Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17876 - 17888, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Schraubenverbindung anordnen
Gobbel am 18.07.2011 um 18:04 Uhr (0)
Hallo liebe Leute,ich habe mir ein Stanzwerkzeug für Langlöchers erstellt, dass auch prima funktioniert und wie eine Bohrung einer Skizzenanordnung folgt.Habe ich jetzt 2 Flansche mit Langlöchern (z.B. Flansch A senkrechte, Flansch B waagerechte Langlöcher) und möchte die mit dem Schraubengenerator verbinden, geht des nicht, weil Stanzung Bohrung. Auch Skizzenpunkte der ursprünglichen Stanzskizze werden nicht erkannt.Damit gestaltet sich das "Zusammenschrauben" solcher Teile als äußerst mühsam.Auch das Pl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2012 Baugruppe steht schief
MasterOfTheUniverse am 26.01.2012 um 18:17 Uhr (0)
1. Kegelrad mit Zahnradgenerator erstellt.2. Skizze auf Zahnrad gelegt.- Hier passiert übrigens der Fehler. Die Skizze wird automatisch schief im Bezug zum Ursprungskoordinatensystem auf das Zahnrad gelegt. Wenn man auf den Ansichtenwürfel klickt, geht das Zahnrad in die gewünschte Ansicht und man sieht, dass das Skizzenraster nicht mehr horizontal ausgerichtet ist. Ich weiß nicht, warum Inventor das macht. (Wenn ich eine Skizze auf die entsprechende Ebene lege, hab ich einen großen Versatz zur Zahnradober ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausschnitt für Passfeder in Inventor
Kummerland am 18.01.2010 um 17:12 Uhr (0)
Hallo,Ok, anscheinend muss man doch "etwas" mehr wissen!Ich arbeite mit Inventor Professional 2010. Und es handelt sich um eine eine .dwg Zeichnugn von einer Baugruppe.Ich möchte nun bei einer Passfeder einen Ausbruch in der Welle machen. Eine geschlossene Skizze bekomme ich hin, diese wird auch erkannt wenn ich auf Ausschnitt klicke. Danach wähle ich unter Tiefe die Option Punkt mit Abstand 0 und wähle damit dann die Welle aus.Und hier ist mein Problem: Es gibt darunter noch ein Feld für "alle Bauteile sc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt durch ein Wälzlager in der Zeichnungsableitung
Der Zeichner am 07.03.2008 um 09:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:Hallo Fritz,auch ich habe das Thema am 08.Januar 2008 hier im Forum angeschnitten.Resümee : ohne Tricks wie das Lager als Baugruppe definieren etc. geht das nicht. Man muß sich wohl damit abfinden bis die Programmierer von IV hier eine Lösung (z.B. Schraffur patiell ausblenden) bringen.Alles andere ist zeitaufwendige Trixerei, die unter Umständen andere Nebenwirkungen hat.GrußBei uns ist das egal das die Schrafur nicht stimmt. Da haben wir ganz andere (Echte) Probleme die w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängikeit Grenzbereich
Ronald_L am 21.05.2003 um 16:06 Uhr (0)
Hi Stefan, man kann in einer Baugruppe die Bauteile so miteinander verknüpfen, dass sich ein Bauteil bewegt (Bewegen nach Abhängigkeiten)und die anderen der Verknüpfung entsprechend mitlaufen. Sind es Baugruppen die sich mit einander bewegen wird es schwieriger. Dies kann gelöst werden durch Adapivität der Baugruppen (Teile) zueinander. Aber hier ist vorsicht geboten! Dies geht nach meiner Erfahrung nur bedingt und kann Fehler verursachen in vorhandenen Baugrupenn. Mein Tipp sei sparsam mit vergeben von A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung, mehrere Blätter, unterschiedliche Schriftfeldeintragungen?
freierfall am 26.01.2011 um 15:14 Uhr (0)
Hallo zusammen,dies mit IAssembly realisieren zu wollen, halte ich nicht für möglich, da auch hier eine getrennte Zeichnungsverwaltung vorgesehen ist. Also neue Baugruppe für den nächsten Schritt. Oder neues IAssembly neue Zeichnung.So wie du es haben möchtest, ist es nicht im Inventor vorgesehen, selbst in der Schweissumgebung gibt es anscheinend laut F1 keine Möglichkeit neue Bauteile für den nächsten Schweisschritt zu selektieren und dies seis Zeichnerisch also auch gewichtetechnisch weiterzuleiten. Wen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Piping Pfad ändern
Chriis am 18.10.2021 um 16:02 Uhr (1)
Hallo Leute,mein Kollege und ich arbeiten zusammen an einem Projekt.Wir haben auf unserem Server eine Ordnerstruktur angelegt, in die die Bauteile, die wir zusammen setzten, hinterlegt sind.Meine Kollege ist dabei mittels Piping Rohrleitungen zu erstellen.Wenn ich das Projekt bzw. die Baugruppe öffne, bekomme ich eine Meldung, dass Verknüpfungen aufgelöst werden müssen.Alle Bauteile, die bei mir aufgelöst werden müssen, sind bei ihm lokal auf dem Rechner abgelegt.Wie kann der Pfad geändert werden, dass er ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaft Masse funktioniert nach Austausch Schriftkopf nicht
einstein_mc2 am 12.01.2010 um 11:12 Uhr (0)
OK; Wollte ich gerade; Damit ich mich nicht ganz blamiere, habe ich nach dem Löschen aller Ansichten zum Test nochmals eine neue Ansicht eingefügt: Siehe da, es geht wieder!Ohne Löschen der alten Ansichten, - keine Chance.Es scheint, dass die Eigenschaft Masse beim Auswechseln nicht mehr weiß, auf welches Bauteil / Baugruppe es hingehört!? In den fraglichen Zeichnungen sind meist keine verschiedenen Bauteile.Das blöde ist nur, dass ich ja die Ansichten nicht löschen will, weil dann kann ich ja gleich alles ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißbaugruppen in der Datenbank abbilden
invhp am 16.01.2006 um 15:33 Uhr (0)
Danke auch dir Leo!@JensleFrag mal deine Kaufleute was die verkaufen. Den dass, was die verkaufen haben sie in der "Datenbank" als Artikel und das, was die als Artikel haben, sollte auch als "Konstruktionsunterlage/Spezifikation" (um es mal neutral zu formulieren) vorhanden sein. Was ich aber nicht ganz verstehe: Was meinst du mit "speichern unsere Einzelteile, Baugruppe und Zeichnung unter diesem Artikel"? Ist das was Dateitechnisches oder geht es um einen Bezug zwischen PPS/ERP System und den CAD-Daten? ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Durchflug - Ansichten - Schnitte
obuda am 11.01.2008 um 19:21 Uhr (0)
NabendIch würde gerne wissen, was es für Möglichkeiten gibt sich seine Konstruktion im Detail anzugucken. Würde gerne so etwas wie einen Flugmodus haben, dass man in ein Gehäuse reinfliegen kann und von Innen sich die Baugruppe angucken an. Darin dann auch wie z.B. in einem Flugsimulator umhernavigieren. Das man das Ganze nur von Aussen sehen kann ist mitunter etwas hinderlich 2. Möglichkeit die ich mir sinnvoll vorstellen könnte, wäre eine Art CT Scan. Das man viele Ebenen hat die man einfach durchblätter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eine Lehre modelieren?
Harry G. am 15.04.2011 um 14:50 Uhr (0)
Bitte lade Deine Bilder hier im Forum hoch.Links auf Sharehoster sind unerwünscht, da oft mit Werbung, Pop-Ups, Plug-Ins oder ähnlichem Unrat belastet.Wenn Deine Lehre nur aus einer Gegenform bestehen soll, oder es zunächst nur darum geht, dann kannst Du einen Negativkörper erstellen indem Du einen Klotz erstellst, diesen zusammen mit dem Bauteil in eine Baugruppe packst und davon eine abgeleitete Komponente erstellst. Das ist eine Verschmelzung der BG-Einzelteile. Im Dialog zum Einschließen der Komponente ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ipart Speicherort
freierfall am 20.05.2010 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Werner,Dann mach mal bitte folgendes und das mit deinem hochgeladenen Bauteil.- leere BG öffnen.- Ipart platzieren und in der Länge 200mm eintragen. und OK ist nur für den Test.- Nun noch mal Ipart platzieren und bei Dateinname in der linken Tabelle rein klicken und den anderen Wert Teil Funktioniert nicht auswählen.- und bei der Länge 500mm eintragen und OK.Nun kommt meine Frage an Dich, erstelle eine weitere Variante von 800mm. Wie machst du das und bitte in die selbe Baugruppe und speichern. Bitte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellen neuer Bauteile in einer Baugruppe funktioniert nicht
Frau Radiergummi am 03.02.2011 um 16:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ganz normal ein BT in einer BG erstellen klappt ja jederzeit.Musst Du halt mal das Factory-Zeugs deaktivieren, vll klappts dann.Trotzdem - in einer (grossen) BG zu modellieren vermeiden wir wenns geht.Klappt ja eben nicht.Ich habe das "Zeugs" um in möglichst kurzer Zeit, sehr komfortabel große BG erstellen zu können, was bis auf ein paar Kleinigkeiten, wie z.B. dies Problem jetzt auch total klasse funktioniert.So bringt mir das nix. Ich stelle meine Frage mal anders: ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1363   1364   1365   1366   1367   1368   1369   1370   1371   1372   1373   1374   1375   1376   1377   1378   1379   1380   1381   1382   1383   1384   1385   1386   1387   1388   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz