|
Inventor : Browsername / Dateiname
Andreas Gawin am 02.07.2024 um 21:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Meierjo:Lösung: Nach dem Erstellen deas Bauteil durch "speichern und ersetzen" das Bauteil öffnen, und den ganzen Inhalt im Browsernamen löschen. Beim Speichern erstellt Inventor automatisch den korrekten Eintrag im Browser-Knoten, und dann stimmt auch die Anzeige in der übergeordneten Baugruppe....GrussProbier mal aus den Productivity Tools den Befehl "Browserknoten umbenennen". Damit kannst Du in wenigen Sekunden die Anzeige vieler Dutzend Dateien korrigieren, ohne auch nur ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit in Positionsdarstellungen
HBo am 24.11.2008 um 21:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:Hallo HBo,verwende zusätzlich zu deiner Positionsdarstellung noch eine Ansichtsdarstellung in der du alles das ausblendest, was du nicht brauchst.hmm,... "was ich nicht brauche" ich glaube das geht am Ziel vorbei.Ich brauche ja alles was im der Baugruppe drin ist.Es sollte sich nur nicht das strichpunktierte aus der 2.Position in den Vordergrund drängeln. Ich leite aber mal daraus ab, dass man als weitere Positionsdarstellung einfach nochmal den Zustand der Hauptposition ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung nicht möglich
fridl am 24.06.2010 um 13:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin noch Schüler und arbeite mich gerade ein bisschen in den Inventor (2010 SP3, Win 7 64bit) ein, da mein Vater diesen nutzt und ich so zugriff bekomme. Ich arbeite gerade das interaktive Tutorial durch. Dort werden im abschnitt "Baugruppe I" mehrere Bohrungen gesetzt. Allerdings weiß ich nicht was ich falsch mache, bei mir ist der OK Button ausgegraut. Da ich es nicht wirklich beschreiben kann hier ein Bild. http://img94.imageshack.us/img94/8906/autodeskinventorbohrung.png Ich hab sich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umbenennung Datei
KitKat2006 am 28.02.2007 um 10:45 Uhr (0)
Also, die Baugruppe kann ich problemlos öffnen. Da wird weder nach einem alten noch nach einem neuen Namen gefragt. Kann man das auch irgendwie manuell ändern, ohne dass Inventor einen danach fragt?Und nur so zur Info: Dass man Zeichnungen nicht im Explorer umbenennen soll, wußte ich nicht. Ich arbeite noch nicht so lange mit Inventor und mußte mir das Programm praktisch selber beibringen. Schulung oder Einweisung gab es leider nicht. Bei mir ist leider alles "Learning by doing", was recht oft dazu führt, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeiten übers Internet
Leo Laimer am 28.12.2004 um 10:30 Uhr (0)
Hallo ellis, Zunächst willkommen hier im Forum! Zu Deiner konkreten Frage: - Es ist mir keine Möglichkeit bekannt, ein und dieselbe Baugruppe von 2 verschiedenen Plätzen aus zu bearbeiten (im wörtlichen Sinne). - Es können ohne Weiteres verschiedene Teile oder UnterBG an verschiedenen Plätzen bearbeitet werden und die Haupt-BG wird fallweise upgedatet - Beim Arbeiten über das Internet ist natürlich die Bandbreite ein Thema, da die Datenmengen im IV recht groß werden - Das Entscheidende ist die Projektverwa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STL, IGES export
arctanx am 01.12.2006 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Ralf,ein dickes Dankeschön schon mal vorab. Mit welcher Software hast du den Export zu STL realisiert? Stoße leider zum ersten Mal auf solche Exportproblematiken bei IV. Ich teste jetzt mal mit Rhino 3D mit Inventor import plugin um ein gutaufgelöstes STL-file zu bekommen. Das Bauteil im Anhang war ein einzelteil einer Baugruppe (19 Teile, sechseckige Anordnung), welche leider zu teuer ist um sie als Biegeblechteil mit vorangegangener Prägung und anschließendem Laserschweißen zu fertigen (Wandstärke ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Catia Daten in Inventor 2010 einfügen
pit9982 am 12.02.2011 um 12:56 Uhr (0)
Hallo,ich bin immernoch über dieser Technikerarbeit. Das einfügen der "toten Klumpen" aus Catia hat eigentlich recht gut funktioniert.Leider ist jetzt ein neues Problem aufgetaucht. Ich hab soweit alles zusammengefügt,alles mit Abhängigkeiten versehen und wollte einen ersten Test der FEM Analyse wagen,aber da kam bloß eine Fehlermeldung:"In der Belastungsanalyse werden derzeit keine Bauteile mit mehreren Körpern unterstützt. Fassen Sie sie zu einem Bauteil mit einem Körper zusammen,oder übertragen Sie sie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iAssembly erstellen
tischbein am 03.07.2007 um 12:18 Uhr (0)
Hi Leute,bin heute mutig und möchte mich mit iParts / iAssemblies beschäftigen:iParts an sich habe ich weitestgehend durchschaut...Mein jetziges Vorhaben würde ich folgendermaßen beschreiben:Ich möchte ein(e) iAssembly (Verbindungswelle mit 2 x Klemmnaben) erstellen. Davon möchte ich dann mehrere Varianten erzeugen; die Klemmnaben bleiben immer gleich aber die Gesamtlänge (und damit der Parameter der Länge des Verbindungsrohres) ändert sich. Ich möchte diese Länge jedoch von der Baugruppe aus steuern könne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittdarstellung von Normteilen falsch
Bene am 14.11.2002 um 14:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Hallo Weitspringer! Wie gehabt einen RMK auf die Ansicht und "Gewindeelemente anzeigen" wählen. Hallo Thomas, jetzt habe ich grade ein ähnliches Problem: in Ansicht RMK aber kein Menüpunkt "Gewindeelemente anzeigen" vorhanden. Was mache ich falsch? ciao bene p.s. habe gerade festgestellt: der Menüpunkt fehlt nur bei Einzelteilableitungen. In der Baugruppe kann ich Gewinde lustig ein und ausblenden (mit den o.g. schrecklichen Ergebnissen) [Diese Nachric ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelletmodellierung / Mastermodellierung
freierfall am 28.09.2009 um 07:42 Uhr (0)
Hallo,- das mit dem einbetten hiess mal so, so weit ich es verstanden habe, kann es beim Kopieren der Baugruppe/BT schwierig werden mit der Exceltabell, das auch wieder die richtige verknüpft ist. Wenn das passiert ist, dann ist alles kaputt. Deswegen die Warnungen.- Tabellengesteuerte Konstruktion ist doch auch ein Mastertechnik, denn du gibst ja die fx-Parameter weiter an andere Elemente. Aber wie willst du denn Lagen von Linien per Tabelle weiter geben?Wenn du noch kurz sagst was deine Hauptaufgabe ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Probleme Inventor 11
Charly Setter am 01.07.2007 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida:Bei 35.000 Einzelteilen ist es aus meiner Sicht schon ein Wunder, dass die Zeichnung überhauptgeöffnet werden kann. Bist du dir sicher, dass tatsächlich so viele Teile in der Baugruppe eingebaut sind?Moin LucianIch würde die Frage anders stellen: Bist Du Dir sicher, das wirklich alle Teile in dieser Übersichtszeichnung dargestellt werden müssen ? CU@Husky: Du BIST böse, aber nicht richtig ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernün ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : iParterweiterung
Geistl am 13.01.2011 um 11:34 Uhr (0)
Es sieht gut aus und ich habe bis jetzt keine Fehlermeldungen erhalten!Eine Frage dazu hätte ich aber noch:Ich mußte die iParts die vorher auf dem Laufwerk Y:... gespeichert wurde nun auf das laufwerk N:... verlegen. Beim Öffnen einer Baugruppe erhalte ich nun immer die im Anhang befindliche Fehlermeldung. Warum ist das so, wenn ich in meiner Projektdatei den neuen Pfad definiert habe?Man stelle sich vor man hat einige Projekte erstellt und nun muß man, warum auch immer, das laufwerk für die iParts ändern. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil glätten und vergrößern
freierfall am 25.10.2008 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,da hast du dir ja eine Aufgabe ausgedacht. IV ist für solche Dinge nicht wirklich geeignet. Als Student kannst du dich hier anmelden. http://students8.autodesk.com/?nd=inventorpro2008_curr&lbon=1 Der Trick dabei ist, als studienrichtung eben nicht Maschinenbau anzugeben sondern, Design oder Grafiker. Dann bekommst du auch den Zugang zum kostenlosen Download von Maya oder Alias, als Studentenversion. Damit kannst du so was machen und wenn du es kannst, geht es schnell. Ansonsten, kannst du die Baugrup ...
|
| In das Form Inventor wechseln |