|
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
Xantes am 13.02.2013 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Lothar,ja, ich habe Dich verstanden und kann bestätigen, dass ich nicht so arbeite und es probieren werde. Danke für den Hinweis. Allerdings gab es in 2D die Funktionalität der Blöcke und diese konnte ich auch untereinander referenzieren, also Block in Block oder Block an Block positionieren. Also ganz so machtlos war 2D nicht. Mit externe Referenzen meine ich die Funktionalität, dass ich in einer Baugruppe mir die Geometrie von einem Teil in ein anderes holen kann und darauf basierend konstruiere, a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen + Einzelteile auf einer DWG
Mingon247Z am 03.11.2022 um 11:48 Uhr (1)
HeyHo, Guten Tag!Es geht um IV2023. Ich habe folgendes "Problem": Ich habe eine Baugruppe, von der ich eine .dwg ableite.Auf der Zeichnung befinden sich auch Einzelteile, die ich aber als separates Bauteil in die DWG geladen habe.Jetzt würde ich gerne mit der Funktion "Positionierungsnummer" arbeiten und meine Einzelteile entsprechend meiner Baugruppenstückliste durchnummerieren.Wenn ich aber eine Einzelteilzeichnung auswähle, öffnet sich das Fenster "Stücklisteneigenschaften".Dort wird einem die Stücklist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung in Baugruppe sichtbar
ZeroGo am 16.05.2011 um 08:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:Das hast Du falsch verstanden: Die "abwickeln" und "zurückfalten" Funktionen läuft völlig problemlos. Roland hatte die Vermutung, dass Du u.U. das Modell unter Anwendung der der neuen Funktion versehentlich im entfalteten Zustand abgespeichert haben könntest.Achso, aber würd mich nicht wundern, wenn es nicht 100% funktioniert. Ich habe oft genug die Erfahrung gemacht, das solche neuen Features bei der Präsentation funktionieren und in der Praxis dann nicht. Zitat: ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit der Dateigröße, INVENTOR 2008
Leo Laimer am 02.08.2011 um 15:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von But05:[i...habe am Vormittag die neueste Treiberversion installiert!... [/i]Aha.Und woher hast Du die einschlägigen Kenntnisse dazu?Bist Du sicher dass Du da alles richtig gemacht hast, jedenfalls eine Verbesserung und keine Verschlechterung hervorgerufen hast?Nachdem Du offensichtlich gerne eigenmächtig herumfuhrwerkst ohne viel Insiderwissen zu haben vermute ich mal stark dass Du die ganze Sache selber vermurkst hast.Die Baugruppe funktioniert beim Kollegen besser, aber auch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nutzvolumen einer Wanne berechnen/ermitteln
Maschbauer4life am 08.01.2014 um 13:17 Uhr (1)
Guten Tag liebe User,ich bin schon seit Stunden auf der Suche nach einer Lösung...Das Problem ist folgendes:- eine komplexe Baugruppe liegt vor- eine Wanne steht unter allem- in dieser Wanne stehen Einbauten (Baugruppen/-teile)- Wie kann man nun das freie Volumen (Volumen der Wanne, abzüglich die hereinragenden Volumina der Einbauten) ermitteln?Ich habe hier im Forum etwas gelesen über "Formen" und "Teilen", allerdings finde ich im Inventor 2013 nicht darüber, also kein Symbol dazu in egal welchen Register ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kanten eines einzelnen Volumenkörpers in der IDW als verdeckte Linien sichtbar machen
EmmJott am 07.03.2014 um 10:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:da hast du Pech gehabt, mache es neu und verschmelze nicht alle Bauteile sondern, lass alle Körper bestehen. (Multibody) Dann kannst du die Verbindung kappen und wirst auch in der idw die nötigen verdeckten Kanten sehen. herzlichHallo,ich habe ja einen Multibody. Wenn ich jedoch generell die verdeckten Linien des Bauteils aktiviere, sehe ich hunderte davon.Das Kappen der Verbindung war übrigens beabsichtigt, da ich das Bauteil noch etwas bearbeiten musste.Vermutlich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeitssteuerung durch Excell-Wert
Becks23 am 27.05.2008 um 10:57 Uhr (0)
Hi Leute,habe gerade ein kleines Problem, und stehe etwas auf dem Schlauch... Ich habe eine Baugruppe erstellt wo man die Längen bzw. Abstände über eine verknüpfte Excell-Tabelle ändern kann. Das klappt auch wunderbar, allerdings soll jetzt ab einem Abstand zweier Bauteile von 200mm ein zusätzliches Bauteil mittig zwischen diesen Bauteilen eingefügt bzw. Sichtbar gemacht werden.Zum einen, wie kann ich über die Abstandsänderung das Bauteil einfügen/sichtbar machen und wie setzte ich dieses dann gleich auch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateien öffnen/speichern
rtend12 am 28.03.2006 um 23:11 Uhr (0)
Hallo,hab da mal ein Problem.Wir arbeiten momentan mit IV10 und einem Zentralen Projekt.Diese Funktion soll laut unserem Händler in IV11 wegfallen. Allerdings sind wir noch nicht so ganz vom Einsatz des Vault überzeugt und wollen uns eine eigene Lösung für das Dateihandling machen.Dabei stellt sich die Frage wie IV Dateine beim öffnen und speichern behandelt. Kann IV so eingestellt werden, dass es Dateien, die bereits durch einen anderen Benutzer geöffnet sind schreibgeschützt öffnet und somit auch nicht s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipart-Generierung in Inventor6
Sedlmaier am 11.05.2004 um 12:15 Uhr (0)
Hallo, ich habe 2 relativ komplexe Frästeile, die zu 80% identisch sind. Sie unterscheiden sich nicht durch Parameter, sondern durch ihre Geometrie (Durchbrüche, Stege,etc.). Deshalb habe ich ein Bauteil erstellt das sämtliche Geometrien enthält und möchte daraus ipart-exemplare generieren indem ich entsprechende Geometrien unterdrücke. Leider funktionierts nicht so ganz. Beim Platzieren eines ipart-exemplares in eine Baugruppe kommt die Meldung Speichern der Variante fehlgeschlagen . Daher ein paar grund ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPropertie global anzeigen lassen
Lothar Boekels am 05.04.2016 um 19:29 Uhr (1)
Hallo,das ist ungefähr der einzige Fall, wo sich die Umbenennung der Komponenten im Browserbaum einer Baugruppe positiv ausdrückt.Bei der Benennung sollte da nicht auf eine sich evtl. ändernde Nummer geachtet werden, sondern eher auf die Funktion dieser Komponente. Die würde sich beim Austausch gegen eine andere Komponente halt möglicherweise nicht ändern. Und man kann die Komponente trotzdem später leicht identifizieren.P.S.: bekannterweise wird durch die Umbenennung des Browsereintrages dieser statisch, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : schräges Bauteil über iLogic vermaßen
ovb am 14.11.2012 um 19:28 Uhr (0)
Hallo Zusammen,vielleicht kann mir ja jemand helfen.Ich möchte Bauteile, die ich über "Komponenten Erstellen" in eine Baugruppe eingelesen habe, automatisch für die Stückliste mit Länge,Breite,Dicke versehen.folgenden Code habe ich bereits mehrfach gefunden, der bei rechtwinklig zum BKS stehenden Bauteilen auch gut funktioniert.B=Measure.ExtentsLength x-RichtungD=Measure.ExtentsWidth y-RichtungL=Measure.ExtentsHeight z-RichtungL , D und B sind Parameter, die dann auch in die Stückliste übertragen werden.Ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 8
mimamb am 06.11.2003 um 09:06 Uhr (0)
Gestern hab ich ein Mail von einem Systemhaus bekommen. Die stellen Mitte November Inventor 8 vor. Anscheinend offiziell mit folgenden Features: Bauteile: - 3D Splines - Verbesserter Bohrungsassistent - erweiterte Flächenfunktionalität - editierbare Normteilbibliothek - erweiterte Funktionalität in der Blechkonstruktion (Spiegeln, Mustern) - optmierte Features: Loft, Formschräge Baugruppen: - Spiegeln von Teilen und Baugruppen - physikalischer Kontakt - verbessertes Handling über Design Views - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trennen - geht das so überhaupt???
TB Sattler am 30.11.2003 um 23:48 Uhr (0)
Hallo Kollegen, wenn man ein Bauteil hat und Abmessungen ändern will ist es manchmal mit einer einfachen Änderung der Skizzenmaße einfach nicht getan. Unter MDT habe ich dann das Bauteil getrennt, die beiden getrennten Teile auseinandergeschoben, das Mittelteil ergänzt und alles wieder zu einem Teil zusammengefügt - und genau hier habe ich mit meinem Erfinder ein Problem. Ich kann trennen, aber die Teile nicht auseinander schieben, oder ich muss aus einem Teil mehrere machen und dann als Baugruppe wieder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |