|
Inventor : Tip zum Erstellen von Zusammenbauzeichnungen
Leo Laimer am 28.04.2005 um 09:01 Uhr (0)
Hallo aryman, Ganz genau verstehe ich Dich ev. nicht, aber ein paar allgemeine Tips dazu lauten: - jede BG sollte nur so viel Bauteile oder UnterBG enthalten, daß man im Browser möglichst wenig vertikal scrollen muß - je umfangreicher die Haupt-Baugruppe, desto weniger Unter-BG sollte sie enthalten - Jede Einheit, die in der Fertigung/Montage als solche gesehen wird sei eine UnterBG - Jede Einheit die mehrfach verbaut wird sollte ebenfalls als UnteBG angelegt werden Leider gibt s bei den Stücklisten (derze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Features/ Generatoren = Geschwindigkeitsbremsen?
Xantes am 04.11.2010 um 10:00 Uhr (0)
Guten Tag, wauzzz,ich bin kein Experte für CAD, nur langjähriger Nutzer seit den Anfängen des CAD, egal, ob 2D oder 3D.Ich stelle eine These auf:"Es gibt auf der Welt niemanden, der immer sagen kann, warum eine spezielle Baugruppe den Rechner in die Knie zwingt oder nicht."Warum sage ich das?Weil ich schon kleine Baugruppen hatte, die dem Rechner Mühe bereiteten und große, die ihm keine bereiteten, ohne dass diejenigen, die ich damals gefragt hatte, eine Antwort wussten. Meine Vermutung:Die Programme sind ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komplette Baugruppe kopieren?
Little_Devil am 12.11.2008 um 07:59 Uhr (0)
Zitat:Hallo,ist Pack and Go wirklich für solche eine Kopie geeignet?Ich mache das mit dem DA anders. Alle Teile die eine Zeichnung haben, auswählen und dann auch suchen. Dann klicke ich jedes zu änderte Teil an und sage Kopieren. Wähle neuen Dateinamen aus und Speicherort. Sebliges mache ich auch mit den verknüpften Zeichnungen.herzliche GrüsseSascha FleischerKann aber auch in die Hose gehen auf diese tour. Kopieren mit dem Design Assi hat mich schon mal 1 Tag reperaturarbeit gekostet .Meiner Meinung der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerparameter erstellen oder doch nicht?
CADHeiner am 29.09.2006 um 00:52 Uhr (0)
Hallo Forumianer,also wenn ich mal meine bescheidene Meinung zu Thema projezierte Kanten loswerden darf. Wenn ich in der Baugruppenumgebung meine Einzelteile entwerfe, ist es fast zwingend notwendig sich ein paar Kanten zu projezieren. Allerdings nehme ich nur so wenig wie möglich und auch nur die äußeren Kanten. Außerdem nur Kanten, die von anliegenden Bauteilen stammen. Alles andere würde, wie schon gesagt, bei späteren Änderungen nur die ganze Baugruppe durcheinander bringen. Aber ich finde, dass diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
nightsta1k3r am 09.04.2006 um 12:58 Uhr (0)
Hi Mathe!Widerstand aufgeben und nachdenken wäre jetzt eindeutig die bessere Wahl .Eine Komponente kannst Du nur unter Kraftaufwand in eine Zeichnung einfügen .Du mußt die Komponente nähmlich in einer (1) Dimension platt machen.Modell/Komponente/Baugruppe - 3DZeichnung - 2DEine Kontur mit Extrusion wegbringen: Skizze auf den Hügel und Extrusion "bis zu".F1 bei geöffnetem Extrusionsdialog öffnet ein Fenster mit streng geheimen und weitgehend unbekannten Informationen ...Noch was zum Flächen löschen:Wenn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Profil-Gestell in Baugruppe (Skizze definieren)
Manfred Gündchen am 18.07.2021 um 14:29 Uhr (1)
Um Deine sehr umfangreich erscheinenden Fragen abdecken zu können, mal vorab die Frage nach Deinem beruflichen Hintergrund - im Idealfall Technischer Zeichner, oder Ähnliches? Wenn nicht ein Beruf mit einem Maschinenbau, Metallbau, oder ähnlichem technischem Hintergrund wird es schwierig. Dies ist ein Fachforum. Da werden Grundlagen vorausgesetzt.IV-Anfänger sollten sich erst mal an die Einführungshilfen halten, wie hier ja auch schon vorgeschlagen. Dann sind auch die Fachbegriffe bekannt, die hier selbstv ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme bei Schweißnahterstellung
melzig am 04.07.2005 um 18:44 Uhr (0)
@ Leo Ja das ist wirklich IV7SP1 ! Habe die beiden Teile die ich beschrieben habe hochgeladen, damit das vielleicht jemand nochmal probiert. Habe es mit verschiedenen Abhängigkeitsvarianten probiert, bekomme aber immer diese Fehlermeldung. Habe eine größere Baugruppe, wo mehrere solcher Kombinationen vorkommen. Bei einigen kommt diese Fehlermeldung, bei anderen funktioniert es tadellos. Habe bereits die Abhängigkeiten überprüft, der Deckel steht auch 90° zur Mantelfläche und die skizierte Fläche auch recht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor
rAist am 09.08.2012 um 16:36 Uhr (0)
Ich merke gerade, wie mir sämtliche (Un-)Nützlichkeit des KA/DA abhanden gekommen ist, seit wir mit Vault arbeiten Ich vermute mal, die Frage des TE falsch verstanden zu haben, denn ich sehe nirgends die Notwendigkeit die Baugruppe zu kopieren. Mir scheint, der TE möchte nur den Master (=die AK) durch einen anderen Master ersetzen. Wenn das so ist, dann geht das nicht, ohne alles zu zerschiessen - mMn.Aber es sollte bei halbwegs vernünftiger Konstruktion kein Thema sein, die entsprechenden Parameter im Ma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Genaue Positionierung von Bauteilen
Techniker05 am 20.12.2004 um 13:03 Uhr (0)
Mahlzeit Gemeinde, Habe nun zwei Bauteile zu einer Baugruppe zusammengefügt, nun meine Frage, wie kann ich die beiden Bauteile genau nach meinen Wünschen positionieren? Hier muss ein Hebel genau in einer Nut von einem Griff geführt werden. In dem Dateianhang sind die Bauteile vorhanden. Allein mit der Funktion "verschieben" und "drehen" geht das doch wohl nicht, oder es ist ein sehr grosses Geduldsspiel, dass ich verloren habe. Mir fehlt einfach der richtige Befehl dafür, da ich wie gesagt noch Anfänger mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAM (Baugruppe) Achsen zueinander ausrichten
Muecke.1982 am 27.07.2013 um 12:02 Uhr (1)
@Leo: ich wollte und will damit auch niemanden was Böses. ich bin absoluter Anfänger daher nehme ich lieber mal alles aufwas ich machen, wer wies ob ich vorher schon einen Fehler macheund deshalb etwas nicht geht was ich machen möchte, doch das siehtman leider nur dann wenn man es mit aufgenommen hat.ich versuche meine Videos etc. immer so kurz wie möglich zu halten denn jeder der dies sich anschaut muss die zeit erst einmal da hineininvestieren. Wobei das mit dem Zulieferer und dem Klotz ein guter Einwand ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2011 Unwissenheit oder doch ein Problem
freierfall am 24.01.2011 um 20:05 Uhr (0)
Hallo Aida,Oh da ist ja vieles auf einmal, mal schauen ob ich das zusammenbekommen.- in Skizze ( unter Abhängig machen, „Abhängigkeitsableitung“ ) anschalten und dann werden die Skizzenabhängigkeiten automatisch hinzugefügt.- Das mit der Funktionsleiste habe ich nicht nachvollziehen können und man kann diese ganz unten bei Normal auch wieder zurücksetzen.- Das mit der Stückliste bei gespiegelten Teilen kommt drauf an. Was meinst du da mit nicht aktualisiert.- Abhängigkeiten in Baugruppe, mit welcher Abhäng ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Kran.zip |
Inventor : Baugruppen konfigurieren
jupa am 01.01.2013 um 20:16 Uhr (0)
Hallo Frank, zunächst müssen die Zylinder als "flexibel" deklariert werden (z.B. im Browser RMB - flexibel). Damit wandern die innerhalb der Zylinder definierten Abhängigkeiten in die übergeordnete Baugruppe und werden von hier aus beeinflußt. Verschiedene "Lage-"Zustände können dann über mehrere Positionsdarstellungen (im Browser: Darstellungen - Position) abgespeichert und bei Bedarf aktiviert werden. Das Ganze animieren (z.B. ein Zylinder fährt aus während ein zweiter gleichzeitig einfährt) sollte mit I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Automatisch Bezeichnung in IProperties
einstein_mc2 am 26.05.2004 um 11:13 Uhr (0)
Tagchen! Folgendes Szenario: Baugruppe mit Mastersketch erstellt und daher auch I-Träger, Flacheisen usw. aus der Skizze erstellt und nicht als Normteile eingefügt... Also: Zeichnungsableitung erstellen und Stückliste einfügen: Jetzt will ich aber als Bezeichnung nicht z.b. den Dateinamen (welchen er automatisch nimmt) sondern z.b. IPB300x5500 oder so ähnlich; Das ganze natürlich automatisch, weil ändern kann ich es ja händisch immer. Und das ist mir zu fad und zu gefährlich, dass es bei einer Änderung nic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |