|
Inventor : IV 2011 Abhängigkeiten Fehlermeldung
nightsta1k3r am 06.06.2011 um 19:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sportmacher:@nightsta1k3r: Ich verstehe nicht ganz was du mit erster Ebene meinst. Es liegt nur eine Baugruppe vor, Unterbaugruppen habe ich in diesem Fall nicht genutzt. Und wieviele Abhängigkeiten sind jetzt auf dieser Ebene vergeben? Zitat:Original erstellt von sportmacher:Wann tritt solch ein Fehler auf und womit hängt dies zusammen?Wenn es dem Berechnungsalgorithmus zu viel wird, darum wollen wir eine Antwort auf die Frage! [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 0 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzeige-Problem
gtc am 31.10.2005 um 10:39 Uhr (0)
Hallo ForumbesucherWir haben von einem ext. Büro Inventor7 Baugruppe (best.aus 5 iam-Unterbaugruppen mit jeweils ca. 10 "kleinen" ipt`s) auf unseren Computer geladen. Wenn wir diese iam oder ipt`s öffnen, haben wir beim Anzeigen eine viel schlechtere Anzeigeperformace (resp. RuckelEffekt) gegenüber "unseren" im Hause erstellten IV 7-Modellen ! Fragen ; - Wieso dieser Unterschied ? Tipp zur Behebung ? - Ist die Hardware ungenügend (siehe unten) und wenn ja, bei welchen Komponenten macht es bzgl. Anzeigeperf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistenstruktur in der idw
xxlFliege am 29.06.2010 um 14:32 Uhr (0)
Servus miteinander,lange nicht mehr aktiv gewesen und melde mich gleich mit einem wahrscheinlich eher leicht zu beantwortetem Thema. Arbeite mit IV 2010 und möchte in meiner idw eine Stückliste erstellen die "alle" Teile beinhaltet d.h. bis auf die Unterbaugruppen, denn diese stückelt der IV auch auf bis zum letzten Glied. Problem ist das ich die Stücklistenstruktur nicht umstellen kann, der feine Herr lässt es nicht zu und schaltet immer wieder um zur kompletten Auflösung der Baugruppe.Gibts noch irgendei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Stückliste zusammenführen
Doc Snyder am 18.10.2005 um 15:12 Uhr (0)
Hallo Tobi, Du drehst Dich doppelt im Kreis! Wenn Du die Zusammenfassung aus verschiedenen Ebenen vornimmst, gibt es auch keine sinnvolle Nummer mehr, oder willst Du dann den arithmetischen Mittelwert der beiden Baugruppennummern in der Positionsnummer haben? Du kannst aber folgendes tun: idw mit Strukturstückliste und den baugruppenbezogenen Positionsnummern der Bauteile, um zu sehen, wo sie hinkommen. Dann für die Beschaffung eine eine weitere "123456-Stücklist.idw" die außer einer Miniaturansicht der Ba ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Das kann der 6er...
CADADMIN am 18.08.2002 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Bernhard Da hast du ja gut aufgepasst bei der Präsentation.Aber da fehlen noch einige Punkte die verbessert wurden.Mein Kollege und ich freuen uns schon auf die neue Version,denn wir sind bis jetzt mit der 5.3 auch schon zufrieden. Gruß CADADMIN Zitat: Original erstellt von Bernhard Ruf: Gestern wurde in Ulm den Händlern der Inventor 6 gezeigt. Nachfolgend das, was ich von den 200 Neuerungen gesehen habe und auf meinen Zettel geschrieben habe. Es ist unvollständig, einen Teil kann ich einfach ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenvarianten erzeugen...
vnull am 01.05.2010 um 22:22 Uhr (0)
Hallo,wie ist nach eurer Sicht und Erfahrung folgenden Aufgabe am Besten zu lösen ?Ich möchte eine Maschine/Vorrichtung (Baugruppe) über eine Exceltablle in ihren Eigenschaften ändern.D.h. wenn ich andere Parameter in dieTabelle eintrage ändern sich alle betroffenen Bauteile,Ableitungen,Unterbaugruppen usw.Ich möchte aber jede Variante die ich über die Exceltablle erzeugt habe behalten.Mit all ihren 2D Ableitungen, Ordnerstruckturen usw.Bloß wie am Besten ????GrußSvenInventor 2010/11&Vault Workgroup[Diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Abhängigkeiten Probleme
nightsta1k3r am 30.11.2023 um 14:52 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von HA.WE:Anzumerken wäre vielleicht noch, dass es meistens bewegliche Baugruppen betrifft -- wie auch der Zylinder zeigt.klar, weil alle Abhängigkeiten einer flexiblen Baugruppe eins nach oben zum Berechnen durchgereicht werden.Damit schießt du dir selbst ins Knie.Und dass das mit mehr Unterbaugruppen nicht geht ist nur ein nicht wollen oder nicht nachdenken.Aber mach ruhig weiter.Man kann eine Schraube auch mit dem Hammer reindrehen .. ------------------------------------Es reic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellung in IDW
Quickly1972 am 08.05.2010 um 23:16 Uhr (0)
Hallo Leo,herzlichen Dank für die Antwort innerhalb von 46 (!) Minuten am Samstag Abend!Das mit dem Anlegen in der obersten Baugruppe verstehe ich nicht ganz... Meinst Du damit, dass ich die Baugruppen neu umstrukturieren muss, zum Beispiel ein Gelenk einer Unterbaugruppe ganz nach oben bringen muss (dann fehlt sie mir in der Unterbaugruppe in der Stückliste), ODER dass ich in der Hauptbaugruppe die Positionsdarstellung ein zweites mal anlegen muss, welche dann die Positionsdarstellung der Unterbaugruppe s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schutzverkleidungen
Kuddelvonneküst am 19.01.2006 um 16:28 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe eine fast fertige Maschine konstruiert. Es fehlen nur noch die Verkleidungsbleche. Da diese bei der Montage erst als letztes angeschraubt werden, möchte ich alle Verkleidungsbleche in eine seperate Baugruppe verbannen, die zu der Hauptbaugruppe "Gestell" gehört. Andere Teile der Hauptbaugruppe "Gestell" sind z. B. der tragende Rahmen aus Alu- Profilen, komplette Türen usw.Jetzt meine Frage: ist es besser, die neue VerkleidungsBG am Ursprung der HauptBG zu verankern oder besser an einem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliothek-Teil umbennenen!
MechMex am 10.06.2005 um 08:51 Uhr (0)
hi zusammen! habe öfters die erfahrung gemacht das es beim bauteilumbenennen mit dem DA probleme gibt. ich habe einen bib-bauteil und dieser ist in vielen baugruppen verbaut, wie kann ich ihn unbenennen? ich öffne den teil im DA stelle das richtige projekt ein und such ihn. so nach einer langen, langen zeit werden die ergebnisse angezeigt. ich benenne den bauteil um. leider kommt es dann immer wieder vor wenn ich eine betreffende baugruppe öffne das der umbenannte teil nicht gefunden wird? warum ist das s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Strukturstückliste
Sir-Mad am 28.10.2011 um 10:31 Uhr (0)
Hallo gusel1,versuch es mal hiermit:- Baugruppe 1 (*.iam) öffnen- alte Inv.-Oberfläche: Menü Extras - Stückliste neue Inv.-Oberfläche: Reiter Zusammenfügen - Stückliste- dort den Reiter Strukturiert auswählen und ihn dann mit der rechten Maustaste anklicken- Ansichtseigenschaften - Alle Ebenen- ok- FertigDas mit allen Baugruppen so machen. Dann Zeichnung der Oberbaugruppe erstellen, Teileliste einfügen und dann mit Doppelklick zum Bearbeiten öffnen. Hier müsste vor den Unterbaugruppen jetzt das + zum Aufk ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Material der Schweißnaht nachträglich ändern
NobbiB am 03.04.2003 um 15:33 Uhr (0)
Hab ich da was übersehen oder sollte es tatsächlich nicht möglich sein, daß Material der Schweißnaht in einer schon bestehenden Schweißbaugruppe zu ändern?Beim Umwandeln einer bestehenden Baugruppe in eine Schweißbaugruppe fragt Inventor6/SP2 nach dem Material der Schweißnaht. Logischerweise sollte dies auch in der Schweißbaugruppe unter "Dokumenteinstellungen/Schweißkonstruktion" möglich sein. Nur leider haben da die Programmierer gepennt und lediglich die DIN implementiert...Wäre schön, wenn jemand da ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fragen zu Schweißkonstruktionen
loop29 am 11.02.2014 um 11:14 Uhr (1)
Ich hock hier noch auf 2012, deswegen weiß ich leider nicht wie sich das in 2014 verhält... hat sich ja ne Menge verändert mit den neuen Materialbibliotheken.Mit 2012 kann ich die Vorlagendatei mit zusätzlichen Materialien im Stil ausstatten wie gezeigt und diese Datei als neue Vorlage abspeichern.Nehm ich diese Vorlage daher und erzeuge eine neue Baugruppe und wandle diese dann um in eine Schweißbaugruppe, kriege ich genau die Materialien vorgeschlagen die im Stil als Schweißmaterial angegeben sind.Funkti ...
|
| In das Form Inventor wechseln |