|
Inventor : Sat Import - Baugruppe speichern und Namen behalten
Michael Puschner am 04.02.2010 um 18:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steinw:... Ich öffne ein sat File. Und importiere es nicht direkt.Also sat öffnen (zB eine Zylinder BG) und dann auf speichern gehen. ...Doch doch, genau so importiert man direkt. Besser wäre es aber, vorher die Import-Optionen so einzustellen, wie man es gerne hätte. Zitat:Original erstellt von tempranillo70:... Also wir arbeiten (noch) mit IV 2008 und da bleiben die Dateinamen gleich wie der SAT, die einzelnen Bauteile werden dann mit nem Index am Ende durchnummeriert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern ohne Kante verankern
Michael Puschner am 04.11.2009 um 20:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:... Dann die Pfeilspitze anfassen und in das Bauteil reinziehen, es sollte ein geschlossener Kreis erscheinen. Das neue Objekt geht bei mir mit dem Ansichtsfenster mit. ...Ob dann ein gefüllter Kreis erscheint ist eine Frage des Positionsnummerstils. Dieser definiert zwei Endsymbole: Eines für assoziative und eines für nicht assoziative Positionsnummern.Nicht assoziative Positionsnummern werden zwar mit der Ansicht verschoben, nicht aber, wenn sich das Bauteil in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrer Arbeitspunkte auf einmal löschen?
Kizz am 09.01.2014 um 11:50 Uhr (5)
Hallo liebes ForumIch habe das Problem, das ich eine große Baugruppe habe, in der ich Arbeitspunkte verwendet habe, mit denen ich Bauteile abhängig gemacht habe. Doch nun will ich diese nicht mehr haben.Also habe ich einfach alle Arbeitspunkte im Browser ausgewählt und mit RMT löschen diese entfernen wollen. Doch leider ist bloß einer dieser vielen Arbeitspunkte gelöscht worden. da er wegen 3D-Skizzen und Strukturprofilelementen recht lange rechnen würde, wenn ich alle einzeln lösche, wollte ich hier mal f ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : MDT -> IV, Pfadstruktur
Harry G. am 11.03.2004 um 21:04 Uhr (0)
Hi Siegfried, tja, so mache ich es schon seit Tagen... Ich hatte gehofft etwas übersehen zu haben. Das Blöde dabei ist, daß alle Normteile, die ich schon habe, noch mal neu erzeugt werden und beim Ersetzen alle Abhängigkeiten verlorengehen. Da kommt mir grade eine Idee. Wenn ich nacheinander mehrere Baugruppen im gleichen Verzeichnis konvertiere, dann erzeugt er die (externen) Bauteile nur bei der Konvertierung der ersten Baugruppe und verwendet sie bei weiteren Konvertierungen wieder, solange sie noch im ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente zu groß
freierfall am 14.04.2008 um 09:58 Uhr (0)
Hallo,das geht theoretisch sehr gut mit IShell aber das wurde schon länger versprochen ist aber immer noch nicht auf Lab verfügbar. Dieses Tool erstellt eine Hülle der Baugruppe und fertig ist.Damit du nun was machen kannst, kannst du vielleicht das Innenleben rauslöschen. Aber bei einer normalen Rollenbahn gibt es kein Innenleben. Dies ist wirklich der einzigste Vorschlag, leite nur die Elemente ab die auch Sichtbar sind und die anderen nicht. Ist zwar ein riessiger Aufwand aber es geht.Ansonsten eine kle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht aufgelöst!!
PauleB am 31.07.2012 um 14:34 Uhr (0)
Hallo,ich habe des öfteren das Problem, dass sich Baugruppen nicht richtig öffnen lassen. Es kommt die Fehlermeldung über eine Detailgenauigkeit (was bedeutet eigentlich "Detailgenauigkeit"?) und dass eine Verbindung aller Dokumentrelationen fehlschlagen wird. Danach geht der Inventor Explorer auf und fragt mich nach Bauteilen bzw. Normteilen die ich auflösen soll.Habe ich dann endlich geschafft über "alle überspringen" die Baugruppe zu öffnen, fehlen Bauteile die grau hinterlegt sind und vor denen sich ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Server ist ausgelastet
Geistl am 13.05.2003 um 21:39 Uhr (0)
Hallo Inventor-Anwender, seitdem ich Inventor auf WIN XP Prof. installiert habe hängt das Programm desöfteren z.B. bei Gewindebohrung bearbeiten oder auch mitten im Arbeiten in einer Baugruppe. Die Fehlermeldung lautet: Server ist ausgelastet Dieser Vorgang kann nicht ausgeführt werden, da das C:Temp -Programm nicht reagiert. Klicken Sie auf Wechseln zu , und beheben Sie das Problem. Wechseln zu odwer beheben münden immer wieder in der gleichen Fehlermeldungsbox so daß mir nur noch die Möglichkeit zu S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zuordnung von nicht zugeordnetem Speicher
freierfall am 25.06.2008 um 10:25 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen,Das klingt aber sehr komisch. Folgende Fragen habe ich.- passiert das auch wenn du alle Zusatztools ausgeschaltet hast?- Klingt komisch aber vielleicht mal die Spacemaus kalibiereren.- hast du vielleicht Speicheraufräumprogramme drauf wie z.B. von RiverTuner drauf?- Ist der Speicher denn sehr sagen wir mal voll?- Daraus resultierend ist der 3GB Schalter gesetzt?- Wann stürzt genau ab, beim öffnen einer leeren idw oder beim 1. Platzieren der Baugruppe?- passiert das immer oder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frohes neues Jahr 2019
murphy am 01.01.2019 um 00:17 Uhr (1)
Dem schließ ich mich dann mal an. Natürlich sitze ich um die Zeit vor dem CAD und heute ist es sogar Inventor. Aber meine Baugruppe, so wenig Teile sie noch hat, sie macht etwas Kummer, zuwenig Platz, zuviele Kollisionen, das geht so nicht. Familie ist bei mir nicht, hier draussen in der Idylle hat man normalerweise 20km Fernsicht, heute natürlich keine 10m, so ist das Feuerwerk zwar zu hören, aber nicht zu sehen.So dicht ist der Nebel selten. Nein, die Augengläser sind nicht verschleiert, das ist wirklich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsgeschwindigkeit im Inventor
rAist am 25.07.2008 um 11:21 Uhr (0)
Ok Leo, führen wir die andere Diskusiion halt hier weiter *g* - kleiner Scherz Ich gebe zu das man am meisten mit einer sehr sauberen Arbeitsmethode rausholt. Aber dennoch ist ein solider Dual Core Prozessor deutlich schneller als ein mittlerweile veralteter Single Core , und bei großen Baugruppen stoße ich an die Grenzen der 2GB Ram Workstation - und zwar wortwörtlich, die DIVA weist mich freundlichst darauf hin, das "die aktuelle Sitzung mehr als 80% des verfügbaren Arbeitsspeichers benutzt" . Die Baugru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
rode.damode am 15.06.2022 um 02:24 Uhr (1)
Hallo CharlyDa wir nun festgestellt haben, dass das Erstellen von Arbeitspunkten innerhalb einer 3D-Skizze nicht automatisch funktioniert, war meine Idee, die Punktewolke in eine Baugruppenumgebung zu kopieren und dort in Ordnern zu selektieren.Diese Punkte sind dann nur dazu da, diejenigen sichtbar zu schalten, die du im Bauteil brauchst.Um konstruieren zu können brauchst du in einer 3D-Skizze die Skizzenpunkte aus der Punktewolke. Die Punktewolke selber schaltest du dann innerhalb des Bauteils unsichtbar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenvariationen bei der Produktstandardisierung mit Inventor
Thaiga am 06.05.2014 um 08:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Es wird dann bei jedem dieser kopierten Projekte eine gewisse Menge Teile geben die geändert werden, und andere Teile die gleich bleiben.Wie gehst Du damit um, dass Du dann an vielen verschiedenen Speicherorten idente Daten hast?Gute Frage. Man hat die Möglichkeit, beim kopieren der Baugruppe Dateien auszuwählen, welche nicht durch Kopie ersetzt werden sollen.Dann würde ich Teile die man wirklich als "Standard" bezeichnen kann durch eine spezielle Nummer kennzeichnen. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009: Eigenartiges spiegeln
Doc Snyder am 13.08.2009 um 12:20 Uhr (0)
Moin!Dass das Spiegeln in der Baugruppe auch bestehende Bauteile identisch verwenden kann, ist sehr wichtig, denn die Wiederverwendung von Indentteilen sollte man in der Konstruktion immer anstreben, auch bei spiegelbildlicher Anbringung. Diese und z.B. auch Normteile dann einfach alle gespiegelt zu kopieren wäre sehr unsinnig. Wie man das jeweils umstellt, ist in dem Dialogfenster zum Spiegeln ziemlich deutlich zu erkennen [auch mal "" drücken!]. Wie gesagt, das musst Du Dir erst in Ruhe ansehen. Und es g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |