Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 18240 - 18252, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Inventor Aufgaben
nightsta1k3r am 16.09.2012 um 14:15 Uhr (0)
H-förmigen Bauteil 1:1 modellieren davon eine abgeleite Komponente, Skalierfaktor 1.002, ergibt Formteil Baugruppe mit Formrohling (gelber Quader) und Formteil (Kollisionsvolumen wollen wir später entfernen) erstellen neuer Bauteil, Befehl abgeleitete Komponente der BG, dabei + Formrohling - Formteil ergibt Form mit Kavität.Mit mehrteiliger Form, Aushebeschrägen, Schieber, Kernen und Auswerfern wird das dann etwas komplexer, aber das ist der grundsätzliche Workflow für Formmodellierung.Seit ein paar Versi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Endlage in Zeichnung darstellen
derheidi85 am 22.02.2013 um 15:02 Uhr (0)
Glücklicherweise muss ich lediglich 2 Federn mehrmals vernauen, da nur diese sich zwischen Normalstellung und Endlagenstellung ändern...Die Sache mit dem doppelten Verbau funzt ja soweit, nur habe ich jetzt das Problem, dass ich die Bauteile zwischen den verschiedenen Positionsdarstellugnen nicht unabhängig ein- und ausblenden kann. D.h. entweder sind die entspannte und die gespannte Feder in beiden Postionsdarstellungen unterdrückt / nicht sichtbar oder eben nicht unterdrückt / sichtbar.Kann ich die Einst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste aus einer anderen BG
Harry G. am 19.04.2011 um 22:53 Uhr (0)
Die Teileliste gehört immer zu der platzierten Baugruppe. Wenn Du eine BG der zweiten Ebene auf dem Blatt platzierst, um daraus einige Baugruppen der dritten Ebene darzustellen (die anderen unsichtbar geschaltet oder was auch immer), dann bekommst Du dafür die Stückliste dieser BG der zweiten Ebene.Das muß auch so sein, denn wenn jede BG Positionsnummern ab 1 aufwärts hat würden einige Positionsnummern mehrfach auf dem Blatt erscheinen. Z.B. Pos.-Nr. 7 für ein BT aus BG-A und ebenfalls Pos.-Nr. 7 für ein a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importiertes Modell
MarKant080963 am 12.03.2025 um 20:58 Uhr (15)
Hallo,ich habe ein *.sat Model impotiert und muss mit bzw. in diesem weiter modellieren.Die Geometrie bzw. der Körper ist irrsinnig weit vom Ursprung (X0 Y0 Z0) entfert und verdreht, kann jedoch nicht verschoben werden, damit das Modell in der Baugruppe richtig plaziert bleibt.Mein Problem: Beim "Alles zoomen" sehe ich auf dem Bildschirm nichts mehr.Wer kennt Abhilfe und kann mir einen Tipp geben das Problem zu lösen, dass sich das Zoomen auf den Körper bzw. die Geometrie und nicht auf die Modellgröße bezi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsnummern in der Teileliste
HBo am 24.06.2008 um 12:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar: Es liegt eher an den Formulierungen...Situation 1: du hast BG X. Darin enthalten sind verschiedene Kaufteile, sowie Normteile sowie eine Schweiß-!Baugruppe!. Diese hast du in der Stückliste der BG X über das "+" aufgeklappt, so dass diese automatisch die Pos.Nr. der Schweiß-BG+Index 1...n bekommen. Und dieser Index verschwindet beim neu nummerieren.ChristianDankees geht um diese Situation 1.Nach dem Neunummerieren, klappt das mit dem Anhängen der Indizes beim Aufklapp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Befehl abgeleitete Komponente
enigma2000 am 08.04.2006 um 18:59 Uhr (0)
Also so wie ich das meine gelesen zu haben nein. Stelle dir mal ein Gußteil vor. Das heißt ohne Bohrungen, Flächen die bearbeitet sind...Dann erstellst du ein neues Bauteil, keine Baugruppe... Dann fügst du dieses Gußteil in dem neu erstellten Bauteil ein.Du hast richtig gesehen das alle Features entfernt sind... Diese braust du in der abgeleiteten komponente nicht... Du könntest jetzt z.b. dort die nötigen Bohrungen oder die Flächen die bearbeitet werden einarbeiten. Oder du machst eine Variante von dem G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tabellengesteuerte Einzelteile
Dieter Scholz am 22.09.2002 um 03:37 Uhr (0)
Hallo Poncho, so wie ich es verstanden habe gibt es für eine "Fernsteuerung" 2 verschiedenen Wege. Wenn ich kein Excel hätte würde ich folgendes anlegen: - ein "Scheinbauteil" namens Steuer-Datei.ipt. (Teil neu erstellen,nix reinmalen, Skizzenmodus sofort beenden, ev. Skizze1 sogar löschen. In dieser Datei Benutzerparameter anlegen die du für A.ipt oder B.ipt brauchst, abspeichern) - neues Teil erstellen, A.ipt. Die Steuer-Datei.ipt als "abgeleitete Komponente" einbinden. - neues Teil erstellen. B.ipt. Die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebene mittig zwischen zwei Ebenen/Flächen in der Baugruppe
HBo am 17.03.2009 um 16:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von HBo:[i]Angenommen, der ist zunächst nur durch Messen feststellbar,...... dann wirds schwieriger.Von Arbeitselemeten in Baugruppen kann man nur abraten, aber wenn tatsächlich gar nichts anderes mehr möglich ist, kann man mit Arbeitspunkten, -Achsen und -Ebenen eine Art Knie-Hebelwerk bauen, das die gewünschte Arbeitsebene in der Mitte zwischen den beiden Bezugsflächen hält.[/i][/QUOTE]man kann aber die Funktion "Messen" aus dem Kontextmen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen lassen sich nicht einchecken (Vault 2009)
gogasan am 06.01.2009 um 14:26 Uhr (0)
Hallo,seit dem Umstieg auf das Vault 2009 lassen sich teilweise Baugruppen nicht einchecken. Es passiert nur dann wenn in der Baugruppen einige ipt-Bauteile, die aus IGES- oder STEP-Daten erstellt sind, verbaut wurden. Der Server gibt eine "unbekannter Serverfehler"-Meldung aus. Anscheinend scheitert dieser Vorgang am Versuch die o. g. ipt-Teile einzuchecken. Versucht man diese einzeln einzuchecken klapt das auf den ersten blick, doch sobald man in die Baugruppe zurückgeht oder den Vault-Explorer aktualisi ...

In das Form Inventor wechseln

180123-Test.zip
Inventor : Bauteil entlang der Liniengeometrie bewegen.
jupa am 23.01.2018 um 10:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Neversayno:Danke im Voraus!!!!  Prinzipiell könnte das von Dir angedachte Vorgehen funktionieren (siehe angehängtes Beispiel in IV 2015). Mögliche Fehlerquellen:- Der Pfad ist nicht durchgehend stetig (sollte mindestens tangentiale G1-Übergänge haben).- Der Kreisdurchmesser ist nicht kleiner als der kleinste im Pfadverlauf vorkommende Radius. - Der Pfad verläuft parallel oder gar rückwärts bezogen auf die Richtung des bewegenden Parameters. - ... (evtl. noch weitere?? ohne die B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : O-Ringe in einer Baugruppe
Husky am 06.07.2006 um 16:15 Uhr (0)
Hallo,hier ist ein Böser ....der dich darauf hinweist, daß deine E-Mail Adresse im Profil so unbrauchbar ist. Grüße Stefanp.s.: kleine Anleitung wie man sowas macht1.: man suche sich eine PDF --- Excel -Konverter lade in herunter und installiere ihn.2.: man suche die Busak Shamban Seite auf suche sich das PDF mit den O-Ringen heraus ( Dort steht alles drinne was man wissen muß) man lade es herunter.3.: Man Konvertiiere mit dem konverter das PDF zu einer Tabelle und formatiere sioe so das nur die benötigt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umschlagen verhindern
Peter Tropf am 11.06.2008 um 12:10 Uhr (0)
Hallo Kollegen,wir haben einen 5-Zylinder-Sternmotor konstruiert, aber beim Drehen der Kurbelwelle mit der Maus schlagen die Pleuel bzw. Kolben irgendwann um, obwohl "eigentlich" die Abhängigkeiten korrekt vergeben wurden (jeweils Achse/Kolben auf Achse/Bohrung und zusätzlich noch Winkel 0 beim Kolbenboden). Hat jemand einen Tipp bezüglich weiterer Abhängigkeiten (oder geht es nur über "tanzende Arbeitspunkte")?P.S. In der angehängten reduzierten Baugruppe wurde wegen der 1 MB-Grenze bei den Bauteilen Kurb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe (IAM) voll bestimmt
Muecke.1982 am 13.05.2023 um 20:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Das macht man gleich beim PlatzierenUnd unterscheide Abhängigkeit von Verbindung!Über den Assistenten kann man das leider nicht sofort machen, zumindest habe ich das nicht gefunden.Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Den verwendet keiner mit Erfahrung, das ist was im Hochglanzprospekt zum Manager fangen    . :D Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Haben die keine Abhängigkeit im Browser die man editieren kann?    Ich glaube, ich sollte jetzt eine Pause ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1391   1392   1393   1394   1395   1396   1397   1398   1399   1400   1401   1402   1403   1404   1405   1406   1407   1408   1409   1410   1411   1412   1413   1414   1415   1416   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz