|
Inventor : Schweißbaugruppen in der Datenbank abbilden
Jensle am 19.01.2006 um 21:17 Uhr (0)
Hallo Jürgen,genau das ist unser Problem, da die Einzelteile unter einem Artikel sind und unsere Datenbank der Master ist, kommt auf unserer Schweißstückliste bei Benennung überall der gleiche Name. Nenne ich meine Schweißbaugruppe Konsole heist jedes Einzelteil in der Stückliste Konsole ob es eine Platte oder ein Bolzen ist. Momentan machen wir keine Einzelteile bei einer Schweißbaugruppe. Wir machen nur eine Zeichnung in der die Einzelteile in der Baugruppe bemaßt werden.Ich hoffe, dass ich mit der EDV e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegelung von Baugruppen
Charlie03 am 10.09.2006 um 20:01 Uhr (0)
Hallo Roland,ich habe das Seitenfahrschiff in einer Schweißbaugruppe erstellt. Dann habe ich eine neue Schweißbaugruppe erstellt, indem ich die komplette Stahlbauzeichnung erstellen wollte.Also, habe ich das gezeichnete Seitenfahrschiff platziert und eine Arbeitsebene als Spiegelebene erstellt.Wenn ich das Seitenfahrschiff in eine neue Baugruppe platziere, ist es doch eine Unterbaugruppe, oder?Wenn ich in der Firma Zeit habe, hänge ich an einem Text mal ein Bild von dem Seitenfahrschiff, damit Ihr seht was ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CopyDesign
Lenzcad am 17.03.2011 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Andreas,ich habe CopyDesign an mehrere Projekte ausprobiert, z.B. bei einer Vorlage für Gitterboxen, aufgebaut mit verschiedene Verknüpfungen, mehrere Unterbaugruppen und Unterverzeichnisse.Ich habe festgestellt, der Kopiervorgang geht auch, wenn:- IV geöffnet ist- IV geschlossen ist- betreffendes Projekt aktiv ist- beliebiges Projekt aktiv ist- betreffende Baugruppe geöffnet ist- das Projekt eine idw hat- das Projekt mehrere idws hat..., der Kopiervorgang geht nicht, wenn:- das Projekt keine idw hat ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große Baugruppen ableiten
Doc Snyder am 09.04.2007 um 22:07 Uhr (0)
Moin!Ich hab da mal eine prinzipielle Frage. Für meine vollkommen irrwitzig im Raum verteilten Optikgehäuse mache ich ja immer eine Masterbaugruppe, die den Strahlengang und die optischen Komponenten enthält und um die herum ich dann die Gehäusteile auf Maß schneidere. Das mache ich immer über abgeleitete Komponente, so dass ich bis zum lezten Tag mit einem Lächeln tiefgreifende Änderungen vornehmen kann, wenn z.B. aufgrund neuester Erkenntnisse der Beleuchtungswinkel anders sein soll und alle Teile eine n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dichtungsprofile in Stücklisten verarbeiten
Robby Lampe am 20.08.2004 um 18:06 Uhr (0)
hallo jürgen, aus meiner sicht wäre es notwendig eine halbzeugnummer für die alu-rahmenprofile und gummidichtungen einzuführen. diese halbzeug-nr wird als benutzerdefinierte eigenschaft im bauteil hinterlegt, zusätzlich wird die laenge als parameter exportiert. jeder zuschnitt wird als baugruppe erstellt(alu-rahmenprofil+gummidichtung) und erhält eine artikelnummer. die gummidichtung wird in abhängigkeit des alu-rahmenprofil gesetzt(adaptiv, bitte die extrusionsrichtung beim verbauen beachten, damit längen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit in idw
3-Dirk am 01.04.2009 um 12:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich habe folgendes Problem welches ich nich mit der Suchfunktion oder F1 lösen konnte.Ich habe eine iam. Von dieser habe ich über "Erstansicht" eine Ableitung in eine idw gemacht. Nachdem ich auch eine Schnittansicht von der Baugruppe erstellt habe, möchte ich einige Bauteil/Unterbaugruppen ausblenden weil sie optisch stören.Nun ist aber im Browser unter der Schnittansicht, nicht mehr die Möglichkeit gegeben einzelne Bauteile auf nicht sichtbar zu stellen. Diese Funktion ist ausgegraut.Wo mu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ist Inventor wirklich geeignet für sehr grosse Baugruppen, z.B. im Anlagenbau???
Michael Puschner am 21.11.2005 um 22:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Ok, wie hast Du diese Schweißteile erstellt ? ... Zitat:Original erstellt von michael_33:... das liegt aber daran, dass wir komplizierte SChweißteile nicht als Schweißbaugruppe, welche dann aus 15 IPTs bestehen würde, sondern als 1 IPT dargestellt haben.Würden wir die Schweißteile alle als IAMs darstellen, hätte die Baugruppe ca 9000 IPTs. ...@Mathias: ... erst lesen, dann posten. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Par ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor2012 Baugruppe unterdrücken
bergfex62 am 24.09.2011 um 16:20 Uhr (0)
Servus der exot,jetzt kann ich plötzlich die beiden Unterbaugruppen unterdrücken, dafür aber keine einzelnen Bauteile der jeweiligen Unterbaugruppe.Bzgl. des Zustandes der Ebenen der gespeicherten UBG. Das Bauteil wird mit ausgeblendeten Ebenen gespeichert. Ebenso sind die beiden UBG mit ausgeblendeten Ebenen gespeichert. Das war ja nicht das eigentliche Problem, das sich jetzt eh erledigt hat, dafür eben das neue entstanden ist, dass die einzelnen Bauteile der Baugruppen nur ausgeblendet aber nicht unterd ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Führungslinientext
M.Niederhofer am 13.12.2013 um 11:18 Uhr (5)
Hallo CAD-Gemeinde,ich hab mal wieder ein kleines Problem in der Zeichnungsumgebung IV 2014.Gibt es denn die Möglichkeit, den Führungslinientext auf eine Unterbaugruppe zu beziehen?Zum Hintergrund: Ich hab eine relativ große Baugruppe, in der mehrere UBG´s verbaut sind.Von diesen würde ich gerne ein benutzerdefiniertes iProperty anzeigen. Mit demFührungslinientext kann ich aber nur die iProps des jeweiligen Einzelteils auswählen,auf das der Pfeil grad zeigt.Möchte das halt gerne mit den iProps verknüpfen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste......?
Matt Trakker am 11.08.2005 um 17:15 Uhr (0)
Hallo,habe folgendes Problem mit der Stückliste.Meine Konstruktion besteht aus mehreren Baugruppen, alle Bauteile dieser Baugruppen werden in der IDW-Stückliste einzeln aufgeführt; so weit alles ok.Jetzt möchte ich aber aus einer Schweißbaugruppe nicht alle "blöden" Bleche und Rippen einzeln in der Stüli. stehen haben !Ich möchte die Schweißbaugruppe als ein Bauteil in der Stüli. stehen haben; quasi die I-properties der Schweißbaugruppe in der Stüli.Wie kriege ich die Baugruppe als Bauteil in die Stüli. ?I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Unterbaugruppe per Ilogic ausblenden
TechnikusFFM am 05.07.2016 um 13:28 Uhr (1)
Hallo Ruzy5624Aus diesem Grund habe ich ja erwähnt das ich das ganze in der Benutzerdefinierten Detailansicht erstellt habe. Da es in der Hauptansicht nicht möglich ist Buateile oder Baugruppen zu unterdrücken.Der Behälter 2 hat nur die Nummer Behälter 2. Habe diesen im Strukturbaum entsprechend benannt damit es einfacher ist die Hauptbaugruppen zu unterscheiden. Ich mein es hätte gehießen das man den Namen der Baugruppe nennen muss so wie sie im Strukturbaum benannt ist. Das ganze läuft unabhängig vom eig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe ! Performance!
Charly Setter am 28.06.2006 um 17:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von demani:im IV10 hast Du die Möglichkeit die Unterbaugruppen auf "Phantom" zu schalten. Die Bauteile erscheinen dann in der übergeordneten Baugruppe. Somit hast Du dann die gleiche Stücklistenstruktur wie mit vorher. Schau mal in die Hilfe, da steht noch mehr zu dem Thema.Genau, die Finger waren schon am Tippen... @Leo: Nicht Reihenanordnungen in Teilen und Baugruppen verwechseln. Und die Hilfe zur BOM lesen.... CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kabelführungskette
LK36 am 03.06.2002 um 18:26 Uhr (0)
Hallo alle, ich habe schon mal "Igus"-Energieketten erstellt. Habe sie in der Baugruppe jedoch nur statisch angeordnet, über "normale" Abhänigkeiten, so das das Ding so in etwa dalag. Die Anforderung war nicht mehr. Für das abrollen würde ich mir dann einen Körper erzeugen, auf den dann die Abhänigkeiten bezogen wären. Für die Darstellung würde ich diesen Körper dann ausblenden. Ob das funzt weis ich nicht, werde es mal probieren und es Euch später nochmal mitteilen. Anbei die Energiekette, die man dann no ...
|
| In das Form Inventor wechseln |