Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 18045 - 18057, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Schraubengenerator auf schrägen Flächen nicht möglich
Charly Setter am 04.09.2007 um 21:02 Uhr (0)
Dann nimmst Du halt andere Profile mit parrallelen Flächen Wenn der SVG Ebenen nicht als Flächen akzeptiert, dann mußt Du die Schrauben eben manuell einsetzen und normale Bohrungen nutzen.BTW: Da es sich ja immer wieder um die gleichen Schraubenverbindungen handelt kannst Du die Koponenten hervoragend in eine (flexible Phantom)-Baugruppe zusammenfassen. Und ansonsten gibts ja noch die Möglichkeit an Featureanordnungen anzuordnen und dann noch ein nettes Tool namens Kwik-Insert.CU------------------Der vernü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dynamische Simulation
jupa am 15.04.2018 um 18:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von lukla:Habe die Baugruppe nochmal als Stp-Datei angehängtSehe gerade beim Herunterladen, daß am zweiten Post auch die gleiche BG.zip mit den nativen Inventordateien (.iam, .ipt) dranhängt. Falls Du trotz meines vorherigen Post noch Hilfe (von mir) brauchst, speicher die iam mal als .stp und dann hier hochladen. Übrigens: Beim Hochladen von Dateien bitte auf eindeutige einmalige Dateinamen achten. Sollten Deine beiden Dateien BG.zip unterschiediche Inhalte aufweisen, hättest Du mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2008: Welle - Scheibe - Schraube stirnseitig mit Schnitt/Ausbruch ?
Michael Puschner am 13.10.2007 um 17:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Wie würdest Du denn hier rangehen (zusätzliche Aufnahme außenrum) ?Ich würde die Baugruppe komplett schneiden oder den gesamten rechten Teil der Welle samt Aufnahme in den Ausbruch nehmen. Alternativ könnte man auch im Schnitt die Welle mit Scheibe und Schraube ungeschnitten darstellen und ein Detail herausziehen, in das man einen Ausbruch einbringt.Aber niemals würde ich einen Ausbruch in einen Schnitt legen. Ich glaube auch kaum, dass das im Sinne einer "vern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : SAP-PLM / Inventor
ObJ am 10.06.2002 um 17:16 Uhr (0)
Hallo fischem! Wie gesagt, die Schnittstelle ist freigegeben. Das hat sich aber anscheinend noch nicht überall herumgesprochen, anscheinend auch bei SAP. Freigabe für Inventor 5.0 war im Februar oder März. Freigabe für Inventor 5.3 war im Mai. Wir haben im Dezember die Beta-Version installiert und im Januar und Februar getestet, waren also auch an der Entwicklung beteiligt. Voraussetzung für das Interface: SAP R/3 4.6D (lässt sich aber ohne Probleme auf 4.6C installieren) KPro - "Fileserver" in SAP, ohne K ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In welchen Fällen ist Teil adaptiv ?
mimamb am 07.08.2004 um 09:43 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Wahrscheinlich ist das Thema schon öfters diskuttiert worden, ich weiss aber nicht recht unter was ich suchen soll: Mich würde mal interessieren von was es abhängt, ob ein Teil tatsächlich adaptiv ist, wenn ich in einer Baugruppe eine Skizze von einem anderen Teil projeziere. Manchmal klappt es wunderbar, immer wenn die Projektion als schwarze Linien erscheint. Manchmal erscheint die Projektion aber magenta und ist dann alles andere als adaptiv. Ich konnte bisher aber nicht herausfinden vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2012 - Aktualisierung nach öffnen von BG
MacFly8 am 04.08.2011 um 16:24 Uhr (0)
Probiere mal folgendes.Im Inventor MFL Reiter Vault Befehl ÖffnenDie Baugruppe auswählen die du öffnen möchtest,neben dem Öffnen Button auf den Pfeil klicken Öffnen (auschecken alle)auswählen.Nachdem Öffnen kontrollieren ob die BG aktualisiert werden muß.Speichern. Solange wiederhoeln bis nicht mehr aktualsiert werden muß.Wenn das der Fall ist auf das Inventor ProgrammLogo oben Links klicken.Menu VerwaltenBefehl Migrieren Speichern. Es sind solange zu migrierende Teile vorhanden, bis der Button grau hinter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlende Referenz in der baugruppe
Michael Puschner am 23.02.2017 um 16:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MTCon:... Aber vielleicht ist das ja nur bei der 2015er Version so...Nein, das ist schon so, seit es diese Funktion gibt und gilt auch heute noch für IV2017.Die Funktion öffnet einfach nur eine IDW oder IV-DWG, die den selben Namen hat, wie das Modell und im selben Verzeichnis liegt. Was die Zeichnung referenziert ist völlig gleichgültig.Gibt es IDW und DWG, wird das Format geöffnet, das in den Anwendungsoptionen als bevorzugt eingestellt ist.DWG muss eine IV-DWG sein. Acad- ode ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Identische ipt mit neuer ID generieren
Manfred Gündchen am 03.07.2020 um 09:33 Uhr (1)
…mir ist auch nicht ganz klar, ob Du mit „MasterBT“, dass selbe meinst wie es hier üblicherweise verstanden/eingesetzt wird.Ein Mastermodell (MM) ist ein übergeordnetes Modell, aus dem direkt oder mittelbar andere Modelle, meist einer Baugruppe (iam), durch AK und/oder anschließendem Modellieren entstehen.Wenn ein MM nur kopiert wird, gehen neue Änderungen nur in das neue MM über.In ursprünglichen MM werden die Änderungen nicht (ohne weiteres) übernommen.Wenn also ein MM funktionieren soll, müssen die Para ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : MDT2 zu Inventor 5.3-Geht das wohl?
Vudi Röller am 24.07.2002 um 11:12 Uhr (0)
Hallo *****s. Hier schon mal eine vorabfrage von mir. Werde wohl in den nächsten Tagen in die Situation kommen alte Mechanical Desktop 2 Daten öffnen zu müssen. Die würde ich ja gerne in den Inventor übernehmen. Der Zusammenbau wird wahrscheinlich nicht klappen aber bekomme ich wenigstens die Einzelteile rüber? Wie gehe ich am besten vor? Auf was muss ich mich gefasst machen. Ich glaube MD4, MD5 und MD6 stehen mir zur Verfügung. Da ich aus dem Zusammenbau sowieso eine parametrische Baugruppe machen will is ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere Positionsdarstellungen eines Bauteils
Martin Johannes Trumpf am 09.02.2006 um 16:41 Uhr (0)
Hallo,bei folgendem bräuchte ich Eure Hilfe: Ich möchte in einer Zeichnungs ein Bauteil in zwei verschiedenen Zuständen zeigen (geöffnet/ geschlossen). Dabei sollen beide Zustände innerhalb einer Zeichnung gezeigt werden und der geöffnete Zustand soll gestrichelt dargestellt werden. Ich habe das ganze mit den Ansichten soweit eingerichtet, finde damit aber nur die Möglichkeit, die komplette Baugruppe in den verschiedenen Zuständen jeweils getrennt darzustellen. Ich könnte nun also zwei Hauptansichten übere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ordner erstellen in Baugruppe
Leo Laimer am 06.12.2010 um 12:38 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von thorfynn:...dass man sich - wenn das mit den Ordnern mal gut funktioniert - unter Umständen einige BG sparen kann.......Genau das sicher nicht! Und zwar auch auf längere Sicht nicht.Denn "Ordner" sind tatsächlich nur zum Ordnung halten da, haben aber keinerlei positive Auswirkung auf die Performance, oder auf das Modellier- bzw. Zusammenbaugeschehen.Mittlerweilen stimme ich mit MP und Tom überein, dass die Ordner dank gründlichem Missverstehens seitens der User ein ziemlicher ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktions-Assistent bei Mastermodell
Michael Puschner am 05.02.2013 um 21:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von doreen2000:... weil ich mir die alte Baugruppe total zerschossen hatte ...Zitat:Original erstellt von AnMay:.... als wenn im produktiven Tresor Dateien zerschossen werden.In einem Tresor kann man sich keine Dateien "zerschießen". Was immer Vault macht, erzeugt eine neue Version, ohne die Vorgängerversion zu löschen.Wenn das Ergebnis in der aktuellen Version unbrauchbar ist, kann man immer auf die Vorversion(en) zurückgreifen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Ce ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Löcher durchkörnern.
freierfall am 17.07.2011 um 15:18 Uhr (0)
Manfred, warum willst du die Flächen nicht übertragen und warum willst du nicht auch die Lage der grünen Platte durch die rote definieren? Spart später Abhängigkeiten.Durch die Flächenprojektion wird nur eine Skizze erzeugt die Mittelpunkt projiziert und noch das Rechteck gezogen und dann nur Extrusion und Bohrung erzeugen. Fertig auch die Lage in der Baugruppe ist mit 0,0,0 fixiert definiert.Geschickter in Betrachtung dieser beiden Komponenten ist, die Skizze in der roten Platte definiert gleich beide Pla ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1376   1377   1378   1379   1380   1381   1382   1383   1384   1385   1386   1387   1388   1389   1390   1391   1392   1393   1394   1395   1396   1397   1398   1399   1400   1401   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz