|
Inventor : Inhaltscenter-Pfad ändern
thomas109 am 29.03.2006 um 18:18 Uhr (0)
Hallo Roland!Eine knappe Antwort in Auszügen:Das mit dem Namen der Bibliothek ist absolut richtig. Da führt kein Weg vobei.Eine andere Name führt dazu, daß Du beim ersten Öffnen jeder Baugruppe einmal auf den neune Bib-Namen verwisen mußt. Beim anschließenden Speichern wird das in den Baugruppen so hinterlegt (inklusive Absolutpfad ).Der Absolutpfad kommt immer nur dann zum Tragen, wenn man es am wenigsten braucht . z.B. früher beim Projektkopieren, wenn man was übersehen hat.Dann hat die Diva sicher ung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Größe Arbeitselement bearbeiten
Hohenöcker am 08.06.2011 um 09:26 Uhr (0)
Liebe Gemeinde,bei optischen Geräten, Lichtschranken usw. stelle ich den Lichtweg gern durch eine sichtbare Arbeitsachse oder -ebene dar. Die ist erst mal so groß wie das Bauteil, und wenn ich auf "Größe automatisch ändern" klicke, wird sie so groß wie die Baugruppe. Ich möchte sie nun aber in die Größe ziehen, wie ich sie haben will, bis zum nächsten Spiegel oder so. Bei früheren Versionen ging das, aber jetzt entziehen sich die Eck- bzw. Endpunkte meinem Mauszeiger. Mache ich was falsch, oder gibt es da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : parametrische Baugruppe (verknüpft mit Excel)
lbcad am 13.01.2006 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Tobias, Zitat:Ich benutze fast nur die Version mit einer Excelverknüpfung, wo ich dann in der Tabelle nur ein zwei Werte ändere und alle weiteren dann berechnet werden. Da können dann schon mal so 200 Werte in der Tabelle stehen. Und da verliere ich in Inventor irgendwie den Überblick. In Excel kann ich dann mit Notizen und Farben arbeiten, damit aich auch in 6 Monaten noch weiß was ich da mal gemacht habe. Es hängt also immer davon ab, was man macht.und weil das so ist, kann man diese Exceltabelle b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW: Positionsnummer aus Baugruppe in Einzelansicht übergeben/übernehmen
Leo Laimer am 28.04.2017 um 15:33 Uhr (1)
Für genau so einen Fall wurde mal von Michael empfohlen, als Einzelteildarstellung eine Ansichtsdarstellung der BG in der nur das jeweilige Einzelteil sichtbar ist zu verwenden.Haben wir eine Zeitlang so gemacht, aber das hat wieder andere Nachteile, sodass wir wieder davon abgegangen sind.In Ermangelung einer optimalen Lösung machen wir es derzeit so, dass wir die Teile einer (Schweiß-)BG streng so benennen: Zeichnungsnummer der BG Teil 01. Dann beim Gestalten der Ansicht des Einzelteiles sieht man bei de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Isolierungsschraffur hinzufügen
CAD-Huebner am 18.05.2016 um 15:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von christian.schmitt:Hallo alle zusammen,wir Abreiten in der Firma mit dem Inventor 2014.Wir benötigen eine Automatische Schraffur von einer Isolierung/Dämmung. Im Moment bringen wir diese manuell in der Zeichnung ein, was sehr aufwändig ist....Von der "manuell eingebrachten Schraffur" am Bauteil/Baugruppe hätte ich gern mal ein konkretes Beispiel als PDF gesehen.Isolierung wird in AutoCAD üblicherweise als Linientyp und selten als Schraffurmuster verwendet, da es ja nur bei parall ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : von Bauteilen zu Baugruppe
Leo Laimer am 14.05.2009 um 11:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:...Was passiert, wenn...Ausprobieren?(hab zwar schon das neue Wunderding hier, aber IV2010 ist noch nicht installiert).Verstehe übrigens die mentalen Hemmungen gegen dieses Feature überhaupt nicht:Wir haben jahrelang sehr viele grosse und sehr grosse Projekte mit MDT auf das glücklichste durchgezogen, unter fleissiger Zuhilfenahme genau dieses Features. Dieses Feature war unser täglicher Glücksbringer, und keinesfalls ein Fehlereinschmuggler.(Natürlich: Immer wenn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil entlang Kante bewegen
Artemis am 27.01.2010 um 18:37 Uhr (0)
Hallo,ich möchte gerne in einer InventorProf2010 Baugruppe einen Teil (zB. eine Kugel) eintlang einer Kante eines Bauteiles bewegen. Die Kante ergibt sich aus einer schräg abgeschnittenen Welle. Die sieht aus wie eine Ellipse, ist aber trotzdem etwas unförmig, da die Welle nicht rund sondern auch etwas elliptisch ist.Die Kugel sollte also so auf die Kante verknüpft werde, dass ich sie einfach per Hand entlang der Kante schieben kann. (Möchte somit schnell verschiedene Einbaulagen prüfen)Vielleicht kennt je ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Abhängikeiten.
zeinerling am 30.10.2011 um 10:58 Uhr (0)
Hallo,wenn ich einzelne *.ipt die entweder geometrische Formen wie gerade Flächen oder Bohrungen haben in einer Baugruppe *.iam zusammenfügen möchte dann ist es doch so wenn sich 2 Flächen gegeneinander "ansehen" benutze ich die Abhängikeit "passend". Wenn 2 Flächen in die gleiche Richtung "sehen" benutze ich die Abhänigkeit "fluchtend".Was aber ist, wenn ich versuche die einzelnen *.ipt nur durch deren Arbeitsebenen zueinander abhängig machen möchte?Es ist mir nicht logisch nachvollziehbar, welche Abhänig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Norm iPart erstellen, von Familie, geht nicht.
DonPaulus am 19.04.2013 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Haug84:Das mit dem „plazieren“ verstehe ich nicht.Hier mal mein Ablauf:Ich nehme ein bestehendes Teil und kopiere dies, öffne es und erstelle über „iPart erstellen“ eine Tabelle für zwei neue „Kinder“. Eins ist Werkstoff Messing, eins ist Alu.Fenster schließen und dann will ich über den FeatureManager in „Tabelle“ erst die Mutter, dann die Kinder abspeichern (mit RMT – Teil generieren). Dann kommt immer die Fehlermeldung oder es passiert gar nix.Die Kinder möchte ich als Bautei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation mit Zahnrädern
fetzerman am 18.10.2008 um 15:01 Uhr (0)
Hallo NIXin beiden Bauteilen Konstruktionsachsen erstellen.Beide Bauteile in einer Baugruppe einbauen.Dann z.B. beide Achsen mit Abhängigkeit auf der Z-Ebene versehen, beide Mittepunkte auf X-Ebene mit Abhängigkeit versehen, dann beide Achsen untereinander mit Abhängikeit (1179,497mm)versehen.Jetzt müssten sich beide Räder einzeln drehen lassen.Jetzt noch die Zahnräder mit Abhängigkeit "Bewegung" versehen.Soweit die Theorie Die Abhängigkeit "Bewegung" wird Dich noch zum Verzweifeln bringen Gruß, Bernhard ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweissbaugruppe Einzelteilzeichnung
Thomas C. am 18.08.2017 um 08:50 Uhr (1)
Hi Leuteich steh aufm Schlauch - ich dachte das hat früher mal funktioniert....Es geht darum, dass ich mittels Framegenerator einen Rahmen erstellt habe - und dann hab ich die Einzelteile noch bearbeitet (Bohrungen)Dann hab ich die Baugruppe in eine Schweisskonstruktion umgewandelt und wollte dann in der Zeichnung die Einzelteile separat bemaßen.Normalerweise sollte das ja über Erstansicht-Modellzustand-Schweisskonstruktion - Bearbeitung gehen - dort kann man ja ein Pulldown - Menü öffnen, in dem die Einze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität bei Skizzen
thomas109 am 09.07.2002 um 20:01 Uhr (0)
Hallo Werner! Ein uralter Spruch sagt: wenn ein Satz mit "normalerweise" anfängt ,ist irgendwo der Wurm drin. Wenn der Tastenkunstgriff nichts nützt, dann zuerstmal in den Anwendungsoptionen unter Baugruppe nachschauen, "Bauteile anfangs adaptiv" (oder so) deaktiviert, und wenns trotzdem adaptiv wird dann einfach nach schließen der Skizze durch RMK adaptiv deaktivieren. Ich persönlich nutze die Adaptivität während des Entwurfes sehr gern, und drehe dann zugegebener Zeit einfach ab. Und das iost das Schöne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performace probleme mit Feder aus Konstrukstionsassistenten
Jörg2 am 12.04.2011 um 09:35 Uhr (0)
Was ich mache werde, stand eigentlich von Beginn an fest.Das die Konstruktion von Federn nur dann Sinn macht, wenn diese nicht vereinfacht aus irgentwelchen Katalogen heruntergelan werden können, ist klar.Wenn konstruierte Feder erforderlich sind (z.B. wenn Bewegungen mit Federn simuliert werden müssen) wird mit Detailgenauigkeiten und wennn nötig mit Ersatzobjekten gearbeitet. Auch klar.Das muss allen Mitarbeitert wohl nur noch einmal klar gemacht werden.Die Frage bleibt: Warum kommt es zu dem dramatische ...
|
| In das Form Inventor wechseln |