Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17928 - 17940, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Normteile speicherort
rakana am 06.08.2004 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Forumler! Ich arbeite nur gelegentlich mit Inventor, daher ist die folgende Frage für einige von euch wohl ziehmlich leicht zu beantworten... (In AI9) habe ich gerade rausgefunden, dass die eingefügten Normteile einer Baugruppe bei den eigenen Dateien abgelegt werden.....früher waren die doch gerade im Projektverzeichniss oder nicht? Mir ist die Ablege in Eigene Dateien etwas suspekt, (wo) kann ich den Pfad ändern? Oder wieso soll das dort gut sein? Was ist denn, wenn ich das Projekt auswärts gebe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherproblem mit Ersatzbaugruppe
Michael Puschner am 07.03.2009 um 10:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Alles gut und richtig, nur die aus dieser Aussage ev. gezogenen Schlüsse treffen in der Praxis oft nicht zu, sondern genau das Gegenteil. .... aber die AK zeigt am Bildschirm meist eine deutlich bessere Grafikperformance. ...Hallo Leo,auch was du schreibst stimmt durchaus, bezieht sich aber auf die Performance, während es in diesem Thread nur um den Speicherbedarf ging, worauf sich auch meine Erklärungen bezogen.Dass ein komplexes Bauteil gegenüber einer einfachen B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil Mustern mit 2 Abständen
rode.damode am 19.12.2024 um 10:54 Uhr (1)
Zitat:...Aber gibt es nicht wie bei Solidworks eine Funktion, das direkt auf ein Feature mustert (z.B. Bohrung etc.)?Natürlich kannst du auch einfach eine Bohrung erzeugen und diese 2 x mustern.Hierbei wird aber tatsächlich 2x gebohrt.Wenn du da eine Bohrung unterdrücken möchtest, die sich 2x an der gleichen Stelle befindet, so musst du diese 2x unterdrücken.Machst du das nur 1x , so wird beim Mustern in der Baugruppe diese Bohrung übersprungen.Bei der skizzenbasierten Anordnung genügt es, 1x die gewünscht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fatales Umbenennen mit MS-Explorer
Doc Snyder am 24.05.2004 um 14:07 Uhr (0)
Hilfe! Ich hab mir da was ganz Blödes eingebrockt. Nach dem Erstellen einer Baugruppe musste ich die Bg-Nummer von 550 auf 540 ändern. Ich habe dann ein gutes Dutzend sub-iam und ipt, in denen diese 550 vorkam, umbenannt, d.h. im Dateinamen die 550 auf 540 geändert - mit dem MS-Explorer kurzerhand und dann manuell die neuen Namen bestätigt. Geht aber trotzdem nicht; die ganze BG, die eine Reihe adaptiver Referenzen enthält, streikt, denn Es wurde eine ungültige Referenz zu Segmentobjekt verwendet , so die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pfade in Explosionsansicht
Beathousrocker am 18.02.2011 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Udo,danke erst mal für Deine Antwort.Also, die Explosionsansicht erstelle ich natürlich manuell. Ich habe jetzt mal den Motor und die Schrauben gemeinsam bewegt, so wie Du es beschrieben hast. Es ändert sich aber leider nichts an meiner Problematik, dass die Pfade von allen bewegten Teilen immer an den Urspungsort der zusammengebauten Baugruppe zeigen. Den Pfadursprung kann ich zwar bearbeiten, aber leider nur auf dem zu bewegenden Bauteil, also der Schrauben (Siehe Bild Rechts)Ich vergleiche das imm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step Probleme
W. Holzwarth am 20.07.2004 um 12:08 Uhr (0)
Bei mir klappt s prinzipiell. Ich hab aber SAT genommen, weil es kleinere Dateien erzeugt als STEP. - Teil1 modelliert und gespeichert als Teil1.ipt, aber gleich offen gelassen - Weiter an Teil1 modelliert und mit Kopie speichern unter als Version1.ipt gespeichert - Versionsänderungen für Version1 wieder gelöscht, Varianten für Version2 dazu. Speichern unter Version2.ipt - Teil1.ipt geschlossen, ohne zu speichern. (Ist möglicherweise wichtig) Danach: - Version1.ipt geöffnet und als Version1.sat gespei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nur Punkte in Zeichnung
Eberhardt Helmut am 26.04.2013 um 14:19 Uhr (0)
Hallo liebe IV-Gemeinde!Möchte in einer Zeichnung nur gewisse Punkte von Bauteilen mit verschiedenen Baugruppen darstellen. Brauche dies für den Vermesser. Habe die einzelnen Baugruppen schon mittels Detailgenauigkeiten auf ein Teil pro Baugruppe reduziert. Die gewünschten Punkte durch einschließen in die Zeichnung geholt (ebenso den Nullpunkt). Jedoch muss ich immer noch zumindest einen Teil auf der Zeichnung darstellen, ansonsten kann ich die Punkte nicht einschließen. Gibt es hier eine Möglichkeit? Habe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Öffnen einer Zeichnung erzeugt Änderung an Präsentation und Baugruppe
HA.WE am 09.06.2022 um 08:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:ahm, wir haben nach der Freigabe noch einen JobServer als Admin am laufen, der ein pdf und ein stp erzeugt. Damit wird dann auch der Vaultstatus auf die Zeichnung gebracht.Habt ihr auch sowas?herzlich SaschaNachtrag: es kann sein, dass sich bei der Freigabe noch einige Vault-IPropertys verändern. Weiter kann es sein, dass das Mapping vom Vault zur Datei nicht bei Freigabe passieren kann. Leider sprengt das mein Wissen hier.[Diese Nachricht wurde von freierfall am 08. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inkonsistent, aber keine Ausrufezeichen
muelb am 21.06.2017 um 11:29 Uhr (1)
Seit kurzem habe ich riesen Probleme mit angeblich Inkonsistenten Abhängigkeiten in Baugruppen. Diese werden vom Design Doctor bemängelt, aber im Browser werden die Abhängigkeiten, die Inkonsistent sein sollen nicht durch ein Ausrufezeichen angezeigt.Durch diese Fehler, scheinen auch die Positionsdarstellungen nicht mehr richtig zu funktionieren. Inder einzelnen Baugruppe geht das zwar, wählt man aber in einer Übergeordneten BG diese Positionsdarstellung an, bewegt sich gar nix.Ich dreh fast durch, kann nu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem
Charly Setter am 22.03.2003 um 21:18 Uhr (0)
Stelle doch mal die Datei ins Forum. Kommt mir sehr ominös vor. Ansonsten: Vergesse alles was Du aus dem 2D-CAD kennst. Grundlegende Arbeitsweise im IV: Erzeuge eine (2D)-Skizze und nutze Diese dann um einen Körper zu erzeugen (mit Extrusion und Drehung) Diesen kannst Du dann weiterbearbeiten indem Du Andere Volumen dranhängst oder abziehst (Extrusion, Drehung, Bohrung, Fase, Abrundung etc.). Im Zusammenbau (iam) setzt Du einzelne zuvor erzeugte Bauteile (ipt) zu einer Baugruppe Zusammen. lg Mathias [Dies ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten Muster: Ebenen werden sichtbar
GunterKramp am 17.08.2011 um 10:15 Uhr (0)
Diese Lösung habe ich auch gestern abend gefunden, hatte aber keine Zeit mehr das zu posten.Mir war nämlich aufgefallen, dass nur wenige der vielen Arbeitsebenen sichtbar waren.Nämlich genau die bei denen ich nicht im Bauteil die Sichtbarkeit abgeschaltet hatte.Nur verstehe ich immer wieder warum Inventor hier auch Diva genannt wird:Kann eigentlich sehr viel ist aber unglaublich zickig !Wozu sind denn die tollen Ansichten in der Baugruppe da wenn die nicht übernommen werden ?Also ein an Autodesk und vie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrverbindung nicht richtig dargestellt
Doc Snyder am 05.07.2006 um 11:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Bei MDT wurde die Darstellung von solchen Durchdringungen auf Userwunsch mit eingebaut, wanns im IV soweit ist weiss ich nicht...Da kann ich gut drauf verzichten!Wer so was machen will, kann seine Baugruppe in ein Einzelteil ableiten, dann gibts auch Kanten. Aber es ist doch naiv zu glauben, dass es damit gut wäre. Das Rohr wird im Innern durchgehen. Ist das gewünscht? Was ist gewünscht? Inventor liest keine Gedanken. Ich sehe auf dem Bild keine "Rohrverbindung" sond ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegunggsabhängigkeit
rabokon am 04.09.2006 um 12:10 Uhr (0)
Hallo Stefan,vielen Dank für die schnelle Antwort.Natürlich meine ich eine Baugruppe, der Begriff Zeichnung steckt wohl noch vom 2d so drin.Das Beispiel möchte ich nicht hochladen, es sind schon zu viele Teile enthalten.Am besten kann man sich die Situation vielleicht so vorstellen: Man zieht horizontal an einem Seil, das über eine Umlenkrolle geführt, das andere Teil hebt.Mein konkreter Fall ist ähnlich, es ist aber noch ein Pneumatikzylinder integriert. Das Prinzip ist aber das gleiche. Das Seil ist in d ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1367   1368   1369   1370   1371   1372   1373   1374   1375   1376   1377   1378   1379   1380   1381   1382   1383   1384   1385   1386   1387   1388   1389   1390   1391   1392   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz