|
Inventor : Bei Bauteil Erstellung wird Skizze falsch positioniert
KBK am 08.03.2006 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe da ein ganz seltsames Problem.Wenn ich ein neues Bauteil in der Baugruppe erstelle und für die Platzierung, die entsprechende Fläche anklicke, wird meine Skizze auf die falsche Ebene platzeiert. Nämlich um 90° gedreht.Nochmal: Ich wollte das neue Bauteil gerne auf einen Tisch platziren, jedoch wird mir die skizze so platziert, dass ich den Tisch im Schnitt habe (siehe Anhang).Unter Anwendungsoptionen / Bauteil kann man zwar Einstellungen vornehemen.... es funktioniert nur dann wenn ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit von Referenzteile
ivpi am 15.06.2016 um 15:38 Uhr (1)
Hallo!Folgendes Problem:ich habe für meine Zeichnung einige Bauteile von der Baugruppe auf "Referenz" in der Stückliste gesetzt. Das ist halt meine Umgebung. Diese werden auch gestichelt in der Zg. gezeigt. So weit so gut. Aber die Sichtbarkeit diesen Komponenten schlägt durch die restlichen Teilen durch. Das will ich aber nicht. Kann man das irgendwie abbinden?Im Moment sehe ich mehr Umgebung als ich sehen will. Die Umgebung soll sich wohl hinter den davor stehenden Geometrie verstecken und nicht so narzi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Textfeld Formatierung
Brutus am 26.08.2004 um 13:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von PeterW: Das Schriftfeld liegt lokal in der idw. Vorteil: Es kann für diese eine Zeichnung beliebig geändert werden, ohne alles andere zu beeinflussen. Nachteil: Änderungen wie gewünscht für alte idw s sind mühsam (in der idw altes Schriftfeld löschen, neues hineinkopieren). Eine batch- Vorgangsweise ist mir (noch immer) nicht bekannt. Also heißt das, wenn ich das Lokal gespeicherte Schriftfeld ändere, auf das alle Zeichnungen zugreifen, dann wird bei jeder Zeichnung de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modelle exportieren ohne Messmöglichkeit
knowhow1984 am 25.11.2008 um 11:34 Uhr (0)
Liebe Forummitglieder,ich möchte gerne eine Baugruppe exportieren. Gewähltes Format ist nach den recherchen aus dem Forum das step-Format (kann geändert werden).Wir möchten demjenigen, der die Datei öffnet natürlich nur Aussenkonturen zur Verfügung stellen, ohne dass er sich Maße herausmessen kann.Wie exportiere ich hier am besten?Das Format ist nicht so wichtig, aber step wäre schon gut.Versucht habe ich es über abgeleitete Komponente und Objekt kopieren in ein Flächenmodell, aber ohne Erfolg. Nach dem im ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit als Paramter?
Sterne am 06.07.2004 um 07:01 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen! Gibt es in Inv 8 eine Möglichkeit, dass ich mir einige Baugruppenabhängigkeiten in einem extra Fenster (z.B. unter den Parameter) anzeigen lassen kann? Es geht darum, dass ich bei meiner Baugruppe z.B. verschiedene Kolbenhübe bei Bedarf darstellen möchte. Ich habe die Abhängigkeit in Kolbenhub umbenannt, muss aber jedesmal, wenn ich den Wert dort ändern möchte im Browser die Kolbenstange suchen und dann dort ändern. Gibt es da eine elegantere Methode? Ich habe nämlich nachher einig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kreuztabelle auf Zeichnung
masterjost am 31.07.2009 um 09:00 Uhr (0)
Hallo,ich möchte auf einer großen Zeichnung mehrere Baugruppen darstellen.Zusätzlich zu diesen Baugruppen soll eine Stückliste als Kreuttabelle mit auf der Zeichnung erscheinen.Auf dieser sollen in den Spalten die Einzelnen Baugruppen und in den Zeilen die Einzelteile stehen. Es soll also direkt ersichtlich werden welche Einzelteile wie oft in welcher Baugruppe vorhanden sind. Weiterhin sollen die Massen der Einzelteile sowie eine Gesamtmasse an eingesetztem Werkstoff angegeben werden.Und das beste, das ga ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gleichnamige Dateien
Thomas Bischof am 24.11.2004 um 18:10 Uhr (0)
Kann das Problem gleichnamigen Dateien in unterschiedlichen Ordnern behoben werden? Zur Zeit habe ich nur die Lösung dass ich mit zentralen Projekten arbeite und in den Arbeitsgruppen das ältere Projekt an die oberste Stelle setze. Somit bekomme ich wenigstens zu dem Zeitpunkt wo ich das Teil in einer Baugruppe einbauen will die Meldung über ein gleichnamiges Teil welches in der Suche zuerst gefunden wurde. In dem Fall benenne ich das neu erstellte Teil um, was dann problemloser ist weil es eben noch ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beweglichkeiten in Baugruppen
jupa am 22.05.2014 um 20:34 Uhr (1)
Pfuiwort soll(te) heißen: Adaptivität wann immer es möglich ist vermeiden. So ziemlich die einzige Ausnahme die mir jetzt einfällt sind Teile, deren Verformung animiert werden soll (Feder, Gummibalg o. ä.). Für alles andere gibt es zweckmäßigere Wege (Stichwort Master-/Skelettmodellierung). Und für das von Dir gewollte (Baugruppenabhängigkeiten in die übergeordente Ebene schieben) ist sowieso die "flexible Baugruppe" DAS Werkzeug. Warum die Profis die Adaptivität scheuen wie der Teufel das Weihwasser, dazu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausschnittansicht....
Charly Setter am 08.02.2008 um 23:22 Uhr (0)
Moin Ich habe hier eine Ausschnittansicht (Baugruppe), bei der einige Bauteile, die definitiv vor der Schnittebene liegen, dargestellt werden.Ist das ein bekannter Bug und ich habe nur den entsprechenden Thread nicht gefunden (Ich gebe zu, das ich mit Antonius auf Kriegsfuß stehe ) oder sitzt der Fehler 60cm vor meinem Monitor Die betroffenen Teile stammen aus dem Content Center, IV2008 SP2Nachtrag: Habs selber gefunden....Bei CC-Teilen muß die "Schnittbeteiligung" von "Ohne" auf "Aufgeschnittene Ansi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlersuche beim Zusammenbau durch Eingrenzung der bestimmenden Abhängigkeiten
Doc Snyder am 15.07.2004 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Martin, das hilft schon mal sehr viel weiter! Deinen Ansatz, das erst mal abstrakt auszudrücken, damit es auch später beim Suchen nützt, finde ich gut, aber oft ist es besser, ganz konkret das Bild zu posten. Mit einfachen Teilen das Problem nachzustellen, ist auch immer ein sehr guter Schritt. Was jetzt mehr als ein avi helfen würde, wäre, die Baugruppe zu posten, denn dann können wir auch die Struktur Deiner Abhängigkeiten untersuchen. Nimm Pack&Go (oder, wenn Du sicher bist, dass alles dabei ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Betrachtung von Vibrationen?
Rainer Schulze am 08.06.2016 um 12:09 Uhr (1)
die FEM von IVpro kann nur Resonanzfrequenzen (Eigenfrequenzen) und deren Schwingungsform ermittelnWenn man das Frequenzspektrum der Fremderregung kennt, kann die Modalanalyse (Eigenfrequenzen) durchaus hilfreich sein.Der Vergleich der beiden Spektren zeigt immerhin, ob kritische Resonanzüberhöhungen zu erwarten sind.eine MaschineDas klingt nach einer umfangreichen Baugruppe und komplexer Geometrie.Das bedeutet den Bedarf an reichlich Arbeitsspeicher und Rechenzeit.Denke darüber nach, ob Du die Maschine wi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modell teilen
thomas109 am 02.09.2007 um 10:36 Uhr (0)
Hallo Henry! Zitat:Original erstellt von Genion 3D:Habe versucht ab zu leiten, aber nicht hin bekommen. Das ist der richtige Weg:Im vorhandene Teil, der Basiskomponente, werden die Trennwerkzeuge (Arbeitsebene, Skizze) hinterlegt.Dann wird eine abgeleitete Komponente vom Basisteil erzeugt und diese so oft kopiert, wie man nachher Einzelteile haben will.Jeder dieser neuen Bauteile wird mit den mit abgeleiteten Trennwerkzuegen fertig bearbeitet.Zuletzt werden alle abgeleiteten Komponenten in eine Baugruppe p ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe vergißt Bauteilspeicherort
D.Hahn am 31.05.2005 um 18:39 Uhr (0)
Hallo Fydoor, hier ist ja viel über Projekte und Verzeichnisse gesprochen worden. Ich glaube es liegt an der Stuktur wie das Projekt aufgebaut ist. Wenn mann zum Beispiel Dateien aus der Bibliothek in das Arbeitsverzeichnis kopiert oder umgekehrt müssen die Daten im Zusammenbau neu strukturiert werden. Aus diesem Grunde muß die unterste Ebene in dem das verschobene Bauteil verwendet wird geöffnet und gespeichert werden. Dann ist Ruhe im Kasten. Sind die Relativen Pfade auf Wahr gestellt. Zu Datenmenge in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |