Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.618
Anzahl Themen: 37.934
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 18305 - 18317, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Abgeleitete Baugruppe auf Platte ersetzt=Chaos
KraBBy am 18.01.2017 um 12:31 Uhr (1)
Hi weko,in konnte zwar nicht ganz folgen, wo die Importdatei genau verwendet wird (ist das Import-Teil eine Komponente der abgeleiteten Bgr?); Trotzdem ist das folgende evtl. hilfreich:hier findet sich eine iLogic-Regel mit der man die Referenz für eine AK ersetzen kannhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/036869.shtml#000009man kann also beispielsweise die AK-Referenz auf "Modell A" durch eine Referenz auf "Modell B" ersetzen. Natürlich funktioniert das nur optimal, wenn sich A und B sehr ähnlich / geg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Über Tastendruck durchsichtig stellen
HBo am 22.01.2009 um 11:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Wenn Du ein neues Teil erstellst, sollten alle anderen Teile in der Baugruppe automatisch transparent werden. Zumindest ist das die Standardeinstellung: Nur die aktive Komponente ist undurchsichtig.Schau mal nach bei "Extras - Anwendungsoptionen - Anzeige", ob dort bei Komponenten im "Hintergrund" eine Deckung von 100% eingetragen ist (bei mir sind es 15%, und damit kann ich gut arbeiten).so ähnlich mache ich das auch, nur lasse ich "inaktive" Teile als "Drahtmodell" anz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modell von Autoreifen
Alexander_M am 22.02.2007 um 11:30 Uhr (0)
Wie gesagt diese Funktion mag ich nicht, deshalb oder auch weil ich mich zu wenig mit ihr auskenne.Mir ist aber Aufgefallen das IV langsammer wird wenn man abgeleitete BGs einfügt. deshalb füge ch meistens komplette BGs ein.Vielleicht mache ich was falsch. Aber wenn ich abgeleitete Baugruppe nicht von Original abkopple dann wird alles langsammer und dann kann ich auf die Funktion gleich verzichten, genauso wie die Detailgenauigkeit, Die Arbeitsspeicher schont und dafür sich auf der Zeit niederschlägt. ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten bei Planetengetriebe
Evaneszent am 20.05.2013 um 19:23 Uhr (0)
Hallo,ich stehe vor folgendem Problem, und zwar möchte ich ein Planetengeriebe zusammenfügen, sodass sich bei einer Bewegung, die restlichen Bauteile in Abhängigkeit der Bewegten mitbewegen.Nach einigem Bemühen von Google und ausprobieren, bin ich hier noch nicht wirklich weiter gekommen.Ich kann mir vorstellen, dass dies sehr einfach ist, nur habe ich leider noch nicht die richtigen Beziehungen gefunden.Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen!Ich habe die Baugruppe angehängt, vielleicht kann es mir auch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrleitungen
MarieHB am 03.05.2017 um 12:13 Uhr (1)
Hallo,nun möchte ich Rohrleitungen in meine Zeichnung hinzu fügen. Ich versteh aber nicht, wie ich das überhaupt starte. Ein Basisvideo hab ich leider nicht gefunden und auch die Erklärungen helfen mir bis jetzt nicht wirklich weiter.Wenn ich z.B. diese Erklärug nehme:https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2016/DEU/Inventor-Help/files/GUID-4B3A972D-F41B-4206-B6CE-420003B455FE-htm.htmlEs fängt schon damit an: Wie füge ich einer Baugruppe einen Verl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teil defekt... wer kann helfen?
Fyodor am 05.05.2008 um 10:37 Uhr (0)
Hallo, Forum!Einer unserer Lieferanten hat mir ein Teil als sehr exakte STEP-Baugruppe geschickt. Da wir dieses Teil des öfteren benötigen, wollte ich davon eine AK erzeugen und die Verknüpfung trennen, um den Speicherbedarf zu reduzieren.Das Problem ist nun, daß alle Rippen, Ausbuchtungen, Innereien, etc. wunderbar in die AK übernommen werden... mit einer Ausnahme: Das relativ einfache Befestigungsblech will sich nicht ableiten lassen! Dabei ist genau dieses Teil das aus meienr Sicht wichtigste Teil.Hat j ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ebenen in Baugruppe per Marko ein/ausblenden
El_Tazar am 07.04.2011 um 13:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Die "+"-Symbole braucht man gar nicht klicken, wenn man mit der Maus eine Sekunde auf dem Eintrag verweilt.Im Browser braucht man gar nichts selbst suchen und scrollen, [....] den Befehl "Im Browser suchen" verwendet.Das mit dem automaitschen erweitern funktioniert bei mir nicht. Eventuell Maustreibver abhängig? (hab nur ein schwaches Deja-vu, das es irgendwann und irgendwo mal ging)Und das mit dem "im Browser suchen" läuft auch erst seit dem 2011er sauber (zum ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wikipedia Eintrag
W. Holzwarth am 12.02.2008 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rock2212:....Wesentlich leistungsfähiger ist es, zunächst die Gesamtgestalt einer Baugruppe in maßgetreuer, aber sehr vereinfachter Form zu entwerfen, und zwar auch im 3D-CAD zunächst nur als ein Einzelteil. Dieses so genannte Mastermodell stellt als Platzhalter den beabsichtigten Bauraum dar und kann somit auch abstrakte Elemente wie z.B. Funktionsskizzen und Bewegungsbereiche enthalten. Dies entspricht dem bewährten Ablauf der klassischen Maschinenkonstruktion. Aus dem Master ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auftrieb in Wasser
Torsten Niemeier am 09.07.2024 um 19:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Der Trick mit der für alle Bauteile jeweils um 1 g/cm³ reuzierten Dichte führt (abgesehen von den Hohlräumen) "sofort" auf das richtige Ergebnis, hat aber mehrere Nachteile:- Es muss allen Bauteilen einzeln eine speziell veränderte Massendichte zugewiesen werden.- Für spätere Betrachter (einschließlich des Erstellers selber) sind diese Abweichungen vermutlich rätselhaft oder zumindest verwirrend.- Für andere auftriebgebende Fluide muss alles noch mal gemacht werd ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Doc Snyder am 18.05.2004 um 15:08 Uhr (0)
Den Koordinatentag verfolge ich mit großem Interesse, denn ich habe ja auch lange mit ACAD gearbeitet, und die absoluten Koordinaten in der Maschine waren schon auf dem Brett und sind auch heute noch in IV meine wichtigste Orientierung überhaupt. IV arbeitet intern natürlich auch damit, zeigt sie aber leider nicht so richtig an. Ich fürchte bzw. hoffe, dass ich da nicht alle Tricks von IV kenne. Welche Mittel nutzt Ihr denn, um z.B. möglichst schnell die absolute Ist-Position eines Objektes, z.B. der Ober ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2 Bohrungsbezeichnungen pro Bohrung
Doc Snyder am 21.11.2008 um 01:40 Uhr (0)
Moin!RK, Dein Vorgehen mit den zwei Skizzen ist völlig korrekt. (Charlys WA-Vorschlag sollte man hingegen schnellstens vergessen. Er funktioniert auch nicht, denn er basiert mal wieder auf seiner Imagination anstatt auf der Analyse des Beispiels!) Der fragliche Effekt scheint hier damit zusammenzuhängen, dass das Baugruppenfeatures sind. Bei einem Einzelteil macht es das bei mir nicht, und bei einer Baugruppe macht es das bei mir auch, aber nur wenn verdeckte Kanten aktiv ist. Bei einer Ansicht von der Rüc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iam ableiten als Fläche angeblich möglich in IV 2010
Michael Puschner am 08.03.2010 um 19:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Ursprüngliches Komposit löschenHallo Walter,wie erstellst du denn die Flächen mit "Objekt kopieren" aus dem Composite assoziativ und löscht dann das Composite so, das die Assoziativität zu der abgeleiteten Baugruppe erhalten bleibt? Weder das eine noch das andere will mir gelingen. Und ich vermute mal, dass Roland mit dummen Flächenkopien auch nicht glücklich ist. Oder in diesem Falle vielleicht doch? Aber dann kann er auch gleich alles in ein Volumen ableiten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperties im Explorer einsehen
Canadabear am 03.02.2016 um 15:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:Hallo Ray,könntest Du Deine Lösung erläutern? Das ist eine Exeltabelle, wie kommen die Eigenschaften der Teile dahin? Und was nützt mir dass, wenn ich doch im Explorer eine Datei suchen und damit etwas machen will? Ich kann das noch nicht verstehen.Gruß, UweHallo Uwe,also die iProperties werden von Excel per Macro aus den Dateien eines Verzeichnisses ausgelesen und in die Zellen geschrieben.Man kann diese iPrperties dann aendern und wieder zurueckschreiben.mit Benutzerdef ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1396   1397   1398   1399   1400   1401   1402   1403   1404   1405   1406   1407   1408   1409   1410   1411   1412   1413   1414   1415   1416   1417   1418   1419   1420   1421   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz