|
Inventor : Baugruppe Spiegel MIT 2D Zeichnung (Inv 9)
Leo Laimer am 19.04.2006 um 15:05 Uhr (0)
Hallo Julius,Ich hab mich rückversichert bei den besten IV-Gurus hier:Es gibt derzeit (und auch in absehbarer Zukunft) keine Funktion im IV, die Dich da unterstützen würde. Die IDWs der gespiegelten Maschine musst Du einfach neu erstellen.Ganz anders im dummen alten MDT:Da haben wir schon grosse Baugruppen gespiegelt und die Zeichnungen wiederverwendet, lediglich etwas Aufräumen war angesagt.ca.75 Blatt A0-Zeichnungen, normalerweise wochenlange Arbeit, konnten wir dadurch in ein paar Stunden erledigen.Wir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Andere CAD Formate in Inventor referenzieren
Michael Puschner am 27.07.2011 um 18:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von magic_mam_xxx:... Stelle dir vor du sollst eine Anlage in ein Gebäude planen....das Gebäude wurde mit Revit erstellt, die Anlagenteile mit Inventor....und die Rohrleitungen mit Plant3D....soll ich mir nun alle Daten in meine Baugruppe laden? ...Vielleicht noch eine Bestandsaufnahme als 3D-Laserscan dazu und schon ist man bei dem, was Navisworks, z.B. als Bestandteil der Factory Design Suite kann.Wenn ich die Daten im IV als Bezug zum Modellieren brauche, dann würde auch eine Re ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart-Variante mit iLogic
Gobbel am 23.03.2016 um 14:18 Uhr (1)
Hallo,ich bin gerade dabei, einige iParts zu mit benutzerdefinierten Parametern zu entwerfen. Dazu benötige ich auch eine zusätzliche Prüfung der später gemachten Eingaben um diese auf Plausibilität zu prüfen. So soll z.B. dafür gesorgt werden, dass Wert_a immer größer als Wert_b sein soll. iLogic bietet sich hierfür idealerweise an und funktioniert auch wunderbar.Aber:Wird es ernst, und man will eine neue Variante in einer Baugruppe einsetzen, ist die Regel in der Variante nicht mehr vorhanden. Sie wird a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenmenge einer Baugruppe
Leo Laimer am 11.06.2014 um 08:00 Uhr (1)
Hallo,Die Baugruppendatei selber besteht eigentlich nur aus einer Auflistung der beinhalteten Referenzen, dem Vorschaubild und ein paar Dokumenteneinstellungen.Wenn man den Expressmodus verwendet ist dazu noch ein DWF der BG beinhaltet (das kann rel. groß sein).Den Großteil der Datenmenge machen die referenzierten Daten aus, und da sind die größten Dateien die mit der größten geometrischen Komplexität.Also gibt es drei Faktoren die den wichtigsten Einfluss auf die Gesamtdatenmenge einer BG haben:- Gesamtza ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikprobleme die dreihundertdrölfte
drachenbahn am 21.03.2007 um 14:16 Uhr (0)
Hi WBF,wir haben z.Z.t auf einem Rechner bei uns ein "witziges" Problem. Nach dem Öffnen einer Baugruppe ist diese auch in voller Schönheit zu sehen. Nun wird die dazugehörige Zeichnung geöffnet. Beides schön zu erkennen (auch beim hin- und herschalten). Nach dem Bearbeiten einer beliebigen Ansicht auf der Zeichnung ist, nach dem Wechsel zum 3D Modell alles weg . Nun LOD "alles unterdrücken" aktiviert danach wieder auf "Haupt" gegangen und siehe, es geschehen noch Zeichen und Wunder: alles wieder zu seh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk Factory Design Suite
butterfly08 am 30.06.2011 um 11:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hoffe es kennt sich jemand mit Factory Design Suite aus.Es geht darum, wir haben Förderbänder als Fabrikkomponenten mithinterlegten Parametern, die man in der Baugruppe (Anlage) beliebig ändern kann.Diese Fabrikkomponeten sind in der Fabrikbibliothek hinterlegt. Nunmüssen wir von Zeit zu Zeit diese Komponenten (in der Bibliothek) bearbeiten(optimieren). Wenn ich nun aber bestehende Baugruppen (Anlagen) öffne und bearbeiten will, kannich die Parameter der Förderbänder nicht mehr bearbeite ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzenerstellung
linuxboy am 12.01.2013 um 17:07 Uhr (0)
ich arbeite mit Inventor 2013aber ich habe da ein Problemich versuche mal das Problem in Worte zu fassenimmer wenn ich eine Skizze auh eine Fläche erstellen will dreht Inventor eigenmächtig in die Ebene so das ich die Skizze frontal sehen kannich will aber die Skizze in einen von mir bestimmten Winkel sehen und immer wieder wird die Baugruppe in eine sehr unglükliche Position gedreht von Inventor selber das ich immer wieder in die Position zurück drehen muss wie ich als Anwender haben willkann mir vielleic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Förderband - Gummi erstellen
W. Holzwarth am 15.10.2009 um 10:21 Uhr (0)
Tja, das ist nicht ganz einfach. Ich meine auch, dass der Erfinder da noch etwas mit sich selbst im Clinch liegt.Hier ein Beispiel. Wenn man die Stützrolle in der Position wie in der Baugruppe hat, dann bleibt die Gesamtlänge des Bandes in den unterschiedlichen Positionen nahezu gleich. Man kann es schnurren lassen, indem man den Driveme-Winkel zwischen Glied1 und Glied2 nach Abhängigkeit bewegt.Aber:Warum springt am Ende der Bewegung plötzlich die Skizze für das bewegliche Bandende in die 2. Tangentenrich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundung in Skizze klappt um!
Achmet am 16.12.2016 um 14:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:die allgemeine Empfehlung ist, keine Radien in Skizzen zu verwenden. Kann ich nur zustimmen.Dennoch verwende ich diese auch, aber nur wenn ich mit vielen Erhebungen arbeite, dann mache ich das auch, denn daran bekommt man meistens keine Rundungen mehr dran.In deinem Fall, nutze doch die Radienfunktion am Körper nicht in der Skizze. herzlich SaschaStimme da dem Sascha vollkommen zu. Alternativ bietet Inventor ja die Möglichkeit weitere Ebenen und Skizzen zu erstellen. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
Michael Puschner am 27.06.2008 um 20:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wolkan:... Habe gerade wieder mal ein Hallenlayout 108 x 204 x 18 m gemacht. ...Hallo Wolfgang,ich vermute, dass es sich hier um eine Baugruppe handelt. Der angesprochenen Modellierungs-Bereich betrifft aber nur die einzelnen Bauteile und, wie Tom schon schrieb, auch nur bestimmte Modellierungsfunktionen und dabei die absoluten Koordinaten der Punkte. Einfache Extrusionen von Basisikörpern gehen da schon wesemtlich weiter. Die Probleme entstehen erst bei der Manipulation (Stut ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ladezeit Zeichnungsansicht ipn
M.Niederhofer am 23.04.2014 um 10:58 Uhr (1)
Hallo Leute,ich hab da mal ne Frage:Ich soll für unsere Kunden eine Übersichtsdarstellung in Form einer Explosionszeichnung einer Baugruppe erstellen.Nun sind dort blöderweise als Verkleidung ein paar recht große Freiformflächen integriert, die natürlich auch mit auf die Zeichnung sollen. Wenn ich die BG normal als Ansicht auf die Zeichnung setze, brauch IV da so ungefähr 2-4 min,dann ist die Ansicht geladen. Will ich eine Ansicht der ipn auf der Zeichnung haben, versucht er seit mittlerweile ner halben St ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator
3d-freelancer am 10.09.2021 um 14:24 Uhr (1)
Hallo Alex30,probier mal folgendes- kopiere den kompletten Ordner eines sauber funktionierenden Gestelles und speichere ihn unter einem anderen Namen, z.b. Gestellname/ Größe oder neuer Projektnummer usw.-Öffne den Konstruktionsassistenten und ändere in dem neuen Ordner die Namen der zu ändernden Profile und Bauteile. Da würde schon die Änderung der Projektnummer reichen.-zu beachten ist, dass Wiederholteile keinen neuen Namen bekommen.Nach dem Aktualisieren und Speichern sollte das neue Gestell ohne Probl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : SAP-PLM / Inventor
Uwe.Seiler am 12.02.2003 um 20:20 Uhr (0)
Hallo SAP/R3 und Inventor user, wie ist der aktuelle Stand zur Schnittstelle ? Wie sind die Praxiserfahrungen mit der SAP/R3 Anbindung von Inventor ? Wir erwägen derzeit diese demnächst umzusetzen, aber hierzu sind sicherlich Anwendererfahrungsberichte sehr hilfreich. Folgende Punkte würden mich interessieren: 1.) Wie wurde oder wird mit einem Versionswechsel z.B. von Inventor 5.0 auf 6.0 umgegangen ?. Bleiben alle Daten in der alten Version abgelegt oder wird der gesamte Datenbestand konvertiert. Falls an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |