|
Inventor : Ansicht verschwunden
Leo Laimer am 16.01.2009 um 08:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von grgmbh:Es sind keine import Teile beteiligt.Ja, es ist eine umfangreiche Baugruppe (119 Teile)Alles neu erstellen??? habe ich so eben ausprobiert geht aber nicht. Rotes Kreuz habe ich selbstverständlich ;) nirgens.OK, Importfehler ausgeschlossen.119 Teile sind nicht viel, also Resourcen-Überlastung auch ausgeschlossen.Klassische Fehler mit Rotem Kreuz auch abgehakt.Alles neu erstellen - warum geht das nicht?Um welche IV-Version handelt es sich?Sind viele Schnitte und Ausbrüch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Graka FX1500 / Videospeicher
fetzerman am 28.11.2007 um 08:04 Uhr (0)
Moin, Moin,seit heute Früh bekomme ich folgende, nicht lustige Fehlermeldungen: Hardware hier im Büro:Intel Core 2 CPU 6600 @ 2,2GHz4 GB RAMNVidia Quadro FX1500 Graka Treiber 6.14.11.6262WinXP Pro SP2Inventor 2008 SP1Alle Teile lokal gespeichert1700 Exemplare in 160 Dokumenten3GB Switch gesetztDas Zurückschalten der Hardwareeinstellung im Inventor auf D3D ruft erneut die Fehlermeldungen auf.Die selbe Baugruppe kann ich zuhause auf einem viel schlechteren Rechner(AMD Athlon +3200, Geforce 6600GT Graka, 2 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komplexe Baugruppe in ein einzelnes dummes Schalenmodell verwandeln
PaulSchuepbach am 03.08.2007 um 13:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pd65:... weißt du bis wannAutodesk die beiden Tools veröffentlicht?...Hallo Zusammen,sorry, aber dazu kann ich nichts sagen. Es gibt ein paar Anpassungen zu machen - also in Zukunft wird sicher überall AutoDesk drauf stehen. Wie, wann, wo, was - das liegt nicht mehr in meiner Macht und ganz abgesehen davon darf ich mich dazu ohne entsprechende Zusage von AutoDesk nicht äussern. Ich bitte um Verständnis, dass ich entsprechende PMs, mails usw. nicht mehr beantworte.-------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Änderungsindex
Heinrich85 am 13.01.2014 um 15:04 Uhr (1)
Bei uns ist:Bauteilnummer=Dateiname der ipt/iam/idw = ZeichnungsnummerWenn ich ein Bauteil ändere, hänge ich eine 01 dran. Habe somit eine neue Bauteilnummer. Diese erscheint dann im Schriftfeld als Zeichnungsnummer. Die idw hat, wie schon gesagt,die gleiche Bezeichnung wie auch das geänderte Bauteil.So kann ich schon an Bauteil/Baugruppe erkennen welchen Änderungsindex es hat,da der Änderungsindex schon im Dateinamen enthalten ist.Die Stückliste z.B. muss ja die Bauteilnummer enthalten, aus der auch der Ä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Export Dateigrösse
Tonks am 18.05.2005 um 18:29 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Auch wir müssen jetzt unseren Kunden immer öfter SAT, STEP oder IGES zur Verfügung stellen. Das Problem ist, dass die IAM Dateien zwar unter 1MB liegen, aber sobald die Dateien exportiert werden schiessen die Dateigrössen ins unermeßliche ( SAT ca. 8MB, STEP und IGES teilweise nochmal doppelt so groß) Solche Dateien sind natürlich nicht besonders gut per eMail zu verschicken und auch für den Kunden nicht schön. Weiss jemand, wie man die Export-grössen reduzieren kann? Gut fände ich es z.B., ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung Abhängigkeit nicht konsistent
ulrix am 16.11.2010 um 13:32 Uhr (0)
Hallo Stefan,die Vergabe von Abhänggigkeiten ist eine Funktion des Inventor, die nach meiner Einschätzung keine groben Fehler hat. D. h. wenn der Inventor meckert, es gebe Inkonsistenzen, dann ist das auch so. Die Hilfestellung, die der Inventor bei der Lösung dieses Problems anbietet, könnte vielleicht um einiges komfortabler sein...Was ist es genau, das Du an den Ursprungsebenen (der Baugruppe?) ausrichten willst? Sind es etwa die Ursprungsebenen des Bauteils? Wenn keine weiteren Abhängigkeiten vorhanden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Verwendungsnachweis ipt oder iam ermitteln
Orlando am 29.11.2013 um 07:58 Uhr (15)
Guten Morgen Forum,wie kann ich zu einem Bauteil und / oder Baugruppe (ipt oder iam) feststellen wo diese überall verwendet werden?Bsp.: Bauteil xyz soll komplett gelöscht werden weil ersetzt!Es könnte aber sein das dieses Teil in zig Baugruppen vorhanden ist.Bevor jetzt gelöscht wird muß der Nachweis erbracht werden wo dieses Teil überall verbaut ist!Gibt es so eine Funktion in Inventor und wenn ja welche?Pack and go ist klar....wäre wohl möglich.Aber gibt es noch eine andere Möglichkeit mit Inventor.Vaul ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multifunktionsleiste
Michael Puschner am 21.02.2012 um 17:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wewe_ro:Falls es für Dich infrage kommen sollte: Wenn ich mich recht erinnere, schrieb jemand, dass man per Registryeintrag die alte GUI noch aktivieren kann. ...Hierzu bitte meinen Kommentar in diesem Beitrag beachten! Zitat:Original erstellt von El_Tazar:...siehe AnhangDie Funktion "Befehl suchen" gibt es in IV2012 nicht mehr. Zitat:Original erstellt von patric_wöhler:... Aktuell: Wo finde ich die Konstruktionsumgebung mit dem Wellengenerator? ...Gesrade der Konstruktions-A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neuvostellung
Harry G. am 08.09.2006 um 01:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von maddy:...Dann habe ich das Modell mal im Inventor Modelliert.Und musste feststellen, Bollsché Operationen geht net mit Bauteil. Ist ziehmlich umständlich gelöst mit abgeleiteter Komponente und erzeugt einen riesen Datenberg....Im cam gbts ne möglichkeit Solids an Flächen zu Trimmen.Eine abgeleitete Komponente erzeugt nicht mehr Daten als die Teile aus denen sie erzeugt wurde. Ob man nun direkt in einer Baugruppe verschmelzen kann oder auf dem "Umweg" über die abgeleitete Kompon ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ipt in iam verschmelzen
haze am 13.06.2008 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Forumianer,gibt es die Möglichkeit nachträglich eine ipt in eine iam "verschmelzen" zu lassen?O.K. Das hat keiner verstanden...Also, ich habe eine Grundplatte(iam). Auf dieser sind Laschen geschraubt, also als ipt eingefügt. Nun möchte ich aber gerne diese Laschen anschweißen statt zu schrauben. Klar, ich kann die iam öffnen und die Laschen erneut setzen. Kann man denn vielleicht auch den Laschen "sagen" du bist jetzt in der Grundplatte (iam), so das auch die Abhängigkeiten mit übernommen werden???Ho ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Stückliste
Pandarius am 28.01.2011 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Forum,ich mache zurzeit eine Ausbildung zum Technischen Zeichner im Bereich Anlagen und Mschenbau. Ich arbeite mit Inventor Professional 11 der Schulungsversion. Habe eine Baugruppe erstellt und soll eine Stückliste mit angeben. Wenn ich die normale Teilelistefunktion benutze erstellt er mir eine List die verschienede Komponente was ja so nicht schlecht ist aber mache Teile tauchen doppelt auf was eig gar nicht seien dürfte. Wenn ich dann Objekt neu nummerier kommt es von den Bauteilen hin aber die A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umstrukturieren mit bauteilübergreifenden Bohrungen
Charly Setter am 27.03.2008 um 20:34 Uhr (0)
Ja..... Auch Dich wollen wir nicht "dumm sterben lassen" : Vermeide Baugruppenbearbeitungen wie der Teufel das Weihwasser. Diese sind nur für Bearbeitungen der Art "Bei Montage bohren" vorgesehen und brauchbar. Den Grund hast Du ja schon erkannt.Für deine bestehende Baugruppe gibts nur eine Lösung: Die Bohrungen in den Einzelteilen neu anbringen und die BG-Bohrungen löschen. Sollte doch nicht so aufwändig sein, oder. Notfalls kannst Du ja Adaptivität nutzen, aber bitte mit Bedacht und wieder abschalten, w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ableiten, welches das Originalteil nicht mehr benötigt?
lukelukeluke am 11.12.2015 um 14:41 Uhr (1)
Hallo zusammenDanke für die Inputs.Leider habe ich die Möglichkeit "Im jetzigen Zustand suche im Browserkopf der abgeleiteten Komponente die Option Ersatzobjekt und aktiviere das." nirgends gefunden (in welchem Tabs befindet sich diese Option?). Darum habe ich iogurts Lösung gneommen, Rechtsklick auf das Bauteil im "Modell"-Browser und "Verknüpfung mit Basiskomponente lösen" (haöt die "Pechvogellösung") gewählt. Damit scheints zu klappen.Ziel ist es von vielen Baugruppen die aus vielen Teilen bestehen jewe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |