Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17811 - 17823, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Abhängigkeit in einer Baugruppe über Excel-Tabelle steuern
Harry G. am 06.09.2012 um 16:05 Uhr (0)
Du kannst es mit dem Zusatztool KwikSert probieren.Mit Inventor-eigenen Bordmitteln geht es m.W. nur mit einem Workaround. Lege auf dem Teil, das die Bohrungen erhalten soll alle Bohrungsmittelpunkte in eine Skizze und verbinde einen Mittelpunkt mit dem nächsten durch 2 (!) Linien, eine vom 1. Punkt weg und mit der 2. Linie zum 2. Punkt hin. Das wird fortgeführt bis der letzte Punkt erreicht ist. Dann werden alle Linienstücke auf dieselbe Länge gebracht. Das gibt ein wüstes Zickzackmuster...Die Bohrungen w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe vergißt Bauteilspeicherort
Michael Puschner am 31.05.2005 um 20:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von D.Hahn: ... Wir haben Verzeichnisse wo bis zu 10.000 Dateien vorhanden sind und die Zugriffe gehen wie geschmiert. ... Das finde ich aber auch seltsam. Jedes mir bekannte EDM System (Compass, Vault, Meridian) legt die Daten in (mehr oder weniger nachvollziebare) Windows-Ornderstrukturen ab (die nichts mit der Darstelllung des Clients zu tun haben) um den Zugriff schnell zu halten. Wie geht das denn bei Gain? Ein Windows-Ordner mit 10.000 Dateien müsste unsagbar langsam ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekte verwalten
Heinrich85 am 19.12.2013 um 13:02 Uhr (1)
@Willi,wie macht ihr es dann, wenn eine Baugruppe aus einer älteren Konstruktion in ein neues Projekt kopiert werden muss?Pack and Go von der BG? Und dann in neues Projekt einfügen? Gibt wohl keine schönere Lösung als nochmal die ganzen Ordner mitzuschleppen,in denen die ganzen Bauteile und Kaufteile der kopierten BG lagen.  Wäre doch viel schöner wenn z.B die Kaufteile schon direkt im "Ordner Kaufteile" des neuen Projektes landen würden.[Diese Nachricht wurde von Heinrich85 am 19. Dez. 2013 editiert.][Di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speichern einer Baugruppe
Leo Laimer am 06.07.2009 um 18:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von reviklaus:...warum stehen einige Bauteile auf -Ja- und andere auf -Nein-?...Es stehen natürlich alle Bibliotheksteile auf Nein, und auch alle BG an denen sich nur durch eine Änderung von verwendeten Komponenten eine "unerhebliche Änderung" ergäbe (genauere Definition was unerheblich ist fällt mir schwer).Erhebliche Änderungen sind jedenfalls, Änderungen an Komponenten die den Zusammenbau (Verknüpfungen) neu berechnen lassen und daraufhin Komponenten ihre Lage in der BG veränder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil mit Maus schieben
Thomas_R am 27.01.2005 um 14:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ASP: Hallo Thomas, kann es eine Skizzenreferenz von deinem Bauteil zu anderen bzw. von anderen Bauteilen innerhalb der Baugruppe sein ? Nö, das Bauteil ist weder adaptiv noch über Variablen mit einem anderen verbunden. Hab allerdings den Eindruck dass es etwas mit der IV-Installation zu tun haben könnte, manchmal dauert das Speichern dieses Zusammenbaus 5 min, manchmal nur 10 sec. Ab und zu erscheint auch das Problemberichts-Fenster wenn ich die Diva schließe... Bin ge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2013: Farbe von Bauteil ändern?
Michael Puschner am 23.03.2014 um 17:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von caddy79:... ich möchte eine Welle mit Lagern und Abstandshaltern etc. im Schnitt ein eine Präsentation einfügen. ...Für eine Präsentation (ich gebe mal davon aus, dass nicht eine IPN gemeint ist) wäre es für das gewünschte Ergebnis einfacher, die Baugruppe in ein (Mehrkörper-)Bauteil abzuleiten und den Schnitt dort als Extrusion auszuführen. Ggf. kann dann sogar jede Schnittfläche anders eingefärbt werden.Wird nur eine 2D-Darstellung benötigt, kann man auch eine Schnittdarstellu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step Datei mit 280MB, wie kleiner?
Michael Puschner am 14.12.2011 um 22:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Ersatzmodelle passend und geeignet zu erzeugen. ...Das hast du wieder sehr gut erklärt, Roland. Nur wird das importierte Modell in der Baugruppe wohl so gebraucht, wie es ist und kein Ersatzmodell. Zitat:Original erstellt von cadmin87:... das fertige Modell eines Zylinderkopfs... Vom Aussehen her darf es sich nicht viel verändern, da wir die einzelnen Öffnungen usw... detailiert benötigen. Genauso wie das Innenleben. ...?Ohne weitere Informationen von cadmin87 we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten
Doc Snyder am 24.06.2004 um 12:17 Uhr (0)
Hat er doch geschrieben, dass sie adaptiv gesetzt ist:-) Ein Problem ist, wie Rapti richtig sagt, neben der Rechnerlast dass die Adaptivität immer nur in EINER Baugruppe sein kann. Diese bestimmt dann (wenn es klappt) die Gestalt der eingefügten Komponente. Der Zylinder, bestehend aus Köper und Kolben, würde dann in allen anderen Verwendungen die Stellung einehmen, die die eine Adaptivität ihm gibt, und logischerweise nicht gleichzeitig irgendwo anders auch adaptiv sein können. Moony, kennst Du den Trick, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor - 3D Sketch & Frame Generator
Charly Setter am 06.01.2009 um 09:22 Uhr (0)
Bzgl. Adaptivem Projezieren: Schau mal unter "Anwendungsoptionen/Baugruppe" (Options/Assembly ? ). Da fehlt sich der Haken bei "Projektion Assozitiver Kanten / Konturen" in Baugruppe aktivieren (keine Ahnung, wie das in der englischen Version heißt, 11. Checkbox von oben )Wen da kein Haken ist wird "dumm" projeziert. Eigentlich eine gute Voreinstellung, da man wenig Unsinn macht. Wenns wirklich mal adaptiv sein soll, kannst Du die adaptive Projektion gezielt einschalten (Ctrl-Taste beim Projezieren gedrüc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor
Michael Puschner am 22.01.2008 um 23:18 Uhr (0)
Das Element "Verdickung2" ist der Übeltäter. Wenn man das unterdrückt, kann man auch in IV10 rendern. In IV2008 geht es ohnehin.Vermutlich bedingt durch die vielen unbestimmten Skizzen ergeben sich ungenaue Flächenübergänge, die IV10-Studio aus der Bahn werfen. Die aus "Verdickung1" resultierenden Miniatur-Flächen sehen auch nicht sehr vertrauenswürdig aus. Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:... bei dieser "Zusammenschusterei" wieder die Hände über dem Kopf zusammenschlagt. ...Stimmt, mehr als r ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Die Vorlagedatei Inventor 2008
bikerboy am 20.08.2008 um 08:07 Uhr (0)
Liebe Foreaner!Ich stehe vor einem Problemm.Ich habe bis jetzt nur Modelliert.Nun muß ich bis Heute Abend eine komplette Baugruppe die ich Modelliert habe in 2d erstellen incl. Bemaßung und und und!Sobald ich aber 2D-Ableitung gehe, kommt volgende Fehlermeldung.Die Vorlagedatei, mit der Sie versuchen, das Dokument zu öffnen bedarf der migration.Öffnen Sie sie, und speichern Sie sie explizit, bevor Sie sie zum erstellen weiterer Dokumente verwenden.Wenn ich mit Ok bestättige, dann kommt das.Standard Vorlage ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Altes Thema: STEP import
Katrin Stampfli am 21.07.2004 um 16:15 Uhr (0)
Hallo WBF ler Ich habe da ein paar step Files die einfach nicht so wollen wie sie es sollten. Der Kunde erhält bei einem einzulesenden Assambly die Meldung, dass .....die Datentypen noch nicht Unterstützt werden . Ein Einzelteil ist aber als Flächenmodell ladbar. Der Ursprung liegt, soweit mir gesagt wurde bei Pro/E - Flächendaten. - Gibts da überhaupt keine Möglichkeit irgendwie einen Volumenkörper zu erhalten (wenn möglich in AI6)? Habe schon versucht in andere Formate (von AIP8 aus) zu speichern, den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koinzident
Tanne am 11.10.2006 um 07:41 Uhr (0)
Hallo zusammen komme nicht weiter............... Ich habe 2 Bauteile, die 2 Stahlplatten darstellen und aufeiander liegen 100mmx100mmx10mm.In der ersten unteren Stahlplatte habe ich eine durchgangsbohrung.In der oberen Stahlplatte habe ich auch eine durchgangsbohrung die Koinzident mit der unteren Platte ist. Verschiebe ich die obere Platte, so sind die Bohrungen trotzdem Koinzident miteiander.Funtioniert einwandfrei.In einer anderen Baugruppe möchte ich das gleiche erreichen.Mein Vorgehen ist das gleich ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1358   1359   1360   1361   1362   1363   1364   1365   1366   1367   1368   1369   1370   1371   1372   1373   1374   1375   1376   1377   1378   1379   1380   1381   1382   1383   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz