Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 18110 - 18122, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Kette klappt nicht
Drall666 am 06.07.2011 um 08:45 Uhr (0)
Guten Morgen,vergiss das mit den Abhängigkeiten! Nimm eine Anordnung am Pfad. Erstell eine ipt mit einer Anordnung von Extrusionen (die erste Extrusion über Parameter von der Achsmitte aus bemassen) die der Kettenteilung entspricht. Diese ipt fügst du in deine Baugruppe ein und fixierst sie. Jetzt nimmst Du das 1. Kettenglied und machst es über Abhängigkeit "passend" an den Extrusionen fest. Nun nimmst Du Komponente anordnen und wählst als Referenz die Anordnung der Extrusionen...Nur mal in groben Zügen, d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Bauteile verschoben
Toastbroat13 am 27.02.2016 um 17:42 Uhr (15)
Hallo Forum!ich hab jetzt lange gesucht aber irgendwie weder meinen Fehler noch einen Hinweis hierzu gefunden. Auf einmal - quasi plötzlich wurden mir beim ableiten von Bauteilen diese total verschoben "eingefügt" - in der Baugruppe auf einer anderen Ursprungsebene und in der Unter BG an anderer Position siehe screenshot...Gabt ihr da nen fixen Tip für mich?Vielen Dank vorab und viele Grüße!Edit: hab noch n screenshot zur BG hochgeladen...------------------WIN 8.1 | i7-5930K @ 3.5 GHz | 32 GB RAM | NVIDIA ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile aus Bibliothek und Skelettmethode
CAD_Sigi am 02.05.2008 um 13:53 Uhr (0)
Hi Leute!Nachdem ich mein erstes Problem heute bereits durch dieses Forum erfolgreich gelöst habe und dabei natürlich auch noch eine Menge gelernt habe hier mein nächstes Problem.Zur Erklärung: (s. Bilder im Anhang)Ich habe bereits einen Behälter via Skelettmethode konstruiert. An dem Behälter gehen versch. Stutzen weg. Die Flansche habe auch aus einer Bibliothek entnommen. Zum Positionieren der Flansche erstellte ich im Skelett versch. Ebenen auf die ich dann in der Baugruppe die Flansche positioniert hab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In normales Bauteil umwandeln was aus Inhaltscenter kam
Schröther am 15.10.2005 um 19:10 Uhr (0)
HalloDa mir das Inhaltscenter nicht taugt hab ich mir meine eigene Normteil Datenbank erstellt.Wenn nun ein Bauteil aus dem Inhaltscenter in eine Baugruppe eingefügt wird erstellt IV eine Datei.Wenn man die Datei dann in ein anderes Verzeichnis kopiertist das noch lange kein normales Bauteil.Auch öfnen und speichern unter versagt. es stekt immer noch die gleiche Bauteilnummer drin, auch ändern mit dem DA ist nicht möglichUmbenennen geht nicht und kopieren lässt er einen die Datei auch nicht.??? Wie bekommt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alternativmethodik als Ersatz für abgeleitete Baugruppen?
Charly Setter am 03.10.2007 um 13:11 Uhr (0)
@Andreas, Roland: Das ist der Ansatz von Stefan (Husky) mit seiner Master-Baugruppe.Den verschachtelten Ansatz Master-BG = Master-IPT = Einzelteile habe ich letztens auch gerade durchgezogen. Es funzt ganz gut, besonders, wenn Du um eine Reihe von schon bestehenden Geometrien herumkonstruieren mußt.Als "Alternativmethode" würde ich das allerdings nicht betrachten. Eher als eine Erweiterung des bestehenden Konzepts. Und wie imemr gilt: flexibel bleiben und sich nicht an einer bestimmten Arbeitsweeise festbe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rundfüße an gewölbtem Behälterboden
Sven_m2k am 25.04.2005 um 12:34 Uhr (0)
Ich kann mir das leider gerade nicht anschauen, aber prinzipiell wuerde ich das so machen: Füße in Baugruppe korrekt platzieren Senkrechte Skizzierebene durch Behälterboden, Aussenseite des Behälterbodens als Skizziergeometrie projizieren, entsprechend eine Fläche draus machen (wie ein Werkzeug, was die Überstände wegnnimmt) Achse zeichnen durch den Behältermittelpunkt, senkrecht Skizze beenden, per Drehen mit Differenz das überstehende Material von den Füßen abziehen - fertig Könnte das so gehen? Diesbezü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion mit iLogic Displayname ändern
Polymorph am 30.11.2019 um 14:55 Uhr (1)
Das mit dem zuerst konfigurieren und dann kopieren gestaltet sich aber schwierig wenn ein PDM System (z.B. Vault) im Einsatz hat.Das bei iLogic der Displayname verwendet wird und sich dieser beim Kopieren normalerweise verändert macht das Ganze nicht gerade einfacher. Das fixieren das Displaynamen in der Baugruppe ist auch nicht gerade schön gelöst.Mann müsste Bauteilen oder Baugruppen eine Eigenschaft geben können die sich beim kopieren nicht ändert, und mit dieser müsste Ilogic die Bauteile eindeutig inf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion mit iLogic Displayname ändern
Polymorph am 30.11.2019 um 14:54 Uhr (1)
Das mit dem zuerst konfigurieren und dann kopieren gestaltet sich aber schwierig wenn ein PDM System (z.B. Vault) im Einsatz hat.Das bei iLogic der Displayname verwendet wird und sich dieser beim Kopieren normalerweise verändert macht das Ganze nicht gerade einfacher. Das fixieren das Displaynamen in der Baugruppe ist auch nicht gerade schön gelöst.Mann müsste Bauteilen oder Baugruppen eine Eigenschaft geben können die sich beim kopieren nicht ändert, und mit dieser müsste Ilogic die Bauteile eindeutig inf ...

In das Form Inventor wechseln

BG.zip
Inventor : Dynamische Simulation
lukla am 14.04.2018 um 19:46 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich würde gerne bei der angehängten Baugruppe die 4 Auflagerreaktionen mit Hilfe der dynamische Simulation von Inventor ermitteln. Es geht hierbei natürlich nicht um die eigentliche mechanische Problemstellung, sondern um deren Umsetzung im Inventor bzw. der dynamischen Simulation. Meine bisherigen Versuche mit bspw. 2D-Kontakten sind kläglich gescheitert. Ich bekomme zwar Ergebnisse, jedoch nicht die richtigen. Vermutlich liegt es daran weil die Gelenke im Inventor "ideale" Gelenke sind und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sweeping über zwei Flächen
Michael Puschner am 13.05.2010 um 11:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MenschMeier:... Versucht auch schon den Pfad über eine 3D-Skizze zu definieren, allerdings ohne Erfolg. ...Ein einzelner Pfad wird hierbei für ein Sweeping nicht reichen.Entweder sweept man hier mit Pfad- und Führungsskizze oder man verwendet eine Erhebung mit zwei Führungsskizzen.Eine andere Möglichkeit wäre, beide betroffenen Flächen zu stutzen und die Fasenfläche mit einer Erhebung zu erzeugen. Aber auch das ist nicht ganz trivial.Das ganze geht dann natürlich nur im Bauteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Versionsmanagement
freierfall am 13.06.2008 um 12:43 Uhr (0)
Hallo,nöu (nein) ich würde Vault einsetzen. Denn diese Art der Versionierung ist sehr aufwendig. Plötzlich gibt es ein A Index von einem Brennteil und dieser ist in 50 Maschinen verbaut.Es hört sich auch so an, das du immer wieder mal Umschalten möchtest und schauen was besser aussieht. Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei. Bei jedem Einchecken in den Vault wird die Änderung abgespeichert und ist wieder abrufbar.Kopieren kann man sehr gut auch mit allen dazugehörigen Zeichnungen mit dem Designassist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Baugruppe mit Excel steuern
-Schwabe- am 25.08.2009 um 20:40 Uhr (0)
Das mit den Stücklistenhab ich mir noch nicht so arg angeschaut,machte mir eher einen noch nicht so ausgereiften Eindruck, muss ich mir in nächster Zeit aber erstmal etwas zu Gemüte führen. schade nur dass sich die iAssembly`s nicht per Excel steuern lassen, vlt. kommt das ja irgendwann mal noch - währe sehr wünschenswert. Die Stückliste mit Excel zu verknüpfen ist sicherlich auch hilfreich, sollte aber auch gegliedert sein in Teilelemente. Ich habe zwar wenn ich auf die Stückliste gehe meine Bauteile da s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Workstation für Inventor 2008
SKING am 12.10.2007 um 18:27 Uhr (0)
Hallo Steffan,das war jetzt natürlich für 3 Rechner mit Software und Schulung gemeint, hatte es vergessen zu erwähnen.Meinen aktuellen Rechner habe ich bereits 5Jahre und wie gesagt ich könnte damit immer noch weiter arbeiten. Natürlich nur mit Inv9.Mit Inv10 ging das schon nicht mehr mit dem alten Rechner.Ich habe gerade die Testversion von Inv2008 auf einem Laptop draufund da habe ich jetzt eine Baugruppe geöffnet mit 11600 Exemplaren bzw. 500 geöffnrtr Dokumente. Kaum zu glauben aber man kann damit noch ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1381   1382   1383   1384   1385   1386   1387   1388   1389   1390   1391   1392   1393   1394   1395   1396   1397   1398   1399   1400   1401   1402   1403   1404   1405   1406   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz