|
Inventor : Verbinden von mehreren Projekten? (identische Dateinamen!!)
Vudi Röller am 23.04.2003 um 16:09 Uhr (0)
Hallo liebe Zickenhüter. Nettes Problem, was ihr da Diskutiert. Also, nach meinem Studium des 50 Seiten Dokumentes zur Projektverwaltung stelle ich Folgendes fest. Bibliothekspfade referenzieren in der Baugruppe den Bibliotheksnamen **** plus **** dem Dateinamen. Normale Suchpfade referenzieren nur den Dateinamen. Ob der Inventor auch so funktioniert ist wieder eine Frage für die Riege der großen Ausprobierer. Wer s nicht glaubt, liesst nochmal den Bereich über die Bibliothekspfade nach. Damit müsste sic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erzeugungsgeometrie wird nicht angezeigt
freierfall am 08.01.2022 um 04:42 Uhr (1)
Guten Morgen, ich denke die beiden kommen von "aussen" ich vermute mit einem komplett anderem Zusatztool. Denn der Ursprung ist auf deutsch nut die Achse als auch die Ebene sind englisch. Weiter habe ich bei mit noch weitere Infos an und bei den beiden sind die nicht vorhanden. Auch ist sehr seltsam, dass in der Skizze1 ein Schloss enthalten ist. Du musst dir das mit der Baugruppe anschauen und vielleicht ist die Adaptivität ausgeschaltet wurden, nur komisch ist das wirklich. Die Datei hast nicht du erstel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : mehrere Blech-Volumen weiterberbeiten
Canadabear am 08.12.2015 um 17:42 Uhr (1)
ich wuerde mal sagen das sind beide schlechte Beispiele fuer Blechteile.das erste ist eine Baugruppe von 4 Blechteilenich hab auch noch nicht viel mit Multibody gearbeitet, da ich noch nicht viele Anwendungfaelle dafuer hatte. Es wuerde aber bei Blech bedeuten das man einen solchen Blechtrichter (oder als auch einen Uebergangstrichter von rund auf Rechteckig)als ein Bauteil erstellen kann und dann in fertigbare Einzelteile zerlegen kann.Das 2te ist wohl ein Blechteil, aber die Konstruktion ist von der Abwi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack and go von pdf
OibelTroibel am 26.01.2023 um 11:49 Uhr (1)
Ich nehme an, du hast nur Dateien wie stp, dxf und pdf mehrfach in deiner Ordnerstruktur. Mein Vorschlag auf die schnelle - keine dieser Formate in eure Projektordner zu speichern sondern nur lokal, um mit den aktuellsten Daten jeweils "bestellen" zu können. Die Datenerzeugung könntest du mit einem Skript lösen, welches dir von der geöffneten Baugruppe die gewünschten Daten in einen lokalen Ordner speichert. Auf die schnelle habe ich diesen Link gefunden. Ich bin mir aber sicher, dass das auch hier schon v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ilogic Zeichnungszuweisung
Geistl am 27.06.2018 um 17:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder: Und gibt es die idw schon, oder soll die erzeugt werden?Mein Problem ist folgeendes:ich habe eine Baugruppe die je nach Verwendung einmal der Antrieb links oder rechts hat. wenn ich nun die Zeichnungsableitung für die Variante links erstelle und dann die Variante rechts über ilogic erzeuge dann fsind viele Maße in der Zeichnung ohne Referenz und die Zeichnung muss immer wieder korrigiert werden.Wenn ich nun 2,Zeichnungen erstellen würde rechts und links und dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excell für Parameter
Michael Puschner am 01.04.2005 um 12:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dirkik: Die Tabelle wurde verknüpft, da ich mehrere Bauteile innerhalb einer Baugruppe damit steuern nöchte. Oder ist genau das das Problem? Geht das auch, wenn die Tabelle eingebettet wird? Genau! Besser ist es die XLS-Datei in ein steuerendes (Master-)Modell einzubetten und dann von da aus die Parameter als abgeleitete Komponente weiterzugeben. Dann geht s besser, stabiler und schneller. Wenn man tabellengesteuerte Baugruppen erstellt, sollte man sich auf jeden Fall ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenbau animieren
larswars am 27.10.2005 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe eine recht komplexe Baugruppe und emnächst einen wichtigen Termin. Da der Zusammenbau recht tricky sein wird, möchte ich am liebsten eine Animation präsentieren. Also BG1, dann bewegt sich BG2 darein, darauf BG3 etc.Frage 1: Studio oder ipn ?Bin mir unsicher und möchte nicht nach zwei Tage geklicke merken, dass es so nicht geht. Meine erste Idee wäre eine das Pferd von hinten aufzuzäumen: Eine Explosion mit gaaanz großen Abständen wählen und dann die einzelnen BGs langsam nacheinander ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafiken aufschneiden
Leo Laimer am 14.06.2010 um 07:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...Schnittkanten projizieren in der iam erzeugt die oft und gern von Autodesk beworbene Adaptivität, aber das taugt überhaupt nix!..."Schnittkanten projizieren" erzeugt keine Adaptivität sondern eine "tote" Projektion (fixierte Geometrie).Ich verwende diese Funktion aber fast nie, da sie häufig einen unübersichtlichen Geometrie-Haufen erzeugt aus dem man sich erst wieder mühsam das wirklich Benötigte raussuchen muss.Meist erstelle ich die Bauteile überhaupt separat u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Substitute aktualisieren
Michael Puschner am 28.05.2014 um 16:53 Uhr (1)
Da ein Ersatzobjekt-Bauteil im Normalfall von der Baugruppe abgeleitet wird in welche es auch selbst wieder eingebaut wird, würde eine automatische Aktualisierung der Abgeleiteten Komponenten zu einer Rekursion führen.Daher können Abgeleitete Komponenten in Ersatzobjekt-Bauteilen nur manuell aktualisiert werden (z.B. durch das Kontextmenü, wie nightsta1k3r schon meinte). Das will aber auch das Dialogfeld beim Erstellen des Ersatzobjekt-Bauteils mitteilen. Man muss allerdings abstrahieren, dass mit "externe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 24Jahre und soll einen Kompletten CAD einrichten - Wo sind die leute mit know-how?
Hohenöcker am 22.10.2009 um 17:21 Uhr (0)
Nette Begrüßung - find ich auch Also ich sage: erstmal herzlich willkommen!Ich habe den Eindruck, Du und Dein Arbeitgeber hatten keinen Eindruck vom Umfang der Aufgabe.Der ist jung und dynamisch, frisch von der Hochschule, der schafft das schon.Also musst Du es schaffen - wenn Du nicht gleich hinschmeißen willst.Mit Vault und Projekten kenne ich mich leider nicht so aus, aber für jede Baugruppe ein eigenes Projekt anzufangen, erscheint mir nicht richtig.Es gibt hier bestimmt noch nette Leute, die Dir weite ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 24Jahre und soll einen Kompletten CAD einrichten - Wo sind die leute mit know-how?
Hohenöcker am 22.10.2009 um 17:21 Uhr (0)
Nette Begrüßung - find ich auch Also ich sage: erstmal herzlich willkommen!Ich habe den Eindruck, Du und Dein Arbeitgeber hatten keinen Eindruck vom Umfang der Aufgabe.Der ist jung und dynamisch, frisch von der Hochschule, der schafft das schon.Also musst Du es schaffen - wenn Du nicht gleich hinschmeißen willst.Mit Vault und Projekten kenne ich mich leider nicht so aus, aber für jede Baugruppe ein eigenes Projekt anzufangen, erscheint mir nicht richtig.Es gibt hier bestimmt noch nette Leute, die Dir weite ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe
Charly Setter am 29.09.2005 um 23:37 Uhr (0)
Die Step-Daten sind schom OK (prinzipiell). Nur hätte man Dir ruhig eine BG geben können. Dann sind DIE Teile, die rüberkommen wenigstens schon richtig plaziert.Aber wie schon gesagt: Wenn die Daten gut sind kommen vielleicht 80% sauber rüber, den Rest wirst Du nachbearbeiten müssen.Der Weg über´s MDT ist auch nicht schlecht. Erst in MDT einlasen, da evtl. flicken, und dann als DWG in die Diva.Am besten nimmst Du dafür einen Rechner, der mom. nicht gebraucht wird. ------------------Der vernünftige Mensch p ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation
Smootje am 23.11.2004 um 09:13 Uhr (0)
Moin!!! Habe ein Problemchen! Ich habe eine Baugruppe erstellt und die will ich nun Bewegen. Soweit ist ja auch alles gut gelaufen. Ich habe einen Winkel vergeben. Und nun wollte ich über Abhängigkeiten Bewegen das dingen bewegen. Auch alles in Ordnung soweit. Aber das dingen stockt bei der Darstellung ein bischen. Also genauer gesagt ich habe ihm von 0Grad bis 1Mio Grad angegeben damit er sich auch etwas länger dreht. Aber nach einer gewissen Zeit (Könnte auch eine Umdrehung sein) setzt er die Bewegu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |