|
Inventor : Ausschnittansicht....
Charly Setter am 09.02.2008 um 00:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Manfred Zirk:Ändere die Schnittverlaufsskizze und / oder die Ausschnittstiefe, z.B. auf absolutes Maß statt Bauteil, dann sollte es funktionieren.Nein leider nicht (s. Ausschnitt tief.gif). Ist zwar eine andere Baugruppe, aber der gleiche Effekt, auch wenn die Option "zu Bohrung" nicht verwendet wird sondern eine Ausschnittiefe angegeben wird.Richtig wirds erst, wenn man die Schnittparameter der CC-Teile wie oben beschrieben ändert (Ausschnitt OK.gif)------------------Der vernü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestell-Generator -> Profile in Abhängigkeit austauschen
mastermagic am 25.09.2013 um 08:45 Uhr (1)
So ich habe bereits eine ähnliche Datei erstellt, desweiteren habe ich meine Excel-Tabelle auf eine Baugruppe erweitert.Da es sich erstmals um eine Testversion handelt und meine Excel Tabelle noch in Bearbeitung ist, ist die Tabelle noch als "verknüpft" und nicht eingebettet.Als nächstes wollte ich ein Abschlussblech des Rohrs anbringen.Diese dachte ich mir, erstelle ich als Adaptives-Bauteil auf der Kontur des Rohrs. Diese wird über die Abhängigkeiten entsprechend angepasst. Leider sobald ich aber das Roh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung einer Baugruppe
SimonSon am 02.09.2008 um 08:36 Uhr (0)
Hallo CAD-Gemeinde!Ich habe ein Problem und meine Suche im Forum ergab kein (zufriedenstellendes) Ergebnis. Es geht darum, dass ich eine Abwicklung des hochgeladenen Bauteils erstellen will. Ich habe nun schon erfahren, dass man nur Blechteile abwickeln kann, aber es muss doch möglich sein, oder?Jemand riet mir, es mit einer Biegung zu versuchen, aber das hat nicht zum Erfolg geführt (was aber an mir gelegen haben kann).Hat irgendjemand eine Idee? Was mein Ziel ist, ist einfach eine 2-Dimensionale Ansicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einfache Schnittdarstellung von Baugruppe & Bauteil
Frank0815 am 01.12.2017 um 14:02 Uhr (1)
"Ist Dir bekannt, dass man ..."Ja ist es (inzwischen), leider hilft das halt nicht immer, eine freie Wahl der Ansicht wäre schön. "...kann man (u.A. mit Hilfsansicht) ziemlich beliebige "schräge" geschnittene Ansichten erstellen..."Ich will eigentlich auch keine beliebig schräg geschnittenen Ansichten. Eigentlich suchte ich nach einer Methode, um ein viertel-/dreiviertel Schnitt parallel zum Koordinatensystem aus einer beliebigen Richtung anzuschauen. Um mal wieder auf die Ausgangsfrage zu kommen. Es ist p ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grosse Baugruppen
GeRei am 22.06.2010 um 18:12 Uhr (0)
Liebe Inventor-Freunde,mich interessiert, ob es eine Moeglichkeit gibt grosse Baugruppen in ihrem Datenvolumen zu verkleinern. Normalerweise erreicht man dies z.B. ueber "Abgeleitete Komponenten". Dabei erhaelt man dann aber ein Bauteil. Das moechte ich nicht, da ich so keine Stuecklisten mehr erstellen kann und Aenderungen an den Teilen nicht mehr in der zum Bauteil verschmolzenen Baugruppe aktualisiert werden. Mir faellt als Loesung momentan nur das "Unterdruecken" von Bauteilen ein, was ich aber auch ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorspannung auf Gelenkbaugruppe mit Kontaktsatz
123fly am 16.05.2007 um 16:58 Uhr (0)
Liebe User,ich möchte eine Baugruppe simulieren (Inventor 10) wobei ein Gesperre einen unter Druck stehenden Kolben freigibt.Das Gesperre konnte durch Kontaktsätze und Abhängigkeiten realistisch abgebildet werden, jedoch interessiert es meinen Kolben nicht, wenn das Gesperre weggeklappt ist, loszufahren.Wie kann ich das aber erreichen? Ich würde gern eine Videoaufzeichnung davon machen, kann aber nicht nacheinander die Bewegungen (z.B. in einer *.ipn) ablaufen lassen, da sie nicht homokinetisch sind und si ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fragen zu Inventor
rkauskh am 14.09.2011 um 00:10 Uhr (0)
HiIch interpretier das so:Baugruppe in Zeichnung abgeleitet. Änderung an irgendeinem Bauteil in der BG. Zeichnung wird gespeichert und Inventor listet die ebenfalls zu speichernden abhängigen Dateien auf. Leider fehlt dabei ein Teil der Dateien. Ist mir bekannt. Kommt gern bei Basiskomponenten einer abgeleiteten Komponente vor. Inventor speichert von oben runter bis zur AK, "merkt" aber nicht das die Änderungen die er gerade speichert von einer Änderung in der Skizze der Basiskomponente herrührt. Die Zeich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 11 das bezugskoordinatensystem drehen?
Michael Puschner am 24.10.2008 um 20:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von OmfgCAD:... Also die Baugruppen und Bauteile sollen einfach bleiben wo sie gerade sind und das Koordinatensystem soll gedreht werden. ...Das Weltkoordinatensystem einer Baugruppe lässt sich genauso wenig um die Komponenten drehen, wie sich die Sonne auch nicht um die Erde dreht. Auch wenn da schon mal das eine oder andere Weltbild zusammenbricht. Anders herum wird ein Schuh draus. Fixierte Komponenten lösen und mit Abhängigkeiten an den Ursprungsebenen ausrichten. Ab IV2009 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gehrung bei verschweißten Blechbauteilen
MarcelD. am 22.04.2010 um 18:23 Uhr (0)
Hallo zusammenIch nutze INV 2011 und möchte einen "Rahmen" aus gekanteten 5mm Blechen ertellen.Ich habe mir dazu ein Bauteil erstellt und die Grundkontur mittels Flächen erstellt. Danach habe 5mm mittels Verdicken/Versatz in die Fläche Extrudiert.Diese Mehrvolumenkörper Bleche habe ich in einer Baugruppe zusammengebaut. Jedes der Bleche lässt sich nun Korrekt abwickeln und weiterverarbeiten.Bis dahin kein Problem.Frage:Wie gestalte ich die Eckverbindung ?Ich würde diese gerne Eck auf Eck setzten und später ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktualisierung aufschieben immer deaktivieren
Heiko2 am 29.04.2013 um 18:14 Uhr (0)
Hallo Michael,die Option "Aktualisierung aufschieben" wurde gesetzt weil ich wollte, dass er eben nicht alle Zeichnungen beim öffnen aktualisiert. Ich dachte dabei an Baugruppen, da kann man sich nochmal die Baugruppe an sehen und wenn man dann Aktualisiert macht es bum und es hagelt Fehlermeldungen oder/und es fliegen Teile durch den Raum. mit zurück und wieder Aktualisieren findet man dann immer schnell den/die geänderten Bauteile. Das (nur Zeichnungen) hätte ich wohl besser deuten müssen.Ich werde dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Startschwierigkeiten mit imates !!!
mimamb am 21.01.2005 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Nicky ! Gibt s bei der Vergabe von normalen Zusammenbau-Abhängigkeiten auch Probleme oder nur bei i-Mates ? Wenn Du eine Schraube einfügen willst klebst Du (im Bauteil Schraube) an die Unterseite des Schraubenkopfes ein Einfügen i-Mate. Dasselbe machst Du im Gegenstück (wieder im Teil selbst) an der Gewindebohrung. In der Baugruppe zuerst das Teil mit der Bohrung einfügen. Dann die Schraube einfügen, wenn das das Kästchen i-Mates verwenden(oder so ähnlich) aktiv ist. fliegt die Schraube automati ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Korrekturwerte bei Blechabwicklung
Dieter Scholz am 12.01.2003 um 00:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Cagiva: ... aber würdest du wenn du, etwas neues konstruiert hättest (zBsp. eine neue Motorbauart) und es dich viel Zeit gekostet hätte jedem deine Zeichnungen und Pläne zur Verfügung stellen? Glaube kaum Cagiva Ja, würde ich, guckst du hier: Bauteil steuern über Excel-Tabelle I Baugruppe steuern über Excel-Tabelle II @Cagiva: betrachte es doch einfach als "Tauschware".... ps.: ich bin heute noch froh das user kasti die mit viel Mühe erstellte M a t e r i a l l i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung Fluzeugrumpf
spruenki am 21.06.2011 um 20:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,danke für die vielen Hinweise. Zunächst die blöde Frage vorneweg:@ fetzermann:Ich bin bislang hingegangen und habe auf der Verlaufsführung Ebenen eingezeichnet die auf den Griffpunkten der Splines lagen. Diese Punkte habe ich in die Querschnitte gelegt und mit den Rumpfquerschnitten koinzident gebracht (Der letzte Querschnitt sitzt nicht - tut mir leid). Aber das projizieren der Schnittpunkte funktioniert nicht. Wenn ich die Schnittkanten projizieren möchte erzeugt IV den Fehler das keine A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |