Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17798 - 17810, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : dwg statt idw
rAist am 08.11.2006 um 11:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Richtig so!Ausnahmen, ganz ganz Wenige, bestätigen die Regel.Es SIND sehr wenige Ausnahmen, und das auch nur bei Maßen die keine direkte Relevanz zur eigentlichen Baugruppe haben (Transportzeichnung, Montagezeichnungen - hauptsächlich Gesamtbilder.) Wie ich bereits erwähnt habe habe ich konzernbedingt nicht die Möglichkeit mir mein Programm auszusuchen - der Konzern will das Modell im Archiv haben, der Kunde will dwgs haben - zack , wer sitzt in der Klemme ? Richtig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenverwaltung
Doc Snyder am 07.03.2008 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo:...wozu gibt es die Möglichkeit verschiedene Projekte anzulegen...?Um getrennte Arbeitsbereiche mit ggf. sogar eigenen Vorlagen und Bibliotheken zu schaffen. Alles oben schon erklärt.Harry, schon wenn eine Baugruppe nur 25 Fertigungsteile hat, kommen mit (Unter-)Baugruppen und Zeichnungen, dwf, step und anderen Exportdateien locker 100 Dateien zusammen. Klar in anderen Verzeichnissen könnten doppelte Dateinamen stehen, aber die wird Inventor bei der Einstellung "eindeutige ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor NG World Cup - September 2004
fetzerman am 22.09.2004 um 18:30 Uhr (0)
Hallöle zusammen, das Teil (nennen wir es mal Diafragma ) war nicht von schlechten Eltern. Ich habe mir zur Kontrolle der Konstruktion angewöhnt von den Parts eine IDW zu erstellen. Da ich bei dieser Endlosspirale aber zu blöde war einen Schnitt an der richtigen Stelle zu erzeugen (um zu prüfen, ob das Teil auch an jeder Stelle den richtigen Durchmesser hat), habe ich versucht, innerhalb einer Baugruppe eine Kugel entlang des im Part vorhandenen Pfades laufen zu lassen ( mit Pathconstrain[hoffentlich rich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPN als Foto exportieren
TomH94 am 22.12.2015 um 20:48 Uhr (3)
Hallo,ich bin Neuling in Inventor und bringe mir gerade die Grundlagen selbst bei,leider komme ich gerade nicht weiter.Ich habe eine Baugruppe in einer IPN als Explosion erstellt. Nun möchte ich verschiedene Ansichten und verschiedene Schritte des Zusammenbaus als Bild für eine Präsentation in der Uni exportieren. Gibt es da bessere Möglichkeiten anstatt es einfach als jpg zu exportieren? Ich stelle mir sowas vor wie Inventor Studio, aber das gibts bei *.ipn ja nicht.. Über das exportieren klappt es nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gespiegelte Baugruppe aktualisieren
Leo Laimer am 29.03.2011 um 14:56 Uhr (0)
Sorry, dann ist es noch viel unklarer.Norm.ipt ist das Template, aus dem selbestmodellierte Bauteile entstehen. Das wird nicht aktualisiert, vor Allem niemals automatisch, und hat überhaupt nichts mit Spiegelung zu tun.Allgemein gilt hier folgende Namensgebung:Normteile:Bauteile die lt. DIN/ISO oder anderen Normen standardisiert sind, z.B. Schrauben/Muttern/Kugellager usw., kommen bei IV meist aus dem Inhaltscenter (CC).Bauteile:Werden selber modelliert, unter Verwendung einer leeren Vorlagedatei (meist: N ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CC Teile in MBP MAster?
freierfall am 05.04.2011 um 18:47 Uhr (0)
Hallo, das hatte früher mal gemacht und es hat meine Baugruppe dann sehr langsam gemacht. Lothar wie schränkst du es ein, dass es halbwegs verträglich bleibt? Ich werde es demnächst mal testen. Dieser Tip klingt sehr verlockend.Ich möchte noch was zu den Blöcken sagen. Als Ableitung sind diese eher nicht so gut zu vervenden. Denn mit der Ableitung werden alle Maße mitgegeben. Dann wenn man fx startet dann hat man einen Haufen Parameter die man nicht braucht. Im Grunde passiert das ja mit der Skizze nicht. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor NG World Cup - Juni 2006
fetzerman am 23.06.2006 um 18:29 Uhr (0)
Hallöle,bei der Erstellung der Vorlage bin ich anders vorgegangen.Ich habe erst die 5- und 6-Ecke als Teile normal extrudiert 20mm oder mehr (ohne die runde Fläche), dann diese richtig angeordnet.Dadurch ergibt sich der Mittelpunkt des Balls. Skizze mit Kreisbogen (Mittelpunkt Bogen = Mittelpunkt Ball) durch die Mitte der Unterkanten der 6-Ecke, dann Versatz um die 3mm, Verlängert bis zur Achse. Abdrehen dann in der Baugruppe mit dieser Skizze.Als Anhang die Originale (IV10, ca.800KB) Gruß, Bernhard Fet ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung einer Baugruppe
SimonSon am 02.09.2008 um 09:30 Uhr (0)
HalloWow, danke für die schnellen Antworten! Ja, ich habe ein Bild des Bauteils hochgeladen, falsch ausgedrückt...das Bauteil hat 5 MB.Ein Bild der Abwicklung würde genügen, ich möchte darin nichts bearbeiten oder so. Es geht rein um eine 360° Ansicht.Einzelne Screenshots zu machen und zusammenzufügen habe ich bereits probiert, das Ergebnis war aber nicht zufriedenstellend, was vor allem daran lag, dass ich es nicht um definierte Schritte von beispielsweise 2° drehen konnte. Oder geht das und ich weiß es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kontur Lasche Blechteil
erwinosius am 14.08.2015 um 11:14 Uhr (1)
Hallo Ahira,In diesem Fall gibt es zwei einfache Möglichkeiten.Die schon Aufgezeigte, indem du die Kontur aus dem ersten Bauteil ableitest und dann direkt eine Konturlasche erstellst.Oder aber du verbaust beide Teile in einer Baugruppe und holst dir direkt über Geometrie projezieren, die benötigte Kontur in dein Bauteil. Das ist bei großen Sachen mit komplexen Aufbauten zwar nicht zu empfehelen, funktioniert bei einfachen Abhängikeiten aber schnell und gut.In jedem Fall würde ich dann aber das Blech selbst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [IV 2016] Teil von Bauteil abspalten
java4ever am 29.07.2015 um 13:46 Uhr (1)
Hallo,Ich habe es wieder mit einem Zuliefererteil zu tun, diesmal eine Rolle (Blue Wheel 4"). Der 3D Download besteht aus 3 Teilen, was ja schon mal sehr löblich ist. Allerdings ist an dieser Rolle eine Bremse, die ich 3D auch gerne bewegen würde. Allerdings ist diese Bremse "eins" mit dem Haltekonstrukt für die eigentliche Rolle.Jetzt meine Frage: Wie kann ich, wenn ich das betreffende Bauteil aus der Baugruppe heraus geöffnet habe, einen Teil dieses Bauteils unter Benutzung der Außenflächen als Begrenzun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2 drehbare Bauteile an einer Baugruppe
jupa am 06.03.2017 um 06:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Solaro: Wie kann ich das Problem lösen?Mit vertretbarem Aufwand - wie bereits geschrieben - mit der Dynamischen Simulation (DS). Ein ähnliches Beispiel findest Du hier. Natürlich nicht genau Dein Mechanismus, aber das Lösungsprinzip sollte erkennbar sein. Bei weiteren Fragen dazu - gern ... Anm.: Da in der DS realitätsnahes Verhalten nachgebildet wird mußt Du Dir u.a. auch Gedanken darüber machen, wo Dein Pendel seine Antriebsimpulse herbekommt, damit es nicht nach wenigen Schwi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : I-part erstellen
Cadcal am 05.02.2009 um 09:31 Uhr (0)
Hallo,Danke für die vielen Tipps bis hierher. Wie Ihr aber dem Video entnehmen könnt, ist es mir gelungen das Bauteil in der ipt zu erstellen und auch eine Anordnung vom Ursprungsrohr zu erstellen. Anschließendhabe ich das Bauteil extrudiert und das I-part daraus erstellt. Bis dahin funktioniert auch noch alles , wenn ich dann jedoch die Baugruppe öffne und das Bauteil einfügeübernimmt das I-part alle Parameter, jedoch die zusätliche Anzahl von Rohren nicht.....im Hintergrund in der Skizze wohl. Die Extrus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zugriffspfade verändern
Geistl am 17.06.2001 um 17:54 Uhr (0)
Wer kann mir bei folgendem Problem helfen? Unser Inventor Fastener-Verzeichnis wurde lokal auf "C:Inventor Fastener Library" installiert. Da wir jetzt 2 Lizenzen haben versuchen wir dieses Verzeichnis auf den Server zu verlegen damit hier ein gleichzeitiger Zugriff entsteht. Leider schlägt der Versuch fehl einfach in der Projektdatei diesen Pfad zu verbiegen. Inventor muß noch irgendwo die Pfadangabe gespeichert haben da beim Laden einer Baugruppe aus dem Projekt immer noch der Pfad des ursprünglichen ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1357   1358   1359   1360   1361   1362   1363   1364   1365   1366   1367   1368   1369   1370   1371   1372   1373   1374   1375   1376   1377   1378   1379   1380   1381   1382   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz