|
Inventor : Inventor 2011 stürzt ständig ab
A65 am 09.11.2010 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Sascha,schon mal herzlichen Dank.Ich glaube ich habe mich da mißverständlich ausgedrückt.Es ist richtig das ich die Zeichnungen aus einer Baugruppe heraus aufmache, aber ich bastele mir da kein Bilderbuch.Jedes Bauteil wird einzeln geöffnet und es wird auch nur ein Zeichnungsblatt pro Bauteil erstellt.Wenn die Zeichnung fertig ist, dann wird die Zeichnung und das Bauteil geschlossen und das nächste Teil bearbeitet.Und nach ein paar Bauteilen bleibt dann die Definitionsfunktion gesperrt.Wie gesagt, sc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Steuerdatei erweitern
Dreamcad am 15.09.2004 um 20:39 Uhr (0)
Hallo Leute, habe ein Problem mit einer Steuerdatei. Beispiel: Konstruiere einen Ventilator (Baugruppe) mit einer Steuerdatei. Jetzt möchte ich eine Motorvariante (hier im Forum) hinzufügen. Frage: Wie könnte man diese Steuerdatei erweitern ohne diese Parameter der Motorvariante komplett neu eingeben zu müssen. Ist es irgendwie möglich wenn man die Steuervariante mit Excel öffnet, die Motorparameter zu kopieren und in dem Register (Excel) Tabelle 2 einfügt. Habe dieses Probiert, aber habe nur den Bezug in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistenstruktur > Referenz
HBo am 07.01.2009 um 07:54 Uhr (0)
moinmoinIn einer IDW sind 3 Ansichten: die erste zeigt die komplette Einheit.Die zwei anderen zeigen dieselbe Einheit aus verschiedenen Blickwinkeln mit ausgeblendeten Gehäuseteilen.Die unsichtbaren Gehäuseteile sollen aber mit Strichpunktlinien angedeutet sein.Mit zwei an derselben Stelle eingebauten Teilen, eines davon auf "Referenz" gestellt, ist das ja eigentlich auch kein Problem.Ist es aber doch in einem der Fälle.Eines der Gehäuseteile ist eine Baugruppe. Dieses wird in keiner der zwei Ansichten ang ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodell
Lenzcad am 04.04.2007 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Henry,wenn ich dich richtig verstanden habe, soll eine Skizze in einer Gesamtskizze mehrmals vorhanden, jedoch unterschiedlich platziert sein. In diesem Fall würde ich so vorgehen wie ich es in der beigefügten schematischen Darstellung zeige. Die benutzerdefinierten Parameter befinden sich hierbei in ipt "Profil" und ipt "Platz" und werden auch hier verändert.Zusätzlich möchte ich sagen, wenn in einer Zeichnung "etwas Gleiches" mehrfach vorkommt, so ist zu überlegen in welcher Stufe der Zeichnung ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP-Datei als einzelnes Bauteil (IPT) statt als Baugruppe importieren
Manfred Gündchen am 11.10.2025 um 14:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:...wenn man sich das Leben schwer und dem PDM Stress machen will......die Pechvogellösung......ich unke jetzt mal, dass Muecke.1982 k e i n PDM einsetzen wird. Und für mich ist die Pechvogellösung ganze Fremd-Maschinen- oder Anlagenteile, so wie hier, in eigene Konstruktionen einzusetzen. Der Getriebemotor meines Beispiels hat über 19 MB; da sind die einzelnen Kugeln (!) von Kugellagern modelliert! Wer braucht denn so was (?)?Für das PDM ist meistens ein Zukaufteil, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
fenderbassmann am 25.02.2012 um 15:37 Uhr (0)
Hallo BigA,vielen Dank ,dass Du dir die Mühe gibst.Ich habe die Parameter nun eingegeben.Aber was ich meinte ist dieses.In bin nach deiner Anleitung vorgegangen.Neue Ipt geöffnet - und was zeigt sich die leere Skizzierebene und oben in der Registerkarte ist der Reiter Modell aktiv-also nichts von Parametern zu sehen.Ich habe mehrmals rum probiert, und siehe da unter der Registerkarte Verwalten erscheint nun fx Parameterdieses meine ich - der Schritt für die Eingabe von Parameter war nicht beschrieben.Gott ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eindeutige Dateinamen
Doc Snyder am 17.11.2006 um 00:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:...wochenlang kein neues Bauteil und weiß auch nicht mehr in welchem Ordner...Hallo Bert,ich mache das seit Jahren so mit den blinden Nummern, aber die liegen dann bei mir in einem einzigen Verzeichnis. Wozu Unterverzeichisse? Was zu einer Baugruppe gehört, sagt mir die iam bzw. der Design Assistent oder andere Tools. (Und der Dateiname schon mal gar nicht ! Aus, Charly, Aus! )Ansonsten bietet auch der ganz normale Dialog zum Dateiöffnen aus Inventor eine ziemlich gute ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraffur im Schnitt
Mudi am 04.08.2001 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Geistl, Probiers mal so: 1. Aktiviere in der Baugruppen-Zeichnungsableitung die Ansicht, in der der Schnittverlauf definiert ist. (Die Ansicht muß im Browser blau hinterlegt sein). 2. Ein Rechts-Klick auf die markierte Ansicht öffnet das Kontextmenü. 3. Wähle den Menüpunkt "Inhalte einblenden". 4. Öffne die Komponentenliste durch Klick auf das "Plus"-Zeichen. Jetzt siehst Du eine Liste aller Baugruppen-Komponenten. 5. Durch Rechts-Klick auf eine Komponente erscheint ein Kontextmenü in dem man den Men ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze öffen dauert lange
Unkraut am 16.06.2016 um 08:37 Uhr (1)
@Manfred: Ich weiß das es besser wäre die Bauteile einzeln zu öffnen und dann zu ändern. Aber die Baugruppen sind recht überschaubar und normalerweise gibt es hier keine zeitlichen Probleme. Auch kann man nach dem ersten öffnen einer Skizze, eine fast identische Baugruppe starten und hat keine spürbare Wartezeit bis die Skizze geladen ist.@Leo: Ja es sind wirklich 20 Minuten! Wie oben schon geschrieben dauert nur das öffnen der ersten Skizze (egal ob Skizze 1 oder Skizze 12) so lange. @freierfall: Ich hab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe-Positionsnummer-Einzelteil
Husky am 26.11.2007 um 15:32 Uhr (0)
Hallo,die Pos.nr hat IMHO nichts im Einzelteil zu suchen, aber das hat Thomas ja schon erläutert.Was ich habe um die Verbindung von Stückliste zu Einzelteilzeichnung herzustellen ist eine Zeichnungsnr. (eigenes iProbertie). Die Zeichnungsnummer wird ähnlich der Bauteilnummer gehandhabt (alternativ kann diese Verwendet werden mit allen AutoDesk typischen risiken) und im Einzelteil hinterlegt. In der Stückliste wird diese Nummer in einer eigenen Spalte angezeigt. Die Pos.nr. in der Ansicht zeigt mir nur die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzeige der Kabel in Inventor Pro 8
Sasse am 16.01.2004 um 17:57 Uhr (0)
Also, Ihnen die Daten zu übermittel wäre keine gute Idee. 1. Ich müsste dazu meinen Chef fragen, welchen ich frühestens Montag wieder sehe. 2. Die ganze Baugruppe ist gross und aus sehr vielen Einzelteilen zusammengesetz die sich in ganz verschiedenen Verzeichnissen befinden. Aber wir können auf eine Beispieldatei von Inventor Professional zurückgreifen. Und zwar diese mit Platinen und den 2 versch. Kabeln in einem Gehäuse. Dort sieht es genauso aus. Aus der Nähe betrachtet sieht alles wunderbar aus. Von d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punkte in Tabelle anzeigen lassen
MacFly8 am 28.05.2013 um 15:04 Uhr (1)
Die Arbeit war auch nicht ganz umsonst, du kannst ja den Pfad aus deinem Bauteil wieder verwenden bzw. dir durch das vorhandene Bauteil einen 3d Pfad erzeugen.Du mußt die Baugruppe und die zusätzliche Arbeit als Arbeitserleichterung sehen,die bei richtiger Anwendung fehlerfrei ist und dir Informationen zur Verfügung stellst an die du sonst nur über noch mehr Umwege kommst. Zitat:und wollte mir die Arbeit sparenist ja nicht so das Inventor voll ausgereift ist, man hört öfter sowas wie die 80% Lösung, die le ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht in Schriftfeld
Viomon am 26.07.2005 um 14:23 Uhr (0)
Hallo zusammenes ist leider auch bei INV10 noch nicht möglich bestimmte Info aus dem Modell im Schriftfeld automatisch zu übernehmen. Eine Info die interessant wäre zu übernehmen ist z.B das Gewicht aus dem Modell oder der Baugruppe. Habe zwar im Schriftkopf ein benutzer definiertes Feld angelegt aber dieses muß ja immer manuell ausgefüllt werden. Da es diese Info aber doch gibt wäre es doch einfacher dise zu verwenden.Das gleiche gilt für den Maßstab in der Zeichnung.Gibt es eine Möglichkeit dieses zu änd ...
|
| In das Form Inventor wechseln |