich damit beschäftigt und ich finde es auch sehr interessant und reizvoll. Bei deiner Burg habe ich den Abstand der Seile und den Durchmesser verändert und prompt haben sich auch die Zwischenwende tec. angepasst, das ist schon schön und praktisch. Aber ich habe schon oft Probleme mit meinen Regelskizzen, ich möchte m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe Spiegel MIT 2D Zeichnung (Inv 9)
Julius am 19.04.2006 um 14:33 Uhr (0)
Hallo,ich habe einen Auftrag abgeschloßen und muss jetzt beim folge Auftrag die Maschine komplett Spielgelbildlich bauen und zeichnen.Tja wie geht das in 3D den jetzt genau?Ein Spiegelbildliches Model zu erstellen ist einfach.Aber was ist mit der 2D Zeichnung? Die Modelle sind sehr sehr groß und jede2D Zeichnung neu zu erstellen ist ein riesen Akt.Tja aber Zeit hab ich nur wie in gut Old 2D Tage und kriegte nur gesagt das man doch schon im 2D nur Spiegeln um die Achse musste..... (jaja 3D geht alles besser ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beschädigte Schraube im Inhaltscenter
Hohenöcker am 14.03.2017 um 15:05 Uhr (15)
Hallo Gemeinde,ich habe eine oder zwei Schrauben im Inhaltscenter, die mir regelmäßig Probleme bereiten und Fehlermeldung verursachen. Zuerst war es die DIN 912, M3x10. Daraufhin habe ich versucht, die M3x8 zu modifizieren und dort abzuspeichern, was aber nicht ging, da Inhaltscenter-Dateien nicht geändert werden können. Jetzt macht die M3x8 auch Probleme. Ich kann die Baugruppe nicht mehr aktualisieren und daher auch die zugehörige Zeichnung nicht öffnen. Wie kriege ich wieder einwandfreie Schrauben in me ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schlauch (Kabel) mehrfach einbauen
PeterW am 31.08.2005 um 15:41 Uhr (0)
Hi Forum,nachdem ich über Suchen nichts gefunden habe mein Problem:Ich habe einen vereinfacht gezeichneten flexiblen Wellschlauch (Wellen als Textur), der in einer komplexen Baugruppe mehrfach eingebaut aber jedesmal anders gewunden ist. Der Schlauch wurde mit Hilfe einer 3-D-Skizze gezeichnet.In der Stückliste soll der Schlauch nur als eine Position mit der zugehörigen Anzahl vorkommen.Dies betrifft grundsätzlich vorkonfektionierte Schläuche und Kabel, die z.B. mit einer Fixlänge zugekauft werden und vari ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1351   1352   1353   1354   1355   1356   1357   1358   1359   1360   1361   1362   1363   1364   1365   1366   1367   1368   1369   1370   1371   1372   1373   1374   1375   1376   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz