Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17850 - 17862, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Schweißbauteil
Leo Laimer am 01.11.2016 um 00:22 Uhr (1)
Kommt drauf an was man weiter mit dem Modell machen will.(und dies auch noch zur Eingangsfrage und der von Michael aufgezeigten Lösung gesagt).Wenn man von der Schweißkonstruktion eine richtige Stückliste mit jedem Einzelteil, mit Materialangaben, Zuschnitten, usw. haben will kommt man um eine echte Baugruppe nicht herum. Dies auch zum Unterschied von SWX, wo es so eine Art "lokale Bauteile" gibt, für die es bislang keine Entsprechung im IV gibt.Eine echte BG kann man natürlich auf mehrere Arten erzeugen, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Standard - Farbe in Baugruppe ändern
einstein_mc2 am 23.04.2003 um 14:17 Uhr (0)
[...] "Was ich immer ganz gern mach, geht aber anscheinend nur im Einzelteilmodus, ist auf einige Bearbeitungen eine andere Farbe legen, so daß es echt aussieht, als ob ein lackiertes Gußteil spanend bearbeitet worden wäre" [...] Da hab ich mich unklar ausgedrückt; Genau das meine ich unter anderem eben; Kolbenstangen von Zylinder, wo das Auge anders gefärbt ist, als die Stange in einem Bauteil; Bearbeitetes Schweikonstruktionen.... Wenn es funktioniert macht es nämlich mächtig was her! Vor allem habe ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schruaffuren in Baugruppen
conness am 11.12.2004 um 13:07 Uhr (0)
...ich möchte mich hier nochmal mit allem Nachdruck darüber beschweren, dass bei einer geschnittenen Baugruppe die einzelnen Schraffuren völlig inakzeptabel sind. Sowohl die Schraffurwinkel als auch die Linienabstände sind immer wider aufs Neue nachzuarbeiten. Ich hab wider mal ne komplizierte Bauguppe in 3 Positionsdarstellungen geschnitten, der MANUELLE!!! Änderungsaufwand beträgt mehrerer Stunden. Hierbei ist sowohl der Umstand hinderlich, dass eine Voreinstellung der Schraffurverteilung nicht möglich i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schon wieder einmal die unergründliche Familientabelle
thomas109 am 04.08.2016 um 07:29 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:...um es zu präzisieren:Das Mutterteil wird zur Auswahl der einzufügenden Variante verwendet um die gewünschte Konfiguration in Form einer individuellen Datei, die eine abgeleitete Komponente der Mutter ist, einzufügen und falls die noch nicht existiert im Unterordern LaMama zu Laufzeit zu erstellen.Zur Auswahl des Verbauens wird immer die Mutter verwendet, diese landet aber nie selbst in der Baugruppe, sondern eine Tochter.Die verbaute Tochter kann dann unter Beibeha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Übersichtseigenschaft die zweite
J. Zapf am 17.12.2003 um 14:13 Uhr (0)
sorry sorry ich komme mir schon richtig deppert vor, aber ich schnalle es einfach nicht. Zuerst einmal: wenn ich mir eine Stückliste Zusammenstelle und in diese Stückliste u.a. z.Bsp. die Rubrik Norm einfüge... was wird dann in diese Rubrik automatisch eingefügt. Als besispiel: Ich habe eine Baugruppe und erstelle nun die Stückliste, was steht dann in der Spalte Norm der Stückliste? Die DIN Nummern der Schrauben tauchen ja z. Bsp. leider in der Spalte Bauteilenummer und nicht in der Spalte Norm. Und weiter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenaktualisierung in der Zeichnung
sequence am 09.04.2015 um 12:46 Uhr (1)
sorry aber auf der zeichnung siehst du auch nicht mehr.Siehst Du das Maß 350 in der Zeichnung? Ich habe die Ursprungsskizze von 700 auf 350 geändert. Die Baugruppe hat sich geändert wie man am Maß erkennen kann. Nur oben in der Stückliste ist die Länge bei 700 stehengeblieben. Das muß sich auch mitändern.Man stellt sich nur vor man hätte einen Rahmen mit 100 Rechteckprofilen und muß alle Maße aufgrund eines Kundenwunsch ändern.Ich müßte dann alle Profile nochmal mit dem Gestellgenerator bearbeiten.Ich möch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schräge Abhängigkeit
djon am 22.11.2012 um 12:39 Uhr (0)
um nicht ein neues Thread zu öffnen stelle ich mal meine nächste Frage   und zwar habe ich eine Baugruppe mit ca. 500 Bauteilen.Seid heute habe ich das Problem, dass wenn ich eine Platte mit einer anderen mit der Abhängikeit "Einfügen" (über eine Bohrung) verbinden möchte, kann ich danach das Bauteil/ die Platte nicht mehr drehen.Es kommt so vor, als ob das Bauteil fixiert ist.  Dies war vorher immer möglich   ------hat sich erledigt! wo kann das Problem liegen?[Diese Nachricht wurde von djon am 22. Nov ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschneiden von Rohren
proEcam am 12.07.2013 um 09:25 Uhr (5)
Morgen Inventorianer,so, ich habe nun ein paare Rohre verlegt.zwar noch nicht so sauber wie ichs gern hätte, aber, so weit so gut  Jetzt habe ich das erstmal gemacht mit Standardfittings und Rohren aus der IV-Bibliothek.Habe mir aus den ganzen Teilen eine Baugruppe erstellt.Jetzt muss ich, wie auf dem Bild zu erkennen, zwei Rohre zuschneiden, auf Zeichnung bringen und die Lücke da noch schliessen,Wie geht das mit IV?Ich habe aus den Rohren über AK ein neues Bauteil erstellt,kann da jedoch die einzelnen Ko ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blattnummer
MacFly8 am 05.12.2016 um 15:01 Uhr (1)
Zitat:Man kann also bei Deiner Vorgangsweise jedem Blatt eine eigene Nummer zuweisen?(unabhängig wie es sich der Threadersteller vorstellt).ja, du kannst dann dem Blatt unabhängig wieviele Blätter es gibt händisch alles zuweisen was die Tastatur hergibt.@muellc genau so ...ich halte die Vorgehensweise mit den vorhandenen Inventor Boardmitteln auch für die Sinnvollste.Aber eventuell kommen die anderen Zeichnungen nicht aus Inventor gehören aber zur selben Baugruppe/ konstruktion und der Threadersteller wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV. 9 Schraffiert Normteile mit, gibts abhilfe?
Meinolf Droste am 19.10.2004 um 07:42 Uhr (0)
@ Doc Roland Snyder warum ist es unsinnig, die Schraffur mit einem davor liegenden Bauteil zu verdecken? Beispiel: du hast ein Zulieferteil, was physikalisch gesehen kein Bauteil, sondern eine Baugruppe ist, z.B. einen E-Motor. Da wir ja alle faul sind, modellieren wir nur die Außengeometrie. Érzeugst du jetzt einen Schnitt dadurch, würde der Motor komplett schraffiert. Das wäre ja wohl erst recht unsinnig. Also wird der Motor nicht geschnitten. Demnach sollte auch dahinterliegende Schraffur verdeckt we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorgehensweise um offene Freiheitsgrade zu finden Inventor 10
invhp am 03.05.2006 um 16:41 Uhr (0)
Hi Uwehilft dir das?Wenn Sie alle Teile in einer IAM markieren wollen, deren Anzahl der Freiheitsgrade 0 ist, gehen Sie folgendermaßen vor: STRG+F drücken (oder Menü Bearbeiten Suchen).Setzen Sie die Dateitypen auf IPT und IAM (Doppelklick in der Liste oben auf Dateityp: und IAM zur Liste hinzufügen) und wählen Sie als Weitere Eigenschaft Anzahl der Freiheitsgrade und setzt sie diese auf ist größer als und 0.Wenn Sie den Suchenknopf betätigen, werden alle Komponenten mit einem oder mehreren Freiheitsgrad ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In der Baugruppe Keilriemen verwenden
ulrix am 23.09.2025 um 13:24 Uhr (1)
Von Spann- oder Umlenkrollen hast Du nichts geschrieben.Demnach müsste der Keilriemen aus 2 gekrümmten und 2 geraden Teilstücken bestehen.Dann vergibst Du für die beiden gekrümmten Teilstücke die Abhängigkeit "passend" zwischen der Krümmungsachse und der Achse der zugehörigen Riemenscheibe.Wenn das erledigt ist, ist der Keilriemen immer noch in axialer Richtung verschiebbar. Das kann man auf unterschiedliche Weise lösen.Falls der Keilriemen so modelliert ist, dass der Winkel des Keilprofils exakt mit dem e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Führunslinientext anziehen
sascha08 am 23.09.2005 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Inventorianer,hab mal ne Frage zum Anziehen von Bauteilen.Wir ziehen in einer Zusammenbauzeichnung kein Positionsnummern an sondern direkt die Bauteilnummer mit den zugehörigen Normteilen.Die Bauteilnummer wird über die I-Props automatisch ausgefüllt; die Normteile schreiben wir händig ein. Ich mache das ganze über Führungslinientext da man bei den Positionsnummern keínen mehrzeiligen Text hinzufügen kann (wenn doch belehrt mich).Nun meine Frage: Ist es möglich auszuwählen ob ein Bauteil oder eine Ba ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1361   1362   1363   1364   1365   1366   1367   1368   1369   1370   1371   1372   1373   1374   1375   1376   1377   1378   1379   1380   1381   1382   1383   1384   1385   1386   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz