Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1821 - 1833, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : in Hauptbaugruppe ein Teil eine UBgr. mit Teil einer anderen UBgr. verknüpfen
Doc Snyder am 22.12.2008 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sudilu:Wenn ich ... die Unterbaugruppe A öffne, ist das Teil X nicht da, wo ich es ausgerichtet habe, ...Es liegt so im Raum, wie es eingefügt wurde. Ja, so ist das bei flexibel. Das ist sogar so, wenn Du die Baugruppe im Zusammenbau bearbeitest. Flexibel ist gedacht für so was wie Scharniere oder Pneumatikzylinder (daher auch das Icon-Motiv). Was Du meinst, wäre Adaptivität. "adaptiv" und "flexibel" ähneln sich, müssen aber streng unterschieden werden.Adaptivität sollte man gr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 10
thomas109 am 03.03.2005 um 12:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von swing: Wichtigste Neuerung für mich ist, daß man Baugruppen spezifizieren kann, z.B. Scheinbaugruppe. Diese wird dann in der STL nicht als Teil aufgeführt. Die Teile werden mit der Menge der Baugruppe summiert dargestellt. Hallo Karl! Inventor 9, in der iam Extras/Dokumenteinstellungen/Modellierung Haken bei "BG in Stückliste ignorieren" (oder so ähnlich) setzen. Fertig   . BTW: Spaßig ist es schon, daß ADesk selbst vor dem "Maulkorbtermin" vertrauliche Informati ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Materialverwaltung & Parameter-Schalter
himmelblau am 03.04.2018 um 15:53 Uhr (1)
1. Das kannste mit bedingter unterdrückung machen. Wenn paramerterwert kleiner, gößer, gleich ... dann element unterdrücken, kuckste bild im anhang.2. Mit dem materialbrowser eine neue adsklib anlegen, aktiv schalten und da deine materialien rein. Zuweisen zb. von der baugruppe aus über die stückliste.Ad1. Parts unterdrücken geht nur mit ilogic oder iassemblies. Ab release 2019 kannste mit ilogic auch parametergesteuert bauteile platzieren oder entfernen, nich nur unterdrücken, kuckste video:https://www.yo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eure Meinung Parametrik
freece am 14.12.2007 um 07:36 Uhr (0)
Hallo TeufelDie Ursprungselemente zu ignorieren ist schlichtweg eine Schande.Ich versuche zusätzliche Ebenen etc. so wenig wie möglich einzusetzten. Manchmal ist es aber durchaus sinnvoll diese zu verwenden.Eine Hilfe in Baugruppen kann sein, dass Du in Unterbaugruppen Ansichten definierst mit unsichtbaren Ebenen.Bezüglich der Arbeitsweise von Kollegen habe ich die Erfahrung gemacht, dass zum einen eine eindeutige Erklärung hilft. Wenn Sie immer noch uneinsichtig sind und bei der nächsten Baugruppe die Übe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wellenkonstruktion
dominik18 am 25.08.2009 um 15:13 Uhr (0)
also ich würde generell alle konstruktionen immer in der .ipt machen!!!probleme gibt es nachher sonst, wenn du in der baugruppe die .ipt lädsteinfach drauf los konstruierst etc. und dann nachher das einzelteil in einer zeichnung ableiten möchtest!...dieses wird dann nur so weit dargestellt wie es in der .ipt war, ohne die änderungen in der .iam !!weiß nicht ob dir das hilft!...du kannst die sachen auch gerne zum prüfen schon zusammen bauen und dann in einem anderen fensterdie datei in der .ipt soweit zurec ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance NOW!!!
wolkan am 09.05.2006 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Martin,bei dem was Du so schreibst, denke ich, Du bist noch relativ gut dran.Diese Zeiten muss ich (bei ähnlich guter Ausrüstung) schon bei kleineren Projekten in Kauf nehmen. Ausser die Struktur der Baugruppe zu prüfen und möglichst wenig Einzelteile in die Hauptbaugruppe zu stecken, kann man nicht viel empfehlen. Wenn es um die Ableitung der endgültigen Zeichnung geht, muss eben alles drin sein. Sonst kann man schon mal den Baugruppeninhalt durch einsetzen von dummies reduzieren, Fasen, Radien und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklisten
muellc am 23.09.2015 um 14:32 Uhr (1)
Leo,Zeichnungsnummer vergeben könnte er trotzdem, dann kann er die Modelle auf der Schweißzeichnung darstellen un dper Führungslinientext abrufen.Vorteil, er hat eine eindeutige Nummer die unabhängig von der Positionsnummer ist und am Bauteil (Führungslininentext) sowie in der Baugruppe (Pos.-Nr mit Bauteilnummer als Zusatz) abgerufen werden kann.Nachteil, er muss einen Weg finden diese Nummern zu Verwalten ohne doppelte zu erzeugen.Allerdings hab ich ihn so verstanden, das er nicht nur die Schweißbaugrupp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe betrachter
sportmacher am 12.10.2006 um 21:02 Uhr (0)
hallo zusammenich hab da mal eine frage, man kann bei inventor mehrere teile (z.b. wände) "bauen" und diese unter baugruppen zu einem haus zusammen führen. man kann dann ja noch animationen und vieles mehr machen.ich wollte nun folgendes wissen. gibt es ein kleines programm (tool) mit dem man ohne inventor, diese baugruppen anschauen kann?mal ein beispiel: ich baue bei uns in der firma ein modell und speicher es auf einen usb-stick ab. zu hause am laptop besitze ich das programm inventor nicht. aber mit de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Differenz von Bauteilen
Michael Puschner am 21.12.2010 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmetall:... Ich finde den Befehl nur nicht. Habe jetzt Inv 2011. ...Neues Bauteil erstellen, die ggf. automatisch erzeugte Skizze verlassen und dann diesen Befehl verwenden:    Damit die Baugruppe referenzieren und die Boolschen Operationen (+/-) wählen. Zitat:Original erstellt von cadmetall:... auf der Registerkarte Werkzeugbaugruppe zu finden sind. Ich finde nur die Registerkarte nicht. ...Diese Registerkarte ist nur vorhanden, wenn das IV-Tooling-Modul z.B. durch die "Mo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestellgenerator zwei Bauteile bewegen
CAD-Schorsch am 06.09.2024 um 16:35 Uhr (1)
Hallo @MacFly8 und alle anderen :-)danke so geht es. Ich habe jetzt eine Skelettskizze aus der habe ich die jeweiligen benötigten Skizzen als Bauteil und auch jeweils separat für sich in eine Baugruppe abgeleitet. Diese Baugruppen füge ich wiederum in die Gesamtbaugruppe ein. Somit lässt es sich zumindest bewegen. Über die Skizze passen sich auch alle Bauteile/Gruppen auch an.Ist dieser Workflow sinnvoll? eher nicht, aber schön das es einen Weg gibt wie es funktioniert. Und wieder ein klein wenig über Inve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametercrash bei Inventor 2013!
Kai Apel am 12.02.2013 um 14:15 Uhr (0)
Jeder Umstieg auf eine neuere Version ist immer auch mit Risiken verbunden…Wir warten seit jeher immer auf mindestens das erste Service Pack, bevor wir die neue Version „Scharf schalten“…Doch leider sind wir hier scheinbar wieder in eine Versionsfalle geraten…Zunächst der Hintergrund:Wir arbeiten oft mit in sich geschlossenen kleineren Masterbaugruppen. Die Masterdatei hat alle relevanten Daten und Skizzen. In den Skizzen sind oft auch getriebene Bemaßungen, da wir je nach Bedarf das Eingabemaß aktivieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animieren von Unterbaugruppen IV Studio 2012
Basse am 19.09.2013 um 09:54 Uhr (1)
Hallo zusammen.Wie im Betreff schon zu lesen ist möchte ich in einer Hauptbaugruppe Bauteile aus ein Unterbaugruppe animieren, aber leider klappt es nicht so wie ich das gerne möchte.Zur weiteren Erklärung mal der Grobe Aufbau der Baugruppe.Ich habe eine Hauptbaugruppe (iam) erstellt in der mehrere Unterbaugruppen (iam) enthalten sind, diese anthalten auch wieder Unterbaugruppen (iam).Hauptbaugruppe -Unterbaugruppe (Stufe 1) -Unterbaugruppe (Stufe 2)Ich kann die Unterbaugruppen (Stufe 1) auch alle ani ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich brauchbares digital mockup erstellen?
Andreas Gawin am 18.02.2008 um 21:27 Uhr (0)
Das wollt ich nun auch nachstellen, allerdings mit einer etwas übersichtlicheren Baugruppe, es geht schliesslich nur um das Schema:---Originalbaugruppe inklusive aller IPTs: 8,5 MB---als SAT Datei verbleiben: 5,37MB---als "Dummbatz.ipt" werden daraus: 7,19MBDie Berechnung der Datenmenge der Originalbaugruppe enthält wie gesagt auch die Summe der Dateigrössen aller in ihr verbauten IPTs (23 Stück).Auf meinem betagten System braucht es für die Original IAM ca 3 bis 4 mal so lange zum Öffnen wie fürdie "Dummb ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz