Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17980 - 17992, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Teile lassen sich mit der Maus nicht mehr entlang ihrer Freiheitsgrade verschieben
mikromeister am 25.01.2016 um 15:24 Uhr (15)
Hallo,ich habe in IV2015 ein seltsames Problem, das anscheinend an der Baugruppe hängt.Abhängigkeiten werden meist nicht mehr aktualisiert und ich kann Bauteile nicht mehr mit der MAus bewegen, obwohl das möglich sein müsste.Bauteil wird plaziert: Bewegung funktioniert noch.Eine Abhängigkeit wird vergeben: Das Bauteil lässt sich nicht mehr verschieben.Aber eine zweite Abhängigkeit kann ich klaglos setzen und die wird auch aktualisiert.Was kann das sein?Eine Einstellung?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe Beziehungen setzen - Verständnisfrage
himmelblau am 13.01.2021 um 11:49 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von kaetho:Wird da unterschieden zwischen Schulversion und kommerziellen Version? Kann man die Daten da problemlos untereinander austauschen und bearbeiten? Ich bin mit einer Schullizenz unterwegs...Ja das wird durch eine interne kennung in den dateien unterschieden - sind aber in beide richtungen kompatibel. Autodesk kann die kennung auslesen und bei kommerzieller nutzung von schuldateien einschreiten. Wennste eine kommerzielle datei in einer schulversion öffnest und wieder speiche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile in Baugruppe nicht sichtbar.
MB21 am 06.07.2011 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Peter,wir haben 2011, aber kann sein das, dass Problem auch bei 2010 schon gab:Schalt einfach mal in den Detailgenauigkeiten auf ALLE KOMPONENTEN UNTERDRÜCKT und dann wieder auf die, mit der du arbeitest. Dann ist bei uns alles wieder da.MUß ein BUG sein.Hab schon öfter davon gehört.Beim unterdrücken wird alles im Arbeitsspeicher entladen und dann wieder frisch rein. Kann auch Grafikproblem sein, aber bei uns hilft so und mit einer Quadro 4000 sollte das auch kein Thema sein..------------------Griaß ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe gleich auf Phantom setzen
freierfall am 31.03.2007 um 16:45 Uhr (0)
Hallo,nun habe ich ein bisschen weiter gearbeitet und gesehen das ich die Blech-IParts welche ich als benutzerdefiniert eingestellt habe, auf Phantom setzen kann. Aber die IAssembly kann ich nicht auf Phantom setzen denn die IAssembly-Ableitungen sind schreibgeschützt und werden durch das IAssembly-Teilefamilie gesteuert. Vielleicht kann ich der Variantentabelle was einstellen. Aber ich kann der Einzelnen Variante nicht eine zukünftige Stücklisten Zugehörigkeit zu ordnen. Ich sehe aber nicht warum es störe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
Doc Snyder am 21.10.2006 um 15:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:"pfusch" variante ... "fixiert" Fixiert ist kein Pfusch. Wenn die Sachen einmal richtig an ihrem Platz sind und bleiben sollen, ist es sogar besser. Das komplette Geflecht von Abhängigkeiten durchzuarbeiten kostet immer Rechenzeit. Insofern bin ich gar nicht böse, wenn ich mal gegen Ende der Entwicklung die Baugruppen neu bilden muss und dabei die Abhängigkeiten sterben. Ich fixier dann den ganzen Kram und erstelle die Abhängigkeiten erst wieder neu, wenn sich noch weiter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maltesergetriebe Abhängigkeit??
Doc Snyder am 04.03.2005 um 17:37 Uhr (0)
Hi Autotypgenosse! Ich hab mal so was mit dem Kontaktsolver gemacht: http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Doc+Snyder/Schrittgetriebe.zip Um das auszuprobieren: - Kontaktsolver einschalten - RMK auf beide Bauteile im iam-Browser, Kontaktsatz aktivieren (ist normal unnötig, weil das eine bleibende Einstellung ist, aber ich hatte das damals vor dem Hochladen vergessen) - Abhängigkeit Antrieb suchen und laufen lassen Ich bin zwar der Ansicht, dass das im Prinzip auch mit Formeln für die Werte der Abhä ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Automatisiertes erstellen
Doc Snyder am 22.06.2005 um 01:13 Uhr (0)
Hallo Michael, keine Sorge, das passt durchaus, denn mit Maschinenteilen kann es das ja genauso geben, und Elektronikplatinen mit Bauteilen drauf, das hatten wir auch schon öfter mal. Dass das mit Inventor geht, da bin ich ziemlich sicher. Es gibt bereits Tools, denen bietet man eine Dateiliste und die setzen dann alle aufgezählten Komponenten auf 0,0,0 fest in eine Baugruppe. Das mit anderen Koordinaten zu machen, halte ich zweifellos für möglich. Die genannten Tools sind auch mit Inventor-VBA gemacht. Pl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ist Inventor 8 produktiv einsetzbar?
HHolz am 21.01.2004 um 14:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von legenb: Hallo Martin, verstehe ich das richtig, Ihr prüft vor der Migration erst mal alle Baugruppen und Zeichnungsableitungen? Wenn ich mir die Probleme unseres Umstieges von IV 5 nach IV 7 anschaue und dann vorher noch jede Baugruppe und Zeichnungsableitung kontrolliere, habe ich echt keine Zeit mehr für das Tagesgeschäft. Hallo Bernd sind gerade dabei alle Projekte aus 5.3 für 8 zu migrieren. Haben zuerst in 5.3 alles migriert (auf 5.3:-) In der Log Datei werden sch ...

In das Form Inventor wechseln

Rinne.zip
Inventor : gebogenes Profil gerade darstellen?
schellenhein am 18.02.2014 um 12:11 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe nochmals versuch zu biegen / abzuwickeln. Es sind Rinnenstücke die ich für eine große Baugruppe benötige.Ich habe die Stücke in Blechbauteile umgewandelt, dann die Blechstandards auf 1,5mm gesetzt (gemäß der Stärke im Modell), und eine Abwicklung erstellt. Ziel war den Bogen aus den Profilen herauszubekommen, nicht die beiden Schenkel zurückzuklappen.Einige meiner Profile haben funktioniert, andere nicht. Ich habe mal ein funktionierendes (Ja.ipt) und ein „gescheitertes“ (nein.ipt) ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : y-Achse zeigt in die falsche Richtung
SportMint am 29.04.2009 um 10:00 Uhr (0)
Hallo RolandHerzlichen Dank für deine Ausführung.Bestünde die Möglichkeit, dass du mir ein zwei Screenshots schicken könntest wie ich das umstellen kann?Ich habe mich bis jetzt noch nicht zurecht gefunden. Zu deinem letzten Input.Ich habe mir bei SolidWorks bereits angewöhnt, dass ich wenn immer möglich symetrisch skizziere und extrudiere, damit ich die Ursprungsebenen in der Baugruppe nutzen kann. Dies werde ich bei Inventor auch praktizieren, oder besser gesagt in die Richtlinien für die Firma aufnehmen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicherauslastung immer gelb oder rot
Charly Setter am 11.09.2007 um 19:43 Uhr (0)
So, damit Du erstmal weiterkommst:1. Schalte mal in allen Teilen die Adaptivitäten aus. (Dieser komische rot/blaue Kringel im Browser. RMB drauf und deaktivieren2. Überlege Dir wie DU deine Baugruppe in keline Häppchen (Unterbeugruppen) aufteilen kannst. Und mache das dann auch.Dazu gibts sogar eine Funktion, die das macht. Und wenn Dus richtig machst werden sogar die meisten Abhängigkeiten mit übertragen. Wenn Du näheres wissen willst schau mal in die Suche oder F1Danach sehen wir uns wieder cu----------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellskizzen abrufen
MaLei am 01.09.2004 um 08:11 Uhr (0)
Hallo Forum!!! Habe eine Frage bezüglich Modellskizzen, die ich in der 2D-Ableitung abrufen möchte! Genauer: - Ich erstelle im Modell eine Skizze die einen Text beinhaltet. - Dann rufe ich die Modellskizzen in der Ableitung auf. - Ergebniss ist das die Skizze erscheint aber der Text nicht?! Zusatz: Mit Prägung möchte ich den Text nicht aufbringen da meine Baugruppe eh schon groß genug ist und diese Prägungen es unnötig aufblasen würden. Zur Zeit erstelle ich die Skizze (mit dem Text) erst in der Ableitung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Energiekette Adaptivität
Tony Stark am 08.08.2012 um 07:33 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen !Ich bräuchte mal Hilfe bei dem Thema Adaptivität von Energieketten. Ich habe das Forum zwar schon durchsucht, aber das was ich da gefunden habe half mir nicht weiter.Ich habe mir bei einem bekannten Hersteller (I**S) ein Modell einer Energiekette runtergeladen. Diese soll auf der X-Achse einer Fräsmaschine angeschraubt werden. Wenn ich also die X-Achse in der Baugruppe bewege, soll die Energiekette die Bewegung mitmachen. Gibt es dazu irghendwo eine Anleitung bzw. hat sich jemand spe ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1371   1372   1373   1374   1375   1376   1377   1378   1379   1380   1381   1382   1383   1384   1385   1386   1387   1388   1389   1390   1391   1392   1393   1394   1395   1396   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz