|
Inventor : iAssembly erstellen
Little_Devil am 22.07.2010 um 08:50 Uhr (0)
Wie war die Vorgehensweise?Hast Du erst die Baugruppe mit den Parts gemacht und dann die Parts zu iParts gemacht?Schmeiße aus Deinem iAssambly die iParts die jetzt platziert sind noch mal raus und hole sie neu rein, jetzt wo es iParts sind, wie verhält sich die Tabelle jetzt?Das Problem ist wenn die Teile (Parts) erst platziert sind und dann daraus iParts gemacht werden werden nicht alle Parameter erkannt. Man muß in einem iAssambly ein iPart platzieren. Ich hoffe es ist verständlich was ich meine ist ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Zeichnungserstellung
Bluejay am 18.04.2008 um 07:50 Uhr (0)
Guten Morgen Liebe Inventorianer,habe eine Problem das ich nicht lösen kann. Das Bauteil was als Datei mit angehängt ist, habe ich als Step Datei bekommen und weiterbearbeitet. Nun als ich von der Baugruppe, in der sich das Bauteil befindet, eine Zeichnungsableitung machen will, kommt es immer zu der Fehler meldung (Beim Erstellen einer Schnittansicht) das eine Modelierungsfehler sich in diesem Bauteil befindet und keine Schnittansicht möglich ist. Ich habe keine Idee wo und wie ein solcher Fehler zu finde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iAssembly in Strukturierter Stückliste - Alle Ebenen
WilliamSpiderWeb am 12.04.2013 um 09:02 Uhr (0)
Ich hab die Stücklisten gebraucht, weil ich eine Schnittstelle zu unserem ERP-System bauen wollte.Aber wie gesagt, bei mir läuft das so, dass Du im Inventor eine Baugruppe (egal ob iAssembly oder nicht) geöffnet haben musst, klickst dann auf den Export-Button, und mein VBA-Code erzeugt eine Textdatei mit der Stückliste bzw. eine Textdatei pro Variante.Bei der iAssembly gehe ich allerdings den Weg, dass der Code nacheinander jede einzelne iAssembly-Tabellenzeile aktiviert und dann die BOM ausliest, die dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2014 Verbindungen vs. Abhängigkeiten
Quickly1972 am 31.05.2013 um 22:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,gerade habe ich den Inventor 2014 testweise installiert und frage mich, wann man man eine Baugruppe mit Verbindungen und wann mit Abhängigkeiten zusammenbaut. In der "Whats new" und Hilfe ist zwar erklärt, dass sich die Verindungen automatisch bei der dynamischen Simulation in Gelenke verwandeln, die Simulation benutze ich jedoch nicht.Bekomme ich Probleme mit Inventor, wenn ich Abhängigkeiten statt Verbindungen benutze oder umgekehrt?Google spuckt noch nicht allzu viel aus, aber vielleicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem Teileliste
Michael Puschner am 21.01.2006 um 12:11 Uhr (0)
Könnte es sein, dass es sich hierbei um zwei verschiedene Baugruppen mit der selben Teilenummer handelt? In so einem Fall werden sie, wie bei Bauteilen auch, zu einer Positionn zusammengefasst.Achtung: Als Unterstruktur werden dann aber nur die Komponenten einer Baugruppe verwenendet! Daher sollte man dann höchstens bei Baugruppen machen, die die selben Komponenten beinhalten. Ich wüsste aber auch nicht wann das sinnvoll sein sollte, denn es gibt ja die Positionsdarstellungen.------------------Michael Pusc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißsymbole permanent ausblenden
markusthiel am 08.07.2005 um 09:47 Uhr (0)
hi, versuchs mal damit: Sie können die Sichtbarkeit für alle Schweißnahtelemente der Baugruppe bzw. Schweißsymbole in der Elementgruppe Schweißnähte über eine Option im Kontextmenü ändern. Wählen Sie im Browser die Elementgruppe Schweißnähte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie die gewünschte Sichtbarkeitsoption. Entfernen Sie das Häkchen, um die Sichtbarkeit auszuschalten. Um die Sichtbarkeit des Schweißnahtelements zu ändern, wählen Sie Sichtbarkeit. Um die Symbolsichtbarkeit zu ände ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateien vor vershentlichem Editieren schützen
znopqxr3 am 05.01.2004 um 17:34 Uhr (0)
Ein Frohes Neues Jahr liebe Forumsmitglieder @ Dieter Scholz: Unsere Zeichnungen (Blei; dwg`s und idw`s) haben bei uns einen eindeutige, beschreibende, dreiteiligen Dateinamen (Maschinentyp und release; Baugruppennummer; Teil in der Baugruppe). Die ursprünglichen iam’s und ipt’s hingegen besitzen als Dateinamen nur die Ziffern des Teils in der Baugruppe. Dies ist Notwendig um Baugruppen von einer Maschine in die Nächste zu Kopieren ohne die Dateien umbenennen zu müssen. (Umbenennen im Design Assistent ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Schnittdarstellung von Normteilen in Baugruppe nicht möglich?!
muellc am 18.01.2011 um 10:14 Uhr (0)
Die Schnittdarstellung der Rillenkugellager lässt eh zu wünschen übrig.Wir nutzen nicht die Lager aus dem Inhaltscenter, sondern erstellen sie nach einer eigenen Vorlage in der wir einfach nur die Werte aus dem Lagerkatalog eintragen.hier mal ein Vergleich zwischen Lager aus dem Inhaltscenter (links) und unserer Vorlage (rechts) Profilstahl erzeugen wir auch über eine eigene Vorlage. Das erstellen geht fast genau so schnell und man hat keine Probleme mit der Schnittdarstellung. (Ausserdem sind die Ursprun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansichten
Platzi am 23.03.2005 um 16:13 Uhr (0)
Hallo Leute! Wiedermal eine Frage: Ich habe von einer Baugruppe in einer .idw-Datei eine Schnittansicht erstellt. Von dieser Schnittansicht habe ich jetzt eine ISO-Ansicht (Parallele Ansicht) erstellt. Obwohl ich in dieser Ansicht Schraffur eingeschaltet habe, wird sie nicht angezeigt. Mein Plan ist, die Schnittflächen Rot anzumalen (Schraffur ziemlich klein +g+), wie man oft z.B. bei aufgeschnittenen Motoren sieht. Gibt es eine andere Möglichkéit als über Schraffur? Wenn ja welche? Oder was muss ich ans ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln
freierfall am 03.05.2010 um 20:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:Wenn ich als Option das "gelbe +" wähle wird aber keine neue Datei erzeugt, sondern nur ein weiteres Exemplar der gewünschten Komponente und zwar gespiegelt an der gewählten Ebene in die Baugruppe eingefügt.Wenn du ein gespiegeltes Exemplar haben möchtest ohne eine neue Datei, das geht nicht.herzliche GrüsseSascha FleischerNachtrag: Man hätte so was über Detailgenauigkeiten von BT lösen können, wollte ich schon öfters haben. Geht leider nicht.Nachtrag2: schlechtes Beis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWG to IDW
thomas109 am 07.02.2003 um 19:16 Uhr (0)
Hi Husky! Vielleicht schon zu spät, aber die Diva hat mit Version 6 was zu dem Thema: DWG in neuen Teil importieren. Einfach in die Skizze, vielleicht ein bisschen Layer wegblenden, auf jeden Fall die Endpunkte nicht verbinden lassen. Den fertigen Teil in die Baugruppe als Fußboden legen. In der idw den Inhalt einblenden und von dem "Fußbodenteil" die Skizze einblenden lassen. Dann liegt das Hallenlayout unter der Anlage. Einziger Knackpunkt: die DWG muß in die Skizze hinein. Unter Umständen vorher mit LT ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontur ähnlich Schiffsrumpf
thomas109 am 31.10.2004 um 18:36 Uhr (0)
Hallo Torben! Der klassische Weg für die Erstellung eines Schiffsrumpfes ist auch in Inventor so wie auf der Werft . D.h. man erstellt Spanten (in Skizzen, parallel aufgefädelt), zieht eventuell Stringer ein (3-Skizzen mit Linien von-bis) und beplankt dann (= Erhebung zwischen den Profilen). Gibt schon ausgefeilte Modelle dazu im Forum. Gib einmal Schiffsrumpf in die Suche ein . OT: In Extras/Anwendungsoptionen/Baugruppe solltest Du unbedingt von Elemente sind zunächst adaptiv auf Elem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eine Baugruppe in ein Bauteil wandeln
Little_Devil am 03.12.2008 um 13:22 Uhr (0)
Zitat:Im Browser? Meinst das Fenstr in dem ich die Elemente für die AK auswählen kann?Haben noch nicht lange Inventor bei uns, haate auch noch keine Schulung, kenne mich daher noch nicht so gut aus. Hab früher alles in ACAD gemacht Nein meint er nicht.in Deiner IV-Oberfläche gibt es den Browser(unter Deiner Befehlszeile, normalerweise am linken Seitenrand) in dem Du zBsp. siehst welche Bauteile Du in einer BG verbaut hast.RMT auf die abgeleitete Komponente-"Verknüpfung mit Basiskomponete unterdrücken"(V ...
|
| In das Form Inventor wechseln |