Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 18071 - 18083, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Ansichten in Baugruppen erstellen..
Michael Puschner am 06.11.2009 um 22:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minddiver:... wie kann ich in einer Baugruppe immer wieder benötigte "Ansichten" abspeichern? ...Hierzu gibt es die Ansichtsdarstellungen (auch Konstaruktionsansichten, Konstaruktionsansichtsdarstellungen, Design Views) im Ordner "Darstellungen" des Baugruppen-Browsers.Die aktive Darstellung speichert immer den letzen Zustand von:- Viewport (Blickwinkel, Zoomfaktor)- Sichtbarkeit- Aktivierbarkeit- Farbüberschreibungen- BaugruppenschnittEs können beliebig viele Ansichtsdarstellu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor NG World Cup - September 2005
fetzerman am 22.09.2005 um 18:40 Uhr (0)
hallöle zusammen,also das Teil fand ich nicht schlecht.Gelöst habe ich das Teil ja.Trotzdem habe ich hierzu eine Frage, da ich die Diva mal wieder nicht verstehe.Ich habe auch mit Erhebungen gearbeitet jedoch ohne 3D-Skizze.(s.h. jpg und Bauteil).Was ich nicht verstehe ist folgendes:Nach meinem Verständnis müsten die Splines "A" und "B" identisch sein.Wenn ich der Erhebung aus den Flächen "a", "c" und "b" die Verlaufsführung "B" hinzufüge erhalte ich ein anderes Volumen (8,237 anstatt 8,24). Auch meldet si ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Exel Tabelle
daywa1k3r am 19.12.2002 um 07:08 Uhr (0)
Hallo, Du zeichnest einfach mal ein Teil, mit Bemaßung in der Skizze, usw. Wenn Du fertig bist, gehst Du einfach auf Extras / IPart erstellen. So kommst Du in eine Tabelle wo Du die Werte für einzelne Parameter eingeben kannst. Ich weiss es nicht was Du mit "Bohrungsmustertabelle" meinst. Warte ein wenig bis die Konstrukteure aufwachen Über die IMates kannst Du die Teile ein wenig inteligenter machen. Du vergibst damit Abhängikeiten. zB. Du hast eine Schraube, und vergibst ein "Einfügen" IMate. Jetzt fü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten erstellen
Kappi am 13.10.2011 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Poffelnator,meiner Meinung nach wäre dieses Blech optimal für ein Masterpart geeignet - z. B. zuerst den Master machen (Prallblech als ein Teil modellieren - nicht im Blechmodus), dann über abgeleitete Komponente den Master als Flächen in eine Blechvorlage importieren (Blechdickeneinstellung nicht vergessen, damit es abwickelbar ist).Diese Datei mehrmals kopieren (so oft, dass für jedes Einzelteil eine Datei vorhanden und es möglichst kostengünstig fertigbar ist) und über die Flächenfunktion bei Blec ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Belastungsanalyse
Josef Liederer am 23.03.2010 um 15:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joeki:Normalerweise müsste der Händler seit einigen Wochen auch eine FEM Schulung anbieten können oder zumindest ein Schulungscenter kennen! Die autorisierten Händler sind letztens erst geschult worden betreffend der Möglichkeiten mit dem Plassotech Tool in Inventor 2010 Sim Suite und Pro... Unser Händler hat auf jeden Fall noch die Grundlagen und von Anfang an die Funktionalität erklärt. Und sooo dolle ist das Tool nu mal nicht...Meine Anfrage an den Händler ist schon einige W ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe kopieren und ändern
olinka am 12.01.2007 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Tobias,für spätere eventuelle Änderungen ist es auf jeden Fall sicherer, die komplette BG zu kopieren - also auch die Teile, die eigentlich nicht geändert werden.Wer weiss später bei einer Änderung, dass er ein Teil unbeabsichtigt in der ursprünglichen BG gleich mit ändert.Du kannst auch die iam kopieren und dann mit den AssemblyTools (findest Du im Installationspfad ..AutodeskInventor 11SDKToolsUsersAssemblyTools als Installationsroutine) als Kopie speichern und ersetzen ("Save and Replace Component ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modelle parametrisieren von eingeladenen Dateien
Enis Ahmetovic am 15.07.2015 um 08:35 Uhr (1)
Hallo,nun stehe ich vor einen erneuten Problem.Ich habe ein igs Modell mit der Hilfe von FeatureRecognition (danke an alex und CAD-Huebner)eingelesen und konvertiert. Alles supper, leider habe ich nicht die jeweiligen Bauteile in ihren Ursprung positionisiert.Nun wollte ich eine Öffnung parametrisch in Abhängigkeit zu andern Bauteilen setzen. Leider bekomme ich immer wieder Fehleremeldungen sobald ich diese behebe ergeben sich daraus Neue. Vorgehensweise: Die Skizze des Bauteils wir in der Baugruppe aufger ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : defekte Baugruppe ableiten ?
D.Hahn am 22.09.2006 um 16:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,wenn es nur um die Darstellung der Geometrie geht würde ich folgendes Vorschlagen:- Importiere die Step Datei nach MDT- Beursprunge mit dem Befehl "Ursprung" alle Bauteile und Baugruppen solange bis das du nur noch Solids übrig hast. Aber Achtung: Nicht solange Beursprungen bis das nur noch Linien oder Bodys übrig sind.- Gehe unter dem Menü "Ändern - Volumenkörper bearbeiten" und benutze den Befehl Vereinigen. - Wähle über Fenster alle SolidsDu wirst mit einem Schlag einen einzigen Solid erh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmengenerator
Michael Puschner am 25.05.2006 um 18:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:... BTW: Was macht der "Haken" überhaupt ? Vielleicht weiß ja ein AICE mehr.Bevor die "dummen" Kommentare kommen: In der Hilfe gibt´s dazu nichts....Wenn man in einer Baugruppe ein Bauteil bearbeitet und eine Extrusion an einer ebenen Fläche eines anderen Bauteils begrenzt, erstellt die Option "Ebene anpassen" eine Arbeitsebene mit einer Fluchtend-Abhängigkeit zu dieser Fläche als Begrenzung für die Extrusion schaltet die Option "Element anpassen" die Arbeit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenhang Positionsnummer und Objektnummer
Charly Setter am 13.03.2007 um 18:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe.Seiler:Kann das nochmal jemand bitte bestätigen ?- Änderung Positionsnummer in der Stückliste -- Speicherung ausschliesslich Zeichnung.- Änderung Objektnummer in der Teileliste -- Speicherung ausschliesslich die Baugruppe.Aber niemals wird dadurch der Speichervorgang für Einzelteile angestossen ?Bestätigt.... Dazu kommt, das eine Änderung von iProperties in der IDW-Stückliste nicht in die iam / ipt zurückgespeichert wird. Es soll dac Ausnahmen geben, aber frag mich nicht we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tabellengesteuerte Baugruppe
Charly Setter am 15.08.2006 um 14:35 Uhr (0)
iassembly = adaptiv ? Das beißt sich. In einem iAssembly kannst Du steuern - Welche Komponenten verbaut werden - welche iPart-Childs verbaut werden - Welche BG-Abhängigkeiten aktiv sind und welche nicht - Parameter von Abhängigkeiten steuern (Abstände)D.h.:iAssemblys baust Du aus iParts (tabellengesteuerten Parts) und normalen Bauteilen / Baugruppen auf. Adaptivität hat da nichts zu suchen.Apropos Suchen: Die Suchfunktion wird Dir ausnahmsweise nicht weiterhelfen, aber die Hilfefunktion der DIVA CU-------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neue Bauteile in idw nicht einblenden
Hiasl am 22.08.2017 um 13:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hab ein kleines Problem, dass mir schon ziemlich lange auf den Wecker geht:Also, wenn ich in einer Baugruppe ein paar Teile ausblende oder ein paar isoliere und dann eine idw erzeuge, setzt er in der idw die unsichtbaren Teile aus der iam automatisch auch auf unsichtbar. Das ist super so.Nur wenn ich jetzt die idw speichere und schließe, dann an der iam weitermache, dort neue Teile einfüge und dann die idw wieder öffne, sind in der idw diese neuen Teile auf sichtbar und bringen alles dur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter- Komponente konnte nicht erstellt werden
Kai Rupprecht am 13.10.2011 um 17:50 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe ein Problem mit einem IPart. Dieses habe ich im Inhaltscenter (ADMS 2011 auf Server)veröffentlicht und kann dies auch ohne Probleme ein mal in eine Baugruppe einfügen. Der zweite Versuch die gleiche Baugröße nochmals einzufügen scheitert jedoch mit der Fehlermeldung "Komponente konnte nicht erstellt werden". Lösche ich nun die Datei die beim ersten mal eingefügt wurde von der Platte, so kann ich wieder ein Teil der gleichen Baugröße einfügen.Mache ich da was falsch? Habe schon etlic ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1378   1379   1380   1381   1382   1383   1384   1385   1386   1387   1388   1389   1390   1391   1392   1393   1394   1395   1396   1397   1398   1399   1400   1401   1402   1403   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz