|
Inventor : Abgeleitete Baugruppe auf Platte ersetzt=Chaos
Björn Hessberg am 18.01.2017 um 17:55 Uhr (1)
Hallo Weko,hier meine Erfahrung mit abgeleiteten Bauteilen:Wegtun nimmer, dazutun immer!Master-Bauteile reagieren sehr wiederspenstig, wenn eine abgeleitete Komponente ersetzt wird. Ich weiss nicht, was passiert, wenn in dem Master eine neue .step-Datei auftaucht, und dafür eine andere Datei verschwindet (bei IV 2017).Unser Weg:Das neue Fremdbauteil zusätzlich in den Master ableiten und die Bezüge auf den neuen Volumenkörper umbiegen.ACHTUNG: Das geht nur stabil, wenn die Bauteile als Volumenkörper in den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorschaubilder zu Modellen suchen
Leo Laimer am 15.11.2018 um 16:21 Uhr (1)
Noch ein Hinweis der ev. auch helfen könnte:Bei mir taucht bei RMB auf eine IV-Datei im Browser eine Option "Convert to PDF" auf, die das Vorschaubild an den Drucker sendet, in rel. vernünftiger Auflösung.Ich weiß jetzt nicht genau, wie und wodurch diese Option in meinen Browser reingekommen ist, ev. durch eine neuere IV-Installation, oder durch die uralte Installation des Acrobat?Jedenfalls ist es dieser Routine möglich, das IV-interne Vorschaubild auszulesen und an den Drucker weiterzugeben, ganz ohne ir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Negativform erstellen
MacFly8 am 09.04.2013 um 14:11 Uhr (0)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Zitat:Könntest du mir sagen was ich nun machen muss 1. neues Bauteil2. Baugruppe in dieses Bauteil ableiten3. im Dialogfenster Boolesche Funktion Subtrahieren und zwar dein Bauteil vom Würfel.also eigentlich so wie oben beschrieben oder dahttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/030349.shtmloder da mit Beispielhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/029864.shtmloder dahttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/027713.shtmlusw....MfG MacFly- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stahlprofile
Peter Pöll am 04.05.2005 um 08:28 Uhr (0)
Guten Morgen ! Folgendes Problem bei Stahltägern (Norm-Stahlprofile): Bisher (9) konnte ich die immer einfach in meinen Projektordner speichern und, da dies nicht der Inhaltscenter-Ordner war, dann auch problemlos ändern (bohren, ausklinken etc.). Jetzt (10) will das Teil immer zunächst mal in dem Inhaltscenter-Ordner gespeichert werden, ich muß mich dann mühsam bis zu meinem Projekt-Ordner durchhangeln und dann da speichern. Kann ich dem 10er irgendwie sagen, daß er Normteile, v.a. sie Stahlprofile, einfa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzeigen von fehlenden Normteilen
rabokon am 26.03.2007 um 16:23 Uhr (0)
Hallo an alle,jetzt muss ich erst einmal auf die Antworten reagieren. Die Screenshot kann ich mir dann sparen.Das fehlende Normteil wird in der Fehlermeldung mit Pfad und Name angezeigt - wie hier: "ArbeitsordnerNormteilede-DEISO 8734 (A)5-18.ipt".So kann ich mir diese nacheinander notieren und herunterladen. Dann kann ich mir die Baugruppe erneut laden.Im Browser habe ich fehlende Normteile nicht gefunden.Es stimmt schon - wir arbeiten oft mit der Option "lokale Kopie löschen". Das dabei auch Normteile ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegeltes Bauteil unabhängig machen
Vollbild Zeichner am 13.03.2020 um 20:11 Uhr (1)
Danke für die Antwort,zu Quick and Dirty: Genau es handelt sich um eine abgeleitete Komponente die bei der Erstellung um die XY- Ebene gespiegelt wurde. Beim näheren untersuchen der Anweisung konnte ich nichts spezifisches zum Lösen der Verbindung finden, das Unterdrücken blendet den Volumenkörper aus.zu Sauber: Gestaltet sich doch als relativ schwierig, da der Volumenkörper auf verschiedenen Ebenen erstellt wurde und mir beim "Normale umkehren" spätere Extrusionen umkrempelt, im Nachhinein war meine Grund ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : EXCEL beim Inventor wählen, welches Bauteil ersetzt wird
Charly Setter am 18.09.2007 um 18:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:Hi,warum verbaust du nicht einfach beide Bauteile in deiner Baugruppe und unterdrückst dann das Bauteil was du nicht brauchst?Müßte doch zum selben Ergebnis führen, nur das man keinen umweg über excel oder Visual Basic gehen muß!Falscher Ansatz. Führt zu keinem brauchbaren Ergebnis (außer dem totalen Chaos). Der vorgesehene Weg: iPart / iAssembly, wie von Sascha vorgeschlagen.cu------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW verblasen nach Neuausrichtung an Ursprungsebenen
W. Holzwarth am 26.04.2004 um 20:18 Uhr (0)
Nabend mal wieder, die Stammleser im WBF wissen es ja bereits: Ich hab noch kein Vertrauen in die IDWs . Aber ich glaub ja an den Progress. Und dann wird wohl auch dieses Problem irgendwann mal keins mehr sein: Wennste eine IDW von einem Bauteil oder einer Baugruppe erstellt hast, und nachher: - Die Erstansicht in der IDW verdrehst, oder - Die Klamotten neu zu den Ursprungsebenen ausrichtest ... dann kannste anschließend Deine IDW entsorgen. Aber es passiert laufend, daß speziell bei der Bautei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittfarbe in Baugruppe
Andy-UP am 07.09.2006 um 17:23 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,ich muss nochmal auf euer Gedächtnis zurückgreifen, meins lässt mich nämlich gerad im Stich und ohne den richtigen Suchbegriff an der Hand bleibt die Forensuche im Heuhaufen stecken. Ich habe hier seit einigen Wochen ne neue Workstation. Leider ist bei der Installation das ein oder andere nicht auf den neuen Rechner gekommen. Im Moment zermartere ich mir das Hirn, weil es mir partout nicht mehr einfallen will, wie ich in der Reg die Farbe modifizieren kann. Ich weiss, dass der Michael ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile umbenennen / save as
schmidts-pit am 04.03.2010 um 07:09 Uhr (0)
Ich habe es mit dem Design-Assistenten versucht und klappt genauso wie ich das will! Noch einmal ein dickes DANKE!Aber .......... Jetzt wollte ich das "save and replace" ausprobieren.Ich hab also meine BG geöffnet und hab den workpart auf das Einzelteil gelegt (alle anderen Teile grau bis auf das Einzelteil). Danach Speichern unter = "Kopie speichern unter" angeklickt. Neuen Namen vergeben aber ich fand nirgendswo ne Option "in Baugruppe ersetzen"Muss ich jetzt das Teil zuerst abspeichern und danach mit de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Bauteilvarianten
Leo Laimer am 22.11.2010 um 09:57 Uhr (0)
Uwe, ich hab Dir eine klare Anleitung gegeben wie man es machen kann.Deine Gegenfrage sagt mir dass Du nicht verstanden hast.Irgendwelche Varianten kannst Du erst auswählen nachdem Du sie erstellt hast. Das gilt jetzt grundsätzlich für Detailgenauigkeiten genauso wie für iAssemblies - wobei ich den Verdacht habe, dass Du gedanklich bei den iAssemblies bist, und ich oben aber das mit den Detailgenauigkeiten erklärt habe.Betreffend iAssemblies könnte ich Dir genau das erklären was ich vor wenigen Wochen mir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmengenerator
Genion 3D am 07.03.2007 um 19:31 Uhr (0)
Seid gegrüßt,Habe heute mal in einer freien Sekunde auf Arbeit mit dem Rahmengenerator rumgespielt. Also ein Bauteil als Skizze erstellt -rechteck gezeichnet und in drei gleiche Felder aufgeteilt.Baugruppe geöffnet, Bauteil Skizze reingezogen und auf den Linien Uprofile platziert. Zuerst Die an den äußeren langen Linien und dan die "Querprofile" auf den 4 kurzen Linien.Nun weren die kuzen Us die ja noch zu lang sind gestutzt. Bei den äußeren klappt es ganz gut, aber sobald eines der inneren an der Reihe is ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenvariationen bei der Produktstandardisierung mit Inventor
Frank_Schalla am 04.05.2014 um 17:54 Uhr (1)
Hi stimmt halb so Bei Ilogic (oder fast bei allen Konfiguratoren) geht man halt erst mal von einem Maximalmodell aus.(Es geht auch anders ist aber tricky)Also hast du eine Vorlage welche die BG gesamt mit allen Optionen darstellt.Bei einer Konfiguration werden nun Grössen geändert und unnötige Option ausgeblendet eben innerhalb einer Detailgenauigkeit.Wenn man den gesamten Vorgang sauber zu ende denkt muss jetzt eine Routine alles unnötige löschen alle unnötigen Abhängigkeiten entfernen alle Stücklisten In ...
|
| In das Form Inventor wechseln |