Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 18019 - 18031, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Schnelles Einsetzen von iAssemblies o.ä.
sportsfreund20 am 10.07.2014 um 08:47 Uhr (1)
Guten morgen, verehrte Inventor-Profis und AutoCAD-Sympathisanten,in den letzten Tagen und Wochen habe ich mich oft gefragt, ob es möglich ist statt der iparts auch iAssemblies indie Inventor Bibliothek zu integrieren. Hintergrund ist, eine Baugruppe (oder mehrere) zu kreieren, welche 1. in der Geometrie variable ist2. nicht überschrieben werden kann3. schnell verfügbar ist 4. möglichst mit passenden benutzerdef. Eigenschaften (je nach Geometrieauswahl) versehen istEin Beispiel wäre: Eine Stütze mit angesc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Gestellgenerator-Bauteil
3d-freelancer am 25.06.2020 um 11:37 Uhr (1)
Hallo,habe noch eine andere Variante.Nach dem Nuten des ersten Profils wird dieses Profil kopiert und wieder in die Baugruppe eingefügt.Dann wird das Originalprofil ausgeblendet und das kopierte an dessen Stelle mit Abhängigkeiten eingefügt.Jetzt kann ich über assoziative Anordnung das Profil an der Anordnung aus dem Master anordnen.Die Stückzahl stimmt dann natürlich nicht, da das ausgeblendete Profil mitgezählt wird.Wenn ich versuche das Original Profil so anzuordnen, nimmt er mir auch die anderen Profil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 2009 Darstellungsfehler: Teile bewegen sich nicht bei Abhägigkeit passend
Schamax am 18.11.2008 um 22:30 Uhr (0)
Seit dieser Woche arbeiten wir erstmalig mit IV 2009 64 Bit und schon gibt es die ersten Probleme.Beim Platzieren der Abhägigkeit passend, bewegt sich das Bauteil ohne Zusammenbauabhägigkeit, nicht zu dem anderen gewählten Bauteil. Die Abhängigkeit wird im Browser angezeigt, aber das Bauteil bleibt in seiner Ursprungslage. Erst nach dem die Baugruppe mit der Maus oder Space Mouse bewegt wird, wird die korrekte Lage angezeigt. Die Grafikkarte ist eine Quadro FX 1700 mit installierter Treiberversion 7.15.11. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit einer Kante zu einer gekrümmten Fläche
GunterbeiWagner am 09.04.2008 um 10:17 Uhr (0)
Danke für die schnellen Antworten.Ich habe derweil auch noch eine Lösung gefunden:Mehr durch Zufall habe ich herausgefunden, dass Übergang auch ohne die von Leo vorgeschlagenen Verrundungen funktioniert.Allerdings etwas "hintenherum", denn bei Übergang kann mensch keine Kante auswählen.Das geht dann so:Abhängigkeiten anklicken, Registerkarte Baugruppe, Typ Passend wählen.Dann die Kante Anklicken.Registerkarte Übergang anklicken.Oh Wunder, die Kante bleibt ausgewählt ! Dann die gekrümmte Fläche wählen und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit meiner Baugruppe
Quickly1972 am 30.12.2011 um 15:47 Uhr (0)
Hallo Christian,1. In Deiner aktiven Projektdatei kannst Du nachsehen, wo die Normteile gespeichert werden (in welchem Ordner). 2. Wenn Du nun die Daten von einem Rechner auf den anderen kopierst, musst Du diesen Ordner auch mitkopieren. Wenn Du es nicht gemacht hast, musst Du diesen Ordner noch kopieren.3. Ich habe es mir angewöhnt, die Normteile immer in einen Unterordner des aktiven Projektes zu speichern. Ich habe dann zwar etliche Normteile doppelt und dreifach, aber es gibt schlimmeres auf der Welt.A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gerolltes Mantelblech mit Abkantungen und Ausklinkungen
vanmatze am 23.11.2008 um 14:16 Uhr (0)
Hallo,dieser Beitrag ist mein erster und beinhaltet eine Frage zur Blechkonstruktion.Im Rahmen meiner Diplomarbeit benötige ich eine zylinderförmige Blechkonstruktion, wobei die Ober- und Unterfläche der Baugruppe aus einfachen Kreisscheiben bestehen sollen. Um die genannten montieren zu können, werden Auflagen in Form von 90° Abkantungen mit Ausklinkungen an dem gerollten Mantelblech benötigt. Nachdem es mir möglich war das Mantelblech aus einem Festkörper in den Blechmodul überzuleiten, gelang es mir noc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Josef Liederer am 21.03.2011 um 08:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Ah, sorry, wenn ich Dir Unrecht tat. Es scheint also ein bisschen verzwickter zu sein. Und Du hast auch berücksichtigt, dass in der iam die im Bauteil selber vereinbarte Farbe (für jedes Exemplar getrennt!) wiederum überschrieben werden kann? Wie sieht es aus, wenn die Bauteile einzeln geöffnet sind?Die nach der Ableitung in den Einzelteilen vorgenommene Einstellung "wie Bauteil" wird bei der Aktualisierung wieder mit der, bei der Ableitung erzeugten Eigenschaft „Met ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dauerhafte Ausblendung in Zeichnung trotz Ergänzungen
iogurt am 22.10.2021 um 09:59 Uhr (1)
Eine Option wäre, mit Ansichten zu arbeiten in der Baugruppe. Du kannst eine Ansicht erstellen, die zB "Zeichnung" heisst. Damit neu platzierte Komponenten dann nicht sichtbar sind, kannst du RMB auf die Ansicht und "Sperren". Dann diese Ansicht bei zB deinem Schnitt referenzieren. Dann werden neu platzierte Komponenten nicht sichtbar sein, weil bevor diese platziert wurden, die Ansicht gesperrt wurde.Wenn es dann doch ein paar Komponenten gibt, die du sehen willst in der Ansicht, musst du die Sperrung auf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten IV9
HJFrings am 23.09.2004 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Wolkan, ich konnte gestern nicht antworten, war in Sinsheim auf der Motek. Das Migrieren mach IV doch selbst, wenn man die Bauteile bzw. Baugruppen öffnet und wieder speichert. Ich denke, daß es nicht daran liegen kann. Die Baugruppe habe ich am Montag komplett neu aufgebaut, mit der original norm.iam von IV9. Leider treten die gleichen Schwierigkeiten auf. Interessant ist das fehelerhafte Abhängigkeiten über das rote Kreuz angezeigt werden. Wenn man die Abhängigkeiten dann bearbeitet, reicht es, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein Bauteil zwei Zeichnungen
Wolfen1982 am 10.11.2015 um 13:38 Uhr (1)
Das ist garnicht so kompliziert. Du müsstest für deine Bolzen eine Tabellenzeichnung für alle Größen anfertigen. Allen Varianten eine Artikelnummer, mit dem ERP/PDM System deines Vertrauens, zuweisen. Das ganze für alle Werkstoffe wiederholen. Das ganze in einer Spalte der iParts Verknüpfen.Wenn du diese iParts dann in einer Baugruppe verbaust kannst du dadurch eine korrekte Stückliste erzeugen. Diese löst wiederum einen Bedarf aus welcher durch deine Tabellenzeichnungen abgedeckt wird.MfG Wolfen---------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modalanalyse in Inventor
JMor am 25.11.2015 um 10:38 Uhr (1)
Hallo Zusammen,Ich muss für die Entwicklung einer Baugruppe eine Modalanalyse an einem Bauteil machen.Die Vorgehensweise ist klar, allerdings kamen mir die Ergebnisse etwas spanisch vor.Habe deshalb einen Prüfstab 10 x 10 x 90 aus St 37 modelliert und eine Modalanalyse gemacht.Das gleiche habe ich von Hand gerechnet. Die erste Frequenz passt noch, die nachfolgenden weichentotal ab.Nachfolgend die Ergebnisse ( nur die ersten 3 Frequenzen):Von Hand gerechnete Werte:F1 = 1.058,6 1/sF2 = 6.635,6 1/sF3 = 18.580 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erste Schritte mit IV 2009 und Vista 64 bit und doch eher XP+IV2009
freierfall am 02.05.2008 um 07:16 Uhr (0)
Guten Morgen Mathias,da sagste was, eben weil ich ein Xeon und Server Board genommen habe, kostet alles ein bisschen mehr. Seis die Cpu oder der Speicher. Das mit OpenGl werde ich mal testen, aber es wird mir im IV unter Grafik gar nicht mehr angeboten, da ist nur noch der D3D Schalter. Vielleicht kommt der Knopf wieder wenn es installiert ist.@MatthiasG,das Ruckeln kommt aber erst, wie im pdf zu sehen ist, wenn 600 geladene Bauteile geöffnet sind. Kleinere Baugruppen verkraftet Fx1500 und D3D sehr gut. We ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor stürzt beim öffnen von ipt ab
Nadine7 am 10.07.2008 um 13:28 Uhr (0)
Hallo,sorry, dass ich mich jetzt erst melde.Ich habe nun alles nochmal gecheckt und eure Tipps befolgt. Mit den Einstellungen, Programmen etc. ist alles in Ordnung. Ich kann meine idw. auch bei einem Kollegen am Rechner öffnen. (es ist ja nicht nur eine Zeichnung)Als nächstes habe ich die Zeichnung komplett neu erstellt und zwischendurch immermal geschpeichert, die Datei geschlossen und wieder geöffnet. Das ganze funktioniert genau bis zu dem Punkt, an dem ich die Teileliste einfüge. Sobald diese drin ist ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1374   1375   1376   1377   1378   1379   1380   1381   1382   1383   1384   1385   1386   1387   1388   1389   1390   1391   1392   1393   1394   1395   1396   1397   1398   1399   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz