Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 18227 - 18239, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : 3D Schnitt einfärben
Michael Puschner am 19.09.2008 um 19:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von geneder:... Wenn ich ein anderes Material wähle ändert er nur die Oberfläche des Bauteils nicht die Schnittfläche. ...Jetzt habe ich noch einmal den ersten Beitrag durchgelesen und stelle fest, dass auch hier schon etwas nicht stimmt:Die standardmäßige Schnittflächen-Textur sollte auch in der Baugruppe mit der Farbe des Bauteils gemischt werden (siehe Bild im Anhang). Wenn schon das nicht der Fall ist vermute ich, dass ein Fehler im Grafiktreiber vorliegt oder die Grafikkarte u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteil zu Fertigteil
Charly Setter am 13.04.2007 um 23:45 Uhr (0)
Ist doch letztlich wurscht ob Rohteil aus Fertigteil oder umgekehrt....Hängt vom jeweiligen Anwendungsfall / Modell ab. Aber danach wirds doch richtig interessant - abgel. Komp. vom Rohteil + Steiger etc. ranmodelliert (1)- abgel. von (1) mit Schwindmaßzugabe (2)- (2) in Baugruppe mit Formrohling (3)- für jedes Formteil eine abgel. von (3) und dann die Formteile rausschnibbeln.Wie man die Trennlinien festlegt ist dann die andere Frage, aber das wäre IMHO ein logischer, gangbarer Workflow.CUBTW: Bauteilfea ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AIS10 Stückliste
Pordoi am 25.06.2005 um 08:37 Uhr (0)
Hallo Zusammen, jetzt muss ich korrekterweise die Teileliste auch mal loben. Das nun ipt und iam im nachhinein als Normal, Phantom, Referenz, Gekauft oder Unteilbar deklariert werden können ist große Klasse. Vor allem das Phantom. Hier betrachtet die Diva die Baugruppe nicht mehr als BG sonder führt die Teile in der nächst höheren Eben auf. Jetzt braucht man sich davor keine Großen Gedanken mehr zu machen, wie eine BG zu verschachteln ist. Oder ein Schwung Normteile die Öfter in gleicher Anordnung gebrauch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Regel für das Einfügen von Erstansichten auf eine vorhandene .idw Zeichnung
Homer77 am 06.04.2022 um 09:05 Uhr (1)
Hallo Ralf,Danke für die Antwort.Leider bleibt unsere Fertigung stur und möchte alle Teile einer Baugruppe auf einer großen Fertigungszeichnung zusammen haben.Um den Klick Aufwand so gering wie möglich zu halten ist halt unsere Idee, das mit einem Befehl die zuletzt angezeigte Datei (nicht die ganze Liste) in drei Ansichten auf das Blatt geworfen wird. Wenn möglich halt immer mit gleichem Maßstab und mit Stückliste.Automatische Bemaßungen würden wir nicht einsetzen wollen, ebenso wenig das alle geöffneten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Layoutgesteuerte Baugruppen
Der Westfale am 23.01.2003 um 15:24 Uhr (0)
Tach Thomas & alle anderen, schön, daß das Thema mal hier auf den Plan kommt. Bei den Amis heißt das master modeling oder skeleton modeling . Es gibt bei sDotson.com und bei ADesk selber Anleitungen dazu, ich glaube bei ADesk sogar auf Deutsch. Ich versuche mich bei meinem neuen Projekt (mein 2. überhaupt!) auch daran, übrigens mit IV5.0 SP2, und habe bislang folgende Erfahrungen gesammelt: - Das Master-ipt mit den Skizzen drin wird schnell unübersichtlich (s. master.gif); es ist wichtig, alle Arbeits ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verdeckte Linien INV 2020
Locke-170177 am 05.12.2019 um 11:16 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich habe ein Problem mit dem Anzeigen verdeckter Linien in Inventor 2020.Ich möchte in der Zeichnungsableitung einer Baugruppe ein bestimmtes Bauteil mit verdeckten Linien darstellen. Hierzu gehe ich im Browser auf das Bauteil und setze mit RM den Haken bei "Verdeckte Linien". Soweit so gut. Aber wenn ich diesen Haken nun wieder entfernen möchte, ist dieser ausgegraut und lässt sich nicht mehr entfernen.Dieses Problem habe ich seit der Umstellung auf die Version 2020. Bei der vorigen Version ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idw lassen sich nicht mehr öffnen
Ulrich32 am 06.09.2004 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Roland, also ich kann die Zeichnungen auch nicht öffnen wenn ich Compass umgehe. Die Einstellungen in den Anwendungsoptionen sind identisch. Betroffen sind alle idw`s egal ob Baugruppe oder Einzelteil, und die Modelle lassen sich alle noch ohne Probleme öffnen und bearbeiten. Mit Inventor reparieren meine ich die Funktion die auf der Inventor-CD ist. Beim Versuch die Zeichnungen zu öffnen erscheint links schon die Funktionsflächen und der Modellbaum und dan gehts nicht mehr weiter. Er sagt mir dann n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 11: Normteil verschwindet beim Einfügen in Baugruppe
W. Holzwarth am 27.05.2010 um 15:16 Uhr (0)
Bei mir klappt das immer noch nicht. Was ist passiert inzwischen?- CC-Test mit Inventor 10 ok (CC = Inhaltscenter). Hat aber auch wenig damit zu tun- CC-Test von Inventor 11 SP2 auf Wanderkino ok- Wanderkino auf 11 SP4 hochgerüstet, zusätzlich ist da noch 2008 drauf. Absturz bereits beim Hochfahren, wenn er sich mit dem Internet verbinden will. Wenn keine Verbindung da ist, startet er zumindestens, kann aber keine Verbindung zum CC-Server aufnehmen.- ADMS 2008 Client Update für 11 SP4 und 11 SP4 wieder dei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ilogic-Blattname
J.Belmahdi am 29.06.2010 um 08:09 Uhr (1)
Guten Morgen,wir haben viele kleine Baugruppen (max 20 Bauteile), die vollkommen unterschiedlich sind.Am Anfang hatte ich auch jedes Bauteil in ein eigenständiger IWD-Zeichnung. Jedoch erwies sich dies als ineffektiv, zumal allein meine Zeichnungsvorlagen 21, 30 und 40 MB groß sind.So habe ich eine Baugruppe, die in eine Zeichnung zusammengefasst ist. Mein Hardware:Intel Xeon E5450 @ 3 GHzNvidia Quatro FX 370016 GB RAMWindows 7 Ultimate 64-BitAlle Daten sind im Netzwerk abgelegt.Ja, es dauert bis die Zeich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2016: Mal schnell mal lahm
freierfall am 03.04.2017 um 10:11 Uhr (1)
- das sollte eigentlich kein Problem sein.Welche Zahlen stehen unten rechts im Inventor?Es gibt inzwischen verschiedene Vaultvarianten, ist dies eine wo ihr auf dem Server arbeitet oder lokal auf dem Rechner?Nun zur Struktur von der Baugruppe, welche wendet ihr an, damit ihr damit umgeben könnt?herzlich SaschaNachtrag: Sorry deine Frage habe ich nicht beantwortet, man könnte es sehr einfach lahmlegen, in dem man Adaptivitäten verwendet. Damit könnte man durch eine "externe Datei" am schnellsten das System ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln eines Bauteiles
Michael Puschner am 08.04.2007 um 21:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von indsys:... In dem Baum der Bearbeitungen sind zawar alle Komponenten vorhanden, sie beziehen sich aber immer auf das ungespiegelte Teil. ... Nun ja, das liegt in der Natur der Dinge. Das Spiegeln ist hierbei genauso ein Element, wie eine Extrusion oder eine Bohrung. Und Elemente haben nun einmal eine historische Struktur. Gehe ich also in der Struktur vor das Spiegeln zurück, befinde ich mich im ungespiegelten Zustand des Bauteils. Ändere ich die Skizze einer Extrusion sehe ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import von SolidEdge Modellen in Inventor Problem
Algor am 03.03.2014 um 15:20 Uhr (1)
Hallo, wir haben SolidEdge Modelle in .stp Dateien bekommen und wollen diese in Inventor importieren.Allerdings ist es eine Baugruppe und ich kann nach dem Import nichts an den jeweiligen Bauteilen ändern, sondern er sieht es als ein erstelltes Modell an. Gibts es im SolidEdge ein Format, welches man in Inventor importieren kann, in welchem diese Eigenschaften erhalten bleiben, sodass ich das Modell ggf. im Inventor modifizieren kann?Den gleichen Thread habe ich parallel im SolidEdge Forum. Vielleicht gibt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrisches Model Komponentenanordnung
Enis Ahmetovic am 23.07.2015 um 14:32 Uhr (1)
Leider finde ich keine Skizze.Vieleicht noch eins es war mal eine BohrungsskizzeBei der Positionisierung habe ich die sich verändernden Bohrungen auf eine Skizze in der Baugruppe projiziert dabei erhalte ich doch bei einer Bemaßung feste Werte welche in fx hinterlegt werden.Diese fx Werte, als Formel, habe ich nun zur positionisierung der Schweißbolzen hergenommen. Die Maße der Skizze ändern sich nach der Aktualisierung, somit auch die jeweiligen fx Werte. Die fx Werte sind auch in der Abhängigkeit enthalt ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1390   1391   1392   1393   1394   1395   1396   1397   1398   1399   1400   1401   1402   1403   1404   1405   1406   1407   1408   1409   1410   1411   1412   1413   1414   1415   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz