Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17772 - 17784, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Inhaltscenter Bauteile farblich markieren
Leo Laimer am 06.03.2012 um 09:08 Uhr (0)
Soweit klar - nur was heisst "eine Baugruppe aus dem Inhaltscenter..."?Das kenn ich so nicht.Im Inhaltscenter gibts IMHO nur Bauteile.Falls Du Dich vertippt hast, und sagen wolltest: "eine BG, zusammengestellt aus Inhaltscenter-Teilen" dann ist die Lösung einfach:Inhaltscenter-Teile wie Rohre werden ohnehin "Wie benutzerdefiniert" abgespeichert, und können weitgehend wie normale Teile geändert, z.B. umgefärbt werden.Strenge Normteile wie Schrauben usw. sind schreibgeschützt, da geht eh nichts derlei (ausse ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung einer Baugruppe
HBo am 02.09.2008 um 09:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SimonSon:Hallo CAD-Gemeinde!Es geht darum, dass ich eine Abwicklung des hochgeladenen Bauteils erstellen will. Hat irgendjemand eine Idee? Was mein Ziel ist, ist einfach eine 2-Dimensionale Ansicht der Hülle zu erstellen, um mit dem Bleistift etwas einzeichnen zu können.Simon.dazu sollte man eine Anleihe hier nehmen: http://www.panorama-forum.net/wbb/index.php?page=Thread&threadID=2386 Übertragen auf Bilder die aus dem CAD und nicht von Fotos stammen,würde das bedeuten, das Obj ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten in Skizzen löschen
riedltobi am 07.10.2009 um 13:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,hab da ein Problem:Ein Kollege hat vor einiger Zeit eine 2D-Kontur aus nem dxf in eine Inventor-Skizze importieren. Leider mit automatischen Abhängigkeiten. Das sind um genau zu sein 256.839 Stück. Anschließend wurde vom Logo und Schriftzug eine extrusion gemacht und in mehreren Baugruppen verbaut. Nun sind die Baugruppen insgesamt so kompliziert geworden, dass sich der Inventor daran tot rechnet und abstürzt. Ich weiß ich könnte die Skizze löschen und neu importieren (ohne abhänigkeiten). A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebene mittig zweier Teile mit nicht definierten Abstand
Schultzing am 07.06.2007 um 15:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich scheitere gerade daran in einer Baugruppe eine Arbeitsebene mittig zwischen zwei Teile zu setzen die einen nicht definierten Abstand haben.Die Teile lassen sich zum Einbau in verschiedene Baugruppen zu einander verschieben und so den Einbaumaßen anpassen.Zur Positionierung eines weiteren Teiles bräuchte ich eine Arbeitsebene die mittig zwischen diesen Teilen ist.Kann ich den Abstand der beiden Teile, ohne ihn definieren zu müssen, irgendwo abgreifen und als Parameter benutzen?Vielen Dank ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativ erstellen / FEM
Michael Puschner am 24.01.2008 um 23:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Empire:... wie kann ich jetzt die abhänigkeit beider Komponeten zueinader richtig bestimmen! UNd wie kann ich die eintauchtiefe bestimmen!...Zunächst einmal wie in jeder anderen Baugruppe auch. Bei den Zusammenbauabhängigkeiten Passend und Fluchtend kann ja ein Abstandsparameter angegeben werden. Damit wird die Eintauchtiefe bestimmt. Oft ist es auch ratsam, die Abhängigkeiten über die Urprungsebenen und/oder -achsen zu vergeben. Zitat:Original erstellt von Empire:... Ich nutze ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Was kann man mit diesen Bauteilen erstellen?
gutgefragt20000 am 20.03.2023 um 14:55 Uhr (1)
Hallo, ich habe folgende Bauteile zur Verfügung:4x EN10270 Druckfeder 1x8x16,5 2x ISO3601 O-Ring 227B-535,57x3,53 2x DIN 625 Rillenkugellager 61813-RS1x DIN472 Sicherungsring 65x2,51x ISO 8734 Zylinderstift 4x16-A1x ISO 8734 Zylinderstift 4x28-A12x ISO 4762 Zylinderschraube M5x16Was für eine Baugruppe könnte man mit diesen vorgegeben Bauteilen erstellen?Es müssen selbstverständlich weitere Bauteile erstellt werden welche jedoch nicht vorgegeben sind.Zu erwähnen ist noch, das wir im Bereich Maschinenbau tät ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraffuren
gerd reitter am 09.01.2003 um 14:19 Uhr (0)
...hi, ich benutze Inv 5.3. Wenn ich einen Schnitt durch eine Baugruppe lege waehlt Inv die Schraffuren willkuerlich dergestalt dass z.B. die Winkel der Schraffurlinien 50°, 120°... oder aehlich sein koennen. Ebenso sind die Schraffurabstaende nicht immer optisch der Bauteilgroesse angepasst. Nun muss jede einzelne Schraffur von Hand nachgearbeitet werden. Ist es moeglich den Schraffieralgorithmus so zu veraendern, dass wenigstens die Winkellage korrekt zwischen 45° und -45° alterniert und diese haessliche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsverwaltung, aber welche?
Uwe.Seiler am 16.01.2003 um 09:40 Uhr (0)
Hallo zusammen, mich würden vor allem Erfahrungsberichte zur SAP/R3 Anbindung interessieren. Oder wie die verschiedenen Datenbanken mit einem Versionswechsel z.B. von Inventor 5.0 auf 6.0 umgehen. Bleiben alle Daten in der alten Version abgelegt oder wird der gesamte Datenbestand konvertiert. Den gesamten Datenbestand zu konvertieren halte ich mittlerweile für keine gute Idee, da dies zumindest bei uns nicht perfekt funktioniert hat. Andererseits bleibt alles im alten Format, wie wird dann bei Änderungen v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohr Abwicklung
Evan am 11.09.2008 um 22:57 Uhr (0)
Ich hab dazu mal was auf http://www.blechinventor.de  gelesen selber getestet hab ich es nicht.Zitat aus der Faq:"Kann ich mit SPI Freiformflächen und große Biegewinkel abwickeln?Ja, seit Blech Desktop Release 4.0 und seit Blech Inventor 5.0 ist dies möglich. In Blech Inventor kann man sogar Biegewinkel, die größer als 360° sind, problemlos in eine 2D-Zeichnung überführen."Edit: "Die SPI Blech Inventor Suite ermöglicht die Konstruktion und Abwicklung von dreidimensionalen Rohrteilen mit dem CAD System Auto ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einheiten von mm in cm ohne Umrechnung
nightsta1k3r am 21.01.2012 um 09:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:geh in die Parameterliste und schreibe hinter die Zahlen einfach die entsprechenden EinheitenDie einzige Möglichkeit, um die volle Parametrik innerhalb der Komponenten zu erhalten, aber erfordert etwas Handarbeit.AK wäre dann auch noch eine Möglichkeit, ist zwar schneller, aber im Ergebnis unkomfortabel.BTW: Zitat:Original erstellt von tobi0815:Hab eine Baugruppe die im Moment also im Maßstab 1:10 gezeichnet ist,da Inventor die Angegebenen Werte in „cm“ als „mm“ Angaben ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Space Navigator funktioniert nur beim Befehl Freier Orbit
Quickly1972 am 28.07.2010 um 21:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,seit ich auf Win7 (32-bit) und IV 2010 upgedatet habe (mit letztem ServicePack), funktioniert mein Space-Navigator nur dann, wenn ich vorher den Befehl "Freier Orbit" angewählt habe. Ansonsten bewegt sich sogar eine finzelkleine Baugruppe nur äußerst zäh und ruckelig.Ich habe heute den neuesten Treiber von der 3DConnexion-Seite runtergeladen, aber es bringt keine Besserung.Ich habe den Bericht absichtlich hier ins IV-Forum gestellt, weil der SpaceNavigator bei anderen Programmen, z.B. Google ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenbauabhängigkeit in Präsentation
bert007 am 18.11.2006 um 22:20 Uhr (0)
Hallo Michael!Die Lagerrolle ist in der linken vorderen Gablehalterung des orangen Teils mit dem Bolzen befestigt (durch Abhängigkeiten in der Baugruppe)Wenn ich nun den oragen Teil (ohne Lagerung) nach unten schiebe, bleibt natürlich die Lagerung oberhalb. Wenn ich nun die Lagerung explodiere dann schaffe ich es nicht mehr, das der Pfad des Bolzens in die Mitte der Gabelbohrung im orangen Teil zeigt.Es ist mir schon klar, das ich beide Teile zuerst nach unten schieben kann und später die Rolle explodiere. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste: Komponenten als Referenz-unterschiedlicher Status in verschiedenen Zg.
MTCon am 31.08.2016 um 07:22 Uhr (1)
Um wie viele Bauteile handelt es sich denn?Könnte man die Informationen auch über Virtuelle Komponenten (also körperlose Stücklisteneinträge die meist für Hilfsstoffe wie Schmierstoffe oder Mörtel verwendet werden) in die Baugruppe holen? Oder in der Zeichnungsableitung ein benutzerdefiniertes Bauteil in die Stückliste einfügen. Ansonsten würde ich es wahrscheinlich so machen wie wewe_ro mit den doppelten Bauteilen. Keine der Ideen ist wirklich elegant. Und das ganze muss auf jeden Fall gut dokumentiert we ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1355   1356   1357   1358   1359   1360   1361   1362   1363   1364   1365   1366   1367   1368   1369   1370   1371   1372   1373   1374   1375   1376   1377   1378   1379   1380   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz